Eine Frage hätte ich.
Welches Ziel definiert oder Erwartet man von einer Längeren Bassdrum?
Es sind hier Begriffe gefallen, wie z.B. Punch, ich habe bereits mehrfach nach einer Einheit gefragt?
Bisher leider noch keine Antwort erhalten.
Evtl. ist ja Leistung Gemeint ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich 14" vs. 18" Tiefe bei 22er Bassdrums auswirken. Werde dazu bis Jahresende noch Testaufnahmen machen. Kann ich ja dann hier reinstellen. 
Da bin ich auch gespannt, sowohl auf das Ergebnis, Als auch auf den/oder besser die entsprechenden Testaufbauten. Welche hoffentlich besser gestaltet sind, als jene die ich zumindest in Frage gestellt habe.
Viel Spaß bei der Arbeit und gutes Gelingen. 
Allein weil ein platziertes Mikrofon bei 6 Zoll Unterschied (14" vs. 20" Tiefe) entsprechend weiter von der
Punktförmigen Signalquelle (Auftreffpunkt Schlägel) in diesem Beispiel sitzt. Das zum Thema abstand Trägheit.
Platziere ich es mit gleichem Abstand im Resoloch, oder Gleichem Abstand vom Auftreffpunkt des Schlägels,
am Schlagfell.
Da ergeben sich alleine schon klangliche Unterschiede, allein wegen der Entfernung.
Siehe Versuchsaufbau aus dem Link Post Nr. 7 - imho das Hinkt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geht es um zusätzlichen Klang Ton etc., der hat ja auch eine Einheit.
Evtl. Frequenzen oder auch Herzen, nein nicht die roten

Also geht es um mehr Leistung oder mehr klangliche Aspekte? 
Dann stellt sich mir die Frage Wo, in welcher Situation, bei welchen Gegebenheiten. Sich überhaupt unterschiede bemerkbar machen könnten.
Imho Punkte die es lohnt zu unterscheiden bzw. die sich ergeben könnten.
- Mikrofoniert, Unmikrofoniert, da gabs Hinweise Fragen , ziemlich schon zu Anfang des Threads.
und wenn, Wie genau und in welchem Umfang. Um überhaupt unterschiede Abbilden zu können und auch Welche,
- Mit Resonanzfell, oder ohne Resonanzfell,
- Mit oder ohne Loch im Reso, ab einer bestimmten Grösse des Loches entspricht das, so gut wie ganz ohne Reso,
der Durchmesser des Loches, sollte da kleiner sein, wie teilweise erwartet. Auswendig weis ich es gerade nicht, sieht man imho ziemlich oft zu Groß.
- Nahfeld, Fernfeld
- In Welcher Umgebung geschlossene Räume (im. Diffusfeld), oder Draussen im Freifeld (z.B. Openair).
Schallgeschwindigkeit, evtl. auch Schallschnelle, ist als Wink gefallen.
Ist die Trommel selbst jetzt mit ihrer Punktförmigen Signalquelle (nur alleine am Auftreffpunkt Schlagfell), jetzt ein Diffusfeld und sogar eine Grenzfläche die sich durchaus sowohl im Freifeld, wie im Diffusfeld platzieren lässt. Zumindest imho als Ganzes Instrument (als Schallquelle) mit zu berücksichtigen.
nicht nur das Schlagfell als alleinige Signalquelle.
Das Diffusfeld der geschl. Raum (Lokation)l selbst wäre ja auch wieder ein Grenzfläche. Im Falle der, oder einer Raummikrofonierung im
nicht direkten "Hallfeld" (vlt. besser Hallradius) der Trommel, oder Des Mikrofones, aber doch ist ein Raum auch eine Hallmöglichkeit.
Ja , Wenn die Welt nur immer so einfach wäre. 
imho Interessant
Schallfeldgr&WCF_AMPERSANDö&WCF_AMPERSANDßen - die Schallschnelle von Ivar Veit Nahbesprechungseffekt (sengpielaudio.com)
l.g.