Beiträge von fwdrums

    Hi Karli,


    thx für den Link. Super Bilder.


    Schaut Euch mal auf Page 1, ganz unten in der Mitte die Odery Snare an:
    "Odery Air Control System"
    Was das? Wer weiß was?


    Auf DF-Supernasen, raus aus den Löchern!


    fwdrums

    Klarer Fall, Seven: Kit 3.


    Inhalt vor Optik, alles andere ist primär.
    Schließlich ist's ein Drumset & keine Frau!
    Und im Speziellen wg. Intelligenz vs. Optik:
    Intelligente Frau brauch ich nicht, bin ich selbst!


    Ah, muß Alice Schwarzer wieder mal ordentlich Bescheid sagen.


    Keep on Dingens
    fwdrums

    Hi RockDrummer84,


    ich hab so ein Teil mal im Laden "angespielt". Soundmäßig konnte ich keinen großen Unterschied zu einem konventionellen Snareständer feststellen. Zu dem war mit die ganze Angelegenheit zu schwabbelig. Vielleicht muß man sich auch etwas genauer mit dem guten Stück auseinander setzen, als ich es im Laden getan habe. Geschmacksache...


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Ja klar, da gibt's natürlich Unmengen von Zeug: Repercussion Unit, Elbtonal Orchester, Ian Paice & Chad Smith, die CD von Jim Keltner & Charlie Watts (kein Witz), x Duette, Trios, Quartette und noch viel mehr auf den inflationären Drum-Events undundund


    Am interessantesten ist für mich, wenn mit zwei oder mehr Schlagzeugern "richtige Musik" gemacht wird (jetzt werde ich wahrscheinlich gesteinigt). Diese Inszestveranstaltungen sind meist sehr unterhaltsam, für mich aber oft musikalisch von zweifelhaftem Wert.
    Geiler finde ich z. B... uuups... hab ich schon gesagt, oder?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Zildjian 22" Swish Knocker, aus der A-Serie


    Habe zwar keins, hätt's aber gerne...
    Ich konnte es mal kurz anspielen. Das gute Stück hat 20 Nieten und klingt sehr weich, lang und ist für Flächen und Ridespiel imho gut geeignet (siehe z. B. John Robinson-Video). Geiles Teil.


    Edith sacht: Mensch denk doma vorher nach! ich habe ein Paiste Sound Reflector 18 ". Das klingt auch schön weich umd man kann ordentlich damit "abriden".


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi drum_theater,


    für eine Proberaumaufnahme ist das soundmäßig allemal o.k. Man hört was Sache ist und kann sich gut vorstellen, wo die Reise hingeht.


    Imho auf jeden Fall was zu tun ist beim Zusammenspiel. Gitarre und Schlagzeug sind timingmäßig sehr, sehr weit von einander entfernt. Das geht für mich über das Tolerierbare hinaus. Die Wirkung des Songs leidet spürbar darunter. Du brauchst Dir über "vor, auf oder hinter dem Klick spielen" keine Gedanken machen - das wäre Feintuning. Hier sind meiner Meinung nach noch gröbere Vorarbeiten zu leisten. Ich kann nicht sagen, wer hier die meiste "Schuld" auf sich lädt, weil der Klick nicht auf dern Aufnahme zu hören ist, aber ich tippe auf die Gitarren.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Gäbsn,


    selbst wenn zwei Schlagzeuger versuchen, exakt das Gleiche zu spielen, werden sie's nie exakt schaffen. Hierdurch entstehen, nennen's wir mal "Schwebungen". Das ist in bestimmten musikalischen Situationen ein schöner Effekt, insbesondere beim Beckenspiel. Das haben z. B. die Allman Brothers und die Doobie Brothers gemacht - aber die haben sogar noch etwas mehr mit zwei Drumsets gemacht, und damit meine ich nicht Soli. Die Allmans haben "zu allem Überfluß" auch noch einen Percussionisten.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi jbxxx,


    gut, daß du Dich schon entschieden hast...


    Hast Du ihn auch mal ausprobiert? Kann ja sein, daß Dir Hockerverschicken Spaß macht, aber falls Du ernshaft einen neuen Hocker willst, führt kein Weg dran vorbei, das "Problem auszusitzen". Du mußt Dich wohl fühlen und diese Erfahrung kann Dir kein Prospekt und kein Verkäufer "abnehmen". Wie man sich bettet, so liegt man & wie man sitzt, so spielt man. Ich weiß wovon ich spreche, ich habe die Prozdur gerade hinter mir:-).


    Es wird doch in der Nähe von Dormagen noch einen Musikladen geben, oder?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi Drummer91,


    das hängt von Deinen Vorlieben ab.


    Ich persönlich finde DAS hier sehr gut.
    Ich rate Dir dringend, die Pads vorher auszuprobieren. Wenn das Spielgefühl nicht angenehm für Dich ist, wirst Du automatisch weniger üben. Und das ist doch nicht Sinn der Übung? Spare nicht am falschen Platz.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Pillo,


    ich vermute Dein Lehrer meint folgendes:


    4/4-Takt: 8tel auf der HH, und auf jeder Zählzeit (also jedem Viertel) spielst Du die HH mit dem Stockschaft auf dem Rand der HH. Die anderen Schläge (die Off-Beat 8tel) spielst Du mit der Stockspitze auf der Fläche des HH-Beckens.


    Hierdurch ergibt sich ein gleichmäßiger Flow, der einen gewissen Vorwärtsdrang in sich trägt.


    Du kannst das auch umgekehrt machen: Akzente auf die "Unds" und die unbetonten Schläge auf die Zählzeit. Das ergibt dann - logischerweise - ein Off-Beat-Feeling.


    Es gibt viele Spielsituationen, für die diese Technik passend und musikalisch ist. Letztendlich entscheidet Dein Geschmack, ob Du das so machst oder nicht. Auf jeden Fall ist es vorteilhaft, wählen zu können, ob man das tut oder nicht. Soll heißen, es ist gut wenn man's kann.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo mello,


    gefällt mir gut. Nette, angenehme Musik, gute Sängerin mit Ausstrahlung, wie ich finde. Das Drumming ist songdienlich und absolut o.k. und imho deswegen sehr musikalisch. Ich finde nicht, daß Du was ändern solltest. Es funktioniert doch alles wunderbar so wie es ist. Gut gemacht.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Eine amerikanische Soulsängerin, deren Tante Dionne Warwick heißt, ließ in ihrem Vertrag, neben solchen wichtigen Punkten wie die Qualität und Farbe der Handtücher auf der Bühne, festschreiben, wie hoch die Luftfeuchtigkeit on Stage während ihres Auftrittes zu sein habe. Gar nicht so einfach bei einem Open Air-Konzert, oder?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hallo Hannes,


    Informationen zu "Schlagzeug in der Jazzmusik" findest Du massenhaft hier:


    drummerworld.com
    amazon
    google


    Und natürlich als Suchegebnisse hier im DF!


    Es gibt Biografien von Art Blakey, Tony Williams, Elvin Jones undundund
    Lies mal im "Jazzbuch" von Joachim-Ernst Berendt (kostet 11,90) oder suche mal nach Büchern von Arrigo Polillo oder schau Dir Schlagzeugschulen von Peter Erskine, John Riley undundund an oder guck mal bei Hudson oder Warner. Du wirst eine Menge über Dein Thema erfahren.


    Du mußt nur ein bißchen Arbeit investieren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du wirklich gesucht hast.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    Hi elvis,


    ja genau diese Besetzung habe ich vor ein paar Jahren in Würzburg im AKW gesehen. Toller Gig. Meine Traumbesetzung ist allerdings Bryan Beller & Toss Panos. Ich hab mal ein Bootleg-Video dieser drei Herren gesehen in einem Schuppen vor ca. 30 Leuten. MK in Birkenstock, Shorts & Sonnenhut - es sah unfaßbar scheiße aus. Aber der Gig war phänomenal, einfach unbeschreiblich.


    Wg. Euren eigenen Nummern: Laß doch mal hören!


    Keep On Groovin'
    fwdrums



    Edith sacht: Erst fertig schreiben, dann abschicken!

    Hi Elvis,


    das habt Ihr sehr, sehr gut gemacht. Hut ab!


    Verrate mir doch mal eins: Ihr seid wirklich 'ne gute Truppe & könnt das Keneally-Zeug "ordentlich" spielen. Spielt Ihr auch eigenes Material? Es wäre doch schade, wenn's - bei allem respekt vor Euren Leistungen - "nur" beim Covern bleiben würde! Mike Keneally kennt eh keine Sau (außer ein paar FZ-Freaks), da könntet ihr doch gleich Eigenes zum Besten geben. Kläre mich doch mal auf.


    Respekt
    fwdrums


    OT.: Ich habe MK mal live gesehen: Keys & Guit simultan Junge, Junge... Alles total abgedrehtes Zeuch & tolle Band. Mein Fav: Wodden Smoke. Außerdem gibt's noch eine schöne Gute-Nacht-Lektüre: Die MK-Tagebücher zur 88er-Zappa-Tour.

    Hey macmarkus,


    für Deinen Schrotthaufen gilt das natürlich nicht! Gottseidank kannst Du den Mist ja verbrennen. Das Zeuch hat bestimmt einen hohen Heizwert & hilft Dir über 'nen harten Winter wie diesen. Und die Hardware, na ja, ich kenn ein paar generöse Schrotthändler...


    Sachma Bescheid, wenn Du den Schmodder los haben willst. Ich kann Dir das umweltfreundlich entsorgen. Du legst einfach 'nen Hunni auf'n Tisch und um den Rest kümmere ich mich dann. O.k.?


    fwdrums