Wegen Absorbern würd ich mir erst mal weniger Gedanken machen.
Vermutlich hast Rund herum "nur" Absorber, darum auch erst mal wenig Teppich.
In der Regel sind Dachgeschosse zwischen den Sparren mit Wollgeschichten gedämmt, somit hast vermutlich
in der Schräge, evtl. dem Stück waagrechter Decke Wolle (Absorber/Fallen)
Im 1,50m Kniestock vermutlich ein Altbau (schätze ein Mansarddach)
weil 1,50 Kniestock wird heutzutage eher seltenst Genehmigt. Und so viel Grundfläche im Bereich der Traufe
zu verschenken für einen 1,50 m Kleiderschrank oder
sonstigen Bevorratungsraum kann ich mir auch nicht vorstellen.
Also ist der Kniestock vor dem steileren Dachteil vermutlich ne Plattenkonstruktion, ein Plattenabsorber, wahrscheinlich leider ohne Wolle dahinter.
Die Decke edith besser der Boden, ist vermutlich ne zumindest Teilhohle Konstruktion, evtl. passt ja rein zufällig
als Helmholzresonator.
Naja die eine Giebelwand (nach aussen) die mit Fenster ist vermutlich eine Massivwand, die Andere eine Zwischenwand zu einem weiteren Raum,
weil die Kein Fenster hat, und das Dach mit dem First sicherlich nicht über die Kurze 90° versetzt über die kurze Seite Läuft.
Und aber hast evtl. ein Wand gefliestes Bad oder Klo mit vorteilhafter gegenüberliegender Tür in Bezug zur Raumausgangstür auf dem Geschoss.
Es geht erstmal rein um Drum Recording und auch optimale Abhöre da darüber auch ein Midi- Keyboard spielen möchte.
Also das du quasie einen (oder auch deinen - oder Trommelt ein Anderer oder sitzt am Pult) Monitormix als Grundlage für ne Produktion nehmen wolltest glaub ich nicht.
Also erst Spielen und Trommeln, Aufnehmen ohne aktive "Monitore", und danach Abhören Pegeln und Regeln - oder?