Habe mich noch nicht näher damit befasst...
.....ja mach das doch mal.
die dinger wurden mit hilfe von testständen für luftstrahltriebwerke, entwickelt und auch ausgiebig bewrtet und getestet.
sowohl schallgeschwindigkeit, als auch wellenformen wurden optimiert.
die trommeln erhalten mehr schub (ugs. in der drummerszene als "pansch" (punch) bezeichnet), sprechen leichter und schneller an,
schnelle Ghosting`s und vor allem Wirbel, gelingen spielend leicht,
und klingen auch in nie dagewesener auflösung.
gerade in höher spielgeschwindigkeiten.
stehende wellen im trommeln innern werden aufgelöst
den spoilern, flügeln etc. aus z.B. der Formal1 mag doch auch keiner entsprechende wirkungen absprechen.
- 
l.g.
ganz schön heiss heute
edith mit löchern im Reso, oder ohne Reso funktioniert die sache natürlich nicht
edith: momentan befinden sich die extra teile für die ausfertigung der sanres in der testphase,
klassische snare teppiche mit anlegung an Resonsanzfelle inkl. ihrer bedienung und beschlagteile am kessel fallen in zunkunft dann auch weg.
eine leichte anstellung verstellung entsprechendner, "bleche" übernehmen dann die aufgabe.
keine snarebeds, kein behinderung frei schwingender resonanzfelle, mit aufwendigen stimmvorgängen bei der snare, etc. ppp