ich würd mich mal mit dem rücken auf einen tisch oder ebenen boden legen und schauen ob unterschenkel und oberschenkel
edith: noch schmerzfre :ede, parallel zum liegen kommen.
beim liegen auf dem tisch, rücken bleibt flach auf dem tisch, schauen ob es noch gegeben ist das die unterschenkel leicht nach unten fallen,
besser schmerzfrei nach unten hängen
und die gradzahl beachten.
die bauchmuskeln auf haltekraft, mit gestreckten beinen, flachen rücken, verschiedenen angewinkelten beinen überprüfen
und in die untere rumpfgegend "reinfühlen"
das selbe dann auch mit nicht flachem rücken, mehr mit erhobenen und auch "rundrücken" machen.
da dann auch wieder in untere rumpfgegend reinfühlen, also schauen welche muskeln dabei genau ansprechen und welche wann schmerzen.
auch mal überprüfen ob man noch mit auf dem boden flach ausgestreckten beinen, ober u. unterschenkle berühren den boden.
mit 90° grad aufgerichteten oberkörper, gegen eine wand im rücken zum sitzen kommt, hier auch mal beobachten auf wieviel grad man kommt.
und vor allem bei allem training, nie das dehnen besser kontrahieren nicht vergessen.
radfahren und doublekick spielen sollten für vorne eigentlich genug training bedeuten, wenn du jetzt noch evtl. eher sitzenden tätigkeiten
nachgehst, um so mehr aufs dehnen u. dekontrahieren (edith: de...) achten.
und vor allem auf die Antagonisten, also auch das Hinten achten - ein Gleichgewicht ist wichtig.
physio wurde mehrfach angesprochen, kann man nur empfehlen
, obiges nur mal zum vorab selner abchecken
lg