Beiträge von danyvet

    Das wär eine super Idee. Echte Drums mit jeder Menge Bearbeitung, echte Drums ohne, edrums, ganz wie jeder mag. Das Motto „na? Bin ich ein edrum oder ein echtes Schlagzeug?“ da werden weder die Skills der Trommler bewertet noch sonst was, nur das Gehör/die Wahrnehmung der abstimmenden

    Ich wär auch erst mal für eine Groove challenge. Entweder einen vorgegebenen oder jeder spielt seinen Lieblingsgroove. Mit oder ohne fills, nur 16 Takte, oder wieder über 2 Minuten… Tempo vorgegeben oder nicht… gibt so viele Möglichkeiten für Vorgaben.

    Und im 4. Quartal, oder Ostern 2024 fänd ich auch super. Nicht zu oft, aber auch nicht erst wieder in 10 Jahren.

    Mein Ergebnis finde ich enttäuschend. Aber so ist es nunmal. Kann ich ordentlich draus lernen.

    ich würd da gar nix drauf geben. Also, nicht enttäuscht sein, immerhin warst du bei einem Voter auf Platz 3! :) Vielleicht warst du bei allen anderen auf Platz 4 und hast somit sonst keine weiteren Punkte bekommen, das ist ja rein rechnerisch dann dasselbe als wärst du bei allen bis auf den einen am letzten Platz. Muss es aber nicht heißen. Somit heißt das ja auch nicht, dass jemand, der 2 Punkte hat, die ebenfalls nur von einem einzigen Vote stammen, besser ist als du.
    Bei mir warst du im besten drittel, rausgeflogen bist du bei mir vielleicht wegen einer einzigen kleinen Unsauberkeit. Deinen Groove find ich super! Ich glaub, irgendwo nach 40 Sekunden war mal zuhören, dass du ein bissi mehr Spannreifen getroffen hast, oder ein ähnlicher kleiner "Fehler". Das ist ja per se nicht schlecht, aber irgendwo musste ich eben aussieben, wenn man nur 3 votes abgeben kann.
    Aussagekräftiger wäre, wenn wir alle für jeden Teilnehmer Platz 1-32 (oder wieviele es jetzt letztendlich waren) vergeben hätten müssen. Dann könnte man einen Trend erkennen. Aber das wär auch für uns alle ein enormer Aufwand gewesen. Da hätt ich noch 10x öfter alle durchhören müssen, also 40 Stunden nur bummtschak :D

    Juhuuu! Ich hab nicht 0 Punkte!! 😄

    Was ich witzig finde: diesen einen Punkt bekam ich von „meiner“ Nummer 1 😂 aber ich schwöre, wir haben uns nicht abgesprochen, ich wusste ja nicht, wer das war 😄 danke, Ralf! 😄 (und bitte arbeite an deinem Sound, dann bekommst du beim nächsten mal auch von denen Punkte, die sich vom Sound beeinflussen lassen 😅 ich meine damit auch nicht die Aufnahmequali, sondern deine kick boingt schrecklich und der snareteppich ist kaputt oder total lose :D )


    Gratuliere den Gewinnern!

    Und jetzt schau ich mir die Auswertung noch intensiv an 😁

    Würde ich so nicht sehen. Für mich ist polyrhythmisch, wenn zb die linke Hand 2 spielt und die rechte Hand 3, über dieselbe Zeit. Das hier ist meines Wissens nach eher eine (kurze) Dreierverschiebung.


    Finde das Video auch super gelungen. Optisch schön, guter Sound, gut erklärt, mit eingeblendeten Noten. Besser geht’s kaum 👍

    bedruckte Folien

    Sowas hab ich mir machen lassen, eine adhäsivfolie, die man immer wieder abnehmen und wo anders auf“kleben“ kann. Geht aber nur gut bei ganz glatten (zb transparenten oder den glänzend schwarzen) Resos. Habe eines auf einem halbtransparenten mattweißen Reso, das musste ich zusätzlich mit doppelseitigem tixo festmachen, da is wenig adhäsion.

    So ein Teil kostet aber dafür nur eine Handvoll Euro, wenn’s nicht zu groß ist (meine haben so ca 35cm Durchmesser)

    Ich glaube bei mir ist das Interesse, zu erfahren, welche Aufnahme zu wem gehört, um einiges größer als, dass mir ein Nullinger die Laune verderben könnte.

    Geht mir genauso. Ich will so gerne schon wissen, wer das war, bei dem ich sofort wusste, dass er unter meinen ersten 3 sein wird. Und ich bin schon so extrem neugierig, ob mein Voting sich halbwegs deckt mit den meisten, oder ob mein 2. Platz zb jemand ist, der von den meisten gar keinen Punkt bekommen hat.

    1x noch schlafen ☺️

    Oh, das war jetzt ein echt interessanter Podcast! Hat mir sehr gefallen.

    Eine kleine Kritik hätte ich noch: bei deiner Stimme kommen extrem viele arge zischlaute durch, zumindest übers Handy abgehört. Bei Dirk und Vincent gar nicht. Vielleicht liegt das am Mikro oder am Dings… online Konferenz Tool, über das ihr den Podcast macht. Wollt ich nur mal anmerken, vielleicht kannst du mal ein anderes Mikro ausprobieren oder was immer.

    Das war aber auch der einzige Kritikpunkt. Sonst war alles super und sehr interessant! Vielen Dank! 😎


    Hab jetzt auch nochmal mit Kopfhörer reingehört, da ist es besser.

    boah, ja, unbedingt!!! ich dachte erst bei trommlas bemerkung und chuck booms bestätigung dieser, 'was haben die beiden denn, er hat doch eh sabian aax'

    ooopsi, ich hab wohl wieder nur die ersten 2 zeilen gelesen. nachdem ich jetzt wieder raufgescrollt hab, unterstütze ich die beiden in ihrer empfehlung. weg von dem messing-müll!


    und was dann an china dazupasst, hängt weniger von deinem equipment ab als viel mehr von der musik und eben deine klangvorlieben puncto chinas. ich hab jetzt nach 5 jahren auch noch kein china, obwohl ich immer wieder überlege. aber irgendwie gehts mir doch ned so ganz ab und zweitens hab ich noch keines gefunden, das auch verfügbar/leistbar ist, das mir wirklich gefällt. am ehesten spekuliere ich noch mit einem paiste 505 in 18" oder so. aber da ich nicht mehrere chinas will, warte ich lieber ab, bis mir DAS china für mich über den weg läuft. inzwischen habe ich ein anderes becken, das einen ähnlichen zweck wie ein china erfüllt, nur nicht ganz so krass: ein sabian evolution ozone (das emmentalercrash :D ) klingt auch recht kurz und trashiger als normale crashes

    nachts um 3 geweckt und am nächsten Tag die Geburt seines Kindes erwartend - auf einer Mülltonne besser Grooven, als ich vollkommen ausgeruht auf einem Close-miked DW-Set aus Axt geschlagenem Rosen-Holz, dessen Bäume aus den Untiefen eines rumänischen Bergsees mit Jahresringen so alt wie das Pleistozän geborgen wurden. Weil er es einfach besser kann.

    😅

    Geile Beschreibung 😂👍

    Mir wurde immer wieder mal bescheinigt, dass ich gut groove.

    Beim „normalen“ graden rocktakt auf jeden Fall, aber Swing is so wie beim tanzen beim jive, wo man aus den Ballen heraus „springt“, wie eine Feder, eben ned so exakt, wie die Notation es vorgibt. Ich glaub, da muss aus den Fingern heraus über den ganzen Körper so ein „zucken“ durchfließen. Ich spiel zwar keinen Swing (außer meine unabsichtlich angeswingten Rock und Punk grooves 😅), aber ich hab’s jahrzehntelang immer (ungewollt) bei meinem Daddy gehört (hören „müssen“).

    Man müsste das mal drums only von einem waschechten swinger oder sogar Original hören 🤔 wär gespannt, wie das klingt, muss ich mal schauen, ob’s das wo gibt. Beschäftige mich sonst ja nicht mit diesem Stil