Ich habe zwei Werkzeuge, um den Riss auszuarbeiten: zum einen ein Metallsägeblatt für die Stichsäge, das sollte jedoch nicht tief sein, damit man gut um dir Kurven kommt. Man kann das Blatt ja aber auch etwas nachfeilen, um es weniger tief zu machen. die Stichsäge sollte man jedoch nur auf niedriger Geschwindigkeit laufen lassen. Es hilft , das Becken auf beiden Seiten des Risses zu fixieren, dann arbeitet es sich viel leichter. Zum anderen habe ich einen Stabilen, beschichteten Draht, der in eine handelsübliche Metallhandsäge eingespannt wird anstelle eines "normalen" Metallsägeblattes. Dieser Draht hat etwa 2 - 3 mm Durchmesser.
Die Lampenschirmlösung ist ja nur für die Fälle, dass das Becken ziemlich hinüber und für musikalische Zwecke nicht mehr zu gebrauchen ist. Ein solcher Vintage-Schirm macht sich jedenfalls in meinem Probenraum als Deckenlampe sehr gut. Ich habe auch ein Becken an einem Galgenständer als Leselampe befestigt, das Kabel wird weitgehend durch die Rohre geführt, selbst durch das Rohr des Galgenauslegers.