Beiträge von danyvet

    Ich schau zwar gerne deine Covers am Set, aber so ein Pad Video mit Übungen bevorzuge ich fast, weil ich selbst dadurch Ideen zum üben bekomme. Allerdings steh ich total drauf, wenn jemand so ein Video in mindestens einem langsameren Tempo zusätzlich noch zeigt. Nur so als Anregung, heißt nicht, dass du das machen musst, aber ich seh das oft in so kurzvideos auch bei fills, erst gaaanz langsam, dann etwas schneller, und dann ganz schnell

    immer darauf rumreiten, dass ein E-Set mit einem A-Set nicht viel zu tun hat, ist doch wirklich albern

    da würd ich gerne noch was ergänzen:
    rein TECHNISCH hat beeble wohl recht, dass ein edrum einem keyboard näher ist als einem schlagzeug. ABER: man klopft halt mit sticks nicht auf ein keyboard. kann man schon, aber da werden wohl die tasten schnell hin und außerdem sind die bewegungsabläufe dann komplett anders. so gesehen ist ein edrum schon "gleichzusetzen" mit einem schlagzeug. es hört sich auch halbwegs so an, wenn man nicht ein absoluter soundfetischist mit sehr feinem gehör ist. vom spielgefühl her ist ein edrum - je nach preislage (ich geh mal vom budget des TS aus) - so zwischen telefonbüchern (oder ähnlichem) und schlagzeug. man kann ja auch telefonbücher (oder klassisch karl-may-bücher) so anordnen, dass man dieselben bewegungsabläufe wie bei einem schlagzeug hat. allerdings ist das beim edrum halt schon einfacher mit der anordnung der pads (oder meshbestückten zylinder) ;) klingen tut ein edrum auch etwas mehr nach schlagzeug als es telefonbücher tun (zumindest mit strom und kopfhörern oder lautsprechern). Telefonbücher hätten den vorteil, dass sie weeeesentlich billiger sind. mit den becken und hihat und kickpedal montieren wirds aber auch tricky. mein leise-A-Set fühlt sich in etwa so an wie ein edrum ohne strom und ist auch in etwa so leise. optisch aber viel hübscher. und billiger. und, DER große vorteil: ich kanns in wenigen minuten zu einem bühnentauglichen schlagzeug "umbauen". Wenn man aber eh nicht auf die bühne will, weil man glaubt, eh nie in einer band spielen zu wollen (davon war ich anfangs überzeugt! 4 monate später kam dann die wende), dann braucht man auch kein bühnentaugliches schlagzeug ;) aber: you'll never know :D und meistens kommt es anders als gedacht ;)


    so, das waren jetzt meine letzten worte in diesem thread pucto E vs. A ;)

    immer darauf rumreiten, dass ein E-Set mit einem A-Set nicht viel zu tun hat, ist doch wirklich albern

    da würd ich gerne noch was ergänzen:
    rein TECHNISCH hat beeble wohl recht, dass ein edrum einem keyboard näher ist als einem schlagzeug. ABER: man klopft halt mit sticks nicht auf ein keyboard. kann man schon, aber da werden wohl die tasten schnell hin und außerdem sind die bewegungsabläufe dann komplett anders. so gesehen ist ein edrum schon "gleichzusetzen" mit einem schlagzeug. es hört sich auch halbwegs so an, wenn man nicht ein absoluter soundfetischist mit sehr feinem gehör ist. vom spielgefühl her ist ein edrum - je nach preislage (ich geh mal vom budget des TS aus) - so zwischen telefonbüchern (oder ähnlichem) und schlagzeug. man kann ja auch telefonbücher (oder klassisch karl-may-bücher) so anordnen, dass man dieselben bewegungsabläufe wie bei einem schlagzeug hat. allerdings ist das beim edrum halt schon einfacher mit der anordnung der pads (oder meshbestückten zylinder) ;) klingen tut ein edrum auch etwas mehr nach schlagzeug als es telefonbücher tun (zumindest mit strom und kopfhörern oder lautsprechern). Telefonbücher hätten den vorteil, dass sie weeeesentlich billiger sind. mit den becken und hihat und kickpedal montieren wirds aber auch tricky. mein leise-A-Set fühlt sich in etwa so an wie ein edrum ohne strom und ist auch in etwa so leise. optisch aber viel hübscher. und billiger. und, DER große vorteil: ich kanns in wenigen minuten zu einem bühnentauglichen schlagzeug "umbauen". Wenn man aber eh nicht auf die bühne will, weil man glaubt, eh nie in einer band spielen zu wollen (davon war ich anfangs überzeugt! 4 monate später kam dann die wende), dann braucht man auch kein bühnentaugliches schlagzeug ;) aber: you'll never know :D und meistens kommt es anders als gedacht ;)


    so, das waren jetzt meine letzten worte in diesem thread pucto E vs. A ;)

    Tja, jeder hat halt seine eigene Meinung. Mir zb ist der Sound daheim wieder völlig blunzn. Mir war wichtig, dass der Aufbau, die Größe der Trommeln usw, quasi ident mit einem Schlagzeug sind, damit die Bewegungen meiner Extremitäten genau gleich sind, um sie zu „automatisieren“. Und bei mir spielt auch die Optik eine Rolle.

    Bei dir ist das halt anders. Wie es beim threadstarter ist, wissen wir nicht. Wenn jemand schreibt, dass er ein edrum will, kommentiere ich hier gar nicht und lese nicht weiter. Wenn er aber „leider“ und „wird mir nix anderes übrig bleiben“ schreibt, klingt das alles andere als glücklich über ein edrum.

    Ich bin bei mir halt 100% sicher, dass ich schon längst nicht mehr Schlagzeug spielen würde, wenn ich mir ein edrum gekauft hätte. Bei anderen ist das anders. Aber man kann ja jemandem, der „leider“ keine andere Wahl sieht, auch aufzeigen, dass es trotzdem anders ginge. Das ist ja kein schlechtreden von edrums per se.

    Ich hab ja auch das erste halbe Jahr auf gummiteller von meinem Go anywhere (aber ohne Strom) geklopft. War anfangs auch ausreichend, das muss ja zum üben nicht mal irgendeinen Ton von sich geben. Andere klopfen monatelang auf Telefonbücher. Das sind alles Alternativen. Für manche ist das aber auch keine gangbare Alternative. Aufzeigen sollte man aber alle. Die meisten Anfänger kommen hier rein und kennen nur ein edrum als „leise“ Alternative.

    Ich für mich jedenfalls bin sehr dankbar, dass man mich hier schnell von dem Kompromiss edrum abgebracht hat 😊

    Tja, jeder hat halt seine eigene Meinung. Mir zb ist der Sound daheim wieder völlig blunzn. Mir war wichtig, dass der Aufbau, die Größe der Trommeln usw, quasi ident mit einem Schlagzeug sind, damit die Bewegungen meiner Extremitäten genau gleich sind, um sie zu „automatisieren“. Und bei mir spielt auch die Optik eine Rolle.

    Bei dir ist das halt anders. Wie es beim threadstarter ist, wissen wir nicht. Wenn jemand schreibt, dass er ein edrum will, kommentiere ich hier gar nicht und lese nicht weiter. Wenn er aber „leider“ und „wird mir nix anderes übrig bleiben“ schreibt, klingt das alles andere als glücklich über ein edrum.

    Ich bin bei mir halt 100% sicher, dass ich schon längst nicht mehr Schlagzeug spielen würde, wenn ich mir ein edrum gekauft hätte. Bei anderen ist das anders. Aber man kann ja jemandem, der „leider“ keine andere Wahl sieht, auch aufzeigen, dass es trotzdem anders ginge. Das ist ja kein schlechtreden von edrums per se.

    Ich hab ja auch das erste halbe Jahr auf gummiteller von meinem Go anywhere (aber ohne Strom) geklopft. War anfangs auch ausreichend, das muss ja zum üben nicht mal irgendeinen Ton von sich geben. Andere klopfen monatelang auf Telefonbücher. Das sind alles Alternativen. Für manche ist das aber auch keine gangbare Alternative. Aufzeigen sollte man aber alle. Die meisten Anfänger kommen hier rein und kennen nur ein edrum als „leise“ Alternative.

    Ich für mich jedenfalls bin sehr dankbar, dass man mich hier schnell von dem Kompromiss edrum abgebracht hat 😊

    Ich verstehe nicht, warum die Threads im Edrum-Forum immer so abdriften müssen. Seid mir nicht böse. Der Threadstarter will ein E-Set und hat so um die 1000€. Punkt. That´s it.

    Na eben nicht. Er WILL kein edrum, sondern er glaubt, dass ihm leider nix anderes übrig bleibt. Das macht für mich den Unterschied. Wenn jemand deutlich erkennbar eigentlich kein edrum WILL, sondern nur leider keinen anderen Ausweg sieht, dann finde ich schon, dass man ihm Tipps geben kann, wie man auch ein richtiges Schlagzeug realisieren kann

    Leider kommt ein akustisches nicht in frage wegen "Lärm".

    Dachte ich anfangs auch. Zum Glück hab ich mir kein edrum gekauft sondern ein, inzwischen 3 echte Schlagzeuge und trommle für 3 Bands. Daheim (mit Nachbarn) hab ich mein Schlagzeug abgedämpft, zum üben reicht das. Laut spielen kann ich nach Herzenslust im Proberaum.

    Wenn du schon mal „leider“ schreibst, könnte es sein, dass du mit einem iiihhdrum nicht glücklich wirst. Außer du lernst nie was anderes kennen, dann vielleicht schon.

    Aber es gibt Möglichkeiten ein echtes Schlagzeug nachbarfreundlich zu machen. Das hab ich hier im Forum gsd gelernt 😊

    Da Facebook ja auch zum Internet gehört, möchte ich dieses Kurzvideo von Ash Soan teilen, das mir soeben zufällig vom fb-Algorithmus gezeigt wurde. Ich mag sein Spiel einfach😍 (auch obwohl oder genau weil er auch so rumhampelt 😉 *zutrommlazwinkert*


    Externer Inhalt fb.watch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ok, jetzt hab ich im nachhinein das foto gesehen. das sieht eher nach 18" aus ^^


    und: uff, ich hab mein voting abgegeben. aber mann, war das SCHWER!!!! die erste Auswahl hab ich auf 10 begrenzt, das ging gerade noch. da war ich sehr radikal, ein kleiner hörbarer fehler, ein snareschlag lauter als die anderen -> weg.

    aber dann wars echt schwer. nur mühsam konnte ich nach und nach immer 1 mehr rausschmeißen aus meiner engeren auswahl. meine ersten beiden plätze standen aber schon recht bald fest. aber für den dritten ging es echt um die wurst. wer auch immer das jetzt war, den ich m.o.w. auf den 4. platz verwiesen hab, also dem ich so grad noch keinen punkt mehr geben konnte, du warst echt weit vorn und gut!!! ^^

    mein vorhaben, es nicht vom sound abhängig zu machen, ist mir recht gelungen, denn meine nummer 1 hatte den für mich grottigsten sound :D

    ich glaub, ich hab jetzt seit sonntag gut 4 stunden bummtschak gehört, bis ich meine 3 plätze vergeben hatte. :S

    Ich hab alle Tracks in Reaper eingesaugt und mir alles angehört, aber auch angesehen

    hui, das ist aber der knallhärteste Härtetest :O Hast du da überhaupt einen Beitrag gefunden, dem du 3 Punkte geben magst :D

    Wegen besserer Vergleichbarkeit, habe ich einen Takt in der Mitte gewählt und dort alle Tracks genau auf das Raster getan.

    ich schwöre, ich hab genau in der Mitte, vermutlich genau in dem Takt, den du genommen hast, meinen einzigen Timingfehler gemacht :saint: so ein Mist aber auch :P

    Ich hab jetzt alle mal durch, hab eine Liste gemacht mit "kübeln" und "besser", jetzt geh ich die "besser" nochmal durch.

    Aber es ist voll schwer! Die sounds sind extrem unterschiedlich - das hab ich erwartet - aber die bummtschaks doch alle recht ähnlich. Bei fast jedem gibts kleinste Timingfehler, schleppende Kick, Flams, unterschiedliche Anschlagstärke, usw.

    Ich hab echt versucht, für meine Auswahl den sound komplett unberücksichtigt zu lassen. Aber das ist echt nicht leicht. Manchmal sind sogar die gruseligsten sounds auf meiner "besser"-liste. Und dann gibts schon ein paar Favoriten von mir, aber auch da find ich 1-2 kleiiiine Unsauberkeiten. Ein perfekter bummtschak nach ALLEN meinen Kriterien ist schon mal nicht dabei ^^