Beiträge von orinocco

    Wegen Absorbern würd ich mir erst mal weniger Gedanken machen.


    Vermutlich hast Rund herum "nur" Absorber, darum auch erst mal wenig Teppich.


    In der Regel sind Dachgeschosse zwischen den Sparren mit Wollgeschichten gedämmt, somit hast vermutlich

    in der Schräge, evtl. dem Stück waagrechter Decke Wolle (Absorber/Fallen)

    Im 1,50m Kniestock vermutlich ein Altbau (schätze ein Mansarddach)

    weil 1,50 Kniestock wird heutzutage eher seltenst Genehmigt. Und so viel Grundfläche im Bereich der Traufe

    zu verschenken für einen 1,50 m Kleiderschrank oder

    sonstigen Bevorratungsraum kann ich mir auch nicht vorstellen.

    Also ist der Kniestock vor dem steileren Dachteil vermutlich ne Plattenkonstruktion, ein Plattenabsorber, wahrscheinlich leider ohne Wolle dahinter.

    Die Decke edith besser der Boden, ist vermutlich ne zumindest Teilhohle Konstruktion, evtl. passt ja rein zufällig :) ;) als Helmholzresonator.


    Naja die eine Giebelwand (nach aussen) die mit Fenster ist vermutlich eine Massivwand, die Andere eine Zwischenwand zu einem weiteren Raum,

    weil die Kein Fenster hat, und das Dach mit dem First sicherlich nicht über die Kurze 90° versetzt über die kurze Seite Läuft.


    Und aber hast evtl. ein Wand gefliestes Bad oder Klo mit vorteilhafter gegenüberliegender Tür in Bezug zur Raumausgangstür auf dem Geschoss.


    Es geht erstmal rein um Drum Recording und auch optimale Abhöre da darüber auch ein Midi- Keyboard spielen möchte.

    Also das du quasie einen (oder auch deinen - oder Trommelt ein Anderer oder sitzt am Pult) Monitormix als Grundlage für ne Produktion nehmen wolltest glaub ich nicht.


    Also erst Spielen und Trommeln, Aufnehmen ohne aktive "Monitore", und danach Abhören Pegeln und Regeln - oder?

    Die Workstation wird wohl an der 4m Wand aufgestellt (wenn nichts dagegen spricht),

    ja in der Regel würde das Sinn machen die Abhöre an die kürzeren Wände zu stellen.

    Was aber dagegen spricht:

    Nachdem du aber nur eine Dachschräge an der Langen 6m Seite hast. (also ne Art halbes Satteldach)

    Dann hast du an den kurzen 4m Seiten eine Asymmetrische Situation (nur auf einer Seite hats eben eine Schräge).


    daher würde ich die Anhöre unter die lange Seite unter der Schräge platzieren.


    ich nehme an du willst den Raum nicht nochmals Teilen in zwei kleine Räume - oder an , imho lieber einen Grossen lassen.


    Mit viel Teppich, oder ganzflächige Belegung am Boden würde ich erst mal zu keinem Schnellschuss raten.

    Der unterm Set ist obligatorisch, lieber notfalls noch Einzelteile dazu Gesellen.


    Fenster sollte zum Lüften und rausgucken nicht unbedingt verhangen werden, bzw. muss nicht unbedingt verhangen werden.


    Und willst du nur dich und dein Schlagzeug aufnehmen oder evtl. auch Band und andere Instrumente.

    ......okeeee, dann ist dass vermutlich so bei "Risikosportarten"

    Bekommt man dann jetzt auch die Pedale mit unabhängig vom Beaterweg einstellbaren Trittplattenwinkels auf Rezept.

    Und wie schauts sonst mit GS Zeichen aus.


    Und dürfen Swivel Techniker und O- Beinerte von der Empfohlenen Ausrichtung der Kickdrumm abweichen,

    auch von der "V" Stellung. Natürlich nur unter Verwendung eines Sonor Fusspedals wegen der Kreisförmigen

    Gestaltung im Bereich der Trittplatte. Oder alternativ Pedale ohne Hacken- Platte für die Ferse.


    ^^   ;) ;) ;) ;)


    edith: lässt noch fragen Zitat:.... das Sprungelenk einen rechten Winkel bilden, in welcher ebene zu Was ?


    also ich kann mit meinen Füssen edith leicht andeutungsweise kreisende Bewegungen machen, auch mit Beinen übern Kopf.


    dann wäre ja Swiveln evtl. sogar verboten :huh:


    edith: sorry a bisschen Spass muss/sollte sein und regt z ja auch evtl. zum überdenken an

    da hätte ich noch gleich ne Frage zu

    lexi du spielst im Post Nr. 32,

    oder besser gefragt spielst du ?......

    heel down, in absoluter Ruheposition mit Abstützung der Beine auf der Ferse (loser Fuss, keine Last auf dem Pedal)

    bei komplett unbelasteter Feder durch den Fuss, besser gesagt der Füsse.


    Falls heel up, müssten die Federn so stark gespannt sein, das das Beingewicht nicht die Federn zusäztlich vorspannt.

    In der Regel (bis auf die "BD"- FussTechniken, wo die Füss in der Luft hängen, aber da tritt man auch keine HH - in der Regel)

    würde ich sagen spielt man den Schlägel der BD nicht aus absoluter neutraler entspannter edith Pedal- Feder- Position heraus.

    (also ohne Fuss am Pedal).


    wegen der Aussage der gleichen Weglänge am Schluss , des Absatzes.


    Und Gleiche Weglänge bezogen auf Was, von wo aus. Das wäre doch nur Anwendbar wenn ich die HH gleichzeitig mit der Kickdrum anschlagen wollte und

    die HH dabei schließen wollte.


    btw. 8 " tssss. - zischeln beim Öffnen oder bei Teilöffnung sollte die HH schon noch, weil sonst nimm ich mir gleich ne X- Hat oder ne

    Low-Boy und spiel den Rest die Tips auf nem Flatride. ;)

    oder ner Kuhglocke o.ä. notfalls auch per Fuss.


    edith: okeee in Verbindung mit nem Schellenkranz oder ähnlichem, wärs evtl. effektmässig noch akzeptabel

    Guten Tag,


    die Grösse würde ich evtl. passend zum Fell nehmen, welches evtl. zwischen Offen oder Geschlossen oder je nach Anwendungsbedarf (Variabilität)

    gewechselt werden könnte. Weil Felle, je grösser auch nicht gerade günstig sind.

    Alternativ eine Neue Grosse evtl. auch zur Bevorzugten Anwendung, Offen oder Geschlossen.

    Auf jeden fall wenn eine Geschlossene dann komplett geschlossen, also ohne Rosette.(Basement)

    Bei der Offenen (Fell) ist`s /Wärs dann egal, ob bei 12 Uhr noch ein oder zwei Löchleins sind.

    ;)


    p.s. hat verstanden worums geht, imho lieber ne Trommel als nen "Hutkoffer" und wenn dann lieber gleich nen richtigen Kleiderkoffer

    da passt ein haufen rein und ran auch ein Pedal.


    edith: als Alternative evtl. auch so etwas

    The Yussef Dayes Experience - Live At Joshua Tree (Presented by Soulection) - YouTube


    l.g.

    Für mich liest sich das als optimale neutrale Ausrichtung. (Bis auf die Höhen, der Gelenke im punkt 1.)

    für die alleinige Bedienung der Snare in OH Spielweise. (wer spielt, würde die Snare schon alleine mit überkreuzten Händen spielen ;) )

    und eine neutrale Ausrichtung der beiden Füsse für die Bedienung mit den Füssen/ Beinen, und ohne Doppelpedal, - Mehr aber auch nicht.

    Zumindest bis Punkt 5.)


    Aber....


    Das Problem ist ja die Bedienung der HH mit den Händen. Und da stellt sich mir die Frage speziell

    auch wegen dem Thema OH oder CH, nicht nur rein aus ergonomischer Sicht, sondern auch aus koordinativer Sicht

    in Verbindung mit den Beinen.

    Weil asymmetrisch/aus unneutraler Haltung heraus, wird die HH oben rum, immer irgend wie "Einseitig" bedient.

    Alternativ wenn die mittig über der Snare stünde, bloß schwer die ohne Kabel, dann mit dem Fuss zu bedienen.

    Oder man platziert evtl. eine 10er und 13er HH mittig im V der beiden Schenkeln.

    In der Hoffnung das die Pedale nicht überbaut werden, und darunter verschwinden.

    Also praktisch noch nicht probiert in den Grössen, gibts eigentlich HH kleiner 13 muss ich gleich mal gucken.


    Vielleicht sollte man mal ausprobieren, ob man SN, BD, Sn, BD....etc. vor allem in zeitlicher korrekter Abfolge leichter mit einer Körperseite bewerkstelligt oder

    eben mit Arm und Bein über Kreuz, oder auch die Bedienung inkl. Anlupfen und Schlagen der HH.

    Grundsätzlich suche ich ein gutes Allround Kit (zwei Toms + Kick), das ich sowohl für Live, wie auch für Studiosituationen verwenden kann. Vorwiegend spiele ich Pop/Rock, aber hin und wieder auch Jazz und Blues


    Leider gibt's halt auch keinen Musikhändler in der Gegend, der beide Sets rumstehen hat zum ausprobieren.


    Es ist ja gar nicht so leicht Musikhäuser zu finden, die auch eine große Auswahl an verschieden Sets haben.

    bei den Händlern stehen die ja auch seltenst Mikrofoniert,

    und wenn dann, meist nur ne Bassdrum.


    vielleicht hilft so etwas ja beim Vergleich der Auswahl.


    Zitat: für Live und Studio,

    darf man vermutl. also vermehrt von Mikrofonierten Situationen ausgehen.


    hier im full mix und auch nur room mix.

    The Best Drum Sets Under $2,000 - A Complete Buyer's Guide - YouTube


    falls evtl. günstiger werden/sein sollte

    aufs Ende zu werden die Einzeltrommeln direkt verglichen

    What Is The Best Maple Drum Set Under $1000? - YouTube


    und falls das Budget noch zu steigern sein sollte, würde ich persönlich zu einem 3 bzw. 5 Schichtigem mit Popplar ( ja Pappel) Zwischenschichten mit Verstärkungsringen greifen. :)


    Viel spass bei der Auswahl

    Can I use any USB cable with my Focusrite USB Interface? – Focusrite Audio Engineering


    unter 2m Länge (evtl. war der erwähnte Adapter zu viel des guten) und nicht aus versehen ohne Adapter bzw.entsprechendes Kabel in den Thunderbolt (mit Blitz)

    einstöpseln.


    Scarlett 3rd Gen | 'USB C' to 'USB C' connectivity – Focusrite Audio Engineering


    Erste Schritte mit Ihrem Scarlett der 3. Generation – Focusrite

    damit der Port auch weiss was er tun soll, der kann ja viel - Mehreres

    Ich wechsle während des Spiels auch mal gerne von OH auf Überkreuz.

    Als Hauptgrund würde ich jetzt pauschal sagen, wegen dem schon angeführtem Argument,

    der Feinmotorik und auch des Gefühls, im Vergleich zur Ausdauer und Schlagstärke.

    Und ich muss ernsthaft zugeben manches fühlt sich mit angelegtem Arm (also Überkreuz), dann aber meist leicht verdreht durchaus

    angenehmer/nicht unangenehm an. @ Seelane hatte da mal was zu geschrieben (erinnere ich mich, aber wo)

    Ich würde aber, als Grund, evtl. auch die Kombination zu den Füssen nicht als ganz unbedeutend erachten.

    Wer Doppelhuft oder gern HH tritt könnte da evtl. etwas "bewanderter" sein.

    Jeder Versuch der Verallgemeinerung ist Spekulatius. Damit bin ich jetzt aber auch raus aus dem allgemeinen Rumphantasieren.

    ....ich bin, geh jetzt scho mal nen Schritt weiter. Und Grübel mach mir jetzt Gedanken über Schuhe, Schuhwerk, oder Ohne Schuhwerk,

    - auch, aber nicht nur, evtl. auf der Hihat - und warum da Frau(en) evtl. weniger Probleme haben könnten, oder evtl. auch mehr Grooven könnten oder auch flexibler sein könnten.

    Dafür liebe ich das Internet - sogar zu Weihnachten

    ;)


    l.g.


    edit ach ja weil mehr werns ja immer mehr

    Stärkere, Sensiblere, Schnellere, Führhand über kreuz, nicht über kreuz.

    Egal welche Seite ob jetzt Links oder Rechts,

    die "Probleme" lassen sich doch meist durch entsprechenden Aufbau, umgehen dann steht das halt spiegelverkehrt.

    Oder gemischt spiegelverkehrt und wird gemischt nach belieben OH oder nichtOH bedient.


    btw. Bpm (oben herum Hüte <-> Schnarre )) haben mich (auch) mal wieder vom Hocker gerissen - wow 8| :huh:

    minga woarn`s


    Band 2: Und Der junge "Dude", wie`s der Zufall so will, ich den k ich seh nett recht ;) , sitzt gestern, OHa am Linkshänderaufbau. ^^