Beiträge von orinocco

    dass stimm ich zu, gut gemacht und toll gespielt.

    bei der leichten 12er gings mir zu allererst ähnlich :/ , aber gerade auch in ugs. modern eher poppigen

    oder in kombi auch elektronischen kommt dieses trashig "leicht dumpfe" (edith: besser unscharfe besonders beim Öffnen) bestimmt gut.


    jetzt noch untereinander kombiniert, da hat man ne schöne Auswahl.


    btw: u. Hi- Hat allgemein scheint momentan irgendwie gerade Hipp zu sein

    ....die sind aus welchen gründen auch immer im papierkorb gelandet :( , obwohl ziemlich "frisch",

    also in den/dessen thread (also wo die standen) hätten se eigentlich schon gepasst - ob`s wohl ein nur versehen war.


    "flache erde" dann hier zu verlinken wäre dann wohl eher frevel - oder?


    edith: also man könnte ja vielleicht doch :)

    ;)


    l.g.

    unter den Dienste (da kann man kein häckchen setzen) wird er auch nicht gelistet ,

    imho!: dann würd ichs über

    Eingabeafforderung CMD

    sfc /scannow erst mal probieren,


    Wer weis welche Version das von Chip genau denn ist. und ob die dann wirklich richtig tut. ? :/


    edith: ich sollte evtl. noch hinterherschmeissen


    nicht in der Systemkonfiguration unter Dienste, (da kann man Häckchen setzten)

    ich meine unter

    Dienste (im speziellen, einfach mal unten eingeben Dienste in der suchleiste nicht, Systemkonfiguration)

    bei mir heist die

    msiexec.exe (68KB)

    ich hab extra nochmal die brille aufgesetzt.


    Schau mal unter den Dienste unter

    Windows Installer

    bzw.

    Windows Modules Installer


    und setze den Starttyp mal auf automatisch dann sollte der nach dem Neustart auch wieder gelistet sein.


    Wenn nicht

    über CMD Eingabeaufforderung, als Administrator Ausführen


    sfc /scannow ausführen dann sollten der wieder hergestellt oder installiert werden.


    edith: nein nix von Chip herunterladen, eigentlich sollte das windows sich selber reparieren können, probier mal das oben aus

    dann hat wohl nur der trusted Installer Rechte, der Dienst kann über die die Systemkonfiguration abgeschaltet werden.


    - Systemkofiguration

    - unter Dienste, den Hacken bei

    - Windows Modul Installer, entfernen

    schau mal ob du so mit der Datei was anstellen kannst.


    Wichtig!!! nach entfernen der Datei/ Des Ordners den Haken wieder Setzen!


    edith: alternativ, fällt mir mir noch ein


    in der Powershell chkdsk /f durchführen, je nach Festplattengrösse kann das aber dauern, zuvor natürlich alle sonstigen Programme beenden.


    viel erfolg


    mal unter Power Shell (als Administrator) versuchen den Papierkorb zu leeren.


    Alternativ im "Normalmodus: Im DateiExplorer unter Ansicht (optionen),

    Alle Dateien inkl. Systemdateien auf sichtbar schalten.

    das müsste die Datei " $Recykle.Bin " sein.


    Also Alle Dateien im Papierkorb sind dann aber weg.


    evtl. langt auch Datenträgerbereinigung als administrator,

    Häckchen unter papierkorb leeren setzten und Bereinigung starten.

    imho:

    Da sieht man mal, welch Wunderwerk unser gesamtes Hörorgan, besser menschliches Hörsystem inkl. Wahrnehmung eigentlich ist.


    Sobald man sich etwas in die Ohren steckt, kann das doch einen nicht unerheblichen effekt auslösen, eigentlich schon wenn man seine

    Ohrwatscheln (edith; auch schon Aussen) ein bisschen verbiegt/verändert. Eine dicke Havanna, oder ein dicker Filzer "hinterm" Ohr wirkt manchmal "wunder".


    Und vieles ist einfach auch zum Großteil Gewöhnungssache. Ich hab irgend wie ne Affinität/Hang zu alten Aufnahmen, gerade was das räumliche empfinden angeht.


    Imho: So manches, was da gemessen und dann optisch als Zahlenwerk über Anzeigeinstrumente ausgegeben wird, würde vermutlich

    so manches "Kartenhaus", auch was Tontechnisch die Musik betrifft zusammen fallen lassen.


    Die Aussage/ Schilderung #30 finde ich auch ziemlich interessant - Danke nochmals dafür.


    Danke auch für die anderen interessanten Beiträge,edith und auch Meinungnen.


    l.g.

    Was aus meiner Sicht eher sinnvoll ist, ist die Insitu-Messung. Im besten Fall mit Perzentilauswertung. Da bekommt man sogenannte Sondenschläuche in den äußeren Gehörgang kurz vor das Trommelfell gelegt und der Schlauch gibt den Schall an ein außenliegendes Messmikrofon weiter. Man misst so also, was genau am Trommelfell ankommt. Sehr praktisch, weils ne objektive Messung ist. Geht auch ohne diese Messung, ist aber schon sinnvoll.

    Mm...h das versteh ich jetzt wiederum nicht, objektiv doch nur in soweit was im äußeren Gehörgang eben bis zum Trommelfell passiert, und nicht in der kompletten Kette danach.

    Was wenn jetzt die Gehörknöchelchen, schwergängig, defekt, verkalkt sind.


    Dann würde es doch über die Knochenleitung noch funktionieren,

    Und was wäre, wenn wie schon angesprochen #12 der Nerv, oder alle was nach der Cochlea danach kommt einen "knax" weg hätte.


    Das Alles würde doch auf alle Fälle auch eine Hörminderung verursachen, und sich im alleinigen Audiogramm als übliche Hörminderung zeigen,

    ein Übliches Hörsystem (ugs. Hörgerät) welches aber dann vor dem Trommelfell

    zur Wirkung käme, hätte dann aber wahrscheinlich keinen oder nur sehr wenig Sinn.


    btw: gibts hier eigentlich Dirigenten oder Chorleiter im Forum.


    l.g.

    Auf dem Hi-Hat ist man da ja ja ziemlich flott unterwegs, stört denn da der große "Wecker" nicht am Handgelenk, oder wirkt er da ähnlich wie die

    Gewichte beim Bassdrumbeater.

    Jetzt spielst du das ja noch, im German Gripp, hab mir das mal in Großaufnahme (gut von oben zu sehen - Danke für die Perspektive) angesehen.

    Da kann man schön die Winkelungen, Handgelenk, Stick beaobachten.

    Bei anderen Videos spielst du ja auch, andere Griff- Arten. Mich würde mal interessieren, weil das ja schon ziemlich schnell ist, warum du hier gerade,

    Germann Gripp gewählt hast. Also im Vergleich zu anderen Gripptechniken.

    Die Schulter des Sticks, sieht ja auch nicht gerade Lang eher Kürzer aus, also auch eher weniger Unterstützung durch Rebound.

    Also das ist nicht Ohne, würde ich meinen. :thumbup:

    Einstellbare Federspannung ist mir persönlich wichtig.

    Am besten/liebsten eine Stufenlose, auch um, wie im # 45 erwähnten (zwar in anderem Zusammenhang) die paar- wenigen- Millimeter.....,schnell einfach anpassen zu können

    Was ich in Verbindung mit dem Doppelpedal noch nicht gesehen habe: Da sollte die Fersenplatte für mein Empfinden ähnlich hoch und breit sein wie die des Bassdrumpedals.

    darum auch gerne noch die änderbare Trittplattenanstellung, unabhängig von der Federstärke.


    edith: bei kettenbetriebenen ist ja zumindest in einem gewissen zugegeberner massen "gröberen" Rahmen durch hinzufügen von Gliedern nicht selten gegeben.

    also auch bei Maschinen ohne das Extra.

    Proben und Spielen geht am besten mit OverEar-Kopfhörern. Aufsetzen und gut is'. Kein lästiges Herausfummeln und Einsetzen der Geräte. Das setzt idealerweise ein mikrofoniertes Set voraus.


    Vergiss diese Automatik-Programme. Eine fest eingestellte Korrektur bringt das beste Ergebnis.

    Ich habe anfangs immer sehr schnell gemerkt ( = gehört!) wenn morgens meine geladenen Geräte wieder im Automatik-Modus gestartet sind und habe dann auf meine starre User-Konfiguration umgeschaltet.

    Die Geräte müssen nicht für mich entscheiden, wie ich was hören soll. Das kann mein Hirn noch ganz alleine.

    das Thema heisst ja schlagzeug spielen mit Hörgerät.


    Von daher also noch Alles Akzeptabel.


    Eine Frage hätte ich dann aber doch noch, spielst du jeden Morgens, noch dazu mit den erwähnten OverEar - Kopfhörern Schlagzeug oder hast zumindest

    vor das als Priortät des Tages zu tun. ;)

    die Belüftung des Ohres ist ein nicht zu unterschätzendes Argument.

    Das Trommelfell, oder besser deren Belastung ist selten ein/Das Problem bei einer allgemein ugs. Hörminderung.


    Was mich eher interessieren würde werden beim Hörgeräteakustiker generell Knochenschallmessungen durchgeführt.

    Bzw. welche Messungen werden da generell angeboten.


    Bezügl. Frage #12, so pauschal kann ich da keine Quellen nennen, dazu ist das Thema zu komplex, alleine aus dem Grund würde es hier auch gar keinen Sinn machen.

    Sicherlich ist vieles, was als Argument für eine Versorgung spricht, nicht unerheblich und auf alle Fälle diskutabel und Abwägungssache.

    Zumindest in der Mehrzahl der Fälle, wahrscheinlich auch Regelfälle.


    Aber selbst die DIN Normen, ab wann eine wie schon angesprochen eine Hörminderung als Hörminderung anerkannt, oder als solche betrachtet werden ändern sich ja,

    Ständig bzw. werden neu geschrieben, gibts neue Erkenntnisse, und auch Theorien.


    Mittlerweile forscht man an Medikamentösen, Möglichkeiten


    imho!: mein erster Gang bei Hörproblemen wäre aber zuerst ein Gang zum Fach- Mediziner, und dass sicherlich nicht nur wegen einer möglichen Bezuschussung oder Kostenübernahme durch die Kasse.


    l.g.

    Bei uns gabs vielleicht gar keinen meinl hype, könnt ich mir vorstellen

    was so viel heissen soll/(edith: besser) dürfte, dass der kaffee also noch schmeckt. ;)


    Wohl ein Fred der das Sommerloch stopfen soll.

    August hamma noch oder, und vor 30 Tagen war auch schon Sommer.

    Also könnte schon sein ^^


    Und wird das Tagesaktuelle Top Ranaking auch an nicht Verkaufsoffenen Tagen, Sonn- und Feierabends aktualisiert.

    Und was meint die Lagerhaltung bzw. die Bestände dazu.

    :) ;)



    btw:

    kam dann ein wunderschönes Big Apple Ride

    Ja, auf die Big Apple hätt ich auch schon nen längeren Hype (zu Anfang gabs die wenn ich micht täusche nur als Dark Ride, die hüte sind aber auch nicht ohne)), das neue Flat kling imho fein.

    des neue Flache aus der Foundry Serie, wie der Rest der Serie auch.


    Mit Crashes, hab ichs generell nicht so, obwohl ich da wohl auch was finden würde.


    Monophonic Ride würd ich auch mit einpacken.