Beiträge von orinocco

    Was denn, was denn für Farben

    dieses Honigfarbene oder das Sonnengebleichte honigfarbene (natur, und aber dann noch in glänzend :thumbdown: im 60er Schlafzimmerlook)

    24" Bassdrums – Musikhaus Thomann


    edith Kesselsätze (ohne Hardware) – Musikhaus Thomann

    24" - 26"

    Für mich dann bitte das Ludwig in Bamboo Strata. dann eben nur 1up , 1Down

    oder die Grete in SOP


    Wer hat denn von der Konkurrenz was Einzeltrommeln überhaupt gelistet im Shop.

    ausser Ladenhüter.


    Schau bei 22, 16. 18 egal


    Die Kindergrössen Sets unter dem Filter Akustische Kesselsätze Neueste Produkte zuerst, mehrheitlich in entsprechenden Farben :rolleyes:


    Nein, ich fand Deinen Begriff, klasse da es ja (zurecht) abwertend klingt und ich die Kesselhardware von Drumcraft auch unterirdisch finde.

    Ich werde künftig den Begriff im Zusammenhang mit doofem Design auch verwenden! :D

    (wenn Du keine Vermarktungsrechte geltend machst für die Begrifflichkeit: "der billigste Drum-Plunder" ;)


    Der echte Plunder steht nicht zur Diskussion, der ist (hoffentlich für alle) lecker

    Vom echt "überirdischen Plunder" hört und sieht man überhaupt nix mehr der ist in der Versenkung Verschwunden.

    Dieses " völlig reibungsarme frei kontaktlose"Magnetische Federbein" :D


    Naja wer sich dafür begeisterte, was willst da erwarten - der kann halt nicht anders. 8o :) ;) ;) ;)

    Bei den 6er Sets haben die Thomänner in allen alten Finishes die Konfigurationen zusammengestrichen, die die es noch gibt, haben ewig Lieferzeit. Nur die Limited Editions gibt es sofort, wenn man sie will. Muss man das verstehen?

    schwarz technischer "Ruß" wird wohl für die Reifenproduktion benötigt, sinnlos verbrannt sollte ja zurzeit auch nix werden, und so viel wie in Vorzeiten geht wohl Allgemein momentan nicht.

    Mattlacke, da spekuliert vielleicht die Autoindustrie drauf, wegen Der Wasserersparniss (aufgrund des Klimawandels), wegen Wegfall/Verringerung Anreiz, des Autowaschens "BlinBling" ;)

    Und Tarnlacke sind ja i.d.R. auch Matt. :( :) ;)

    :/


    Und der "normale" Rest kommt dann Kleckerweise, wenn Cosco mal wieder auslaufen darf...

    auslaufen .....oder Einlaufen :/

    hallo,

    man bräuchte mehr Details, technisch ist ja einiges machbar, ist aber mit verschiedensten Kosten verbunden.


    aufrecht Gehen aufrecht Stehen, wäre für mich eine Voraussetzung für ein Raum in Raumkonzept.

    Allein aufrechtes Gehen dürft ja bereits jetzt so fast nicht, mögflich sein, ausser Barfuß/Sockert mehr im Schlurfgang.

    Booder ist doch ein altes Handwerk, und Friesentechnisch gabs ja mal Wilde Zeiten

    innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne.

    (Clockwork Toy)


    Over Ear oder Mikimausähnliches wären hier Kontraproduktiv gewesen, egal ob mit oder ohne Glattem Haar, weil das ja auch erst Thema war.

    Frenzy - I See Red - YouTube


    nur ein Beispiel von Vielen- Wave war ja auch so ein thema

    das aufm Crash z.B. , das mit dem bildlich dargestellten Crash + dem Stock (Seitenansicht/Schnitt), auf dem Body, der Glocke oder dem Rand finde ich toll,

    über der classich "normalen" Notation.


    weils ja hier mal auch speziell zum Crash in den Adele Song ging.


    hat da sonst noch was gefehlt für ne genau exact spielbare Anleitung.


    Ich mein um jetzt evtl. Was (spezielles) mitzunehmen, zu eigentlichen Ausgangsfrage des Fragestellers.

    Manchmal kann es gut sein, wenn ein Thema mal so richtig bis ins letzte Detail durchgekaut wird. Auch wenn es bedeutet, dass man mal das Gefühl hat auf Leder rumzubeißen und es den Einen oder Anderen gehörig auf den Keks geht.

    Man selbst grübelt dann durchaus mal viel intensiver über eigentlich belanglose Sachen nach und stolpert selbst dann über neue Erkenntnisse.

    :thumbup: , oder auch gefällt mir


    manchem dienst evtl. auch nur zur auffrischung, weil verstaubt vergessen im hinterstübchen abgelegt, weil nicht unbedingt in der (eigenen) praxis gebraucht,

    aber zumindestens, irgend wann mal, dazu "genötigt", wurde , mal was davon gehört zu haben.



    l.g.

    das steht doch was von SNARE-DRUM- Technick auf dem Blatt


    funktioniert/gilt das auch auf einem Cymbal und auf einer Pauke gleich so.


    oder auf einem Übungs Tablett (pad, und wenn welches genau), damals hatte man ja teilweise auch auf auf dicken Büchern

    angefangen zu üben. Betonung liegt auf AUF nicht IN.


    und heute funktionierts ja manches sogar auf der tischplatte


    ;)


    edith: Ja - das liegt schon ein paar Jahrzehnte zurück

    edith:

    mit dem Triller hatte es doch auch was , so um 18hundert rum.


    edith:... auf`m weg zum Concert

    Beitrag #222 da habe ich zwei Links hinterlegt. Die erklären schon einiges.


    Wie lange dauert der "Zirkus" (Wirbel) wann wie lang, denn Überhaupt.

    im Video des ist doch, teilweise schon wieder ein Triller, und was ist dass dann wieder für ein Wirbel.


    Und wie lang ist der Bogen beim, endlosen nach meiner Wahl, in die länge Gezogenen Wirbel bis der Notizblock, Notenheft alle ist.


    imho:

    Einige, erklären einiges unterschiedlich, auf Viel - unterschiedlichste Weise, ich steig da einfach nicht durch.

    bis 10 Jahre minimum geübt, noch nicht mal die Informationszeit für das ganze drum herum eingerechnet.

    das für einen Bruchteil einer Sekunde,

    etwas genau kopiert zu haben was sowiso kein Normaler Mensch nicht wahrnimmt.


    Und wenn, wohl auf unterschiedlichste Weise -, weil selbst da wird ja drüber diskutiert,

    da ist bei mir persönlich Schacht duster, Ende oder Aus.


    will nicht erst hyroglyphen entziffern lernen, und oder irgendwelche sprachen,

    Lexikas, Nachschlagewerke, (auch keine von 75er :) ;) - gut gemeint , aber... ) in die Hand nehmen müssen, blättern für einen "Sekundenschlag"

    sondern musik spielen.


    l.g.


    Wie lange dauert der "Zirkus" (Wirbel) wann wie lang, denn Überhaupt.

    ich wollt auch auf die bpm. bzw. m.m. Angaben hinaus.

    Wieviele Notationen gibts den überhaupt für das Dingens,

    Bogen, Fähnchen, Balken um/durch die Gurgel, mal mit Zahl mal ohne mal

    doppelt RR LL ausgeschrieben.


    ich glaub das ist manchmal gar kein Wirbel, vieelleicht doch eher ein Rudi _(-ment) bin mir aber unsicher,

    vielleicht auch nicht.


    also Einen - Diamond (siehe Link(S)) - will ich in meinem Leben noch erreichen.

    Und wenns dass Allereinszigste noch ist.

    Open close Open close mindestens.


    Ich muss aber erst noch einen richtig guten Lehrer Finden, noch ein Paar Fremdsprachen zusätzlich erlernen, und auch noch die regional unterschiedlichsten Notierungen.

    Also bevor ich überhaupt mal loslegen kann.

    Ich hoffe mal ich über- und Erlebe das dann ALLES noch.


    Für evtl. wie lang dauert das Dingens genau, jagts doch mal (das Beispiel um das es hier ging) jemand bitte durch die vergrösserte

    Zoombare, Software, aber bitte auf die Richtige Uhrzeit und Genauigkeit achten (nicht übertakten), die gehen doch unterschiedlich falsch haben wir doch schon festgestellt.


    Viel spass bei der "Arbeit" weiterhin.


    07: Five Stroke Roll (zildjian.com)


    schön das so viele gibt.

    40 Essential Rudiments (zildjian.com)


    Jetzt noch ein paar raumgreifende (rum-) "Wirbler" Videos beim Sticking

    da gibt wohl unterschiedlichste Meinungen dazu, als auch Aspekte


    ich habe z.B. u.a. , sehr lange Finger


    .....Dees kienz vergessen, da brauchts an sixpack,......

    kienz ois vergessen...


    Der Schlagzeug Trommelwirbel – d-drums Schlagzeugschule (schlagzeug-berlin.de)

    manche spuin net a mol lang gnua.

    a lasch flatternde Oberarmmuskulator, jaa mey ...dees geht a gleich gaarnet.

    ^^ ;) ;) ;)



    was ich mich so Frage,

    ab wann welcher Geschwindigkeit ist denn ein Wirbel überhaupt noch ein Wirbel,

    oder nur mehr ein "Sticking", "nur" mehr ein Handsatz, eine Aneinanderreihung von Doppelschlägen und/oder Einzelschlägen.


    Wann ist ein Doppelschlag ein "Doppelschlag", oder eine Aneinanderreihung von Einzelschlägen.


    Wie lange dauert der "Zirkus" (Wirbel) wann wie lang, denn Überhaupt.

    Und wie ist die Fähigkeit mit entsprechenden Instrumenten im Hintergrund, das dann mit dem unterschiedlichen Menschlichen Gehör überhaupt noch,

    so exact, zu erfassen und Aufzulösen.


    bei Welchem Publikum, und welcher Art von Musik Genere,

    und unter welchem Kapellmeister (falls vorhanden).


    bei genau welchem angeschlagene Einzelinstrument am Schlagzeug, ist was noch wahrnehmbar.


    Die Universalien der Musikwahrnehmung fallen mir da ein oder auch MP3.

    ;)

    l.g.

    :)

    der Booder und auch der Kunde trägt glaub ich kein gehörschutz, der Typ am Tresen glaub ich auch nicht, auch kein micro

    unterhält sich aber angergt mit de Dame,


    ich bin noch am haadern ob mir, so ne Art die Rostrote Glatte vielleicht eher zusagt,

    kurz gemacht sind die ja immer schnell, da muss/sollte man schon immer gut drüber nachdenken. :/

    :) ;)


    edith: ach ja fast vergessen, hier möglichst nix ohne musik oder filmchen


    fein fein,


    beim "Schnellsten" 120 /7er auf 0.25x kann man schön verfolgen, bei den 5ern, das leichte an- nachpressen

    bei den "doubles", wie der stick "nachgezogen" wird ( das Ende geht etwas mehr nach hinten)


    na bin auf die Variante am Crash gespannt, und mit welchem du es angehen wirst.


    l.g.


    edith: bist schon feste am energie sparen, da mal mit jacke und lang ärmelig, des kommt davon wenn man die Heizkörper verhängt schwarz - wer schön sein will muss leiden. ;)

    Zitat

    Original von JB
    Cymbals reinigen
    Wer nicht gerade auf den erdigen Klang von verschmutzten Becken mit viel Künstler-Patina steht, ärgert sich spätestens nach dem Licht einschalten im Proberaum über Fingertips und Stockspuren auf seinen Becken! In den letzten Jahren habe ich so ziemlich alles getestet, was gut und leider auch teuer ist.


    Hat es eigentlich irgend jemand schon mal in der Spülmaschine probiert?


    mfg


    Nö, bis jetzt nur Waschmaschine. Habs aber bis heute nicht geschafft, mein 21" Ride darein zu kriegen.


    Davon will ich ne Hörprobe..


    :thumbup: 8) :D ;(


    .......naja heutzutage mittlerweile gibts ja diese, Riesen Toplader, ich vermute ohne jetzt gemessen zu haben könnten ectl. 22" auch rein gehen,

    Meine heutige Frage wäre, welche Art von Schontrommel, wäre dafür am besten geeignet.

    Die gibts ja mittlerweile auch in unterschiedlichsten Materialien und Oberflächenformen.

    Die dreifach über den Radius verteilten, Dreieckigen Toblerone Mitnehmer, sind ja teilweise auch nicht mehr vorhanden.


    Waschprogramm würde ich meinen zumindest ein Schonprogramm, Sanft oder so, alternbativ das Programm "Wolleschaukel".

    Ab welchen Verschmutzungsgrad dann evtl. Vorweichen.

    Und ist als Nachgang evtl. Imprägnieren zu empfehlen.


    Hörproben - gerne vom Waschgang und vom trockenen Becken danach.


    edith: dämpfung nicht vergessen, da geht in einem Waschgang die Decke aus der Kickdrum auch gleich mit.


    ;)

    l.g.


    edith: hier im alt ausgekramten thread, weil im Anderen kurz gestarteten, der Namentlich genannte Reiniger fürs Waschmittelfach ja nicht mehr zu Verfügung steht

    liegt wahrscheinlich daran ob man ober- oder unterhalb des Äquators sich befindet.

    dachte ich mir doch dass die uhren unterschiedlich falsch gehen

    den Netzstecker ziehen und verkehrt herum einstecken.

    oder den akku verkehrt herum einlegen.

    :D ;) ;) ;)


    da fällt mir im zusammenhang hier des Verlaufes jetzt ein Rätsel ein -

    Kreuzworträtsel: eine kleinbeerige getrocknete Rosine :?:


    l.g.


    edith: wenn mans notenblatt dreht (präzisiert) auf den Kopf stellt, nich das hinten am End noch weiss ist,

    ,isses vielleicht ne Angelupt schlürfende HH, ohne Zahl? - keine Ahnung welcher Durchmesser in Zoll,

    stände ne 5 da wärs für mich eindeutig ne 15" (Z(R)oll) :D ;( :thumbup:


    p.s geht jetzt rollen auf zwei rädern.

    bezügl 3


    na wer weiss, vielleicht war da auch Nano drin, und es gab einen egpass, da wird ja nachgesagt das das auch woanders drin sein tut,

    wie in allerlei alltäglichen Dingen, Kosmetika, Zahnpasten, Autowaxen, Zahnpasten, Ölen, ...etc. ppp.


    nicht das man da jetzt ängstlich reagieren sollte.in beiderlei Hinsicht -gibt ja auch zur not Konkurrenzprodukte.

    Ob das aus dem gleichen riesen Tank stammt keine Ahnung.

    Macht mir auf jeden Fall Spaß, mich da reinzuwurschteln.

    Das ist ja die Hauptsache, darauf kommt`s ja an.

    auch auf die Ambitionen.

    Imho verdient Respekt.


    Und Vorher rein Hören, wäre für den ambitionierten Notenleser, besser nach Noten Spieler, ja fast wie Selbstbetrug oder Frevel.


    Ob man jetzt Notenlesen mit regionalen Unterschieden im Dialekt, und deren Bedeutung vergleichen könnte oder sollte.

    Aber wie gesehen nicht immer ganz einfach.


    Für mich persönlich eher ein Rotes Tuch, aber trotzdem hin + wi(e)der von Interesse. (ugs. vielleicht als interessierter Laie zu umschreiben)