Beiträge von orinocco

    bezügl # 43


    gerade auch zur Mitte hin (da hängen se ja in der Regel Alle), und weil ja auch die Glocke im anschluss #44 erwähnt wurde, könnte ich mir durchaus was vorstellen.


    Vielleicht sollte Kollege Oliver (aus dem Anderen thread) sein Splash a bisser`l "anknabbern" :) ;)


    l.g.

    ja ,,,,vielleicht sehe ich das ja tatsächlich zu pedantisch, und früher hat sich glaube ich vermutlich

    auch keiner über Snare - Buzz u. oder ähnliches beschwert oder viel Gedanken gemacht.

    Die Felle sind ja auch natürlichen Ursprungs.


    Ich erinnere an einen heutzutage gefertigten gelöteten modernen "Teppich", den sauber nachzuarbeiten

    das da dann Alles schön sauber Plan aufliegt, hat eine gewisse zeit in Anspruch genommen.

    ....ja so könnte man das in etwa so machen, aber schön gleichmässig gestaltet und entgratet befeilt,

    wie dick ist denn das Sägeblatt der Säge, und wer hat schon so, feine graziele Schlüsselfeilen.


    zweifach gekanntet wenn die 3fach ösen, locker mit spiel für gleichmässsige Anlage, aufgehängt sein sollten.



    evtl. Alternativ, einfach gekanntet mit Löchern versehen (genaues Maß - Abstand den Windungsdurchmesser, nicht zu verwechseln des Drahtdurchmessers, beachten!), Andere offenere Ösengestaltung vorsehen.

    oder

    Zum Zahnarzt/Zahlabor seines Vertrauens gehen, die haben so graziele Instrumente, unterschiedlichste Bohrer und Fräsen,

    auch Feilen, die langen sogar bis in die Zahn -Wurzelendspitzen.

    PDP (New Arrivals)

    hat u.a. nen "Silvesterkracher" namens Kraken, und tiefe "Balladen- Blecheimer" mit zwei Sicken

    zum Rand hin (sieht man ja so oft auch nicht - fällt mir gerade im augenblick keiner ein)

    PDP | Pacific Drums

    Kurze Hörproben, bisher leider nur in einer Stimmung, existieren bereits und werden geboten (auch auf der Seite unter den Produkten). Bei der Tiefe bin ich auf die low(en) gespannt.


    Apropo geboten, Vobestellungen werden (edith teils) auch hier zulande schon geboten und gelistet. - Alu

    So unterschiedlich können Geschmäcker Wahrnehmung und Meinungen sein.


    Imho:

    einen tipp videos evtl. von der länge kürzer zu gestalten, finde ich bei dem beispiel wirklich fast a bissl schade,

    da kommen so viele schöne abwechslungsreiche schöne dinge/ stellen vor.

    nix desto trotz ist die auswahl auf den Part das Gitarren "Soli" gefallen, mir gefällt das auch sehr gut,

    das Stück aber auch insgesamt.


    ZITAT Schlagzeugvideo; .... mmmh - ein Drumcover nahe am Original zu spielen, könnte man doch auch ein wenig anders

    sehen/ einordnen (nur jetzt m.M.).


    Von daher finde ich die "rücknahme" der Drums, und die Betonung/Hervorhebung der Gitarre (in dem Part), wie im Original auch,

    nur kosequent am Original umgesetzt.


    Also mir hats eigentlich rundum gefallen. :thumbup: ich hätte auch beim ganzen stück nicht weggeschalten und komplett gehört.


    btw.: bei so manchen anderen persönlichen meinungen, ich zietiere die jetzt nicht im einzelnen (die muss/kann man akzeptieren),

    könnte die frage sein, schau ich mir lieber ne liebeskomödie an oder nen "porno".


    edith: das Gleiche - Gutes Neues Jahr


    l.g.

    bezügl. Post #10 :thumbup:

    bei AK Drums werden Wires mit Nylonseele in 3 verschiedenen Stärken angeboten.


    An die Haken mit gleicher Länge bzw. Spannung zu Binden, stelle ich mir schwierig vor.

    Aber mit entsprechenden Anderen Teilen aus der Zeit evtl. eine Alternative Option.


    Das fehlende Endstück ist nicht sehr kompliziert, das kann man sich relativ leicht aus einem Stück Messing selber bauen.

    imho ich stelle mir das jetzt ehrlich gesagt nicht ganz so einfach vor die "Haken" für die Einhängung zu Gestalten.

    Nein, ich hatte das andere fehlende Endstück überlesen.

    Und dachte das wäre etwas mit freien Enden, ählich wie man es z.B. in Cajones verbaut, also nur mit einem Endstück.


    Und die frei Enden der Federn zeigten die Ösen in der Seitenansicht (schmal) das sah optisch ähnlich wie

    Enden von Schnürsenkeln.

    Aber jetzt beim Vergrössern der Bilder hatte ich das erst gesehen, und das die Ösen sogar 3fach sind.


    Wenn würde ich allerdings alle "Federn" ersetzen, die sehen schon ganz schön mitgenommen

    und ungleich aus.

    Das kann ich aus dem vorliegenden Material noch generieren - Du meinst einen Auschnitt, wo voller Beckeneinsatz (und Groove) da ist, aber dann nur die vier Tommikros offen im MIx, ja? Soll das eine Stelle sein, wo auch Tomschläge sind oder nur der Bleed in die Tommics?

    ja nur die vier Tommikros offen im Mix und Groove mit Beckeneinsatz. Also so als wären Overheads rausnehmen, als wären die einfach nicht vorhanden.


    Es hängt vielleicht auch von der individuellen Situation ab (welches Becken auf welchem Galgen und wie an das Hauptstativ angekoppelt)...

    imho .....mit Sicherheit und auch an welches Ständermodell. Und auch welches Art von Mikrofonen und deren Grösse inkl. Innenbauteile.

    Ging mir genauso - ich finde das erschreckend, was dieses kleine Ding durch die Stative überträgt!

    ich hab mir die Fotos/Situation nochmal im Drummergalerie Thread angesehen.


    Vielleicht, also könnte sein (genau kann mans nicht erkennen), das die Memoryklammer vom Galgen am Korpus Gelenk anliegt und der Verursacher ist.

    Nylonfutter/Führung nach dem ersten Rohr vom oben gesehen kann ich erkennen.

    Hat schon Fälle gegeben wo die Memoryklammer, wenn das Nylon Futter nach unten versenkt eingelassen ist, die aufliegende Memoryklammer, Kontakt (Metall auf Metall zum darunter liegendem Rohr) hatte, und zu manchen seltsamen Geräuschen, Verursacher war.

    Also kann nicht schaden, eine Haares- Fingernagelbreite Abstand mit der Multiklammer zu solchen Situationen zu halten.


    Nur nochmal zur Sicherheit, du hattest beim Zwölfer nicht im direkten Kontakt mit dem Splash Galgen, an einen gleichen Ständer umgebaut.

    Von daher Bestand im Beispiel mit dem Zwölfer also keine Körperschallübertragung.

    Ausser natürlich weitläufig (also vernachlässigbar) über den Boden auf dem ja beide Ständer Standen.


    edith: fragt sich in dem zusammenhang gleich wieder was wohl so gemountete Toms auf Kickdrums u.U. wohl evtl. auslösen. duck und weg :}

    Das in meiner BD hat diesen Bleed-Effekt nicht so ausgeprägt, obwohl da beim Proben alles (im Raum) drauf eindrischt. Das steckt ca. 1/3 - 1/2 im Resoloch, also nicht wirklich vom Kessel abgeschirmt und die 10" & 12" Tom "prügeln" da auch von oben drauf

    imho das/die Situation lässt sich wirklich nur Schwer vergleichen

    ......und die Gletscherbrille (vermutlich) gegen eine ordentliche Gleitsichtbrille (die sind ja auch nicht gerade günstig) zu tauschen.

    für mich wär das nix - imho A&H Q16 sind gebraucht z.zt. 1100 -1200 einige zu haben, KA


    edith: Proberaum - OK...... je nach Proberaumgrösse