etwaige ähnliche kesselstärke, könnte nicht schaden, manche unterschiede verlangen da teils doch, evtl. nach anderer
ugs. "schlagkraft"
etwaige ähnliche kesselstärke, könnte nicht schaden, manche unterschiede verlangen da teils doch, evtl. nach anderer
ugs. "schlagkraft"
also ich würd zur sicherheit auf alle fälle lieber nochmal ganz genau reinhören, da ist ja auch 1(eine) superniere mit am start
Auch wenn der Thread jetzt eigentlich durch ist......
und hat inzwischen mal jemand auf das "frischedatum" geschaut , wenn schon mehrfach die rede davon war und ist.
imho der thread mag ja, kann ja durchaus, durch sein - aber was war denn eigentlich das thema
live vs. studio, Die mikrofone, die trommelmikros, die stimmungen , mit oder ohne watte, mit sonst was in den trommeln, mit oder ohne overheads...
etc. ppp. und noch viel mehr.
wie frisch oder wie alt sind se denn jetzt ?
mm....hhhh, ja was soll man dazu sagen? - na ohne unboxing video geht da ja mal garnix.
mal so - einfach nur mal so
gedanken, träumereeien...?? zu thema, odeer auch nicht.
Chips sind strategische Vermögenswerte für wichtige ......etc.pppp
das se knapp und magelware sind hörte man in letzter zeit des öfteren, selbst in lebensnotwendigen bereichen.
EU-Kommission legt Europäisches Chip-Gesetz vor - Bundesregierung
von, für, Thema "trommel.....trommelden" hab ich noch nix finden können,
ob was übrig bleibt vom kuchen, keine ahnung,
von chipgesteuerten bürostühlen hab ich was irgenwo überflogen.
und cloud , cloudbasiert, von maroder infrastruktur auch im telekommunikationsnetz hör ich seit jahrzehnten,
naja und strom kommt auch nicht so einfach aus der steckdose, wohin und für was auch immer.
am WE soll man ja jetzt evtl. nicht mehr fossil fahren dürfen - na wer weiss was noch alles so auf einen zu kommt.
....auch an baustellen.
l.g.
imho
ich kann nicht so schnell lesen, da stehen so viele noten, dinge, faktoren und informationen in einem.
vielfache informationen sogar übereinander, dann bis hin zu 32tel bpm nebeneinander.
lese ich besser erst mal da übereinander oder nebeeinander.
wo ich wo drauf haue was anschlage, das mag ja noch relativ einfach zu berkstelligen sein. bloß nach gespieltem bzw. gemeinten
klingt das erst mal gar nicht.
wenn lesen und schreiben lernen auch so schnell und einfach ginge,
abc....etc. da stehn nur buchstaben mit einer information nebeneinander, wie lang ist man damit beschäftigt richtig
schreiben und lesen zu können, und mancher lernts nie, zumindest zu schreiben.
edit: nur die einzeln buchstaben aussprechen oder schreiben zu können, macht im vergleich auch noch lange kein lesen oder schreiben
von ganzen wörtern im zusammenhang aus.
Meine Skills um das selber herauszuhören reichen mal so gar nicht
.....da brauchst dir keine sorgen machen, da stehsts du mit sicherheit nicht alleine da, und bist keine ausnahme.
....
speziell bezügl. der letzten drei posts # 47,48,49
schwingungstechnische modellierung der beiden hand-arm-systeme von
ugs. trommlern/schlagzeugern für die anwendung von unterschiedliche sticks zu veranlassen. vor allem auch der speziellen pad übesticks.
ausserdem bestimmung der leistungsdissipation menschlicher hand-arm systeme
als voraussetzung für die beurteilung der bespielung von übepads oder trommeln
unterschiedlichster materialien.
die ergebnisse/erkenntnisse fließen in die neuen gesetzlichen unfallverhütungsmaßnahmen,
die speziell in schlagzeugschulen und bei lehrenden personal dann anwendung finden
auch der dimensionierung etwaiger "kondome" für og. anwendungsfälle, zum schutz
wird rechnung gertragen, der entsprechenden schutzart, je nach anwendungsfall
(kombinationen)
edith: btw. u. komm mir bloß keiner mit abwegig/ absurd so etwas gibts in ähnlicher form für/in andere(n) bereiche(n)
Dr. Bork schreibt von der mechanischen Impedanz der Anordnung, die das Ausschwingverhalten (mit)bestimmt. Diese ändert sich mit veränderten Masseverhältnissen.
nochmal ne frage, ne überlegung zur mechanischen impedanz,
welches fell hat wohl die die größere mechanische impendanz, ein bsplw. dünnes masserarmes Diplomat (reso), oder ein
ugs. schwereres, material stärkeres (evtl. doppelagig + zusätlich Coated) anderes Reso ?
das das ausschwingverhalten, der Gesamttrommel auch, durch die bezügliche Stimmung/Spannung des Schlagfells zu Resofells (Verhältniss)
resultiert ist mir bekannt.
gibts oder kennt wer dokumentationen zu stehenden wellen in trommeln ?
Alles anzeigenVor Kurzem wollte ein 12er nicht so, wie ich wollte.
Es klang trotz wildester Rumdreherei einfach zu
flach. Dann habe ich das Resofell getauscht:
Diplomat runter und Amba clear drauf. Und zack:
Schon war der gewünschte volle Sound da.
Das ist aber nicht die Regel. Ich habe auch schon
das genaue Gegenteil erlebt. Obwohl ich es nicht
glauben wollte, reagieren Trommeln auf Felle
ganz unterschiedlich. Und für mich manchmal
nicht vorhersehbar. Entweder isses tatsächlich
so oder ich bin einfach zu blöd.
ich würde meinen das ist tatsächlich so, kommt wohl auch auf die stimmung an, den "grundton",
sicherlich auch der vielen unterschiedlichen obertöne ,
und ich würde auch meinen wollen, das die trommel evtl. auch wirklich wortwörtlich zu "flach" (sprich ungünstig zu kurz) sein könnte.
.....wirkt dann auch die masse beispielsweise der ständer an dem die toms hängen, oder umgekehrt die ständer die
an den t. "hängen", besser damit verbunden sind.
und wäre dann evtl. u.U. ugs. leichte hardware (ständerware) kontraproduktiv oder zumindest u.U. von nachteil ?
....wegen dem songtitel, ist ne kleinigkeit in anbetracht, das es ja hauptsächlich um die totorials geht,
bloß manchmal spricht einem auch ein "song"( auch aussschnitt) , auswelchen gründen auch immer an, man ist evtl. auf der suche nach dem
kompletten song oder auch mehr. da ist dann mitunter hilfreich bei der suche das richtige als angebot von der
suchmaschine geboten zu bekommen.
also nur nochmal zur vermittlung meiner "erbsenzählerei" -und das warum.
schönes WE
...in die geschlossen oder offene (gemeint ist die öffnung resofells), oder beide möglichkeiten.
oder auch ganz Ohne
schub im sinne des "wanderns" oder klanglich ?
l.g.
edith meint: das würde/könnte auch heissen bedeuten, "besser" ne Basedrum als eine Kickdrum.
tolles video, danke auch für den geschichtlichen abriss der unterschiedlichen bediengeräte der paarbecken.
imho eine der herausfordernsten aufgaben dürfte die fußbewegung sein, hier die exacten öffnungsstellung,
auch bezüglich der gleichmässigkeit zu realisieren
(gibts da eventuell einen/mehrere unterstützenden "trick(s)", bzw. hilfsmöglichkeit für den anfang).
ansonsten, das HH, von Elvin Jones klingt toll in der Aufnahme, vor allem das anschlagsgeräusch des sticks und
auch der "wash".
ein kleine korrektur hätte ich noch anzusprechen. der song heist "Blues to Elvin", nicht blues for Alv(w)in (den gibts aber auch).
das tutorial der weg zum perfekten jazz werd ich mir auch noch ansehen danke für den tipp und auch für diesse video.
l.g.
Mit "Geheimtipp" meinte ich eher, dass die halt nicht so weit verbreitet sind. Nach meiner Einschätzung hat nur ein kleiner Teil der Drummer die überhaupt mal als Tom-Resos probiert.
Korrekt. Ich wäre bisher nicht auf die Idee gekommen. Einfach weil ich die Diplomats nicht auf dem Schirm hatte. Wenn meine Coated Amba Resos mal irgendwann in vielen Jahren zum Austausch anstehen, werde ich aber hoffentlich noch an die Diplomats denken.
Bei meiner Snare bin ich ja tatsächlich den umgekehrten Weg gegangen. Da habe ich mittlerweile ein Emperor Snare Side statt einem Amba Snare Side drauf und dieses ordentlich fest angezogen. Das bringt den dicken Kessel aus Gussstahl so richtig zum knallen.
noch ne frage dazu, die diplomats (edith: Toms), dann lieber mit oder ohne watte
ansonsten das mit der snare (2. absatz) gefällt mir
btw: ich hab da ein u.a. "mattschwarzes" (s. reso; edith))drauf, in meinem fall aber eher locker gespannt, also nicht den anspruch auf knallig, eher wegen
"weniger teppich" trotz schon reduzierter spiral(draht-)anzahl.
l.g.
daher werden potenzielle Übertragungsstellen für Körperschall noch nicht mal korrekt erkannt.
imho bekannt und erkannt sind sie meine ich schon
an der praktischen umsetzung dann happerts aber.
Auf solche Dinge würde ich mich tatsächlich nicht verlassen, aus eigener Erfahrung.
da muss/kann ich dir zustimmen. massiver qualitätsmangel herrscht imho, heutzutage in sehr vielen branchen.
drum wie schon auch angesprochen stell das dingens inkl. deinem DW....wo immer auch,
frei in den raum, nicht unbedingt gegen oder vor dir wand,
(edith: werspielt schon gern gegen eine wand, oder auch mit blick direkt auf die wand vor der nase, vom platz obenrum , ganz zu schweigen)
auf so ne bautenschutzmatte
und besorg die gleich drei dieser handlichen rasenkantensteine o.ä. dann könnte man sogar zu dritt rundum in einem
der drei 120° Kreisabschnitte des dreibeins welches durch anlehenen, der rasenkantensteine ziemlich stabil stehen sollte,
auch gleich mit den füssen üben. geht natürlich auch einzeln.
ich hoffe jetzt einfach mal das das unterteil so gespreizt werden kann das da die breite hochkant des kantenstein plaziert werden kann, ansonsten was dahinter platzieren, das die geschichte mehr vom zentrum (Rohr) zum anliegen kommt..
Meinem DW Go Anywhere But Mietappartments wird es möglicherweise ähnlich gehen
.....ich würds mir nochmal überlegen.
btw:. ansonsten "schlagworte" - tiny house oder wohnkontainer
l.g.
.......ich hab auch nen "geheimtipp"
-
zurück auf den einganspost #1 mit der "wattegeschichte.
edith: " ....." gänsefüsschen vergessen
.....es stellt sich die frage warum manche dann bei neumontage, sogar bis hin zum ganzen körpergewicht,
sich aufs fell begeben, oder mit gewalt das knie benutzen, oder ähnliche seltsame dinge tun.
imho ich halte ja auch davon nix, dass aber nur nebenbei
nicht das jetzt einer wegen dem knack und back (bei manchen (edith)fell(ee) -herstellern)daherkommt.
l.g.