Beiträge von orinocco

    ebenfalls Linkshänder Open Handed am Rechtshänderaufbau.

    mein "Main" Ride, (meist/ziemlich oft "Dream - Flat Earth Ride 22") steht auch Links, Rechts meistens ein Zweites tief von Rechts kommend über der BD.


    womit wir jetzt beim Thema hinstellen wären.

    Du kannst das Ride hinstellen wo du willst, auch 500 Kilometer entfernt vom Rest des Schlagzeugs.

    Ich persönlich würde in dem Fall empfehlen, das Ride so zu stellen, dass du es mit beiden Händen bequem erreichen kannst. Dann ist die Frage, welche Hand du mehr trainieren solltest von der Positionierung abgekoppelt, weil geht ja mit beiden.

    imho: ganz einfach so pauschal würde ich das nicht sehen mit dem Aufstellen.


    aus eigener Erfahrung: Mit einem 22er Becken funktioniert das gerade noch einigermassen Gut.

    da geht das Ride knapp, an der nicht gekürzten (kann man länger immer mal für "Schnickschnak" gebrauchen) Zugstange gerades o vorbei.

    Das Links aufgeständerte 13er Tom im Snarekorb wird auch noch akzeptabel vom 22er Ride überdeckt.


    ich würde gerne ein 24er Ride Links spielen, da wird in der Position wirklich Knapp grenzwertig auch über dem Tom, die HH Zugstange müsste gekürzt werden.


    Alternativ ginge das 24er Ride ganz Aussen links etwa bei 9-10 Uhr wo jetzt das linke Crash hängt. 9 Uhr Position würde ich beim 24er vermuten.

    Aber dann nur unter der HH (das wäre schon arg tief), weil sonst würde die (HH) von hinten links vom 24er ungünstig verdeckt werden.


    Ein 24er Ride also wahrscheinlich doch eher von Rechts kommend über der BD positionieren, und dann entweder mit Rechts trainieren zu spielen oder

    bei schnellen Sachen wo die Linke stärker ist über Kreuz eben mit Links. Was auch nicht so optimal wäre :(

    l.g.


    edith: und für die Mikrofonierung im oder vom vorderen Linken Eck, um die HH wird`s auch ziemlich ungünstig Eng.

    Rods sind was für Gottesdienstbegleitung oder unsägliche unplugged Auftritte und verhindert meines Erachtens auch eine spielerische Weiterentwicklung. Da vergeht Dir die Spielfreude. Wenn ihr keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen müsst, wäre meine erste Idee, ordentlichen Gehörschutz zu verwenden.

    ....ach Wav,

    ich erinnere z.B. an eine Pink Floyd Coverband,

    da spielte der Drummer ganze Konzerte (abgenommen) mit Rods.


    Ich spiele auch gerne Rods, auch vom Sound her.

    Rohema finde ich gut, mit den angeschrägten Enden Vorne und den Zusätzlichen Gummiringen im Vorderen Bereich,

    mit denen sich auch der Sound und der Rebound, im gewissen Rahmen verändern lässt.

    das soll u.U. demnächst mal wieder Schneien, wenns draußen Glatt ist, oder altern. Gefriert mal auf den gefrorenen Dorfteich gehen,

    und "Heixel`n" , der Fuß der dabei Vorne ist, deutet auf die "Füssigkeit", hab ich mal gehört.

    Ob`s stimmt :/ ?


    edith sagt die fährt/rutscht "goofy" und nicht "regulär";

    beim Rollen aber "mongo" :(

    .....die HH mit dem rechten Fuss feinfühlig zu bedienen ist ziemlich schwierig, beim Umgewöhnen.

    vielleicht dann nur mir den Händen bedienen, wenn die nach rechts umsiedelt, oder nur als Closed HH. ;)

    Imho

    beim Traditional Grip bekomme ich den Stick in einer weniger raumgreifenden Bewegung, mit minimalen Muskeleinsatz, wenige kleine Muskelgruppen,

    ohne Rebound, schnell und minimal vom Fell weg, angehoben.

    Weil ich entweder ein Widerlager darunter habe, einen Finger, oder eben sogar den Daumen zum Anheben benutzen kann.


    Im anderen Fall, muss man entweder über Rebound den Stock hoch bringen oder die Hand (die Ballen) als Widerlager einsetzen.

    Dazu muss die Hand imho raumgreifender Bedient werden, und angehoben werden.


    Ich empfinde eine Drehbewegung da aus den Unterarm (Ansprache des Pronators) da als feinfühliger und weniger Raumgreifend,

    besser schneller dosierbar, im Gegensatz zur Anhebung der Hand.

    Vor allem In Kombinitation mit dem Daumen zur Anhebung und dem Widerlager, Finger unter dem Stick, beim Traditionellen Gripp.


    Die Frage lautet übersetzt, "Hämmert" man lieber oder "Schraubt" und was geht feinfühliger ;)

    Bezügl. 28


    edith: Mahlzeit


    Mein Zollstock Gliedermaßstab und Geodreieck sind min. 11,5 cm (Gliedermasstab, mein Kleiner, Beim Großen ein Glied 22 cm).

    Das - mein kleinstes Geodreieck hab ich gerade nicht zur Hand, das ist auf Alle Fälle Grösser wie 5 - 11,5 cm

    Das Aufrollbare im Quadrat (Viereck) hat auch ne Seitenlänge von 8cm.


    Das bring ich nicht dazwischen und ich will ja Lotrecht messen, Parallel mit Auge Fluchten kann ich nicht, genauso wenig wie die Camera.


    Mmmmmhhhh. Was mach ich denn jetzt? :/

    Die Grosse kann ich wenn die ne Basedrum ist und die Toms Trägt, den Toms auch nicht einfach unter den "Füssen" wegziehen.

    Bei der nicht Tragenden, wo das Tom der Ständer trägt könnt ich die Kickdrum weg nehmen.


    Wer Haare länger 6 cm hat Könnte evtl. Eines Opfern) klebt die mit Tesa so Fest, das die sich noch ziehen lassen, von der untersten Stelle Tom bis Kante Grosse, Lotrecht nach unten.

    Danach den Tesa fest auf s Haar drücken das der nicht mehr durchrutscht. Und dann mit dem Lange Zeugs messen, welches nicht dazwischen passt.


    Alternativ mit einem Näh oder Wollfaden ö.ä., z.B. zum Mass Abnehmen oder so ein Flexibles, zur Abnahme Brust , Bauch Hüft , Beckenweite.

    also keinen Stab ein Maßband oder Bandmaß.

    ;)


    l.g.


    edith: ich glaub ich brauch doch nen Laser, schließlich Gabs Angaben bis zwei Stellen nach dem Komma , ich Erinnere an 2,54 cm in Vorposts mal zwei,

    die geschenkten 0, 08 cm nehma für die Fadenstärke.


    Wie Schaut den die Auflage an der Fussmaschine aus, nett das die Seitlich zwei so Swivel Pivotauflagen hat, wo die Rundung dann unterschiedlich "einsinkt".


    Anstatt evtl. Eine, mit nur Einen Kontaktpunkt.


    Und Spiel ich wegen des Rebounds eher Flach, sollte ich dann Evtl. bei Steilen Winkeln evtl. Kugelköpfe Spielen, anstatt Tropfen tonnen Eicheln etc.

    Wegen des Klangs,

    Wenn ich jetzt einen Dickeren Stick Spielen wollte, haut der mir in Extremfällen oder Extremsituationen schon wieder aufs Rim?


    ^^ :S

    Jungs, ihr habt echt zu viel Zeit :/

    Könnt ihr sowas nicht privat diskutieren? Ich glaube der Mehrwert für den normalen Drummer geht hier gerade gegen Null.

    Nö, ich glaube eher zu wenig Zeit, wie so oft im Leben über Dinge mal ernsthaft nachzudenken, oder auch einfach nur mal ein Bisschen weiter.

    Das Beispiel ist zugegebenermaßen auf das Leben bezogen relativ Unwichtig.


    So mancher "Schnellschuss" hat aber mitunter manchmal Fatale Auswirkungen.


    Apropos: ich selbst bin eine totale Diva, diesbezüglich. 2-3 Millimeter Unterschied bei Drumaufbauten (von etwas anderem reden wir hier ja nicht) machen mich auch schon unruhig.

    :thumbup:

    u.a, könnten die entscheiden ob man einen Rimshot schlägt (sogar mit "Sicherheitsspanne" ;) ) oder nicht, nur als ein Beispiel.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    edith: p.s. Mitunter hilfts tatsächlich, manchmal das Tom von der Neigung Flacher zu stellen (ectl. entgegen so mancher Annahme),

    dadurch ergibt sich mitunter dafür die Möglichkeit, die (Ausfahr-)Höhe zu reduzieren.

    evtl. gibt das ja einen "Mehrwert". :) :/ :S

    2kreise58.gif (101×101) (mathematische-basteleien.de)


    einfach um 90° nach rechts gedreht denken (Ausgangspunkt Fussmaschine unten), und dann über Lotrechte Abstände in der gelben Fläche gegen den Boden nachdenken.


    Keine Radialen Abstände, macht auch wenig Sinn weil nicht konzentrisch.


    Die Hypotenuse ist die längste Seite im Dreieck, falls wer zu den Mittelpunkten zielt. ;)


    In der Regel würde ich behaupten das ein Tom nicht mittig über der Bassdrum thront, und eine Neigung hin zum Spieler hat, der Tiefste Punkt des Toms befindet sich somit auch nicht lotrecht über dem Mittelpunkt oder Zentrum des Kreises, über der Grössten Höhe der BD.


    edith: Rätsel, wie Groß ist der Durchmesser der Kreise in Zoll?


    Gute Naaaacht :)

    na dann lass doch die 'Tomms meintetwegen weg, zwei Kreise mit entsprechender Teilung hinterinander langt auch.


    Rad ist ein gutes Stichwort.


    meine Toms sassen noch nie auf der BD Oberkante auf 12 Uhr oder Im Norden (N),

    da saß Allen falls der BD Mount.


    Alternativ stell mal nur ums extrem zu verdeutlichen ein Tom auf die ca. 10 Uhr position (aufgeständert im (Snare)Korb daneben), oder mess dann da die Höhe bzw. den Höhenunterschied. ;)


    l.g.

    ......jetzt gerne noch ne Frontansicht - hintereinander, wer interesiert sich schon für "viereckige" Trommeln aus der Seitenansicht.

    Am besten Acrylkessel oder zumindest mit durschsichtigen Fellen,

    weil das spielts dann keine Rolle ob die 22er vorne oder hinten steht. das Tom sitzt mit min. Abstand bei der 20er.

    einmal mit 8er Teilung einmal 10er Teilung.

    Die Unterschiedliche Böckchenhöhen und Mountpositionen schenken wir uns.

    Notfalls vom Seitenständer.


    l.g.

    erstens werden Toms i. d.r. weder irgednwie Radial montiert.


    Mal dir die Zwei Radien, edith besser Durchmesser auf, und denk dir Senkrechte bzw. mess die Differenzen, der Senkrechten nicht nur die der Radien nur oben in der Mitte (am höchsten Bogenstich) , und denk an ein T den Tommhalter oben in der Mitte. In der Regel Hängen die Toms nicht Waagrecht, ob sich da Krallen im Bereich des Toms befinden, kommt auch darauf an.

    edith: Alternativ natürlich auch an eine Befestigung von einem seitlichen Ständer denken, spielt aber keine Rolle.


    ;)

    l.g.

    Facebook (da schaut nix billig - keine einzige Schraube, Edel bis ins kleinste Detail trifft s da eher)

    Facebook

    Facebook (der BD Mount), gibt keinen der sich so ins Gesamtkonzept einfügt.

    Nebenbei, Eines der wenigen Finishs mit Glänzender Weisser Kessellackierung,

    die nicht aussehen wie billige Katalog Waschmaschinen

    in einem Wäschekeller

    das Schwarz und die Matte Kesselhardware machen den Unterschied

    Facebook


    imho: einfach genial, gehört mit zu den schönsten Trommeln am Markt -Basta!

    Crashes gehören für Anfänger Verboten.

    Und dann gehört sich je nach Alter bzw. Erfahrung, so ne Art "Stufenführerschein" eingeführt.

    Wie Bei "Mopeds ", bezüglich Gewichtsklasse und Leistung.


    Warum? - Da würde oftmals "der "Groove" net so zerschlagen, dass man fast aus er "Der Kurve fliegt"


    Einzige Ausnahmen ( nach gesonderten Antrag) nur, in/für die typische Karnevalsmusik. (+Tusch)


    :) ;)


    bei wiederhohlten vergehen in der Probezeit, entsprechende Verlängerung der Zeiten.