die Belüftung des Ohres ist ein nicht zu unterschätzendes Argument.
Das Trommelfell, oder besser deren Belastung ist selten ein/Das Problem bei einer allgemein ugs. Hörminderung.
Was mich eher interessieren würde werden beim Hörgeräteakustiker generell Knochenschallmessungen durchgeführt.
Bzw. welche Messungen werden da generell angeboten.
Bezügl. Frage #12, so pauschal kann ich da keine Quellen nennen, dazu ist das Thema zu komplex, alleine aus dem Grund würde es hier auch gar keinen Sinn machen.
Sicherlich ist vieles, was als Argument für eine Versorgung spricht, nicht unerheblich und auf alle Fälle diskutabel und Abwägungssache.
Zumindest in der Mehrzahl der Fälle, wahrscheinlich auch Regelfälle.
Aber selbst die DIN Normen, ab wann eine wie schon angesprochen eine Hörminderung als Hörminderung anerkannt, oder als solche betrachtet werden ändern sich ja,
Ständig bzw. werden neu geschrieben, gibts neue Erkenntnisse, und auch Theorien.
Mittlerweile forscht man an Medikamentösen, Möglichkeiten
imho!: mein erster Gang bei Hörproblemen wäre aber zuerst ein Gang zum Fach- Mediziner, und dass sicherlich nicht nur wegen einer möglichen Bezuschussung oder Kostenübernahme durch die Kasse.
l.g.