Beiträge von orinocco

    imho: denke das ist ne reine Preis - Leistungsgeschichte.

    wenn ich mir das Ranking anschaue beispielsweise für gängige Grösse 22" Ride


    das kommt Agop ziemlich oft in der Liste vor, bei gutem Angebot .

    Agop ist doch jetzt übern Teich oder, und nicht T- Eigenmarke


    Ein Foundry bsplw. bekommt man halt selten wirklich günstig und viel reduziert.


    im Überbegriff Rockbereich ist das "rote" Schweizer Taschenmesser auf Platz 1


    kommt also nicht von ungefähr.


    ich hoffe mal ich bekam kein personalisiertes Ranking.

    Ich nehme die Antworten hier jedenfalls so auf, dass niemand ein grundsätzliches Problem mit dem "ersten" Racktom sieht, wie ich die These anfangs aufgestellt habe.

    Naaaaa.....ein !

    so würd ichs generell nicht sagen wollen

    zumindest wenn man nicht generell von der "Bedienung" Darbietung eines speziellen Songs ausgeht.



    Guten Abend,


    zunächst mal vorab:

    wenn ich an das fünfte Rad am Wagen denke, dann fällt mir ein, dass mein erstes Auto noch ein fünftes Rad hatte und ich das sogar benutzt habe.

    Wenn nach dem Auftritt der Reifen platt ist, kann so etwas richtig hilfreich sein.

    Bei meinem "neuen" Auto habe ich mal im Kofferraum gestöbert

    Guten Morgen,


    dass ist schon gut und von Vorteil das Fünfte Rad am Wagen zu benutzen. ich denke dabei allerdings ans LenkRad.

    Im Vergleich zu früher, kann man ja heute bei den Modernen Fahrzeugen, wo die Dinger so Unrund sind, und auch meist ne Menge an Bedienfunktionen besitzen,

    eigentlich nicht mehr von einem Rad Sprechen.


    Ja vielleicht so "unrund", wie so manche Stimmung oder Auch Intervalle.

    Um noch mal speziell aufs 10er zu kommen bzw. dessen möglichen Problemen.

    Dem 10er wird ja nicht selten nachgesagt für unangenehme Geräusche bei der Kleinen verantwortlich zu sein.

    Nicht selten kommt dann der Tipp, es entsprechend Umzustimmen um diese unangenehmen Geräusche ohne weitere

    Hilfsmittel (stolz) zu unterbinden.

    Imho: da könnte man durchaus mit seinen Gewünschten Grundtönen und Intervallen dann vielleicht doch in Konflikt kommen.

    Mal unter uns Klosterschwestern gefragt, was genau ist der Mehrwert gegenüber Übungen mit umgedrehtem Stick. Ich meine jetzt für den Drummer, nicht für den Verkäufer ;)

    "Und zwar hat Gott die Zeit der Unwissenheit übersehen;

    nun aber gebeut er allen Menschen an allen Enden, Buße zu tun" (Apoge 17:30)


    die Griffstärke, und je nach dem welche Finger das Fulcrum bilden, entsprechend möglicherweise, den Antrieb (unterstützung), die Übersetzung/ den Weg,

    bzw. die Kontrolle , durch die anderen Finger.

    die 3-beinige Furnierrolle

    gefällt mir :)


    Mode. Übrigens ist auch heute noch Sonor viel im deutschen Fernsehen zu sehen, und es ist auffällig oft das Sonor Vintage Series Kit in California Blue...

    ich glaub ich muss mal wieder mehr fern gucken, die wenigen male ist mir in der richtung vintage + farblich noch nix aufgefallen, gib doch mal bescheid, im entsprechenden fred,

    egal auch wenns hinterher sein sollte, das guck ich mir doch mal an.



    Momentan hab ich auch PInstripes auf dem Sonor Vintage (darf man das? :P ). Das ist natürlich sehr trocken und perkussiv und der hohe Grundton kommt besonders zum Tragen.

    ja natürlich, die sind nicht selten empfehlenswert, bei kleineren kesseln darf man da in der "reihe" aber durchaus aus der reihe Tanzen, was ich ja schon angeprochen hatte, das nächste mal werd ich selbst auf dem 13er (das erste in der reihe, hatte ich vergessen zu sagen und dreibinig unterständert also nicht luftig) glaub ich ein Powerstroke 3 probieren, wie von dir angesprochen auch wegen der esstetik (das auge is(s)t mit)

    weil die haben ja im Randbereich auch so nen schwarzen "Nadelstreifen". :)


    ach ja tonal, manchmal knallts nett, manchmal hallts nett, irgendwie schallts halt nett zu 100% so ganz zufriedenstellend.


    edith:

    12" und 13" direkt vorne dran ist aber auch ein Brett...

    ich tendiere/hader fast zu einem 14er und selbst etwas tiefer gestaltet, machen die teils keine schlechte optische figur hab ich festgestellt.

    bezügl #2129 gefällt mir

    ,,,,und ich will auch so ein hip hop hi-hat

    edith: ob es da reicht evtl. so ein lochblech als bottom unter ein mittelstarkes eher trockenes Crash zu montieren,

    oder vielleicht ein 14er unter 13er hüte? :/


    edith.#2130 auch

    ja da fällt mir spontan so ne floskel ein, an der aber schon was dran ist,

    von nix kommt eben nix, und wird auch nix.


    aber toll :thumbup:, kommt ja nicht nur darauf an, wie man etwas rein akustisch rüberbringt,

    sondern auch aus welcher innerlichen und körperlichen verfasstheit heraus,

    Ich meine das zeichnet hier recht schöne Bilder.


    Was mich mit am meisten beeindruckt hat, neben allen anderen,

    der ganz junge Kandidat, mit den Hand- Fuss Geschichten.

    ich erinner mich gut wie schwierig es ist die Füsse zum laufen zu bringen und im passenden Timing mit den Händen.

    Laderampen, auf so mittelgroße Bühnen nicht zu vergessen. edith die habe ja doch ne gewisse Höhe.

    Je nach Gefälle/Steigung sind da Rollen u.U. Hilfreich, das "Gespann" kann/sollte da U. U. aus Zug und Schub-"pferd" bestehen,

    besonders wenn die "Riffellung" nicht mehr die beste ist, es Regnet und der Beschlag der Hufe auch nicht wirtklich mer was taugt.

    Hüüaaa. ;)


    edith: meint ob da ne Schlagzeugerin mit anpacken müsste, naja die sängerin hat wahrscheinlich nix mit im Case.

    Gewohnheit spielt allgemein eine sehr große Rolle

    in der Tat, und manches klingt dann zu Anfang einer Umstellung nicht selten ungewohnt "falsch" (in gänsefüsschen) was gar nicht mal der Fall ist.

    Imho geht einem nicht selten auch bei grundlegenden Nutzungen von anderen Stimmungen zu Anfang so.


    Allgemein noch mal

    das Standtom bzw. Floortom, ist eigentlich schon immer eine eigene Art von Trommel.

    Von daher würde ich imho nicht rein von "Zöllen", als "ausreisser" von einer Reihe/"sammlung" ausgehen wollen.


    nur mal zwei beispiele, so als überlegung und mal ganz abgesehen von Durchmessern:

    2 TT + 1 FT, da ist nicht selten das FT mit dem lang gezogenen Dooom.... der "ausreisser", bzw. wird als markanter Abschluss genutzt.

    1 TT + 2 FT, da wird nicht selten gerne der "ausreisser" eben zu Anfang genutzt.

    Und überhaupt ist diese Filmerei echt die Seuche.

    am schlimmsten die mit diesen hellen kleinen Zusatzscheinwerfern, die die umgebung, Kopf, Nacken, hellgekleidete menschen, an ungünstigsten im rein weiss

    gebügelt u. gestärktem Oberhemd , anstrahlen, und die "Lightshow" für in unmittelbaren Umfeld Stehende zum albtraum werden lassen.

    Gut wenn man ne ordentliche Sonnenbrille mit guten vergüteten Gläsern, selbst in Dunkler Nacht am Mann/Frau hat.

    Vor allem weil dieses Zusatzlicht fürs weitentfernte Wesentliche ungeheuer was bringt.

    Edith noch zum Weissen grellen Licht: Auch wenn man gegen das Publikum laufen muss, weils einen vielleicht gerade hochkommt (nicht vom essen) oder man ne andere menschliche Notdurft verrichten

    möchte.

    Ganz schlimm sind aber die, die nicht musikalisch filmen, also mitten in der Strophe beginnen und nach 2 Takten Refrain abbrechen oder so.

    ich hab mir sagen lassen, je nach dem wo man, unter welcher App man das den "lieben" (zu haus gebliebenen bzw. Ausgeschlossenen) zur Verfügung stellt,

    das u.U. automatiscch beschnitten, zumindest zum Teil wird. hab da aber selbst keine ahnung.

    edith: bezügl. #55


    Ich kenne das Gefühl, auch mir gings lange mit dem 13er so, hab mich lange gefragt ob`s wirklich

    das passende ist, ich weiss nicht was genau der Auslöser war, sicherlich zum großen teil auch ne Stimmungssache,


    hab lange gebraucht, da wirklich einigermaßen eine zufriedenstellende Stimmung zu finden.

    btw: (woodhoops aufgeständert auf Snareständern sind, glaube ich da nochmal etwas "zickiger,

    einen Snareständer hab ich noch vor anzuschaffen wegen anderem Set bzw. auch sidesnare, sollte

    wegen Bein-/fussplatz ein Flatbase werden, bloß welcher? hat wie so oft alles seine Vor- und Nachteile, das nur nebenbei ).


    Ich würde u. U. auch noch andere Fellkombi`s, zur Lösung in Betracht ziehen. vor allem auch welche die von den andern Toms abweichen.

    (Ich hoffe man versteht, was ich meine).

    also ich meine dazu

    imho: :thumbup: gedanken dazu, zwei geben schon mal keine reihe (das ist quasie "nur" ein anfang und ein ende).

    ich würde da u.U. die snare mit der stimmung mit ins boot holen wollen (egal ob mit oder angespannten teppich)


    PanTOMspeissung: ja das Linke mit dem Rechten vertauschen geht natürlich auch über diesen Drehknopf/Regler

    :) ;) ;)


    l.g.


    edith: tonal gesehen, kommt darauf an ob ich eher was melodisches als "Filler" anbieten möchte , oder ehr was aufrüttelndes was einem aus einer evtl.

    eher "hypnotischen Linie", raushaut oder wachrüttelt, diese linie übertrieben ausdedrückt auflöst, oder kurzeitig auflöst.

    Also ist imho schon auch wenig Song, evtl sogar Genereabhängig, zumindest in teilen

    Naaa ja.... :/


    noch schweben die T -Toms (man beachte die erwähnte/zitierte Mehrzahl über zwei hinaus) nicht frei in der Luft.

    ein zusätzliches Zweites Tom auf der Base-Drum (also mit Mount) gut das geht mit Tomholder noch durch.

    Ansonsten gesellen sich sich doch zumindest noch Klammern, Holder, Rohre, bei mehreren zusätzliche Stands dazu.


    Ob da im vergleich ein FT mit seinen "Beinchen" in summe mehr auf die waage bringt?


    aber eine Trommel kenn ich die. idr. mehr auf die waage bringt wie so manch andere Trommel.

    Die Kabeltrommel (ne ordentliche , kein Trömmelchen).


    Und für so manchen Bein- und sonstigen Muskel- ausdauertrainierten Drummer ......dürfte das ..... ^^ sein.

    l.g.


    edith neulich wieder ne zweite Kickdrum als "zierde" (ohne Funktion) oder dekoratives, für kleinigkeiten Utensilientransportmittel, Case ö.ä.

    gesehen. ne dünnere bekklebte Spannplatte rein Statt Fell, da geht schon was denk ich.

    Ich auch -- haben wir ja so gelernt. ;)

    Was definitiv "falsch" ist ... kann man natürlich so machen, hat aber nichts mit dem Original zu tun. Beigebracht wurde euch das von "The Grand Jam", oder?

    Ja :rolleyes:

    ....wo geht's denn hier zur Beichte..? :saint:

    ...... och könnte man u. U. evtl. auch hier

    und wie heissen die "konsorten"

    a040.gif,

    Der Grund für die weiter explodierenden Ticketpreise ... - Seite 6 - Drummer, Bands & Music - Drummerforum

    die frage nach dem warum?, bleibt am besten wohl besser erspart. edith bezügl nach dem "hier", bzw. also dem dort(link) :)

    p046.gif