Beiträge von fwdrums
-
-
-
Versuche doch über die Musikmesse (Messe Frankfurt GmbH) Dir einen Messekatalog zu besorgen. Da hast Du Adressen im Überfluß.
Oder frag mal bei der ortsansässigen IHK nach. Da kriegst Du immer Infos.
Oder beim VDE oder frag Deinen Prof oder gelbeseiten.de oder oder oderfwdrums
-
Thumbs up, maxPhil!
Nowas:
In diesem Thread wurden einige sehr gute Beiträge veröffentlicht. Und leider auch unglaublich viel Unsinn verbreitet. Wenn man sich die Mühe macht und mal auf den Gema-Pages nachliest, lassen sich sehr viele Punkte klären. Leider ziehen es einige Verfasser vor, bar jeder Kenntnis, an einem beleibigen Punkt in die Diskussion einzusteigen und weiteren Flachsinn zu posten. So ein Verhalten bringt niemand weiter und zieht auf Dauer die Qualität des Forums nach unten.Wenn man keine Ahnung hat....
fwdrums
-
-
Den ersten Platz muß ich zwei mal vergeben: Claus Hessler & Wolfgang Haffner.
off-topic was zu David Haynes (der ist übrigens die absolute Groove-Sau [sorry, aber das mußte jetzt]):
Herrn Haynes hat schon der ein oder andere aus dem Forum hier gesehen. Wahrscheinlich ohne sich an den Namen zu erinnern.
Teil 1
Vor etlichen Jahren hat ein Typ auf dem Drummer Meeting in Koblenz/Lahnstein eine Performance auf einer Drummachine zum Besten gegeben. Live auf den Tasten gespielt (so ähnlich wie Future Man von Bela Fleck & The Flecktones, nur halt mit einer Drummachine unterm Arm). Bei der Ankündigung einer Computer-Performance gab's im Publikum ein Raunen, eher Skepsis und rollende Augen. Kurze Zeit später wurde Mr. Haynes mit Standing Ovations verabschiedet.Teil 2
Einige Zeit später hat Haynes angefangen "echtes" Schlagzeug zu spielen. Ich sah ihn auf einem Stadtfest mit ein paar Local Heroes spielen. Und das war der HAMMER. Ein unglaublicher Groove und eine atemberaubende Technik. Und beides hat er sich in absolut rekordverdächtiger Zeit drauf geschafft. Mir ist die Kinnlade runtergefallen.Teil 3
Vor einigen Jahren zappe ich durchs Programm und bleibe bei einem Konzert von Joe Zawinul Syndicate hängen. Ihr ahnt es: An den Drums sitzt David Haynes. Der reguläre Schlagzeuger Paco Sery hatte einen Flug verpaßt und Zawinul brauchte dringend Ersatz. Auf Empfehlung von ??? irgendwem sprang David Haynes ein - ohne Probe, nur ein paar Sachen abgesprochen. Was Haynes dort gezeigt hat war nicht die Neuerfindung des Drummings, aber allein die Tatsache, diesen Gig "überlebt" zu haben ist schon aller Ehren wert. Joe & Syndicate habe ich zweimal live gesehen - mit Paco Serry und Kirk Covington - das Programm ist echt harter Stoff. Und Herr Zawinul führt auf der Bühne ein richtig strenges Regiment.Warum ich das erzähle? Weil's 'ne geile Story ist.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Andrew Gander - jou, guter Mann, das. Spielt sehr geschmackvoll & banddienlich, sehr schöne Interaktion und natürlich klasse Technik.
Und wg. dem Rest: Tja, was braucht man schon im Leben? Aber ein paar "nette" Sachen sind schon noch dabei.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Dat is ganz klar ne Les Paul, aber ob die von Gibson ist???
fwdrums
-
Zitat
Zittat von drummergirl: " Ich denke dem ganzen sch*** kann man relativ einfach aus dem weg gehen indem ihr eure cover versionen anders darstellt:
Bei der GEMA: Tina Turner - Simply the Best
Bei Euch: in style of tina turner - the best
Wenn das Lied nicht 1:1 nachgespielt wurde kann man die GEMA damit GLAUBE ich umgehen....würd mich aber nicht dafür verbürgen
Das würde ich an Deiner Stelle auch nicht tun. Es ist nämlich falsch.
Zum Thema Bearbeitungen gibt es bei der Gema ellenlange Bestimmungen. Wen's interessiert,kanns auf der Gema-Page nachlesen. Gema-frei ist da grundsätzlich erst mal gar nix. Zudem wär's ja auch ein totaler Witz, wenn durch ein paar kleine Änderungen ("nicht 1:1 nachspielen") das Urheberrecht umgangen werden könnte. Ist doch einleuchtend oder?
Zum Thema Hörbeispiele / Downloads / Preslistenings gibt's von der Gema folgende, wei ich finde, ziemlich eindeutige Infos:
Für Coverbands gelten die Bestimmungen in gema_infoblatt_websites_interpreten.pdf.
Für Hörbeispiele / Prelistenings bis 45 Sekunden gelten die Bestimmungen in Dokument gema_tarif_vr-w_2.pdf. Das bezieht sich in erster Linie auf Websites mit E-Commerce, kann aber auch für Bandhomepages zutreffend sein.
Für private Homepages gilt gema_infoblatt_wp.pdf.
Alles zu finden unter www.gema.de im Menü Musiknutzer/online.
Keep On Groovin'
fwdrums -
-
This file doesn't exist or has been removed.
-
o.k. ich spiele jetzt auch Lotto...
Btw: Steve Jordan spielt 16er HiHats. Er hat sich, soweit ich weiß, von Paiste welche anfertigen lassen (9/05 Modern Drummer Interview).
Klasse Bericht, klasse Infos
fwdrums -
Hi Jungs,
schreibt doch bitte noch einen ausführlichen Bericht über den Sound des Ocheltree-Sets (so ausführlich es halt sein kann nach einem - wie ich vermute - Kurz-Check).
thx
fwdrums -
Das kriegst Du von jedem dw-Händler. Kostet wahrscheinlich ein Vermögen (spreche aus Erfahrung).
Keep On Groovin'
fwdrums -
-
Hallo kleiner,
Ihr habt einige nette Ideen & Spielereien auf Eurer Page verbraten.
Ihr habt aber auch ein bißchen den User vergessen.Im Detail:
Design
Die Idee mit dem Pinboard finde ich grundsätzlich gut.
Ein durchgehendes Design fehlt allerdings. Es entsteht kein homogenes Ganzes. Das sieht alles noch etwas "zusammengenagelt" aus.Navigation
Navigation und Userführung gibt's i.e.S. nicht.
Um ein neues Menü zu öffnen, muß das aktuelle Fenster geschlossen werden. Das sind mir einfach zu viele Klicks.
Einige Punkte sind verdeckt. Bei mir war's Band und Pressetexte (ich hab das mit dem Reloaden schon geschnallt). Für Spürhunde und Sammler interessant, für User, die Infos wollen eher ärgerlich. Ich verstehe ja Eure Absicht: eigene Wege gehen, Originalität beweisen etcpp. Nur werden viele professionelle Veranstalter sich nicht die Mühe machen, Euer Suchspiel zu Ende zu spielen.Bilder
Ihr habt eigentlich nur ein Bild auf Eurer Page, das aber in mehreren Variationen. Blickfang ist Eure Sängerin. Macht ein paar gescheite Fotos, stellt das Weib optisch in den Mittelpunkt und schmeißt die anderen Bilder weg (ich weiß, das das nicht einfach ist). Nicht jedes Bild, das es von Euch gibt, muß auf die Page. Das mit den geschlossenen Augen der Sängerin schon mal gar nicht.Verstehe mich nicht falsch: Ich find's lobenswert, wenn jemand neue Ideen hat und Ihr könnt Eure Ideen auch technisch ganz gut umsetzen. Nur: Ihr solltet Eure Page mal streng aus User-Sicht beurteilen. Dann fällt Euch bestimmt das ein oder andere auf... Ihr könnt das noch besser.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Paul McCartney - Chaos and Creation in the Backyard
Paulchen hat fast alles selbt eingespielt. Und gut hat er's gemacht.
Die Scheibe ist ruhiger als Driving Rain, aber nicht weniger intensiv.
Für mich paßt alles, bin aber auch Fan. Btw: Das Interview in Gitarre
& Bass mit Macca unbedingt lesen. Es lohnt!Police - Synchronicity Concert DVD
ENDLICH gibt's eine gescheite Police-DVD. Guter Sound & gutes Bild.
Sting sieht aus wie ein Popper, macht aber nix. Wer die live DoCD besitzt
kann kaum glauben, daß es sich hier um dieselbe Band handelt. Auf der CD
gibt's Unsauberkeiten und Fehler zuhauf. Hier ist fast alles korrekt. Alles live?
Egal. Stewart Copeland ist der Hammer. Sein Sound und Groove sind einzig-
artig. Klar, das wissen wir alle, aber hier kriegen's wir noch mal ganz
besonders toll gezeigt. Und die ewige Frage Sting vs. Police...
Wer sie immer noch stellt, muß zum Ohrenarzt.Jeff Ocheltree - Trust Your Ears DVD
Eine DVD über Drumsound und Stimmen. Ein bißchen informativ, ein
bißchen unterhaltsam, ein bißchen Getrommel mit einigen bekannten
Herren. Braucht keiner wirklich, ist aber ganz nett.
Herr Ocheltree war Drumtech u. a. von John Bonham und Billy Cobham.
Er hat auch Bronze-Snares aus eingeschmolzenen 2002er Paistes gebaut.The Ultimative Drummers Weekend #10 DVD
The Ultimative Drummers Weekend #11 DVD
Sind ganz neu, hab ich noch nicht angeschaut.Keep On Groovin'
fwdrums -
Hi Rock,
die Sache mit dem Fön ist keinesfalls eine blöde Idee. Sehr viele Kleber, insebsodere die für Sticker verwendeten, werden bei Hitze weich. Soll heißen, Du kannst den Aufkleber dann abziehen.
Also Fön in ganz spitzem Winkel auf das Fell richten und dabei den Aufkleber abziehen. Das Fell hält das aus. Probier's doch einfach irgendwo anders aus, z. B. bei den Aufklebern dauf Deinen Drum-Cases o.ä.
Keep On Groovin'
fwdrums -
Es gibt keine Regeln. Probier's aus, mach worauf Du Bock hast. Einige namhafte Kollegen kombinieren auch HHs, wie's Ihnen gefällt: Top & Bottom tauschen, verschiedene Hersteller mischen, (dicke) Crahses dranschrauben etcpp.
Abe Laboriel Jr. hatte mal 18er Crashes als Hihats (The Raging Honkies)
Steve Jordan spielt im Moment 17er Hihats (Interview in aktueller MD-Ausgabe)Und logo gibt's von vielen Herstellern einzelne HH-Becken zu kaufen.
Erlaubt ist was gefällt
fwdrums -
Zitat
von robi: " ein andres INstrument lernen will ich momentan nicht, weil ich schon genug mit musik zu tun hab."
Hi robi,
wenn Du Dich ernsthaft mit Songwriting befassen willst, wirst Du um das Thema Harmonielehre nicht ganz rum kommen. Und in Folge dessen ist das Erlernen eines Harmonieinstruments wir Gitarre oder Keyboard kaum zu "vermeiden". Mit Band-In-A-Box kannst Du natürlich theoretisches Wissen ganz gut umsetzen. Einen fundierten Zugang zu Songwriting kriegst Du imho aber nur wenn, Du selbst SPIELST.
Zu Harmonielehre & Songwriting gibt's ein paar sehr gute Bücher. Die haben zumindest meinen musiklischen Horizont gewaltig erweitert. Das ist übrigens für's Drumming auch nicht das Schlechteste...
Kurzum: Beherzige den Rat
Zitatvon matzdrums: "kauf ne gitarre und lern drauf zu spielen. das ist weder teuer noch schwer."
Du wirst es nicht bereuen.Keep On Groovin'
fwdrums