.....
MoM Jovis Sig ZITAT : Four on the floor sind zwei zu viel
und
Es gibt ältere Versi(o)nen diese Beitrags
.....
MoM Jovis Sig ZITAT : Four on the floor sind zwei zu viel
und
Es gibt ältere Versi(o)nen diese Beitrags
.......als bleistift für Nachtschwärmer
stillos wahllos in die nacht hinein
edith # 49
So, aber jetzt geh ich in den Biergarten und bestelle "Hefe hell". Ist ja nicht mehr auszuhalten hier bei der Hitze.
das is aber Früh vor Sonnen-untergang, na hoffentlich is gut gekühlt,
an Russ`n oder dunkel ginge auch, an N...r , weil das ist ja wie mit dem Nachtmodus (mehr Blaue`s oder besser wärmeres Licht),
der ja auch noch in Kombi, mit den Einstellungen kombinierbar wäre.
Und "Nächte" können lang sein/werden - edith Zuende gedacht
![]()
uneingeloggt ist bei mir so
Drummerforum , gesetzt voreingestellt das ist grellstes Weiß als Hintergrund, (wie schon gesagt imho unangenehm )
Optionen sind dann sowohl uneingeloogt als auch eingeloggt
DF - dark (dunklere Grautöne Anthrazit)
DF - hell, gemässigt (Hintergund sind hellere Grautöne)
also insgesamt immer Drei zur auswahl, wobei das Weisse uneingeloggt als Gast voreingestellt ist.
Phillip Ehart
man höre imho eines der Besten Live Alben überhaupt - "Two for the Show"
hab so ein ding tatsächlich auch vom Sperrmüll gerettet, die sind tatsächlich für alles mögliche gut zu gebrauchen.
vor allem wie bei dir, noch etwas auf spezifische Bedürfnisse aufgepeppt.
Ich kann mir vorstellen, dass ein Acryl-Set nicht so lange hält.
man müsste sich tatsächlich mal kundig machen, ob das Blaue bei der Dunajam in regelmässig ausgetauscht wird,
und wenn in welchen abständen. Die Bedingungen die es da ausgesetzt sind, sind ja nicht Ohne (Strand, Sonne, Sand, Meer und noch Mehr,
unterschiedliche die darauf spielen.
imho, dieses voreingestellte sehr helle empfinde ich eher als unangenehm,
gemäßigt hell wäre zumindest ein kompromiss,
auch mit dunkel hätte ich keine Probleme, ausser ich würde am Weich-Phone gucken, die entspiegelungen lassen da meist doch
sehr zu wünschen übrig,
da aber wie schon festgestellt wurde das alles leicht nach persönlichen belieben anpassbar ist - ists mir ziemlich egal
SLIFT • CITADEL ON A SATELLITE / HYPERION (Live)
nur ein Beispiel ab ca. 0:40 bei 1:00 u. 2:00 beginnt ne schöne Nahaufnahme,
ab 6:00 ff und der einstieg dann mit den Mallets bei ca. 7:00
8:45 bis 8:48 (genial das Fillchen)
....auf den Laden mit dem Service, der sich darauf einließe bin ich gespannt,
Ich würde in dem Fall eher von einer gesonderten extra Sonderbestellung/Orderung einzelner Snares ausgehen.
Aus Fernen Lande.
So aus einem Set, egal ob jetzt Einstiegsserie oder auch Oberhalb, sind ja doch als Einzelstücke in verschiedenen Finishs doch eher rar
gesäat, zumal die Snare im Set nicht selten, das Finish betreffend aus der Reihe fällt bzw. nicht Set - Bestandteil ist.
Einzelstücke höherwertiger Serien sind durchaus als Lagerware zu finden.
Zitat.... .Mag sein,....
![]()
.....mag - Sein ![]()
bezügl. # 2.350
![]()
Imho, ein ganz hervorragendes Video,
nebenbei zur Beachtung die spartanische Mikrofonierung
edith : passt gerade auch hier
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
imho hier ein Schönes Beispiel in Anwendung Bandkontext, man achte auf die Nahaufnahmen
speziell in den Dynamikwechseln,
und natürlich weils so schön ist.
Ich geh das jetzt anders an. Tama ist ja gesetzt und am Ende geht es nur um die Auswahl des Designs. Da er sich momentan zwischen vier Farben nicht entscheiden kann,
.....die 4 gehören sich natürlich jetzt wo es aufs Sommerloch zu geht, hier selbstverständlich im Vorfeld ausgiebig
diskutiert - mit eventuellen allen Vorzugen und Nachteilen. 
![]()
l.g.
edith: und Weihnachten ist ja auch schon wieder in 6 Monaten - und manch "Kind`l" kommt auf Nachfrage per Schiff übern Ozean.
ich war so frei
aus dem andere Fred hier her verfrachtet
Nachdem ich ein großer Hihat Fan bin: Ich will einfach nur, dass darauf mehr Aufmerksamkeit gerichtet wird.
noch dazu hat man da ja einiges an Möglichkeiten an der Maschine zum einstellen und optimieren.
....Ja ja , genau darum gehts - sollte es gehen
genauso wie bei Becken oder Cymbals.
und nicht um deine Übelkeiten oder Befindlichkeiten.
Um welche akustische Situation geht's denn überhaupt?
Und es geht wahrscheinlich um die Situation im Proberaum, oder?
vielleicht mal unvoreingenommen, aus neutraler (positiver) verschiedensten Sichtweisen/Situationen betreffend betrachten
Dann klappt`s vielleicht auch mit eher "Wohlbefinden"
.....imho und so 13er funktionieren sogar so ganz nebenbei selbst sogar auch mit Rods nicht selten gut.
PS: Mein linkes Bein ist nicht lang genug für > 15"
![]()
dann nimm doch deine evtl. (betonung auf evtl.) zu kurz geratenen Arme zur Hand. Und lass das Bein weg.
Notfalls nimm, auch nur die, wie heisst die Halterung, für
mit - Ohne fussbedienung und aber mit fester Öffnungweiteneinstellung, zur Hand
![]()
jetzt bin ich ja ein bisschen verwirrt,
weil ja mitunter geäußert wurde, das HiHats nicht selten zu Laut sind, neulich bei so einem Wettbewerb im Forum, meine ich mich zu erinnern,
das geäußert wurde die schwach oder nicht gehört zu haben.
ein anderes thema ist ja auch, mehr platz für raumgreifende bewegunen an der snare zu schaffen im zusammenhang
mit (sogar gegosteten) HiHat spiel.
imho empfinde ich nicht selten das die HH untergeht. das kommt aber auch sicher darauf an, welcher anteil der HH, in Hörproben
auch bei Herstellern, werden da ja einzelne Betrachtungen (mit und ohne fussbedienung z.B.) differenziert aufgeführt, am letztlich dann auch im Kontext.
bezügl. #67 was MoM Jovi beschreibt, kann ich nachvollziehen. Das liegt nicht selten auch am Druck der Teller gegeneinander.
auch in abhängigkeit mit der Art der Anspielung. Überpressung was da manchmal durchaus sogar klanglich gewollt ist, ist ein gutes Beispiel.
Ich denke es ist auch nicht nur eine Frage der Gesamtlautstärke, es geht auch um das frequenzspezifische Durchsetzungsvermögen. Becken und Gitarren, vor allem stark verzerrte, machen sich da ziemlich Konkurrenz.
das glaub ich auch
So Becken sind ja im Vergleich, zu Saiteninstrumenten Zweidimmensionale Schwinger, die gerne andere Frequenzspektren aufweisen,
im vergleich zu anderen Instrumenten. In dem zusammenhang sei vielleicht Verdeckung auch Maskierungseffekt gennant.
Betrachtet man die entsprechenden Grafiken dazu, Und beachtet dabei, das die Auditive Wahrnehmung des Menschen eine andere ist,
Was Mikrofone im vergleich so wahrnehmen, oder elektro optische Analyzer so anzeigen.
Dazu noch, Nicht selten wird die HH soundmässig als Erzeuger eines Hintergrundteppichs verwendet, in kokurrenz zu eher Rhytmischen
Klängen.
So manches Rätsel oder auch Behauptungen könnten unter Beachtung, vor allem unter Berücksichtigung mehr auditiver Gesichtspunkte Des Menschen,
evtl. dann "demaskiert" werden.
Ja ist pauschal, nicht immer so einfach das Alles
günstig - nicht billig, und in vielen Durchmessern und Gewichtsklassen, dabei imho auch optisch ansprechend, hier auch noch mal ein Beispiel(e).
Masterwork Verve Hihat | Reverb
Angebot hierzulande, evtl. zum ausprobieren ggfls Gewichtsklasse anfragen
Masterwork Verve 17" Raw HiHat | 0054984
Auf alle Fälle auf Platz je nach Setgestaltung beachten, nicht das die "halbmondförmig" die Snare überdeckt, wenn man entstrechend
nicht auch seinen "Schritt"- Öffnungswinkel entsrechend vergrössert.
![]()
Platt gesagt hab ich einfach nur aus Prinzip Bock auf 16er HiHats, weil ich große Becken mag
![]()
zur Erzeugung eines Rauschteppichs würd ich dann evtl. dazu greifen. Crashes bis 26" in verschiedensten Gewichtsklassen
Masterwork Verve Crash 26 | Reverb
(edith als wirklich Hoher Hut plaziert, wie im kürzlich anders eröffneten Fred, gleichzeitig als Sonnenschirm verwendbar, oder
gegen aufdringliches Strahler Licht)
schöne grüsse
edith erinnerte sich zuletzt an eine herausragende HH, einer Isländischen Band, Modell weiss ich leider nicht, das lag aber sicherlich nicht nur daran.
ja - Nein, ich bin ja in dem Fall kein Ortsansässiger, wäre ich einer, würde ich hingegangen sein.
Warst du denn evtl. so Kurzenschlossen.
Darf`s ein bisschen mehr sein, hört man manchmal an der Theke?
Wenn ja, sind evtl. die 2002 Sound Edge HH 17"Päärchen eine Option.
Die brauchen aber auch schon Platz im Set.
Alternativ evtl. mal verschiedenste Paare 16er Crashes Paaren,
oder auch nur Botoms bzw. Tops.
gut Rauschen tun mitunter auch 13er HH gut, wenn Chick weniger benötigt wird, den Abstand entsprechend gering bei stufenloser
Federeinstellung (gut wenn man so etwas hat) fein Einstellen, evtl. auch noch mit Schrägstellung unterstützen.
l.g.
#685
.......man könnte meinen du hast das ganz zu Anfang am Einspann gefragt
- nice ![]()
Die Frage bei der Cross-Handed nicht überkreuzten Spielhaltung ist die. Behält man diese Haltung bei, falls man auf......
gute Frage(n)/Bedenken
......also ich spiel das ja mit Links - auf dem Rechten Ride (btw hab auch Links noch Eines das "Flache"), Welches von rechter Seite über die BD kommt.
so komm ich mit Rechts auch von der Snare auf die Rechts stehenden FT`s rüber.
Ich muss mit der linken Hand irgendwie an der Anderen vorbei und darüber hinaus auch noch drunter her.......
....und drumherum....so ungefähr etc. ppp.
imho von daher kann ich keine spezielle technik dabei erkennen, Parallelen zu den vielen dargebotenen Videos, mag ich auch nicht recht erkennen.
Nicht selten und in Teilen sehe ich eher schiefe Achsen und Unneutrale Haltungen.
Kategorie auf Dauer eher Unergonomisch zwischendurch sicherlich gut brauchbar.
Die Hohen Hüte würde ich bei so manchen mal auf den Bow oder im Wechsel auf Kante, die Annika macht das ganz toll, gespielt sehen.
l.g. und einen
sonnigen heissen Sontag
![]()
edith längere "Banana"- Sticks, so wie`s auch mittlerweile Ständerwerk gibt, wären vielleicht ne markt lücke
![]()