Beiträge von orinocco

    :) :S

    Für mich einer der beeindruckendsten Veröffentlichungen ("Liedern") in der letzten Zeit.

    auch als Band insgesamt. auch wenn ichs schon mal verlinkt hatte, hier noch nicht.

    So als Jahresresümee/Abschluss

    BADBADNOTGOOD - Beside April - YouTube


    die Liveinterpretation hier ab ca. 35:10 setzt imho nochmal einen oben drauf, gefällt mir nochmals besser, besonders der zweite Teil mit Fokus auf den Gitarren, ab ca. 38:10 bis zum Ende.

    by the way das Rogers klasse klingt Fätt


    BADBADNOTGOOD Live at Lowlands 2022 (full show) - YouTube

    imho was is scho Harmonielehre

    p.s. im winter blues modus

    Also ich habe ein Kinderglockenspiel, natürlich chromatisch, wobei - die Plättchen sind monochrom. Hm ...


    PS

    Wer auf dem Bass keine Akkorde spielen kann....


    Estereomance - Think of You (Late Night Sessions) - YouTube


    Wann ist denn eigentlich was Harmonisch, wie lässt sich das

    messen. Und wenn , Wie bei jedem einem persönlich.


    Auf ner Skala von 1 - 10 (je höher je Harmonischer, ich sag mal bewusst nicht unbedingt besser)

    Würde man das (verlinkte) jetzt harmonisch einordnen. bewerten, wie sehe das aus.

    Also ich hab keine Ahnung. :( :/ :?:



    tipps: allgemein und zum Songwriting, praktisch viel Musik hören.

    Speziell zum Schlagzeug: melodisch Orchestrieren und Schlagen. anstatt z.B. Seiten anschlagen, entsprechend

    Einzelinstrumente des Schlagzeugs.

    Nicht rhytmisch denken und Fühlen sondern Melodisch.

    der "Kleine" soll das dann ausbaden (was ihm gar nicht möglich ist) Was im Großen Stil verbockt wird.

    und weitere verdienen mit.


    ....ja - wie jedes Jahr, immer wieder aufs Neue


    .....ein Besinnliches, Ruhiges, Friedliches Wünsch ich Allen


    l.g.

    Dafür muss man aber selbst seinen Hintern bewegen, also entweder einen Rechtsanwalt (selbst finanziert - aua) beauftragen oder gleich die Scheißarbeit, für die der RA ja so elend viel Geld bekommt (angeblich), selbst erledigen. Also besorgt man sich die Anschrift des Gegners

    Erreichen tut man da in seltensten fällen etwas. Man investiert sehr viel Zeit, noch mehr aber opfert Nerven.

    Nicht selten auch sehr viel Geld wenn man u.U. andere damit beauftragt.

    Was einen allerdings bleibt man lernt unheimlich viel, die Erfahrung bleibt, fürs Leben.


    Aber Vorsicht vor Risiken und Nebenwirkungen könnte die Sicht drastisch auf viele Dinge verändern.

    l.g.

    Bezügl. der Threadüberschrift


    imho: .....ohne geht wohl heutzutage nicht......

    "Zitate" ".....ohne schaffen wir Das einfach nicht"

    das gehört traurig aber Wahr wohl einfach zum Leben dazu, wie die Luft zum Atmen.


    Und wenn imho sogar Staat und auch dessen anhängige Institutionen inkl. Gesetzgebung solch dinge forcieren und billigen,

    Und sich keiner dafür zuständig fühlt. Was will man da erwarten. Edith: naja vielleicht als neuen Volkssport sehen.

    Die Beträge um die es da bei Drumgear geht ist da ja nur Bibifax.


    schön wenn in anderen Bereichen wo es um weit aus mehr geht, man so engagiert zumindest genauso, entrüstet und entsetzt - wäre.!!!

    nur nebenbei erwähnt:

    ich hab mir erst wieder die Stapel Geschlagenes lagernd im Wald angesehen. So Was von Erschreckend, was da zu Tage Tritt auch an den Jahresringen Erkennbar etc.


    aber naja das ist ja ne Proteansnare, ist Birke, die hat nicht umsonst ne Weisse Rinde, hilft sich also selbst (zumindest lebend). ;)


    Ich glaube schon das so mancher Baum Schaden nimmt, nicht umsonst empfiehlt man wegen der möglichen extremen Temperaturschwankungen im Frühjahr

    Stämme bestimmter Bäume zu kalken. Naja und Frühjahr haben bzw. bekommen wir ja jetzt auch zu Winteranfang , das geht von einem Tag auf den Anderen.


    oder genau so fix, wie von -17 Grad, in die gewärmte Wohnung bei um die 21 Grad, aber das ist ja tot das Holz, so wie das der Holzfenster.

    die ja auch gerne trotz Schutz, schaden nehmen.


    edith:

    MoM Jovi, bekommt ne Man- grooven snare, aus dem Schiffsbauch oder aus jahrelang "vorgewässerten Abgelagerten "Flussholz"


    Und dann aber den Kofferraum heizen. :) *duck und weg*

    alternativ je nach Fahrzeugmodell, die Hutablage entfernen oder die Rücksitzbank ausbauen, bei Modellen wo sie nicht umlegbar sind.

    ;)

    l.g.

    ....10er kommen sich i.d.r. eher gerne mal mit mitraschelnden Snareteppichen ins Gehege.


    evtl. ist das ja auch gewollt, und spielt nur abgenommen oder unabgenommen ne Rolle - wollt`s nur zur evtl. Abwegung/Entscheidungsfindung

    nicht unerwähnt lassen.

    Imho: Schwer mit Omniball, und wie auch schon angesprochen Offset ist nicht verkehrt, 8000er Serie DC z.B.

    gibts oder gabs ziemlich günstig. Ich glaub Milli.....baute Ähnliche, mit schweren Metallenen Drehknauf für die Korbweitenverstellung,

    inkl. extra Winkelverstellung der Auflagen am Ende des Armes.


    Sehr interessant, ich habe meine Pedal ja recht wenig angewinkelt, vielleicht will die Kardanwelle das Pedal wieder "gerade ziehen" und deshalb bewegt sich das Fersenteil? Vielleicht solltest du mal eine andere Kardanwelle probieren. :/

    das wird teilweise unterschätzt mit der Ausrichtung der Kardanwelle, auch das Radiale Ansetzen der Welle an den Enden/Verbindungen.

    Teilweise sind da meiner Meinung nach auch die Endteile von der Werkseitigen Montage falsch montiert.

    Teilweise auch kein wunder das manche Slavepedale sich wie gebremst anfühlen.

    Bei Rimshots scheint sich die Kraft bei gewissen Ständern ungünstig in die Füße fortzupflanzen, so dass er herumzuhüpfen anfängt. Typischerweise habe ich das bei Ständer beobachtet, bei denen der Korb nicht Offset ist, sondern im Mittelpunkt der Beine

    ja kann ich teilweise bestätigen unterschreiben.

    Nun, das Öl der Spannschräubchen sollte schon SAE 5W haben. 8)

    ein 0W - .... vorne weg (also a Süppla) sollte heutzutage schon sein, das brauchts schon, im Ernst jetzt, aber wichtiger ist heutzutage unbedingt nur :!: das vom Hersteller ,

    freigegebene empfohlene zu verwenden, Auffüllen und vor allem Nachfüllen lassen nur in der Fachwerkstatt, und unbedingt die Füllmenge und korrekten Öllstand dokumentieren lassen. Am besten selbst nie Nachkontrollieren und auf Alle Fälle ne Garantieverlängerung abschließen.

    also vor allem bei dem Technischen Zeugs was sich so an der Hardware der Kessel und Umgebung befindet. ;)

    Da war doch erst kürzlich was Thema.


    Zum Holz bei schnellen Temperatur und Luftfeuchtigkeitswechsel.

    Also wenn ich in kalten Gefilden oder bei derzeitigen Temperaturen wie sie in D bis vor kurzen herrschten. Knacken die Holzmöbel beim Lüften deutlich.

    kreuzverleimt flächig verklebt sind die zwar nicht - aber ...


    Und in einem Transporter, z.B. mit Trennwand hinterm Fahrersitz hast nicht selten Aussentemperaturen mit angefrosteten Innenraum auf der Ladefläche.

    Liegt das Packerl evtl. noch bis Abend`s zum nach Hausekommen, bei zweistelligen Minustemperaturen stundelang evtl. auch mal Tage, draußen bei der angegebenenAblagestelle herum,

    sind Überlegungen/Bedenken, dahin gehend durchaus nachvollziehbar und imho gerechtfertigt.


    Bzw. Vorgehenensweise fürs Auspacken, Aklimatisieren und und in Betrieb nehmen durchaus gerechtfertigt. Bei elektronisches Geräten z.B. durchaus auch als Hinweis nicht umsonst gegeben.

    ;)

    Vor ein paar Monaten habe ich das gleiche Teil zusammengebaut. Eine kleine Schraubzwinge war dafür nötig :thumbup:

    Hier ist weiterhin die Lösung aus erster Hand, aber diskutiert gerne weiter über Kunststoffe ^^

    da blicke ich bezüglich der Anwendung auf die schnelle nicht durch, zumindest bei nur Einer. :/

    Wie wird die, Eine angesetzt.

    Drei an der Zahl hätte ich ne Idee, zwei zum Klotz o. ä. halten, eine zum jeweiligen Durchdrücken.


    ......na wenn alle Stricke/Mittelchen/(kunst-)"Stoffe" reissen notfalls drauf "schießen" 8o ;) ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :thumbup: imho starkes Konzert,

    tolle andere Live dargebotene Versionen gegenüber den Tonträgern. mit

    - unknown unreleased

    - Beside April

    - Lavender

    die Jungs sind einfach Klasse - Genial.


    man beachte viell. auch mal die Gesichter (die Teils Einzel- Nahaufnahmen im Verlauf), auch des unterschiedlichsten, gemischten Publikums.

    es beißt sich für mich mit dem Bild

    ja ich verstehe was du meinst. früher gabs ja wenig Bild zum Ton, zumindest ausser(edith) bei Live Darbietungen. Mit Einzug von Musikvideos hat sich da Was geändert.

    Ob man sich da, vielleicht auch der Sensibilität dafür schulen muss, wie z.B. bei ugs. Gehörschulung, wer weiss.

    Kopfkino wie Früher is a bissl dahin.


    Vielleicht ist das ja Bewusst so "insziniert", müsste man mal auf die Suche machen, weil das ist schon ziemlich "fragwürdig", vor allem weils ja sogar als offizielles Video angepriesen wird.


    Eigentlich passt es aber in die Zeit. Bilder sind ziemlich Widersprüchlich zu so manchem Geschehen.

    Interessante Fragestellung

    in der Tat.....und was dass wohl bewirkt und macht :/

    ein Widerspruch der mich beim schauen und hören "etwas" unruhig macht

    ....aber es lässt sich auch gezielt einsetzen und nutzen in beide Richtungen sowohl negativ als auch positiv.

    Mal mit unterschiedlichsten Musikstilen und Generes, mit Stöpseln im Ohr, auf den Weg machen bei unterschiedlichsten Umgebungen oder auch bei unterschiedlichsten Aktivitäten, oder Anlässen.

    Vielleicht sogar noch mit unterschiedlich getönten Brillen. Ich mag z.B. braun getönte Sonnenbrillen.

    oder dieses bläuliche abendliche Herbstlicht so kurz vor Sonnenuntergang mit ner Brise Wind in der Weite.

    Mal so als Beispiele mit BBNG mit dem Radl durch die Landschaft Prärie, oder Heavy Mädd`l im Ohr unter Dirnd`ln -und Lederhosenträgern auf der Wies`n

    :saint:


    :) ;)


    l.g.

    Estereomance - What Do You Want It To Be? (Live at The Big Blue) - YouTube

    tolle Instrumentenmischung, in Kombi mit den Streichern + Bläsern,

    toll getrommelt, schön Gesungen,

    der "moog "bei 3:48 schießt den Vogel ab, und die "Tasten" überhaupt.

    die Weisse "Basedrum"(Mit, Gebohrt) toll, :thumbup:

    bei 26:00, so muss a Becken Klingen,

    und hier ohne sm7b ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ääähhhh. wie war das nochmal mit den Videos einbinden

    Von der Imaginären Bühne stehe ich 2 , oder 15 bis 40m weit weg, oder sitze bsplw. im FOH.

    Das Schlagzeug befindet sich hinten auf der 15 m breiten Bühne mittig (-/+0), oder je nach grösse der Burg etwa bis ca. (-1,5 bis +1.5 m),

    bei also einer 3 Meter breiten Burg)

    Der Bassist steht/werkelt bei +3bis +5 m rechts aussermittig.

    Der Gitarrist, -3 m aussermittig links, der 2. Gitarrist -5 bis -6 m aussermittig links.

    Der Sänger hüpft und bewegt sich zwischen den -6 m links und den +6 metern Rechts. der läuft rum.


    Also ich glaube ich würde dem Schlagzeuger oder der Burg weder Die OHa`s Becken an den Bühnenrand ganz nach aussen Pannen wollen (-15/+15).

    Und auch keine Einzelinstrumente (der Burg) weg aus der Mitte, rein zwischen die anderen Mitmusiker,

    oder auch keine Mitmusiker zwischen, in die Einzelinstrumente der "Burg" hinein, zwischen HH, Toms oder sonst wo hin.


    und wie is`n das beim eher Breitgezogenen Festivalgelände welches mehr breit wie lang ist.


    ^^ ;) :S :/ ?( :?:


    edith: frühere die älteren Stereoaufnahmen sind imho einfach besser.

    ....und ich dachte schon, der Betrieb eines Forums außerhalb von "Fratzenbuch" und Co wäre mittlerweile zu aufwändig, oder

    fiele dem Energiesparen zum Opfer. bzw. lohnt nimmer.

    Weil unter Suchmaschine Microsoft Bing, wird bei der Eingabe des Begriffes "Drummerforum" (edith alternativ klein: drummerforum) kein Link mehr,

    außer der von Facebook, seit kurzer Zeit, nicht mehr gelistet. ?( :?:

    Ja die letzten beide Beispiele zeigen die angesprochen (Platz-) "Probleme" links, gerade bei grösseren Ridebecke schön.


    Beim eher hochkant Aufgehängten aus Post 33 brauchts ein drittes "Overhead" bzw. zumindest ein zusätzliches Mic fürs Ride.

    Ausserdem sieht das Hochkantig optisch imho unschön und nimmt teilweise die Sicht.


    Im Post 34 sieht man wie knapp der Rand des Rides an der Zugstange der HH vorbei geht, Vermutlich spielt er da, noch nicht mal eine 24er BD.

    und Doppelpedal, was die angesprochenen Platzprobleme zusätzlich erhöht. Was wird das wohl für ein Ridedurchmesser sein?

    Ändert ihr eure Unterarm-/Handgelenks-/Fingerstellung wenn ihr von Single auf Double geht?

    Oder bleibt ihr ident?

    ....da muss ich direkt mal darauf achten. :/ also am zumindest am selben bedienten Einzelinstrument.


    Ansonsten bei Orchestrierung über andere Instrumente - da teils Schon.