Beiträge von ibins

    Habe ihn 2016 in der Kölner Philharmonie gesehen in einem großartigen Doppelkonzert mit der damals aktuellen Passport Besetzung und der "Classic Besetzung " aus den 80er Jahren.

    Tolle Musik, großartige Musiker und ein fantastischer Bandleader (und Saxofonist).

    Ab und zu setzte er sich einfach an den Bühnenrand und schaute wohlgefällig zu, was "seine Musiker" zauberten. Ein tolles Bild!

    In der Philharmonie gibt es Plätze auf den Balustraden hinter der Bühne und Curt Cress während des Spielens über die Schulter schauen zu können war für mich noch zusätzlich ein besonderes Erlebnis.

    Ein unvergesslicher Abend!


    R.I.P.

    Ich finde es immer interessant, was sich manche "Fans" so rausnehmen.


    "Rush ohne Neil ist nicht mehr Rush " > logisch, denn Neil ist tot.


    "Dann ist das nicht mehr MEIN Rush, ich will das nicht, ich will mein altes Rush wiederhaben!" > Neil ist tot, remember?!


    "Dann sollen die ganz aufhören, ICH will das nicht" > Hör mal, Fan, da sind zwei MENSCHEN, die haben zunächst mal einen guten FREUND und tollen KOLLEGEN verloren. Und jetzt kommst du und willst ihnen für alle Zeiten ihre Lieblingsbeschäftigung, ihren Lebensinhalt verbieten? Nur weil DIR das nicht gefällt?! Wie EGOISTISCH ist das denn?! Hör halt weg, hör die alten Platten, bewahre die Asche. Aber hör auf, hier rumzunölen!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin da ganz bei Hochi 👍🏻


    Außerdem gehen die Unschärfen schon beim allerersten Eintrag los: Tama Superstar.


    Von welchem Superstar reden wir? Von der ersten Serie (1980er, Birke, Made in Japan)?

    Von der 2. Serie (2000er, Birke, China)?

    Oder von der aktuellen Superstar Classic Serie (Maple, China)?

    Ein Re-Issue Modell ist unlängst auch noch rausgekommen ...

    Umsatz durch "Schulden machen" betrifft ja den Onlineshop genauso wie den stationären Handel... Fällt also als Argument weitgehend flach.


    DCNH hat ein großes Ladengeschäft und betreibt einen gut besuchten Onlineshop. Sie bezeichnen sich selbst als "größten unabhängigen Drumshop der USA".

    Wahrscheinlich als Unterscheidung zu einer Kette wie Guitar Center.

    Hallo Burkie ich spiele die Remo Fiberskyns auf meinem Geo H Way Set (22/13/16 + 14x6.5 Ludwig Universal Mahogany) auf Toms und Snare in einer (ja, tatsächlich) Bluesrock Band. Ich komme damit gut zurecht, die Drums klingen warm, voll und eher trocken (ohne Dämpfung). Ich habe keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit, alles einwandfrei. Als Resofelle nehme ich Remo Amba Clear.

    Auf der Bassdrum ist ein Remo PS3 Clear.


    Aber:

    Ich nutze dieses Set ausschließlich (!) im Proberaum mit besagter Bluesrock Band weil mir der Sound (und der Look!) gefällt und das Set mit den Fiberskyns vergleichsweise leise ist!! Was natürlich im Proberaum ein echter Vorteil ist.

    Die Felle sind (für mich) gutmütig zu stimmen, zumindest in dem eher schmalen Stimmbereich, den Bluesrock üblicherweise verlangt. Jazzig höher geht damit auch, kein Problem. Besenspiel ebenso.


    Live würde ich diese Felle nur spielen, wenn das Set mikrofoniert wird, ansonsten fehlt die Durchsetzungsfähigkeit.


    In einer normalen Pub-Rock Situation (Drumset und Amps nicht abgenommen, Sänger kommt über eine kleine Gesangsanlage) spiele ich Pinstripes auf den Toms und Remo CS coated auf der Snare.


    Evans Calftone fand ich nicht so dolle, gute Erfahrungen habe ich mit Aquarian Modern Vintage gemacht (gerade im etwas höheren Bereich).

    Mal so in die Runde gefragt:

    Würdet ihr auf einem Kleinanzeigen - Portal oder bei eBay ein Becken mit einem gelaserten Logo kaufen, obwohl die Becken dieser Serie üblicherweise ein gedrucktes Logo haben ? Oder würdet ihr Betrug vermuten ?

    Frage für einen Freund...

    Ich spiele einen Satz Troy (rot) in einem Proberaum, zu dem auch andere Bands Zugang haben. Einen Satz Verve in einem anderen Proberaum, den ich als einziger Drummer nutze. Und einen Satz Private Stock (entsprechen weitgehend den MW Custom ) live.

    Damit bin ich sehr zufrieden, würde ich wieder kaufen.


    Ansonsten habe ich noch Cymbals von Zildjian im Bestand (Avedis / A Custom / K Custom ), da sind wirklich ein paar nette Sachen dabei, aber auch nicht immer meilenweit von den Masterwork entfernt. Außer im Preis natürlich... 😉


    Den Unterschied zwischen MW (B25) und Zildjian (B20) höre ich nicht raus - auf die Legierung bezogen. Ansonsten klingt natürlich jede Serie anders.


    Die Troy sind imho die besten Budget Cymbals die ich kenne, wobei die so ganz günstig ja auch nicht mehr sind.

    Fragt doch mal Don Henley / Eagles zum Thema Singen und Schlagzeug spielen.

    Herwig Mitteregger / Spliff hat als Drummer auch einige Songs gesungen.


    On topic: Das drumming der Mono Inc Nummer ist jetzt nicht super anspruchsvoll und auch der Backing Gesang verlangt keine stimmliche Höchstleistung. Trotzdem wird die Band bei diesem Wacken-Gig (inkl Live Broadcasting etc.) kein Risiko eingegangen sein und hat mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Gesang der Drummerin den Studio-Track "eingeflogen ".