Beiträge von orinocco

    Gefühlt haben wir hier oft lange Reihen von identischen Antworten auf Fragen (nach Schema: es wurde schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem). Ich persönlich nehme inzwischen gerne ein Herzchen oder Danke, wenn ich zustimme, aber eigentlich nichts neues beizutragen habe.

    Nicht nur gefühlt, sondern der Realität entsprechend, hat man dafür, nicht selten, einen Rattenschwanz min. 2/3 (i.d.R. ) an unnötigen "Beiträgen" (edith ") in den "Letzten Aktivitäten", von Reaktionen auf einen Beitrag, + zusätzlich nochmal den Beitrag selbst.

    Ich weiss nicht ob man die Ressourcen hier für Wichtigeres/informativeres, im Dashboard nutzen könnte.

    Macht im Dashboard Gefühlt 1/3 des Inhalts aus.


    Die hier oft endlosen Reihen von:

    - Heinz Rüdiger hat mit einem <3 oder Pokal auf den Beitrag von, Hennrieette Lotte reagiert. Inkl. nochmals mit dem Beitrag selbst im Anhang.


    Nächster ""Beitrag"":

    Lotte Hennrieette hat mit.......auf Rüdiger Heinzes und klaus Peters ....reagiert.


    ....wie Wahnsinnig interessant. :S 8| :thumbdown:


    Das Ist imho Ressourcen-, und Energieverschwendung, und könnte besser genutzt werden.



    Sowas erhöht aber dann u.U. wieder unnötig die Anzahl der Beiträge.

    .....so viel zur Erhöhung unnötiger Beiträge, bringt in der Form rein gar nie nix.

    wenn jede vergabe von Herzchen Pokal durch ein Reaktionbeitrag inkl. Double des Beitrags selbst gelistet wird. :saint: ||



    oder gibts eine Einstellung, wo man die Reaktionen auf Beiträge in den letzten Aktivitäten, abschalten kann?


    edith: hat jetzt mal Trommeln verteilt um es zu demonstrieren siehe, Letzte Aktivitäten im Dashboard.  :huh: 8|   8o :!:

    Vielleicht sind das (die französchische Band) auch nur Fans von von der

    gleichnamigen Niederländischen Band.

    Optisch schauts Vicky van Zijl ziemlich ähnlich. :/

    ;)


    edith ach: vielleicht täuscht auch nur die Kameraoptik, die 14er Tiefe bei 28" erscheint mir dann doch a bissl "Fett",

    in dem Fall hoch.

    Und den Durchmesser bis Kesselrand messen, evtl. nochmal überprüfen.

    Ich kann mir eine Verwendung/ Vorteile vorstellen.


    Die Teils großen Überstände (nach hinten) gerade bei langen Armen (wenn wegen Feexibilität, generell eher Grössere statt Kleinere verwendet werden) stören nicht,

    Auch bei teils gestapelter Aufhängung oder Nutzung des anderen Endes

    Ganz allgemein auch das Thema hängenbleiben bei geringen Platz auf der Bühne.

    Als "Wanne" (Biegung unten) benutzt, bei schweren und sehr grossen Becken bietet es denke ich auch Vorteile.

    Hängt ein grosses Becken auf einem nach unten zeigenden geraden Arm, ist bei grossen Durchmesser der Arm nicht im weg,

    im Bereich des Beckenrandes.


    Das Thema Resonanzen und Schwingen müsste man in der Praxis mal beobachten.


    Die Auflage am Snarekorb find ich nicht schlecht, aber leider nicht abwinkelbar, Naja einen Tod muss man sterben.

    Ah ja , Danke :thumbup:


    die Funktion, wo Teilbereiche, Absätze, als vorausgewählte Funktion angeboten existiert dann wohl nicht mehr.


    Aber das ist so mit dem markieren nicht mal verkehrt, weil das vorausgewählte Angebot, war zum Teil manchmal auch zu viel vom Umfang.

    Imho

    Ich finde die <3 total unpassend,

    ich mach weder jemanden eine Liebeserklärung, noch bräche ich irgendwie damit zum Ausdruck das eine Antwort von Herzen käme,

    noch berühren mich die Antworten i.d.r. so, das sie mein Herz dahin Schmelzen lassen, oder ich sie Liebe.

    Allerhöchstens schlägt das Herzerl (ach wie süß, mimimi) a bissl schneller und der Blutdruck steigt.


    Diese Rosaroten Ausreisser sind farblich auch sowas von hässlich :thumbdown:

    Kaum ins Forum geblickt kommt man sich schon wieder vor, als würde man in einem Poesiealbum, einer Sammlung von irgend welchen Liebesbekundungen o.ä. blättern.

    Oder auf einen reichlich gedeckten Geburtstagstisch mit Herzlichen Glückwunschkarten blicken :love:


    Und wenn dann doch gleich den hier e106.gif


    Ich weiss nicht was an einem Daumen hoch :thumbup: , so unmissverständlich falsch wäre, damit täten sich evtl. auch andere Mitglieder,( ausserhalb

    unseres Sprachraumes)

    die die , meiner Meinung nach, missverständliche unkorrekte, textliche Übersetzung nicht gleich bemerken, was Anfangen.

    Alternativ mit Händeklatsch/Beifall o.ä.

    c011.gif als Kleinformat

    in klein find ich den gerade nicht.


    Pokale verbinde ich eher auch mit einem Gewinn. als ob man bei jedem Danke gleich einen Pokal überreichen würde,

    also auch absolut unpassend übertrieben.

    Des könnte man auch einfach mit dem Wort Als reiner Schriftzug als "Danke" ausdrücken, wem es nicht langt (als Kleinformat) eben Grösser, mit Schild so o.ä. n030.gif

    a010.gifAussehen.


    den Trommelwirbel kann ich der Bedeutung am wenigsten eindeutig zuordnen, was damit eigentlich wirklich zum Ausdruck gebracht werden soll.

    Der ist imho ziemlich mehrdeutig, aber das muss ja nicht mal so verkehrt sein. ;)

    Naja mit Gummistöppeln im Ohr,

    aber mit/über so kleine Hörerleins etc . u.ä. , wie auch Subbass wahrnehmen.


    Und zur Not um überhaupt noch was mitzubekommen schraubt man sich heutzutage zum Teil "Rüttelgeräte" untern Hintern/Thron.

    "Hört" dann Praktisch über den Allerwertesten. Ein löchriger Hosenhintern könnte also unter umständen schon Hilfreich sein. ^^ ;)


    Naja wie schnell, so, ändern sich die Zeiten. Wenn kein Strom mehr für musikalische Unterhaltungen zur Verfügung gestellt oder Rationiert wird.


    edith: zur nahen Microfonierung, mit dem Umgekehrten Lautsprechersystem (war ja schon mal Thema in einem Fred) ist man da, imho auf einer sichereren Seite.

    und nicht das noch evtl. Was dabei kaputt geht. ;)

    Ich habe aber den Eindruck, dass meine 22x14 Buchentrommel mehr schiebt als die 22x18 Hyperdrive Birke. Liegt aber wahrscheinlich an vielen anderen Dingen und ist am Ende subjektiv.

    Wahrscheinlich


    Das könnte vielleicht u. a auch an unausgefahrenen Dornen oder einer anderen Gummimischung der Kickdrumbeine liegen. Das die schiebt mein ich.

    Evtl. besser mit weniger Kraft, vielleicht Heel down spielen und einen rutschfesten Teppich drunter legen. ^^   ;)


    Kraft mal Weg ist ja Arbeit,

    da verformt sich das Fell auch weniger, das spart Zeit und Weg, damit mach ich die Laufzeit (Trägheit) bis zum weiter entfernten

    Resofell, wieder wett. Alternativ Spar ich Energie und Senke die Raumtemperatur, oder spiel Helium gefüllt, natürlich mit geschlossenen Resofell

    und Luftausgleichslöchlein.


    ZITAT: Am Badge liegen....

    Am Badge kann des gar nicht liegen und 14 Zoll sind einfach Schlanker als 18 Zoll bei Gleichem, Durchmesser zumindest von der Seitenansicht aus betrachtet


    Edith geht jetzt auch zum schieben, aber keine Trommeln ;)

    ob das dann mehr wummst , bummst, punched oder sonst Was etc. pp, weiss ich nett,

    Woher auch wenn ich nicht weiss was jeweils damit gemeint ist. Die Ansprüche sind da ja durchaus ganz unterschiedlich.

    kürzer wirds in meinem fall so viel kann ich sagen.

    Was ist "Wumms" und Was für Unterschied macht er spürbar.


    Von welchen Voraussetzungen, evtl. Unterschieden (wie z.B. ansonsten gleiches Modell Trommel bis auf die Tiefe, Befellung etc.)

    darf /soll man im Vergleich ausgehen?

    Vorweg: Ich finde bei mir keine Einzelzitatfunktion


    luftiger: ist/wäre das dann die Situation, mit dem Tipp einen Ziegelstein in die Trommel zu legen, damit die nicht davon fliegt, :) ;)

    ein längerer Kessel wäre ja von Haus aus , schwerer und massiger, evtl. auch "Standfester", und wie schauts da mit der Kesselstärke aus.


    Schlägelanschlagsgeräusch...: der umgekehrte Fall wäre dann, weniger prominent natürlich wenn das Micro vom Schlägel weg wandert,

    allein schon aufgrund der Kesseltiefe, weil man es halt im Loch Positioniert.

    imho so manche Versuchs- Vergleichsaufbauten sind halt auch von vornherein ziemlich ungünstig gewählt.

    so wie im Post Nr. 8 der Vergleichstest,

    allgem. dazu mit nicht unerheblichen Verweis nochmals zurück auf Post Nr. 3 letzter Absatz :thumbup:


    Obertöne: naja ich spiel ja gerne vorn und hinten Weiss, oder zumindest vorne Schwarz, weil es oft farblich besser passt, Das Fell gern mit eingearbeiteten Ringen

    und mit so einem Nierenförmigen eingelegten Kissen. Zum Kuscheln komm ich da mit der Hand, i.d.r. wenn es mal liegt, nur mühsam ran.


    edith: gibts dazu eine Umrechnungstabelle, Befellung entspricht so und so viel +/- in Zoll Tiefe. ^^ ;)


    also wenn dann Kläranlage: also durch die Hifi geht es bei mir nicht, wie ist dass könnte man da nicht, den entsprechenden Fader (Kanal(e), oder kann er ja selbst die sind ja motorisiert/ evtl. gibt es ja auch da schon so eine Art Automatik wie beim Auto, :) ;)

    notfalls unter Zuhilfename von Gerätschaften/ PlugIns etc.

    Oder gilt Was nicht ist, ist nicht auch nicht "künstlich".


    und Wer oder Was ist jetzt eigentlich der Punch, hat der eine Definition und vielleicht, oder sogar eine Einheit?

    Wenn wir schon dabei sind: Gestern in der Probe hat sich unsere Sängerin ans Schlagzeug gesetzt und ich hab versucht, ihr das einfach Bumm-Tschak beizubringen. Zählt das auch? :P

    .......kommt drauf an wie lange du sie schon versucht hast zu überreden Das/Soetwas zu tun. - Endlich dann.

    Und ob se sich noch als Mäd`l angesprochen fühlt.

    wie alt is/war se gleich nochmal.

    Und aber nicht das se am Ende schon Jahrelang trommelte, und nur auf Gesangskarierre gewechselt hat.

    8o

    bzgl. Post 22 :D jetzt hat`s gedämmert


    bzgl.. Post 23 mal rückwärts/umgekehrt, mal rechts- , mal linksrum am set, kreuz der Quer üben, zusätzlich unter Einbeziehung des, der Füsse.

    die Aufwärmübungsreihe Von Timo, der auch im Post 24 angesprochen wurde (wenn ichs find reich ich den link nach,

    obwohl findest motiviert auch selber ;) )


    bzgl. Post 24 sicherlich wichtig mit Akzenten, fürn Anfang vielleicht a bissl viel verlangt,

    und wie gut sowas wirklich am E- Set ankommt , kommt auch auf die Qualität des E- Sets an.

    Ich denk mal an meine Anfangszeit, Akzente, Downstroke, Tabs, auf Kissen , Couchen, Telefonbüchern, Papptonnen - eher nicht,

    den Tisch nimm ich ausdrücklich aus, da funktionierts aber erst wenns dann mal funktioniert, geübt hast.

    Aber sonst haben Fills ja auf behelfsmitteln schon funktioniert.

    Also "Schlagarten", da hab ich an sowas erstmal nicht gedacht, war ich froh das dann endlich am eigenen richtigen Set

    ugs. " einfach nur "Schlagen" zu können" ;)


    Triolen (wurde angesprochen) ja, ist wie Salz in der Suppe, wenns Grooven soll/darf und auch langsam, kein No go ist,

    Bernard Purdie gucken u. Hören.

    Also so langsame einstiege in so Solos die sich dann mehr und mehr steigern, das hat imho mehr als gleich die "Vollen zu gehen".


    nur Ein was praktisches

    l - r/r


    sn - T1/T1

    sn - T2/T2

    sn - T3/T3

    ................. etc. vorteilhafter Weise um in einen laufenden Grundrhythmus einfügen zu können,

    bis 15 auffüllen, bei wenig Toms halt mehrmals rum, mit 1 x BD zu 16 abschließen,

    später wenn die Füsse fitt sind oder werden sollen mit 4 x BD zu ende abschließen.

    zum Songende hin gerne die 4 BD so schön steigend langsam auslaufend.

    BD

    alternativ (bei 12 Schlägen mit den Händen)

    BD BD BD BD

    alternativ

    BD. BD.. BD... BD (Ende and Out) winken verbeugen und verabschieden), klatschen


    ;)

    P.S.: Es ist meine feste Überzeugung, dass alleine solieren zu können, die unwichtigste Fähigkeit am Schlagzeug ist, sozusagen die kleinste Kirsche auf der Torte. Die allerwenigsten können daraus eine Karriere machen, man sollte sich dabei nicht von den vielen Youtubern täuschen lassen, denn das ist in der Regel keine Karriere. Es ist für die allermeisten von uns viel wichtiger, sich sicher in einem Bandgefüge bewegen zu können und den anderen diese Sicherheit auch zu vermittlen. Die wissen es sehr zu schätzen, wenn auf dich Verlass ist.

    imho, das seh ich a bissl anders, ein Instrument zu spielen sollte auch ohne Mitmusiker Freude bereiten dürfen und können.

    Aus welchen Gründen auch immer hat man halt evtl. auch keine (Mitmusiker) Zur "Hand".


    Ich glaub auch nicht das jeder der Instrument spielt unbedingt auf ne Karriere aus ist, oder dass sein müsste


    Wenn man sich vom Denken als reines Rhythmus gebendes Instrument verabschiedet, was in der heutigen Musik auch teilweise der Fall ist,

    mehr über Melodie denkt, sind ja so ugs. Solo`s nix anderes Als Melodien, für wen sollten die auch als reiner Solist Rhythmusgebend sein.

    Nicht verwechseln mit Rhythmisch


    Weiter an und mit Fills weitermachen, die Grobe, ne Grobe Melodie dazu im Ohr haben, die Melodie auch Fills versuchen notfalls, irgend wie,

    ja nach können, aufs Set bringen,

    mit "Verspielern" oder dingen die teils unharmonisch als Fehler (aus der Reihe tanzen), einem selbst auffallen, neues Kreieren, als etwas Geübter dann geschickt als "Themenwechsle" nutzen. Als absolut freier Solist, musst hier ja auf niemanden Rücksicht nehmen.


    Orchestrierung Verteilung ist ne Übungssache,

    teils hilfreich auch ne passende Abstimmung der einzelnen Trommeln, ne schöne passende Beckenwahl hilft auch mitunter,

    inwieweit sich das mit deinem persönlichen E- Set, rein technisch umsetzen lässt weiss ich nett.


    rein Rhythmusgebendes z.B. Bum tschak...etc.ppp. würde mir auf ner einsamen Insel nur mal so als Beispiel auch langweilig werden.


    Doubles und oder auch Mehrfachschläge sind schon mal ne gute Hilfe, um die Sache abwechslungsreicher gestalten zu können.


    Viel Musik, auch unterschiedlichste Musik hören, da find ich immer wieder Sachen die mich Inspirieren.


    Wichtig, aber das rein Rhythmusgebende Spiel, auf alle Fälle immer wieder auch üben, nicht vernachlässigen und einbauen.



    Justin Dentagard kenn ich nicht, sicher dass kein Schreibfehler ist, konnt ich jetzt auch nix finden.

    :/


    edith: ich weiss nicht ob es immer so leicht ist Mitmusiker, Räumlichkeiten etc. ppp zu finden, vor allem bei ziemlich, knapp bemesssener Zeit, so wie vom TS erwähnt.

    u. a. ZITAT: Sachliche "Schlagzeug Kritik" ist wohl jeden erlaubt


    ja iss doch in Ordnung, so z,B. das @ burned_ destroyer, das/ein Becken nett gefällt.


    Ansonsten kann ich ihm beipflichten, mit dem Nett, absolut sympathisch. :thumbup:


    Als Vorband am gleichen Set hattest die aber nicht oder, wegen der Schlumpfaussage :) ;)

    Aber ich hab schon ne Vermutung wie`s gemeint war.


    Als Nachschlag, hör ich ja auch gern was die Drummer(innen) auch so zu erzählen haben.

    u.a auch von helfenden Händen Beim Zulangen bei auf und abbau vom set , oder z.b. Von Mapex, etc. pp

    Crypta Interview [Luana Dametto] EPISODE #19 - YouTube


    ne Geschlossene 24er BD und sogar im Metall, sowas imponiert mir :thumbup: , starke eigene Meinung (Meinungsfreiheit im positivsten Sinne, nur nebenbei)

    CRYPTA - Studio Report Part 1 | Napalm Records - YouTube


    gibt ein haufen nette Interviews zu entdecken

    :thumbup:


    Jooo das passt wie die faust aufs auge


    Karl May - Old Surehand-Filme - Trailer - YouTube


    die trommler sind zwar männer nur mit langen haaren, und haben teils zöpfe

    sind also keine Mädels, aber ist ja auch Egal hauptsache gut getrommelt.


    Und vom ZITAT:weissen mann ist auch hier die Rede, die Rollenverteilung vermute ich also bei Druffnix.

    Weitere Rollenbesetzungen, Verteilungen sind nach persönlicher Vorliebe also Wären dann Hier noch nach Herzenezwunsch zu vergeben.


    aber vorsicht auch hier gibts teils leicht/knapp bekleidete, und nackte oberkörper zu sehen.

    Und auch ZITAT: Braune(r)


    lg und viel spass beim Gucken


    ^^ ;)

    Endlich mal Mädels an den Drums - so die Threadüberschrift -

    und dann so Was -

    imho teilweise kaum zu fassen :huh: :thumbdown:, was dann hier im Forum so kommt,

    hat jemand Eine(r) um ne Stellungnahme, Was haltet ihr von.... Geschweige denn um negative Kritik gebeten.


    Die betroffenen Leute haben nicht mal die Möglichkeit, sich über, das über sie, noch dazu hinterm Rücken geäußerte, teils unverschämte Gelaber über Kleidung,

    Mimik, Können oder nicht Können, etc. ppp, Stellung zu nehmen.


    Da gehört imho mal ordentlich geputzt, bei sonstigen Kleinschiss sind die "putzer"/Ordnungshüter, ja meist auch schnell am Werk.


    Einfach mal nur Gucken bei gefallen was positives Da lassen ansonsten mal einfach schweigen, funktioniert nett.


    Da muss man sich doch schwer überlegen ob man in Zukunft hier überhaupt noch was verlinken/zeigen mag.


    Kalte Dusche

    ergänzend kann man W-Lan im Router, ist ja nur eine Funktion im Router, selbst nach Zeit aktivieren oder deaktivieren. (also nicht den ganzen Router selbst)


    Und die Hotspot Funktion ( dein W- Lan bzw, Router steht zum Teil für Anderen zur Verfügung, kann genutzt werden ) deaktivieren

    (war zumindest ne Zeitlang nicht selten im Router zur Verbesserung des Netztes allgemein aktiviert/voreingestellt)

    edith: so ne Art "öffentlicher" Gastzugang"


    edith: und die Sendleistung W- lan auf minimum reduzieren, wenn man nicht gerade in Stahlarmierten Zimmern mit Betonwänden Wohnt.

    Durch eine Stahlbetondecke geht in der Regel die minimale Leistung.

    Also und Wozu für die Nachbarn Leistung verbraten ;)