Alles anzeigenGenau so ist es! "Zu scharf" heißt im normalen Dictus zu viel! an Höhen bzw. zu crisp. Dieser Effekt ist mit zu dickem Fell auf Snare-Reso-Seite nicht möglich! Das erwähnte ich ja bereits zeitnah.
Trotzdem ist Chuckboom mit seiner Beharrlichkeit nicht verkehrt, sondern pragmatisch eher im Recht
. So oft werden Vokabeln abseits der Norm (meist gibt es auch garkeine verbindliche Norm für auditive Sinneseindrücke und Sprachgebrauch) verwendet und mitunter wird und wurde das falsche Snare-Fell in der Vergangenheit aufgezogen. Diesen Fall kann man fast nie ausschließen.
Aber Orinocco für unsere 4 Ohren
ist dies bei dem Höreindruck "zu scharf" unmöglich.
Cut !
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Man könnte folgendes tun:
Wenn auf dem Fell unter Weatherking noch als Aufdruck steht: "dieses Fell stammt von der Kuh Elsa", hat sich der Thread humoristisch für uns alle gelohnt.
![]()
Trotzdem finde ich kann man versuchen Fistus und uns konstruktiv zu helfen.
Mein Vorschlag. Die snare klingt ja nicht wie gewünscht. Insofern kann Fistus ja unbeschadet, bzw. ohne nachteilige Entwicklung auf den Sound, nochmal Hand anlegen. Z.B. den montierten Teppich abnehmen, die Stimmschrauben lösen und das Reso-Fell abnehmen und genau! betrachten.
Dein Fell muß nach Jahren der Nutzung mindestens so (eher noch faltiger) aussehen. Der Faltenwurf kann an diesen Stellen in diesem Ausmaß und noch mehr in aller aller Regel nur von einem dünnen Snare-Resofell kommen. Wenn es diesen Faltenwurf nicht hat... dann wäre etwas klar.
Und bitte liebe Kollegen, jetzt konstruktiv mitmachen
. Bitte nicht schreiben "wenn ich ein Pinstripe mit dem Bunsenbrenner... dann kann ich diese Falten auch..."
Contenance, meine Damen!
Also Fistus, hier mal ein Referenzbild:
https://www.wembleymusiccentre…hazy-snare-side-head.html
Aber nochmals: ich würde zur Entschärfung ZUNÄCHST kein! Teppich oder Fell wechseln sondern zunächst"! den von mir sehr genau beschriebenen Trick mit Dokumentenfolie versuchen. Irgendwo hat jeder solch eine Folie Zuhause. Sei es von einer alten Siegerurkunde, einem Schulzeugnis oder sonstwo. Diesen einen kann man ohne jede weitere Investition nutzen.
Das meiner Meinung nach nicht sinnhafte Gegenteil wäre: mit 2-3 weiteren neuen Teppichen und durch Zukauf und 2-3 weiteren teuren Experimentier-Fellen zu hantieren. Das bringt einen dann schnell in Preisregionen in denen man gebraucht locker eine aus dem Stand toll klingende Snare kaufen kann. Von diesem Ersatzteilkauf würde ich massiv abraten. Und mitunter war ursächlich nur mangelnde Erfahrung oder gar Mißverständnisse die Ursache...
Ob eventuell nur ein neues Resofell nötig ist... das könnte obiger skizzierte Hinweis bzw. der optische Vergleich des Faltenwurfs recht zweifelsfrei erbringen.
Aber die Dokumentenfolie kostet nix, nur 2-3 Minuten für verschiedene Zuschnittsgrößen, bis einem der Klang zusagt... aber das alles wurde ja schon erwähnt.
Viel Erfolg!
edit: inhaltlich nix verändert. Nur Interpunktion
Alles anzeigenHallo,
grundsätzlich klingt die gezeigte Trommel (ich hatte mal fast die gleiche unter den Stöcken) recht knackig, wenn man sie höher
stimmt, mir mundete sie eher etwas tiefer gestimmt.
Allerdings würde ich jetzt auch nicht gleich die ganze Trommel in Frage stellen und nach dem heiligen Gral rufen.
Falls der berühmte Büro-Pariser nicht im Haus ist, kann man auch ein Stück Papier nehmen, das hält dann halt nicht lange, aber
man hört kurzfristig den Unterschied.
Nebenbei wäre tiefer stimmen - im Zweifel dann auch mal unten - einen (kostenlosen) Versuch wert, früher fand ich die Kleinen
immer zu hoch und habe sie stets tiefer als alle anderen Trommler meines Kreise gestimmt, damit nimmt man auch viel Schärfe
heraus.
Also tiefer gestimmt heist, egal ob nun oben oder unten, lockerer gestimmt, das bewirkt auch wieder egal wo, eine Größere Auslenkung, der Felle und auch des Teppichs.
Höher fester gestimmt, spricht ein speziell dünnes Fell unten ("Pergament")noch sensibler an, also auch den Teppich. -----> folglich komm ich wieder auf ein Dickeres (Fell oder + Papier, Dokupapier, Folie, meinetwegen auch ein vierlagiges ultrasoft fürn Hintern, selbstverständlich ungebraucht, auch wenn anderess besser halten dürfte - Sorry
)
Ich hatte mir damals fast einen Wolf gestimmt, hatte alles nix gebracht, zudem ist für mich nur unbrauchbarer Gesamtsound der Snare dabei rausgekommen, oder auch unschönes Anschlaggefühl oben.
Irgend ein Papier hat jeder im Haus, zu dünnes lässt sich auch durch falten "Verstärken"