Beiträge von ibins
-
-
Dave hat Matt doch (vielleicht ) schon ganz oben auf der Liste... 😉
Was wäre, wenn Matt Cameron jetzt bei den Foo Fighters einsteigt? — Rolling Stone https://share.google/y2smV40OUW10jDrfa
-
Pearl Jam: Matt Cameron verlässt die Band nach fast 30 JahrenRockstar in Rente? Schlagzeuger Matt Cameron hört nach fast 30 Jahren bei der Band Pearl Jam auf, trennt sich jedoch im Guten von seinen Kollegen.www.spiegel.de
-
btw
Wer wissen möchte, wie Drums aus Akazie klingen können:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Als ich mein "kleines" GW Tuxedo im Drumcenter Köln abholte, habe ich mich mit Olly Blahak (von dem ich es privat gekauft habe ) ein bisschen über Geo. Way Drums unterhalten können.
Er erzählte mir, dass die GW Kessel nach genauen Spezifikationen von Ron Dunnett in Taiwan gefertigt werden, dann nach Kanada verschifft und dort endgefertigt werden. Ich kann das insofern nachvollziehen, dass die Kessel meines "großen " Tuxedos aus 2 Lagen Akazie mit 2-lagigen Verstärkungsringen ebenfalls aus Akazie bestehen. Diese Kesselkonstruktion aus diesem Holz habe ich außer bei GW nirgends gefunden, insofern dürfte es sich tatsächlich um eine Spezifikation von Ron Dunnett handeln.
Die Kessel des "kleinen" Sets sind dagegen relativ klassisch aus 3 Lagen Maple/Poplar/Maple mit Maple-ReRings aufgebaut.
Bei dem OEM aus Taiwan soll es sich wohl um den gleichen Hersteller handeln, der seit vielen Jahren sämtliche Drums für Pearl produziert. Da Dunnett/GW winzig ist im Vergleich zu Pearl werden diese Aufträge nur in kleinen Chargen immer wieder mal zwischendurch produziert und nach Kanada geliefert. Dadurch hat GW keine fortlaufende Produktion und kann entsprechend nur immer wieder mal kleine Stückzahlen auf den Markt bringen.
Diese künstliche Verknappung in Verbindung mit dem Namen Dunnett hat natürlich zum exklusiven Ruf der Company beigetragen. Neben der sehr guten Verarbeitung, der tollen Lackierung und der wirklich guten Qualität der Hardware.
Wie das jetzt weiter geht steht in den Sternen. DW selbst gehört ja zu Roland, Gretsch mittlerweile zur GEWA... Die übliche Marktkonzentration eben. Warum haben Lombardi / Good an Roland verkauft? Warum hat Dunnett an DW verkauft ? Irgendwann wollen alle mal in Rente gehen und müssen die Altersversorgung finanzieren 😉
Ob Geo. Way jetzt ein kalifornisch/taiwanesisches Massenprodukt wie PDP wird... ?! Oder als kleine, feine Facette weiterbetrieben wird... ?!
Schau'n mer mal.
Ich jedenfalls freue mich über meine "kanadischen" Kleinserien-Drums, denn sie klingen gut, sehen klasse aus und sind nicht überall zu finden. 😊
-
Das ist denkbar aber unwahrscheinlich 😁
-
Weil das Wort "Sex-Appeal " im Zusammenhang mit "China-Trommeln" fiel und offensichtlich negativ konnotiert klang.
Ich persönlich finde, dass der Sex-Appeal eines Yamaha Recording Custom made in China genauso vorhanden ist wie der Sex Appeal eines Pearl Reference made in Taiwan. So what... ?!
-
Made in Taiwan ist doch nix Schlimmes.
Made in China übrigens inzwischen auch nicht notwendigerweise.
Hochi oder wo wurde das Gerät gefertigt, auf dem du deinen Post geschrieben hast ?! 😉
-
Mein "Schrabbel-Set" für Open-air-Gigs mit unbekannten Wetter- und Bühnenverhältnissen: Gretsch Catalina Jazz-Set mit Masterwork "Private Stock" Becken.
-
Äh... wo simmer jetzt hier?! 🤔
Ach ja, im Drummerforum, der mit dem Schnäppchen-Thread, gell?! 😉
-
Noch ein Gedanke dazu: Unter Umständen hört sich eine Hihat aus der "Fahrerposition " hinter dem Drumset anders an als in 4 Meter Entfernung neben dem Marshall-Stack...
Ich höre den Amp des Gitarristen aus der Entfernung auch anders weil ich dann voll im Schallkegel sitze, er sich aber direkt neben dem Verstärker nur die Waden beschallt. 😑
-
Früher gab's noch das Orion über dem Saturn, wurde aber wohl eingestellt. 🤔
-
Absolut "geniales"
Video, thx for posting . Die Kommentare bei YT sind teilweise auch der Kracher...
-
Neue Drumfelle auf dem Markt
Ernsthafte Konkurrenz für Remo und Evans? Was können die Asapura Felle aus Japan?Was die in Japan produzierten Asapura Felle können und was sie von den etablierten Platzhirschen unterscheidet, erfahrt ihr hier.www.bonedo.de -
Liefertermin unbekannt... 😕
-
-
-
Interessanter Vergleich zwischen New Vintage Sets mit einem netten Twist zugunsten des Geo. H. Way Tuxedo Kits.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe den fast baugleichen 9808ARW mit Mesh-Sitzfläche gegen feuchte Hosenböden... 😉 sehr empfehlenswert
Gibraltar 9808ARW Drum ThroneGibraltar 9808ARW, Airtech Schlagzeughocker mit runder Sitzfläche, Sitzbereich aus atmungsaktivem Dry-Mesh Stoff, Außenseite aus Vinyl, Durchmesser Sitzfläche…www.thomann.de -
Sehr cool das Handy auf die Snare zu legen als Dämpfung 😎