Masterwork Jazz Master

Masterwork Jazz Master Cymbal Set
Masterwork Jazz Master Beckenset, Beckenset bestehend aus 14" Jazz Master Hi-Hat, 16" Jazz Master Crash, 20" Jazz Master Ride, inklusive 20" Beckentasche,…
www.thomann.de
Masterwork Jazz Master
Ich hab sie Anfang Februar in Maastricht live gesehen, sehr gute Show!
Die Hälfte des Gigs in großer Besetzung mit Bass, Percussion, Brass Section und zwei Background Sängerinnen (9 Personen insgesamt), die andere Hälfte in der "klassischen" 3er Besetzung Keys, Drums/Voc und Git/Voc.
Von der reinen Soundfülle waren sie zu dritt genauso präsent wie mit 9 Leuten. Sehr geil. Für die große Combo kann man halt anders arrangieren, das klang absolut amtlich!
Ich mag (neben ihrer Musik) ihren ziemlich authentischen Vintage Approach mit dem sackschweren Hammond Ungetüm, den Vintage Drums (Gretsch?) mit Banana-Rail auf der BD und dem Spiralkabel an der Gitarre (nix drahtlos).
Gibt's auch in 14 x 3,5, Stahlkessel nahtlos gezogen, 10 Spannreifen (Guss) pro Seite
Ich habe diesen Monat - also quasi zu Weihnachten - eine neue Herzklappe bekommen.
Ob sich das auf meine Rhythmusfertigkeiten auswirkt, weiß ich noch nicht. Aber meine Herzrhythmusstörungen sind deutlich besser geworden bzw eigentlich verschwunden.
Insofern bin ich absolut happy.
Ansonsten hab ich es wie trommla gehalten: Kein neuer Drum-Krempel für mich, statt dessen einiges verkauft und den Erlös den Töchtern gespendet (Studentinnen brauchen immer Geld...)
Hat gut funktioniert
Habt eine gute Zeit und passt auf euch auf!
Genau, ganz billiges Holz...
flowison: hören, hören, hören!
Und zwar selbst.
Nicht hören lassen...
Nochmal: Es gibt keine Abkürzung
Der Preis ist ja heiß. Sind die Teile zu empfehlen?
Absolut brauchbar.
Nur die Farben sind... äh... fragwürdig.
z.B. Adoro Silent Sticks
Und ein Tip zur Gesamtlautstärke:
Böse, klischeehaft und nicht ganz ernst gemeint
:
Dreht die Gitarrenbox in Richtung des Gitarristen. Positioniert das Ding am besten auf Kopfhöhe, noch besser direkt am Ohr des Gitarristen.
Absolut guter Tipp!
Die meisten Gitarrenamps stehen auf dem Boden hinter dem Gitarristen und beschallen hauptsächlich seine Waden.
Mit der Folge, dass JEDER im Raum die Gitarre besser hört als der Gitarrist.
Also dreht er \ sie die Kiste lauter...
* Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen!
Wenn die Kessel mindestens so ordentlich gemacht sind wie die Mapex Saturn (Ahorn Walnuss),
verspricht das einen amtlichen Sound zu einem sehr attraktiven Preis.
Die besten Walnuss-Ahorn Kessel hat imho das Gretsch Catalina Special Edition mit den Woodhoops. Und die Kessel sind unschlagbar leicht! In meinem Alter ist das ein Top-Argument...
Problem: Das Set gibt's nur noch ganz vereinzelt im Handel, oder eben gebraucht.
Wenn die Kessel mindestens so ordentlich gemacht sind wie die Mapex Saturn (Ahorn Walnuss),
verspricht das einen amtlichen Sound zu einem sehr attraktiven Preis.
Die besten Walnuss-Ahorn Kessel hat imho das Gretsch Catalina Special Edition mit den Woodhoops. Und die Kessel sind unschlagbar leicht! In meinem Alter ist das ein Top-Argument...
Problem: Das Set gibt's nur noch ganz vereinzelt im Handel, oder eben gebraucht.
Aus meiner persönlichen Erfahrung:
- Acryl Drums (ich hatte Sonor Champion und Pearl Crystal Beat): empfindlich, vergleichsweise schwer und klingen... wie soll ich sagen... etwas charakterlos.
- Yamaha Stage Custom: "best bang for the buck", hat mich noch nie enttäuscht (ich hatte bereits mehrere), tolle Arbeitspferde.
- Sonor (obwohl meine erste Schlagzeug Marke): wird oft überbewertet, kocht auch nur mit Wasser, ist häufig überpreist.
just my 2 cents
Dirk Felsenheimer hat's am Rücken und steht deshalb beim Schlagzeugspielen.
Also zumindest in diesem Fall war es andersherum: Erst körperliche Einschränkung, dann unnatürliche "Sitz"-Haltung.
Na ja, es gibt Amazon und es gibt Amazon Market Place.
Und grade bei letzterem regelt das dann auch... der Markt...
Ich hab jetzt mal die Spike One Ten Control CLEAR ausprobiert (mit Dämmring, ähnlich Remo Powerstroke 3).
Gefallen mir gut auf meinem PDP Concept Maple (Toms und BD). Tief gestimmt: Fetter, gut kontrollierbarer Klang ohne jede weitere Dämpfung bei den Toms. Da der eingebaute Dämmring aus weißer Folie ist (Toms) ist die Optik auf den ersten Blick den DW Werksfellen ähnlich.
Der Ring im BD-Fell ist clear, hier habe ich noch mit den PDP klettbaren Dämmkissen leicht nachgeholfen.
Zur Haltbarkeit kann noch nichts sagen, die Qualitätsanmutung / Verarbeitung ist gut, der Klang gefällt mir.