Das kriegst Du von jedem dw-Händler. Kostet wahrscheinlich ein Vermögen (spreche aus Erfahrung).
Keep On Groovin'
fwdrums
Das kriegst Du von jedem dw-Händler. Kostet wahrscheinlich ein Vermögen (spreche aus Erfahrung).
Keep On Groovin'
fwdrums
Hallo kleiner,
Ihr habt einige nette Ideen & Spielereien auf Eurer Page verbraten.
Ihr habt aber auch ein bißchen den User vergessen.
Im Detail:
Design
Die Idee mit dem Pinboard finde ich grundsätzlich gut.
Ein durchgehendes Design fehlt allerdings. Es entsteht kein homogenes Ganzes. Das sieht alles noch etwas "zusammengenagelt" aus.
Navigation
Navigation und Userführung gibt's i.e.S. nicht.
Um ein neues Menü zu öffnen, muß das aktuelle Fenster geschlossen werden. Das sind mir einfach zu viele Klicks.
Einige Punkte sind verdeckt. Bei mir war's Band und Pressetexte (ich hab das mit dem Reloaden schon geschnallt). Für Spürhunde und Sammler interessant, für User, die Infos wollen eher ärgerlich. Ich verstehe ja Eure Absicht: eigene Wege gehen, Originalität beweisen etcpp. Nur werden viele professionelle Veranstalter sich nicht die Mühe machen, Euer Suchspiel zu Ende zu spielen.
Bilder
Ihr habt eigentlich nur ein Bild auf Eurer Page, das aber in mehreren Variationen. Blickfang ist Eure Sängerin. Macht ein paar gescheite Fotos, stellt das Weib optisch in den Mittelpunkt und schmeißt die anderen Bilder weg (ich weiß, das das nicht einfach ist). Nicht jedes Bild, das es von Euch gibt, muß auf die Page. Das mit den geschlossenen Augen der Sängerin schon mal gar nicht.
Verstehe mich nicht falsch: Ich find's lobenswert, wenn jemand neue Ideen hat und Ihr könnt Eure Ideen auch technisch ganz gut umsetzen. Nur: Ihr solltet Eure Page mal streng aus User-Sicht beurteilen. Dann fällt Euch bestimmt das ein oder andere auf... Ihr könnt das noch besser.
Keep On Groovin'
fwdrums
Paul McCartney - Chaos and Creation in the Backyard
Paulchen hat fast alles selbt eingespielt. Und gut hat er's gemacht.
Die Scheibe ist ruhiger als Driving Rain, aber nicht weniger intensiv.
Für mich paßt alles, bin aber auch Fan. Btw: Das Interview in Gitarre
& Bass mit Macca unbedingt lesen. Es lohnt!
Police - Synchronicity Concert DVD
ENDLICH gibt's eine gescheite Police-DVD. Guter Sound & gutes Bild.
Sting sieht aus wie ein Popper, macht aber nix. Wer die live DoCD besitzt
kann kaum glauben, daß es sich hier um dieselbe Band handelt. Auf der CD
gibt's Unsauberkeiten und Fehler zuhauf. Hier ist fast alles korrekt. Alles live?
Egal. Stewart Copeland ist der Hammer. Sein Sound und Groove sind einzig-
artig. Klar, das wissen wir alle, aber hier kriegen's wir noch mal ganz
besonders toll gezeigt. Und die ewige Frage Sting vs. Police...
Wer sie immer noch stellt, muß zum Ohrenarzt.
Jeff Ocheltree - Trust Your Ears DVD
Eine DVD über Drumsound und Stimmen. Ein bißchen informativ, ein
bißchen unterhaltsam, ein bißchen Getrommel mit einigen bekannten
Herren. Braucht keiner wirklich, ist aber ganz nett.
Herr Ocheltree war Drumtech u. a. von John Bonham und Billy Cobham.
Er hat auch Bronze-Snares aus eingeschmolzenen 2002er Paistes gebaut.
The Ultimative Drummers Weekend #10 DVD
The Ultimative Drummers Weekend #11 DVD
Sind ganz neu, hab ich noch nicht angeschaut.
Keep On Groovin'
fwdrums
Hi Rock,
die Sache mit dem Fön ist keinesfalls eine blöde Idee. Sehr viele Kleber, insebsodere die für Sticker verwendeten, werden bei Hitze weich. Soll heißen, Du kannst den Aufkleber dann abziehen.
Also Fön in ganz spitzem Winkel auf das Fell richten und dabei den Aufkleber abziehen. Das Fell hält das aus. Probier's doch einfach irgendwo anders aus, z. B. bei den Aufklebern dauf Deinen Drum-Cases o.ä.
Keep On Groovin'
fwdrums
Es gibt keine Regeln. Probier's aus, mach worauf Du Bock hast. Einige namhafte Kollegen kombinieren auch HHs, wie's Ihnen gefällt: Top & Bottom tauschen, verschiedene Hersteller mischen, (dicke) Crahses dranschrauben etcpp.
Abe Laboriel Jr. hatte mal 18er Crashes als Hihats (The Raging Honkies)
Steve Jordan spielt im Moment 17er Hihats (Interview in aktueller MD-Ausgabe)
Und logo gibt's von vielen Herstellern einzelne HH-Becken zu kaufen.
Erlaubt ist was gefällt
fwdrums
Zitatvon robi: " ein andres INstrument lernen will ich momentan nicht, weil ich schon genug mit musik zu tun hab."
Hi robi,
wenn Du Dich ernsthaft mit Songwriting befassen willst, wirst Du um das Thema Harmonielehre nicht ganz rum kommen. Und in Folge dessen ist das Erlernen eines Harmonieinstruments wir Gitarre oder Keyboard kaum zu "vermeiden". Mit Band-In-A-Box kannst Du natürlich theoretisches Wissen ganz gut umsetzen. Einen fundierten Zugang zu Songwriting kriegst Du imho aber nur wenn, Du selbst SPIELST.
Zu Harmonielehre & Songwriting gibt's ein paar sehr gute Bücher. Die haben zumindest meinen musiklischen Horizont gewaltig erweitert. Das ist übrigens für's Drumming auch nicht das Schlechteste...
Kurzum: Beherzige den Rat
Zitatvon matzdrums: "kauf ne gitarre und lern drauf zu spielen. das ist weder teuer noch schwer."
Du wirst es nicht bereuen.
Keep On Groovin'
fwdrums
thx2matzdrums
klasse Post
viel Erfolg bei Deiner Arbeit
fwdrums
In F gibt's "Batteur". Das ist eine sehr gute Zeitung, wie ich finde. Sie enthält oft CDs, hat gute Interviews und viel Transkriptionen. Die Workshops sind imho standard. Das Format ist etwas größer als bei Sticks und d&p. Gestern kam die neue Ausgabe mit einem Bonzo-Feature. Bin schon ganz heiß drauf...
Und jetzt kommt der Wermutstropfen: mein Französisch ist soooo schlecht, daß meine Holde mir immer helfen muß. Das ist aber auch gut für sie, denn lesen bildet. Und seid mal ehrlich: Wer bekommt von seiner Angebetenen schon einen Testbericht über ein Sonor Designer vorgelesen?
Ich bin nicht vernünftig
fwdrums
Auf matzdrums, schreib was drüber.
Ist's wirklich so gut wie alle sagen. Lohnt der Kauf der 3er DVD-Edition?
Keep On Groovin'
fwdrums
Ja ja, wunderbar.
Nur: Wie groß muß man sien, um so ein Ding spielen zu können?
24er Bass mit 14" und 15" Toms - da bin ich eindeutig zu kurz gekommen.
Keep On Groovin'
fwdrusm
Hi mado0410,
warte noch einen Moment mit dem Anzünden...
8 Sets in 7 Jahren - not bad.
Was jetzt kommt ist sehr spekulativ:
Ich glaube nicht, daß sich Dein Geschmack so schnell geändert hat oder, daß Du Dir immer die falschen Sets gekauft hast. Ich hab mir die Soundbeispiele von Deiner Bandpage angehört: Du hast einiges an Erfahrungen gesammelt und spielen kannst Du auch. Mit einem halbwegs gescheiten Set, was das Performer auf jeden Fall ist, erreichst Du mit Stimmen, passender Fellauswahl und entsprechender Spielweise ein sehr weites Spektrum an Drumsounds. Bestimmte Sets eignen sich nicht für bestimmte Sounds - das wissen wir (z. B. Sonor Signature heavy für Triojazz-Sounds naja - obwohl: ich hab's noch nicht ausprobiert).
Die Frage, die mir auf der Zunge liegt ist:
Was ist Dein Sound?
Wie klingt Deine (Schlagzeug-)Stimme?
Hast Du hiervon eine konkrete Vorstellung? Gefallen Dir Deine Sets nach kurzer Zeit nicht mehr, weil das Neue sich abgenutzt hat, Du aber Deinen persönlichen Sound immer noch nicht gefunden hast? Mit persönlichem Sound meine ich nicht nur den Klang der Trommeln, sondern auch die Spielweise, sprich das, was man als Stil bezeichnet.
Noch spekulativer:
Mit Roxanne covert Ihr Police. Ich habe keine Ahnung, ob oder was Du sonst noch für Geschichten am Start hast, aber einen persönlichen Stil hier umzusetzen ist einigermaßen schwer, weil das Drumming von Herrn Copeland schon sehr individuell ist. Je mehr Persönlichkeit Du hier einbringst, desto weniger ist's Police, was ich persönlich reizvoll fände. Nur habe ich den Eindruck, daß es Euer Ziel ist, möglichst nahe am Original zu bleiben. Und genau das läßt Dir bei dieser Band wenig Platz. Spielst Du das, was du willst?
Ganz dolle Ratschläge - Quo vadis mado0410?
Worum geht's? Spaß haben, klar. Und wenn Drumming über das Handwerkliche rausgehen soll, sprich Kunst werden will, geht's um Kreation, Ausdruck & Individualität. Equipment ist hier nur Mittel zum Zweck. Und fast alle hier im Forum haben Equipment, mit dem sich das verwirklichen läßt. ABER: Zu oft wird für uns das Equipment zum Mittelpunkt des Interesses - ich nehme mich da natürlich nicht aus. Unser gemeinsamer Wahn ist unterhaltsam, spaßig, sehr lehrreich (für mich zumindest), geht aber imho oft am Kern der Sache vorbei. Was zählt ist nur eins: Sei du selbst! Das klingt jetzt alles etwas abgehoben, aber ich denke, letztendlich geht's genau darum. Natürlich nicht nur beim Trommeln - im Gegenteil - aber eben AUCH beim Trommeln.
Muß ich jetzt ins Heim?
fwdrums
...ich schon. Ich hab ein K Zildjian 20" Dark- irgendwas-Ride mit "Nieten" - soll heißen: Verschlußklammern für größere Briefe, die Dinger mit dem runden Kopf (wahrscheinlich hat mich der Verkäufer damals etwas äh übervorteilt, also über'n Tisch & so...).
Erstens klingen richtige Beckennieten besser und zwotens verrecken die Büroteile schneller als Du gucken kannst. Glaub mir, ich weiß dat.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ah, nix Baumarkt. Soweit ich weiß gibt's von Beckenherstellern spezielle Nieten (ich glaube von Zildjian , bin mir aber nicht sicher). Wichtig ist, daß die Nieten lang genug sind, damit sie ordentlich Rabatz machen können. Schau Dir vorher mal genau Sizzles an, die Dir gefallen und mach's genau so.
Ja, ist ein toller Tip, ich weiß. Aber ich hätte es besser auch getan, weil mein homemade Sizzle hat nämlich zu kurze Nieten & zu kleine Löcher und klingt deswegen äh - halt nicht wie ein Sizzle, sondern wie ein zusammengenietetes Becken...
Keep On Groovin'
fwdrums
Mit Creative Control bist Du schon durch? Hut ab!
Joe Franco hat ein Video veröffentlicht: Double Bass Drumming.
Afaik erzählt auch Deen Castronovo auf seinem Video einiges zu DB Drumming.
Ein Blick lohnt ebenfalls bei Rod Morgensteins Putting It All Together.
Rod hat vor langer Zeit eine dreiteilige Buch/Casseten-Edition herausgegeben.
Ein Part beschäftigt sich ausschließlich mit Double Bass-Spiel.
Jeder Teil umfaßt zwei Cassetten (ja die kleinen dinger mit Band drin) und
ein Booklet. Das Zeuch ist imho SEHR GUT. Mein alter Kumpel Rod hat zudem
viele Workshops zum Thema DB im Modern Drummer veröffentlicht
(es gibt eine MD-DVD oder CD-ROM mit dem Inhalt der letzten 25 Jahre -
kostet aber richtig Asche. Wenn Du ganz scharf drauf bist, kannst Du Dir
evtl. gebundene MD-Jahrgänge aus einer guten Bibliothek ausleihen.
Die Uni-Bibliothek in Frankfurt/M. hatte das Zeuch damals. Kein Witz, das.
Ich hab den Kram tonnenweise nach Hause geschleppt und meinen
Copy-Shop-Betreiber zum Millionär gemacht... Ja, ich bin bisweilen nicht
ganz zurechnungsfähig, aber das ist hier doch die Voraussetzung, um
DF-Mitglied zu werden, oder?)
Zurück zum Thema:
Wenn Dir das nioch nicht reicht, zieh Dir die DVD Extreme Drumming von
Marco Minnemann rein.
Noch ein absoluter Insider-Tip: Gib mal bei Google solche Begriffe wie
Double Bass Drumming, Video, DVD, Lesson etc. ein. Aber nicht weiter sagen.
Keep On Groovin'
fwdrums
Ah, vorhin vergessen: Klasse getromelt, Olli!
Keep On Groovin'
fwdrums
Doch, ich hab schon eine Meinung dazu. Nur ist das mit Cover-Geschichten nicht so ganz einfach für mich. Insbesondere, wenn man so spezielle Sachen wie z. B. Zappa covert.
Klar könnt ihr spielen, das hört man & das wißt Ihr auch. Es wäre sonst auch ziemlich vermessen, Zappa spielen zu wollen. Und hier liegt auch das Problem: Niemand zwingt Euch, Zappa zu covern, aber wenn Ihr's tut wird die Latte auch entsprechend hoch gelegt.
Ich finde das alles ganz unterhaltsam (netter BC-Gag bei t&b), nur der Gesang ist nicht mein Ding. Der hat für mich nicht das Niveau wie der Rest der Band. Der Gesang ist für mich nun mal mit das Wichtigste - auch bei Zappa...
Keep On Groovin'
fwdrums
Netter Song, gut gespielt.
Sound ist o.k., aber die Drums sind zu leise.
Imho ist die Nummer zu lang (1 x Stophe & Ref raus).
Hat Spaß gemacht
fwdrums
Weckl & Dein Lehrer haben Recht: Rudiments üben mit Besen bringt was
Neben Ed Thigpen gibt's noch Gutes von
Andy Gillman
"Das grosse Besenbuch" & die DVD "Brushes unlimited"
Joachim Fuchs-Charrier
Video "Brushwork"
Clayton Cameron
Video "Living Art of Brushes"
Keep On Groovin'
fwdrums
Need No Brushes! Mein Schlagzeug ist sauber!
Was für ein RIESENARSCHLOCH!
Ich wünsche ihm den schnellstmöglichen Bankrott.
fuck you
fwdrums