Ich bin ja der Meinung das man ganz Normale Cymbals (kein Lochblech) besonders von der leiseren Sorte, bei den Herstellern meist mit Low Volume
ausgewiesen genauso auch leise Spielen lassen.
Selbstverständlich nicht mit er meist üblichen, besser gebräuchlichen Anschlagstärke und Technik.
War jetzt zwar nicht die Frage, aber trotzdem.
Wenn`s nicht um Klang geht, nur um die Bewegung und die Position wie ein Becken was anzuschlagen, wären evtl.
"Kong" was. Gibt's in Schwarz Groß fester, Rot kleiner mittelweich, und Puppy, sehr weich.
In der Mitte ein Loch gebohrt mit Hülsenscheibe (Fachbegriff fällt mir grad nett ein). Bei Befarf je nach Klangwunsch mit irgend Etwas auf der Schlagfäche (durchflochtene Kettchen, mit Elfenhaaren Glöckchen was weiss ich) aufgehübscht.
Und wenn alle Stricke reissen des nicht taugt, notfalls freut sich der Bester Freund, kann die auch mit Spass verwenden. Soll heissen die fliegen sogar, aber ohne Flügel
Edith ne rund ausgeschnittene Iso Folie aus dem abgelaufenen Verbandskasten, rund ausgeschnitten und drüber gelegt, zuvor geknüllt (Wegen der Falten) könnte gut rascheln, und auch optisch je nach Seite Golden oder Silber,
auch optisch was hermachen.
ein Aufnahme/Soundlink vom Räusper mit dB Ausweisung im Vorstellungsfred wäre scho nett verkehrt, um des auch fachgerecht zu beurteilen
edith
Moosgummiplatten bei bedarf mehrlagig auflegen oder bei anderen "Plattenmaßen" (für "Kuchenstücke auf dem Becken) auch stärker erhältlich.
Auf normale alte schlecht klingende Becken oder auch Lochbleche auflegen.
Günstiger wie das reguläre Zubehörzeugs.
Und auch Die (Gummiplatten) ließen sich ja noch Lochen, das noch evtl a bissl was durchkommt.
Mit Nieten gelocht wie beim Gürtel, schepperts bestimmt auch a bissl.https://www.ebay.de/itm/Moosgu…52071c:g:VQgAAOSwwaVecfQM