
Tolle Geschichte und tolle Musik sowohl die in der Soundcloud als auch im Video.
So ein Ride schön zu imitieren ist wirklich Schwierig.
Ich versuche da, nicht selten auf allen möglichen Metallen, mit Metallen zu improvisieren.
Also Metall auf Metall. Rohrstücke in unterschiedlichsten Durchmessern, Materialien und Stärken,
Kleineren Glocken oder "Klingeln". Meiseln, Sägeblättern, Spachteln etc.
Der Lampenschirm wie im Video, ist auch nicht schlecht.
Angeschlagen teils mit stärkeren "Drähten", grösseren Nägeln gewickelten Drähten aus Spiralkalendern, oder auch grösseren Federnden Pinzetten (ließen sich auch für Effekte nutzen, bei Bedarf).
Auf Glasflaschen kommt das imho auch nicht schlecht. Und da lässt sich ja der Füllgrad auch schön variren, auch das Material betreffend.
Parkbänke mit Metall Rohrgefüß können mitunter auch interessant klingen.
Zwar nicht jetzt unbedingt im Stehen, aber das kleine alte Reisekofferset lässt sich für Bass mit bloser Hand oder Schlägel gespielt gut nutzen,
mit Sticks oder sonstigem Schlaggerät auch als Tom.
Papierblöcke oder auch Bücher unterschiedlichster Art, mit unterschiedlichen Kunststofffolien, Verpackungsmaterial belegt
oder umwickelt dient als Snare.
Ein Ringordner, gibts ja in verschiedenen Grössen und auch Deckeln, da lässt sich eine gelochte, eingeheftete, auch bei bedarf vorgeknüllte/ geknitterte Folie, mit einheften und verschiedenste Sounds, auf unterschiedlicher Papierstärke, z.B. auch unliebsamen Schreiben oder Rechnungen, erzeugen. Bei Nichtnutzung des Snaresounds einfach die Folie wegblättern.
Der Aufgeklappte Ordner Deckel mit evtl. Dämpfung läßt sich auch noch Klanglich verwenden u. bei bedarf einbinden.
Unabgenommen und vor allem im Freien sicherlich eher nur im nicht weit tragendem/soundenden Kontext zu verwenden.
Weiter tönen würde da sicherlich nur der angeschlagene Koffer.
weiterhin viel Spaß
l.g.
edith: am leichtesten und auch einfach tragend und schön bassig auch ein Etwas stärkerer Pappkarton,