Beiträge von danyvet

    Steht da ein Besuch bei Paiste an ???🤔

    Das darf man leider nicht, die lassen keine Besucher rein, es gibt auch keine Führungen oder so. Ich hab extra diesbezüglich mal Kelly Paiste gefragt. Für Jared von drumeo war das wohl eine Ausnahme, weil der natürlich sehr werbewirksam ist

    warum eigentlich immer die Schlagzeuger auch automatisch die Techniker der Band sind

    Ich hab dazu zwei Theorien (aber vielleicht wär das ja ein Thema für einen neuen thread?)


    1. Schlagzeuger sind meistens die Arbeitstiere, die, die auch am meisten üben, oft auch die engagierteren der Band. Zumindest erlebe ich das so. Vielleicht ist das aber auch nur bei uns Forianern so, weil wir sowieso ein bisschen übermotiviert sind, sonst würden wir nicht in der trommelfreien Zeit auch noch hier abhängen. Vielleicht sind drummer, die nicht im DF sind, gar nicht so die, die sich immer um alles (Technik) kümmern?


    2. wir müssen was kompensieren, weil wir keine Knopferl, Schieber und Lamperl an unserem Instrument haben? Außer die elektropadklopfer…


    Mir ist noch eine weitere Theorie eingefallen:

    3. wenn wir unser Instrument mikrofonieren, haben wir schon mindestens genausoviel Technik, wie der Rest der Band. Die fallen dann auch nicht mehr ins Gewicht, die nehmen wir sozusagen im vorbeigehen mit

    Ja, das ist immer noch falsch, weil jeder zweite Schlag kein Schlag ist, sondern nur ein nachfedern, die Schläge sind weder gleich laut noch gleichmäßig vom Abstand her. Wenn man nicht genau hinschaut und das nachfedern nicht sieht, hört man eigentlich nur achtel. Wenn man auf das federn achtet, hört man achtel mit nachfedern.

    Wenn du unbedingt einhändige 16tel lernen willst, fang langsam an und übe „over and over again“ - wie das Mädel in dem von doublefish verlinkten Video so schön und oft sagt - einhändige Single strokes und schau, dass die mal gleichmäßig werden. Schlagzeug spielen is nix, was man über Nacht lernt 😉 vieles, was als eine bestimmte Technik bezeichnet wird, sind Bewegungen, die dein Körper/deine Hand, Finger etc., nach vielen Jahren üben quasi von alleine lernt, weil er irgendwann checkt, wie es ergonomisch geht und gut klingt. Aber wie gesagt, über Nacht geht das nicht. Kommt das denn in deinem online Kurs nach so kurzer Zeit schon vor? Sagen die dort, dass du nach 1 Monat schon einhändige 16tel bei dem Tempo können solltest? Wenn ja, würde ich diesen Kurs nicht mehr buchen….

    Das mit dem Vibrieren sieht man ab ca. 0:37, das is sowas wie letscherte pressrolls, also ohne press... so kann man 16tel keinesfalls spielen, weil die 2 "Schläge" niemals im selben Abstand daherkommen. Bei 16tel musst du 4 Schläge pro 4tel (also pro klick) machen, und zwar alle im gleichen Abstand, sodass eben ein ganzer Takt in 16 gleiche Teile geteilt ist (oder eben 1 Vierteltakt in 4 gleiche Teile/Schläge), und alle Schläge sollten gleich laut sein (sofern du nicht absichtlich Aktente spielen willst, aber das, was du da machst, sind auch keine Akzente)

    ich hab mir extra nochmal dein video angeschaut, aber das sind auch ab 0:26 definitiv achtel und keine 16tel. Der klick mach 1 hohen Ton, dann 3 tiefere Töne, also spielt der klick 4tel. Während dieser Zeit machst du 8 Schläge, keine 16.
    Die Bewegung ab 0:26 schaut mir so aus, als würdest du mal Spitze, mal Schaft spielen, aber nicht so wie bei up-down, sondern eher so wie ein Schiff durch hohe Wellen.


    Btw. hat auch eine Hihat ein bissl rebound, schon mal, weil Holz eben Holz ist und nicht Beton.

    Schade das kaum jemand mitgelesen hat 🤷‍♂️ die up down Stroke Methode lerne ich nicht weil die kein Reobound hat und es ist genaugenommen eine 3 fache Handbewegung um 2 Schläge auszuführen. Up/Down Stroke ist die unnatürlichste Bewegung die ich bisher beim Schlagzeug gesehen habe und es keine Anfänger Technik bzw. wird es viele geben die deshalb aufgehört haben.


    Ein Ronaldo schießt auch nicht einen Freistoßtor in dem er während des Schusses 2x kurz das Bein anhält so wie bei UpDown Stroke oder wie das auch heißt

    hä? dann machst du die komplett falsch, weil im grunde sind es sowas wie 1,5 Bewegungen, um 2 Schläge auszuführen. Die Bewegung fühlt sich total smooth an und ist zumindest für mich in allen Geschwindigkeiten, die ich schaffe, die gemütlichste Technik, die ich bisher kann (ich lerne auch erst seit 3,5 Jahren). Hab sie aber auch nicht gleich nach 1 Monat gelernt, das hat schon einige Monate gedauert, bis ich mal angefangen hab sie einzusetzen.

    Diesem Beitrag von Trommla einfach nur ein „gefällt mir“ zu geben, ist mir zu wenig, ich möchte das nochmal betonen, wie wahr und wichtig ich diese Aussagen finde! Ich bin ja noch nicht so lange selbst auf der Bühne und war daher ziemlich lange Zeit nur Laienpublikum, und für mich gabs und gibt’s nix wichtigeres als zu sehen, dass die Leute da „oben“ Spaß haben und den auch rüberbringen, und dass man den Gesang hört/versteht.



    Edith ist gerade noch ein passendes Bild dazu vor die Nase gesprungen

    Das "große" steht leider mitsamt einem 2002er Beckensatz total unbenutzt zuhause im Keller rum..

    Dann stell es doch ins Wohnzimmer, quasi als Blickfang. =)

    Sofern Du Platz dafür hast, natürlich.

    haha, das erinnert mich an ein Gespräch letztens... "Couch rauswerfen, wenn fürs Zeugl kein Platz is im Wohnzimmer" :D ich fand die Idee für ein paar Minuten sogar gar nicht so schlecht :D

    War das auch im Freien?

    Ja, klar, 2019 wars ein ähnlich offener Pavillon, nur aus Holz und nicht erhöht (selbe Ebene wie Publikum), letztes Jahr haben die hinten und an einer Schmalseite eine Glaswand gemacht, die aber nicht bis ganz runter am Boden und auch nicht ganz rauf zum Dach reichte. Allerdings hatten wir keine Gebüsche und die Tische standen nicht so seitlich von der „Bühne“.

    Meine BD hat ein Resoloch, kann schon sein, dass man sie auf den weiter entfernten Tischen nicht mehr sooo gut gehört hat. Ich spiele aber auch nicht besonders laut, eher leise im Vergleich zu den meisten. Ein Grund, warum der Wirt uns mag. Weil bei den andren Bands hatten die (weiter entfernten) Anrainer immer die Polizei gerufen, wenn die 1 Minute nach 22 Uhr noch gespielt hatten.


    Was ich dir unbedingt raten würde, wenn du kein IEM machst: nehmt euch eine Box als Monitor mit, sonst hörst zumindest du den Gesang ev. nicht mehr, wenn die Lautsprecher vorne stehen und von dir weg strahlen, wir hatten auch eine mit. Die Amps standen auf meiner Höhe, also ganz hinten, die hab ich gut gehört, aber den Gesang hätt ich nicht gehört ohne die Monitorbox.

    Von der Größe her war unser Publikumsbereich aber kleiner, 70m waren das nicht bis zu den hintersten Tischen, eher 35-40. Die zur Bühne am nähesten stehenden Tische waren so ca. 8m entfernt.

    Ich hab grad wenig Zeit, bin am Weg zur Probe, aber ich glaube, du kennst die Aufnahmen von meinem Gig mit puca, ich war komplett unplugged, Gesang lief über ein Mischpult auf zwei Satelliten, die Gitarren/Bass hatten die Amps mit ihren cabinet speakern, mehr nicht. Feedback vom (zum Teil Musiker)Publikum: ich war gut zu hören, und alle anderen auch.


    Edith will nur der Vollständigkeit halber gesagt haben, dass ich mit Schneewittchen gespielt hab (22,12,16)

    Ich hab im kirchlichen Bereich durch Corona gerade mehr Gigs draußen als drinnen

    Das geht uns glaube ich allen so, aber wessen Set steht schon regelmäßig dabei im Regen oder gar Matsch? Darauf bezog sich meine Anmerkung.

    Im Grunde reicht ja 1x im Regen stehen schon.
    Ich hab mir auch ein billiges kleines (Dritt-)Set zugelegt (das ich demnächst endlich mal nach über 1 Jahr abholen werde :D ), eben für solche Zwecke, wie zb. R1000, oder, wie es jetzt im August in Wien stattfinden wird, "die größte Rockband Österreichs" :Q
    Allerdings wird eben diese dritte Set dann auch noch als Zweitset im Mädels-Proberaum stehen, damit die, bzw. befreundete DrummerInnen von denen, mal drauf herumklopfen können. Weil mein Masters mitsamt Mikrofonierung greift mir keine/r an :evil:
    Hab ich schon erwähnt, dass ich, bezogen auf meine Beckenanzahl, eigentlich 5 Sets zu wenig hab? :D der eigentliche Knackpunkt dabei ist, dass ich 5 Räume zu wenig hab :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und es bedeutet auch nicht, dass Musik, die man persönlich nicht mag und sich nicht anhören würde (ausser zum Raushören), beim gemeinsamen Spielen, keine spaß bereiten würde!

    So ist es! Ich hab so oft schon gesagt, dass ich mir die Songs meiner Bands nie anhören würde, aber spielen macht einfach dermaßen Spaß, dass ich auch kein Problem habe, mir die Aufnahmen in Dauerschleife anzuhören. Wären die Songs von Leuten, die ich nicht kenne, würd ich’s mir keine 20 Sekunden anhören 😅

    Bei dem zweiten Video machst du quasi sowas wie eine schlampige Toe-Heel Bewegung. Du trittst beim Schwung holen, also in der Aufwärtsbewegung, mit dem vorderen Teil des Fußes (Ballen, Zehen) nach unten, aber halt nicht so, wie wenn du absichtlich treten würdest. Der zweite (lautete) Schlag ist dann das absenken des Fußes, dein eigentlicher/geplanter Schlag. So sehe ich das zumindest aus dieser Perspektive. Bei einem Video von der Seite (bodennahe) würde man das vermutlich deutlich sehen.