Ich bin da ganz bei Jürgen beim Thema zentrieren.
Sowohl bei (den meisten) Trommeln als auch bei (den meisten) Fellen handelt es sich um genormte Industrieware die in aller Regel einfach "passt".
Was soll ich da künstlich überdehnen?
Wenn nach allgemeinem Verständnis (hier im Forum oft beschrieben) Felle "durch" sind, dann erkennt man in der Regel deutliche Bereiche der Überdehnung im Fell wenn man es von der Trommel nimmt. Flächig, keine Dellen. Ein gleichmäßiges Stimmen ist dann in der Regel nicht mehr möglich (es sei denn, man knallt das Fell übermäßig an).
Warum soll ich diesen Zustand bei neuen Fellen künstlich herbeiführen?
Ich stimme die Dinger wie ich sie haben will - fertig. Ab und zu (Zeitfaktor, Spielweise, Räumlichkeit) stimme ich nach, that's it.
Ich komme wunderbar klar damit, niemand beschwert sich - weder die Band noch FOH oder Recording Engineers.
Zentrieren? Ich lege das neue Fell gleichmäßig auf die Gratung und stimme mit einem (!) Stimmschlüssel gleichmäßig und moderat über Kreuz bis der Klang mir gefällt. Da wird nix überdehnt oder angeknallt...