Beiträge von orinocco

    oder man sollte nicht so sehr auf Muskelmasse trainieren, besser auf Schnelligkeit (Drahtiger TYp),

    zumindest der Heel (Up, Ferse Oben) Spieler, Was wohl so ein Langes Bein wiegen mag - Durchschnittlich (also im Ganzen, nicht geschnitten).


    Ich Spiel ja den Schlägel gerne kürzer Unterhalb ("Point Zero"), besonders bei den Grossen (24er), egal bei welcher Schlegelmasse.

    (Ich habs überprüft zumindest in der Zeile kein Rechtschreibfehler),

    beim Schlägel ist die Masse dann aber auch nicht ohne. Naja der Weg ist das Ziel, der ist Unterschiedlich - auch Weit.


    Bei der "Schallgeschwindigkeit" (Schallschnelle Wink), wie war das gleich nochmal, War das die Temperatur oder Luftdruck, der eine Rolle spielte,

    die Wellenform inkl. der Ausbreitung, etc. ppp.

    Beim nächsten Nachpumpen der Fahrradreifen, werde ich mal darauf achten.

    :) ;)


    Auf eine Stelle nach dem Komma kommt es mir da schon darauf an - mindestens, besser noch zwei.

    Wirklich ganz im Ernst . Ich fahre eigentlich immer hinter oder besser ausgedrückt unter/ nach dem Komma.

    Edith: Sogar wiederum mit großem Unterschied zwischen Vorn und Hinten.


    Edith: evtl. lohnt es sich ja doch in verrauchten Proberäumen, oder auf vernebelter Bühne zu spielen. :)


    Edith: @ Rampen wegen der Mondatmosphäre, einen Gewinnerpokal - bitte sehr. :)


    l.g.

    orinocco: Du bist nicht zufällig Arno Schmidt-Fan?

    nicht dass ich wüsste, aber bei Gelegenheit, werde ich mich evtl. mal mit dem Herren beschäftigen,

    vielleicht werde ich ja noch zu einem Fan.

    Danke für den Tipp, zumindest in Ansätzen konnte bzw. habe ich mich da schlau gemacht,

    und kurz in Kostproben eingelesen - imho Interessant, da werde ich mich noch mehr damit beschäftigen :thumbup:


    liebe Grüsse

    Vorschlag

    Könnte bitte einer der Moderatoren das Thema die Rechtschreibung betreffend in einen, das Thema betreffenden

    Thread verschieben.


    Weil mit dem Thema DrumCraft hat das so gar nichts zu tun.

    evtl. diesen Rechtschreibung - Off-Topic - Drummerforum

    Es ist, und war ja bereits schon mehrfach Thema, und es kann ja immer wieder auch mal Thema werden.

    Durch Weitere Betroffene oder eben auch Allgemein.


    Ich werde meinen ehemals Post 172 jetzt hier Post Nr. 52 dann im Lauf der Zeit auch etwas neu überarbeiten.


    Den Tipp, die Posts von d&p würde ich bitten mit zu übernehmen.


    Danke

    trommla, and All

    Ja warum nicht auf den wesentlichen Teil, einen kurzen Hinweis beschränken.

    Anderen Gelingt das ja auch.


    Siehst du ich bemühe mich wenigsten, von der Gegenseite kam da imho,

    in Teilen weniger an Verständnis, obwohl ich mich zu meinem Problem nicht das erste Mal äusserte.


    Aber zu der Frage Post Nr. 50

    Warum nicht immer :?: , das ist selbst in der Fachwelt nicht so eindeutig geklärt aber,

    das scheint in gewisser Weise auch "Tagesformabhängig" zu sein,

    zumindest ist es, von weiteren Faktoren abhängig, wie Befindlichkeiten, Stress etc...ppp..

    Evtl. sind - ist dir die Anzahl der/meiner Editionen aufgefallen, bei mir werden die i.d.r. unten angezeigt,

    Und Beachte evtl. auch mal die Zeit der Ersterstellung des Beitrags und die der letzten Korrektur.

    (das ist einfache Mathematik)


    Die Zeit die ich dafür aufbringen muss, nur um einmal, eine Edition, in der ich selbst aber auch schon x male selbst korrigiere,

    bevor ich die überhaupt das erste mal Rausschicke, kann ich nicht jedes Mal aufbringen und investieren.

    Das tut mir Leid, das geht nicht, das würde ins Uferlose ausarten.

    Ich habe ja auch noch andere Interessen im Leben, ausser Rechtschreibung und es gibt imho Wichtigeres.


    Und Kommunikation ist ja aber auch eine gewisse Fortlaufende Sache, es bleibt da nicht bei nur einem Post oder einer,

    manchmal auch nur kurzen Antwort.


    Also die Zeit dafür kann ich nicht immer aufbringen, Ich weiß nicht wie lang ihr in der Regel für Eure Post`s braucht.

    Geht von einem Vielfachen aus die ich dafür benötigen würde. Um das korrekt Fehlerfrei jedes Mal zu können.


    Sorry das Schaffe ich nicht, dann würde ich das/es lieber komplett sein lassen, das Posten.

    Egal nun ob das Forum vom geschriebenen Wort lebt, hin oder her - das würde mir Alles einfach zu viel.


    Mit einigen habe hatte ich ja Problemlosen Kommunikationsaustausch, dass kann also

    imho eigentlich auch nicht nur rein mein Alleiniges Problem sein.


    Ich muss mich leider anschliessen, die Threads werden so auch insgesamt völlig unlesbar:

    Es muss doch möglich sein, eine klaren Gedanken zu formulieren, das hat doch auch nichts mit einer lese- oder Schreibschwäche zu tun: dann muss man sich mal ein wenig Zeit lassen beim Abfassen der Posts oder eben weniger texten. Die Posts sind für mich grossteils noch nicht einmal in Ansätzen mehr nachvollziehbar und mir scheint, wird es auch immer ärger stattt besser.

    Und ja es scheint immer schlimmer zu werden, das scheint auch Ansteckend zu sein.

    Denn ,statt mit drei t`s, eine statt einen....auch in Posts Anderer, etc. ppp - Wer im Glashaus sitzt.

    Aber als unlesbar würde ich deine jetzt auch nicht bezeichnen wollen ;)


    ZITAT: Es muss doch möglich sein, einen klaren Gedanken zu formulieren.

    Mir prasseln bevor ich noch einen zu Papier gebracht habe, wirklich zigfach Andere gleichzeitig auf mich ein,

    da bin ich evtl. auch etwas Anders als normal üblich.

    Die (Gedanken) wollen haben einen ungeheuerlichen Drang, und wollten am liebsten auch alle gleichzeitig,

    da stehen, um nicht vergessen zu werden. So etwas macht die Sache zuasätzlich nicht einfacher.


    Vielleicht setzt man sich doch mal mit der Problematik ernsthaft auseinander. Man erwartet das von mir doch auch!

    Googelt mal nach Fachthemen zum Problem, beschäftigt euch mit den Dingen die Betroffene haben.


    So Pauschaliert Einfach ist das einfach Alles nicht, wie ihr euch das teilweise vorstellt.


    So mal als Guter Ansatz, für das Gute Miteinander


    Ansonsten wenn euch das wirklich so Schmerzt und Nervt.

    Ignoriert, einfach meine Beiträge und mich, ich habe damit kein Problem.

    aber bitte brüskiert mich nicht ständig in einer billigen einfachen Art und Weise.


    Und lasst es einfach mittzuteilen Was ihr nicht macht, tut es einfach - Ignoriert - und Gut iss!


    Ich teile auch nicht ständig mit wenn ich aus verschiedensten Gründen, aus Zeitmangel, Dessintresses, zu wenig Hintergrundwissens,

    etc. ppp. einen Beitrag nicht lese, einfach übergehe, oder auch alternativ Lese aber nicht kommentiere.

    Ganz Egal jetzt, ob ich jemanden mag oder nicht - das spielt imho überhaupt keine Rolle.



    Warum bemüht man sich nicht, auf eine ganz einfache Art und Weise, mit nur kurzem Hinweis bei Verständnisproblemen.

    Viele Themen öffentlich mit den immer gleichen, z.B. meinen persönlichen Problemen/Dingen

    auf Ausschweifende Art und Weise zuzumüllen.

    Wenn es wirklich einer ausschweifenden Diskussion/Aussprache bedarf, dann bitte außerhalb des eigentlichen Themas.

    z.B. In Zukunft hier in diesem Thread, oder alternativ einen eigenen passenden Starten.


    l.g.


    Den ganzen Mist an Trommeln dranzuschrauben, damit sie noch mehr Tonlänge bekommen? Wozu? Um dann hinterher mit Emperor und PinStripe alles abzudämpfen?

    Außerdem wackeln die Dinger viel zu sehr FÜR MEINEN GESCHMACK.

    editierte Kurzfassung neu Formuliert ohne zusätzliches "Texten".


    Bei Bedarf lässt sich der Abstand des Toms, auf dem Tomhalter variieren, durch verschieben auf dem waagrechten

    Teil.


    Das Waagrechte Teil (Rohr) könnte sogar, im Extremfall max. bis an den Kesselrand, mit dazwischen geklemmten Gummi oder Filz, mit

    Kontakt heran geführt werden. Damit würde die Trommel noch zusätzlich von außen Gedämpft.


    Zugleich kann das Wackeln dadurch im Gewissen Maße variiert werden.

    Der Gewünschte Abstand kann durch die Integrierte Memory Klammer am Tomhalter fixiert werden.


    Die Pointe (Gedankenspiel), mit einem Kontakt zum Spannreifen, wurde weg gelassen, die würde in der Praxis weniger gut funktionieren.

    (Das ist... ,(ich würds echt weglassen wollen )

    Ohne ein Bild (von Trommel und Tomhalter) vor sich zu haben, auch schwierig nachvollziehbar zu beschreiben.

    Unhörbar oder körperlich reagieren, tu ich jetzt nicht.

    Nach dem Intro, also bis ca. 0:30, sinkt nach meinem empfinden der Pegel, es hört sich nicht mehr so luftig an.

    ugs. würde ich es als patschig klatschig beschreiben.


    erstens kommt bei mir der Drang auf den Volumenregler nach rechts zu drehen, ebenso den Tiefenregler (u.U. auch BASS genannt),

    da wird das zumindest für mich persönlich angenehmer.


    Ähnliche Situationen zum Thema "unhörbar" hatte ich auch schon. Der Extremfall war bei Fahrzeugwechsel in Verbindung mit selbst erstellten MP3 Stick.

    Ich glaub ich hatte damals herausgefunden das einer teilweise (bestimmte Stücke) an einer höheren Bitauflösung lag, die in gemischter Form auf dem Stick war.


    Falls du evtl. den Rechner kürzlich upgedatest hast, könnte das mitunter auch daran liegen, ich weiss jetzt nicht über welche Signalkette du jetzt genau hörst.

    Abtastraten etc. sind unterschiedlich voreingestellt, bzw. wurden evtl. auf Bedürfnisse mal angepasst und sind dann wieder auf "Werkseinstellung"


    Weitere Alternative, erst kürzlich mein immer "Musik on man man "Set", mit Ohrstöpseln, so geflochtenes Silbernes Geflecht in einer durchsichtigen Litze,

    das Hing noch so leicht beweglich am Stecker, es kam aber immer noch was durch, allerdings sich anbahnend schon etwas Anders,

    Am nächsten Tag, wars dann gar aus, Kabel war aber noch dran.


    Nebenbei das ist immer Schade und Ressourcenverschwendung, dass die Teile nach zwei, max. Drei Jahren wegen Drähtchenbruch die Grätsche machen.

    Fall jemand eine gute alternative kennt, klein fürs In Ohr, und auch angenehm mit Fahrradhelm (Riemenführung beachten) zu tragen.

    Am liebsten in Mono, nicht vollkommen nach aussen isolierend, Für eine Seite ohne Lautsprecher Funktion wäre Toll.

    Ja mit günstig auswechselbaren Kabel, aber nicht das das dann 80% des Teils ausmacht.

    Weil dann spar ich mir die Befreiung vom Ohrenschmalz, spar Wasser, und Isoprofyl, und Kauf komplett neu, nicht nur "KABEL"


    Alternativ: hattest vielleicht die letzten Tage Etwas Stress, Anspannung Nackenmuskulatur etc., kann im Extremfall bis zum Tinitus ausweiten.

    Oder Trockenes Trommelfell, mehr Fette Nahrung Essen :S ;) , anders Shampoo probieren, ja und evtl. Wechseljahre halt.


    Oder die Musik, zu oft zu Lange gehört, im Wahrsten Sinne des Wortes, du kannst es momentan einfach nimmer ab.


    Geht mir aktuell bei einem Genere in Teilen so, kann ich nimmer hören, da reagier ich drauf, auch körperlich.

    Obwohl ich das in jungen Jahren gern und viel gehört habe, mit zunehmenden Alter zwar immer weniger, aber ich hatte damit nie "innerlich"

    Probleme oder reagiert.


    Edith: Falls du geklemmte Lautsprecher in der Signalkette hast, evtl. minamal kürzen auf blankes blitzendes Kupfer (oxidation) neu verzwirbeln und von wollmäusen oder ähnlichem befreien.


    Edith: und Kommt das nicht aus oder teilweise in verbindung mit über Brasilien


    Gute Besserung


    l.g.

    Bevor wir über die BadgeForm Reden Gehört sich imho erstmal die Threadüberschrift ordentlich entsprechend angepasst.

    DrumCraft zumindest des C muss Groß

    sonst braucht man(n) doch erst gar nicht mehr weiter reden.


    ;)

    l.g.


    dann kann man sich u.U. an der Hardware "vergreifen", wo mangelts denn da,

    Mattes Yamaha Crosstown hatte ich schon Vorgeschlagen auch wegen dem Design, könnte man vielleeicht Zero Gravity mit unterbringen wegen dem leichten Alu

    damit am Ende der Kritik och noch ordentlich Was entscheidend Wichtiges übrig bleibt, und Auf das die Hosen durchgeritten sind. ^^


    ich.....ähhh edith: geh mal inzwischen frische luft Schnappen Zero Graffitty :saint: :whistling:..... :D

    Und warum spielten dann ein/der Jazzer ein überhaupt China Chinesisches, egal welches Was weiss Ich, der muss sich doch westlich orientieren

    Ein Mann mag es einfach, wenn seine Trommel Kraft ausstrahlt und dennoch einen Hauch Schwerelosigkeit impliziert.


    die Begriffe Spartanisch (muss ich mal googeln wo das herkommt) sind doch schon gefallen, Leichtiigkeit auch.

    Und das Geschmachsthema zum Hopfentee u.ä. Gerätschaften ist doch auch schon eingeordnet und bewertet.


    Gammelfleischfarbenen Beschlagteilen, ein Hauch und in Glänzend - bitte. Siehe bsplw. Serie 7 (nicht im TV)

    um Kompromisse Verwechslungen aus zu schliessen.


    Und Dürften da dann auch leichtbekleidete Mädels, notfalls mit übertrieben Lächeln mal ran - oder auch kein Mann.


    ;)

    Die Frage ist wo Würge ich wie ab.

    Und wie macht sich das dann in der Praxis, klanglich bemerkbar.


    Manchmal mehr am Kessel selbst, manchmal mehr über den Spannreifen. manchmal übers Böckchen


    Der Spannreifen hat Verbund zum Fellring u. Teils einen kontaktlosen Überwurf über den Fellkragen, wirkt imho je nach Ausführung,

    ( wie Geflanscht , ob überhaupt geflanscht etc. ) unterschiedlich.

    So als Mehrfach geflanschter, überwerfender, wie ein, übertrieben ausgedrückt eigener Klangkörper.

    Eher das Gegenteil wäre ein Woodhoop, oder ungeflanschter Ring Vintage.


    Von daher etwas schwierig das Alles einzuordnen und zu bewerten.

    zur Ergänzung post Nr. 145. damit s nicht untergeht hier nochmals, imho kein unwichtiger Aspekt.


    warum ich die Lösung vom Mapex Saturn auch toll finde.


    Wenn kein Seitlicher Zug auf den Spannschrauben lastet, hab ich ein freies , "ungebremstes" Gefühl für

    die Spannschrauben, sei es zum Mit der Hand eindrehen, mit dem Schlüssel, notfalls sogar mit dem Drehmomentschlüssel.

    Die Schrauben laufen einfach frei.


    Das erleichtert zumindest ein etwaiges Nachstimmen.


    Bei @ trommlas Kataline ist der unfreie Schraubenlauf durch die anliegenden Gummis an der Schraube gegeben.

    "Bremsender" Effekt.


    Beim DrumCraft sind die Gummiringe nicht eng anliegend verbunden , "Bremsen" aber im belasteten hängenden Zustand ebenso, was ungünstig ist.

    Aber ein leichtes entlasten des Toms durch anheben am unter Spannreifen, wirkt dem entgegen (im Fall des Nachstimmens)

    Yepp

    Danke, Imho in meinen Augen die schönste und zugleich Cleverste Lösung überhaupt. :thumbup:


    Trotzdem ich habe auch zwei zusätzliche Schrauben (aber gut nicht direkt im Kessel), unten die am Böckchen ,(ich habs , woanders schon angedeutet im Verlauf hier als Beispiel)

    mehr, und das Gewicht der Schrauben direkt an den Böckchen. und eine zusätzliche Bohrung im Böckchen.


    Mit der "Jungfreulichkeit" naja wegen der zusätzlichen Bohrung wäre mir egal, kann ich alles verschmerzen

    ich find die Lösung Klasse

    orinocco

    Meine originale Gretsch Catalina-Variante war auch nur an 2 Stimmschrauben aufgehängt. War aber klanglich nicht optimal, deshalb hab ich sie gegen ne RIMS-style Aufhängung getauscht. Das Alleinstellungsmerkmal ist glaube ich keins. Und ehrlich gesagt finde ich es auch nicht besonders sinnig, eine Aufhängung zu loben, weil man sie einfach entfernen kann.

    Das erinnert mich an die verständnislose Anmerkung eines amerikanischen Touristen auf die Lobpreisungen eines Münchners auf seine Stadt, München sei so toll, weil man ja so schnell an den oberbayrischen Seen, in den Bergen und in Italien seit. "Was ist an einer Stadt so toll, wenn man aus ihr möglichst schnell raus sein möchte?"


    Unabhängig vom marketingtechnisch "griffigen" Namen funktioniert sie aber hervorragend, und darum geht's am Ende doch.

    bezüglich der Auflastung schwerer machen einer Trommel find ich schon ein Argument, ich hab mich bereits oben dazu ausgelassen.

    Thema Resonieren des leichten Kessels etc. Nicht gelöchert etc.


    auch hier imho eine feine Lösung, die zwei Gummipuffer um die spannschrauben werden vermutlich runter gedreht sind mit innengewinden versehen.

    Was heissen würde zu den spannschrauben, die Gummipuffer runterschrauben zu müssen. Das wären dann vier (4)


    Aber auch Last nach unten auf den Spannschrauben, Zug nach unten somit auch auf den Spannreifen.

    Das wollen wir nicht der soll doch auch schön eben sein wegen der Stimmbarkeit, und der Planen Auflage des Fells, keine zusätzliche Last Direkt (mit Kontakt) am Spannreifen, der dient im Idealfall nur rein der Spannung des Fells


    Im Vergleich zum DrumCraft nur Seitlicher Zug aber nur direkt (mit Kontakt) an der Schraube.

    Unterm Spannreifen auf 4 Stimmschrauben wird der eingehängt. Ist aber nicht montiert im Moment.


    lg


    Danke also bestünde dann vermutlich die Möglichkeit auch auf 2 einzuhängen.


    Die hängt aber am Spannreifen, und man hat sowohl Zug nach unten als auch zur Seite direkt am Spannreifen.

    Sehe ich das Richtig.


    Edith: nur zum Vergleich zu DrumCraft, da lastet der Zug nach unten auf den Zwei abgetreppten Böckchen, lose unbefestigt auf zwei Gummipuffern.

    der seitliche Zug, rein an den Zwei Spannschrauben mit Gummiringen um die Spannschrauben. Kein kontakt zum Spannreifen.

    Der untere Punkt (3.) am Kessel als Gegenlager /Abstützung auch mit Gummipuffer für den seitlichen Zuges (also Dreipunkt gestützt).


    l.g.

    Danke erst mal für dein Beispiel, :thumbup:

    ich hatt gerade eins gegoogelt da, war in Kesselmitte eine Halterung am Kessel eingeschraubt,

    evtl. gibts andere Versionen, wenn du evtl. ein Link mit Bild hättest. Wäre echt toll


    edith:Premier Artist - Bing images, gerade entdeckt.


    dienen 2 Böckchen nur rein als Auflage zwei als Befestigung, ich kann`s nicht erkennen. Weil sonst würde ich sagen 4