Beiträge von danyvet
-
-
Ohh, man hört kaum Drumherum... na DAS könbte ja wirklich intrressant werden. Bei meinen Playalongs richte ich mich auch viel nach der Gitarre/ Bass... ich zähl ja nicht das ganze Lied durch und weiss, dass ich jetzt bei Takt 40 jetzt nen Fill machen muss
na das playalong hörst du schon im ohr, aber da ist zb. kein gesang, nur so eine art xylophon oder synthie-ding, das eine stimme imitiert, aber man hört halt keinen text. und im ohr das playalong sagt immer an, wenn ein wechsel kommt. zb. "attention, chorus, 1,2,3,4 "
-
Anhören tut es sich grausam mit Anlauf und wenn man da tatsächlich Coldplay spielen muss bin ich eh raus
man hört es beim spielen selbst eh nicht, wenn du nicht gerade am äußeren Rand eines Blocks sitzt, neben den Bassisten oder Gitarristen, dann hörst nur drums. Sänger? Fehlanzeige
die sind zu weit weg. Somit isses auch egal, ob man Songs spielen muss, die man nicht so mag. Ok, den clicktrack hört man noch im Ohr, aber es ist einfach nur supercool, auch so mitten unter 250 drums zu sitzen, und überhaupt, die ganze Athmosphäre *inerinnerungenschwelgt*
-
kommt schon noch, da lag die nacht dazwischen
-
Wurdest du schon freigeschaltet?
jup, 12 stunden nach der registrierung. es stand zwar in der ersten mail, wo stand, dass der account erst duch admins aktiviert werden muss, dass man sich nach erhalt der bestätigungsmail anmelden muss, aber ich musste das nicht, bin offenbar schon angemeldet, weil in der mail nach 12 stunden stand "du bist dabei!"
-
Eigenes Set mitbringen ist schon besser, wenn geht. Es wird aber bestimmt auch leihsets geben, wie bei R1000. Aber das kostet dann ca. 140€ für alle drei Tage. Mikrofone brauchst ned, abgenommen wird nur das Zeugl von den Coaches und von vielleicht noch zwei oder drei Auserwählten (sehr guten Spielern). Der Rest wird über „overheads“ aufgenommen, die so alle paar Reihen herumstehen auf Ständern. Also keine Angst, man hört dich nicht raus, du kannst ein total verstimmtes gruseliges Zeugl dort spielen, das einzige, wo es peinlich werden könnte, wäre wenn du auf die snare oder ein Becken haust, wenn grad niemand spielt 😉
Für die Songs lernen ist Zeit genug. Selbst ich, und ich merk mir Songs schlecht, hab es irgendwie geschafft damals für Mailand in 2-3 Monaten (die hatten sich ordentlich Zeit gelassen mit der Herausgabe der Tutorials).
-
🙈🙈🙈😅😅🤣🤣🤣😬
-
Hihi, klar, wir sitzen nebeneinander 💪🤘😊
Also, da steht ja extra auch „egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene“. Ich selbst hatte gerade mal 1 Jahr und 10 Monate gespielt, als ich in Mailand bei R1000 mitgemacht hab.
Ja, es kommen noch songs dazu, steht auch irgendwo auf der Seite. Ich denke, die werden das ziemlich so machen wie Rockin’1000, und da waren es 18 Songs inkl. 1 Medley aus 5 Songs. Irgendwo steht, dass auch so Klassiker wie von Queen und Stones in die setlist kommen.
Es ist egal welche Qualität die Aufnahme hat, Hauptsache die können sehen ob du zumindest den basic bummtschak halbwegs hinbekommst 😉 rhetorische Antwort: klar bist du schon soweit. Locker! Obwohl ich dich noch nie spielen sehen/gehört hab 😄 aber du spielst ja schon viel länger als ich damals in Mailand, also bist du weiter als soweit 😊
Noten/Anleitungsvideos kriegt man auch. Ich denke auch einen clicktrack werden die uns zur Verfügung stellen. Was die Italiener organisiert haben, schaffen Deutsche doch sicher mindestens ebenso gründlich 😉
-
Aber zwei Wochen sind soooo lang. 😭😂
Dann lies mal die ersten 20 Seiten meines Threads oder so, das sind in etwa 2 sehnsüchtige 2 Wochen 😅😂
-
Na schau, es gibt ja doch auch nette Lehrer! Super! Freu mich für dich!
-
Ist wohl was für junge, schlanke Leute, die gerne im Stadion kuscheln und keinen Stage Rider mit sich herumschleppen.
ich bin weder jung noch schlank
und kuscheln muss man da auch ned. Du hast ja deinen eigenen Teppich, der 2x2m sein darf und da ist rundherum auch noch so viel Platz, das jemand durchgehen kann zwischen 2 Teppichen.
Ob die Pandemie dann schon vorbei ist im Sommer nächstes Jahr weiß ich ned, wenn nicht, dann ist man zumindest mal dabei und macht halt dann im nächsten oder übernächsten Jahr mit. Ich denk aber schon, dass sowas nächstes Jahr möglich ist. Bis dahin sind ja hoffentlich auch schon die meisten von den Impfverweigerern einsichtig geworden, und wenn nicht, dann dürfen die da eh ned rein -
registriert!
-
So mit 50 muss man leider den tatsachen ins Auge sehen.
muss man nicht!!
Herzlich willkommen, Hobbytrommler -
Ambitious das ist ja furchtbar, was du da erzählst!
wie alt warst du denn da, wenn ich fragen darf? also schon erwachsen oder noch eher Kind? wobei das auch egal ist, weil auch und vor allem Kinder ein Lehrer für ein Hobby nicht anschreien sollte! Das ist ja das Gegenteil von Förderung!
Ich bin jetzt direkt froh, dass ich sowas noch nie erlebt hab....
Ich drück dir die Daumen, dass der neue Lehrer ein ganz lieber und didaktisch toller ist!!! Wird sicher so sein, so wie Two schrieb, ist so ein schreiender Lehrer nicht die Regel, und du hattest Mega-Pech, gleich 2x an solche Ausnahmen zu geraten
-
Je nachdem wie dickflüssig der Schlamm ist, kommt aber sicher auch was durchs vent hole rein. Also ganz trocken wird’s innen wohl nicht bleiben 😕
-
-
Hier also das "Drumherum" zur Abholung meines "kleinen Schwarzen" - ich versuch mich kurz zu halten
Als klar war, dass ich mir das Set von silent bob persönlich holen werde, dachte ich, es wär doch nett, wenn sich die Reise noch mehr auszahlen würde, indem ich noch ein paar andere aus dem DF treffe bzw. live kennenlerne. Bob meinte dann, wir könnten bei ihm ein (coronabedingtes) kleines Treffen machen, wo zumindest die "Hockenbleiber" ausm Chat kommen, und dafür hätte er in seinem Haus schon Platz.
Sobald das genaue Datum feststand, trommelte (hihi) Bob die Leute per PN zusammen. Leider mussten einige absagen, aber vielleicht wirds ja beim nächsten Mal was.
Ich wollte die lange Fahrt nicht an einem einzigen Tag machen (850km pro Richtung) und überlegte, wo ich noch wen treffen könnte auf der Strecke. Mit trommla machte ich mir "auf eine Maß" in München aus und dann wollte ich mir unbedingt noch Hebbe 's Vintage-Sammlung anschauen. Und dann kam mir die freche Idee, trommla einfach zum Hebbe einzuladen, damit ich nicht zu viel Zeit verliere.
Ich machte mich also am Donnerstag den 22.7. auf den Weg nach DE und kam im Lauf des Nachmittags bei Hebbe an. Trommla kam auch etwas später dazu und wir quatschten und Hebbe warf den Griller an. Vielen Dank nochmal für das leckere Essen!!
Natürlich war auch Zeit, Hebbes Phonic zu bewundern und ein paar Snares auszuprobieren, trommla hatte eine Slingerland mit und eine Kirsch-snare, ich hatte meine Birne mit, und Hebbe hat ja auch ein paar rumstehen
Aber am meisten beeindruckt hat mich Hebbes Sohn - ein wandelndes Musiklexikon, der behauptete erst 17 zu sein und erst seit 2 Jahren Gitarre zu spielen. Ich konnte nicht annähernd so spielen nach 2 Jahren, und kanns immer noch ned. Der Bua is a Wahnsinn! Noch dazu in dem Alter, redet wie ein "großer", so quasi "die heutige Musik is ja a Scheiß"
Ich wünsch ihm alles Gute für die Lehrstelle! Der Job ist wohl nicht nur sein Traum, ich find, er ist auch ein Lehrling, den man sich nur wünschen kann. Hut ab, Respekt, ein tolles Kind hast du da! Und auf diesem Weg auch nochmal liebe Grüße an deine Frau, die mir auf Anhieb super sympathisch war, so eine liebe, lustige! Tut mir leid, dass ich sie in der Früh verpasst hab zum Verabschieden.
Kurz bevor ich in der Früh wieder weiterfuhr, hat Hebbe mir noch die Sammlung gezeigt, die er in sein Elternhaus ausgelagert hat. Hach, so ein Zimmer brauch ich auch noch, wo ich meine zukünftigen Sets schön verpackt in Taschen staple
Auf der Strecke zwischen Hebbe und Bob traf ich noch eine Freundin, aber die hat nix mit Trommeln zu tun, wollts nur erwähnen um aufzuzeigen, wie effizient meine Reise war.
Am Freitag kurz nach 16 Uhr kam ich dann beim Bob an. Beeble war auch schon da. Wir fuhren was essen und auf dem Weg dahin noch zu Bobs Schafen
Später saßen wir den ganzen Abend auf Bobs Balkon und quatschten. Bis 3 Uhr nachts, also ich, die beiden Herren haben noch bis 6 Uhr weitergequatscht. Dementsprechend früher war ich, sowieso Frühaufsteher, schon auf. Geschlafen hab ich übrigens in Bobs Schlagzeugzimmer im Kellergeschoß des Hauses. Feldbett zwischen 2 Sets. Herrlich
Ich ging mit Twix (ja, der war auch mit) um 7 Uhr gassi und geduldete mich dann bis 9:30 Uhr, aber dann wurds mir zu fad, ich ging Beeble aufwecken. Wir quatschten und warteten, dass Bob aufwacht. Tat er nichtohne nähere Details zu erzählen schaffte Beeble es dann den Bob gegen 12 Uhr wachzukriegen
wir mussten ja noch Essen fürs Grillen besorgen und mein kleines Schwarzes stand ja auch noch bei Bobs Vater im Nachbardorf. Und die ersten Gäste sollten ab 14 Uhr eintrudeln! Bob und Beeble fuhren los und ich hütete das Haus, falls die noch nicht zurück waren, bevor die ersten eintrudelten. iconi kam tatsächlich schon so gegen 13:15 Uhr. Als die beiden wieder da waren, kamen auch nach und nach Ballroom Schmitz, mc.mod, Drumm.er und @DannyCarey und ein paar Mitmusiker von Bobs Band.
Wir halfen (fast) alle zusammen beim herrichten fürs Grillen usw. und immer wieder machte jemand Pause in "meinem Schlafzimmer" und trommelte rum.
Drumm.er hatte seine LiveEars-Demohörer mit und wer Lust hatte konnte die ausgiebig testen. Schmitz hatte seinen gesamten (?) Soultone Beckensatz dabei und auch Drumm.er hatte einige seiner Sabians mitgebracht. Wurde auch alles probegehört
und natürlich meine Birne.
Ja, irgendwann war dann auch das Gegrillte fertig und wir genossen den schönen Tag bei leckerem Essen und Bier&Co.
Das Wetter hat halbwegs gehalten, später hats dann einmal geregnet und gedonnert, aber die Vorhersage war eigentlich viel schlimmer als es dann tatsächlich war.
Bob's Band (Keyboarder, Gitarrist und Sängerin) hatte auch Equipment mit und so hatten wir quasi auch Live-Musik dabei, wobei einige von uns (ich auch, 1 Song
) auch mit denen spielten auf einem kleinen Set, das Bob in der Ecke des Wohnzimmers aufgebaut hatte. Besonders iconi, der ja eher heavy Musik spielt und sonst eine richtig große Burg mit tw. 4 BDs spielt, sah lustig aus auf dem kleinen Set, als er zu einem der doch eher sanfteren Songs trommelte und dabei entsprechende Grimassen zog
Am sehr späten Abend tröpfelten dann die ersten ab und die letzten quatschten noch weiter, nachdem ich mich gegen 2:30 Uhr ins Schlagzimmer begab. Zum schlafen, nicht zum trommeln
Ich hatte ja noch eine weite Strecke vor mir am nächsten Tag.
Iconi, Beeble und ich übernachteten also in Bobs Haus, Schmitz hatte sich ein Zimmer in der Umgebung genommen und der Rest fuhr direkt nach Hause.
Das Gschichtl von meinem Erwachen muss ich hier auch noch kurz erzählen:
Ich bin (zum Glück!) 2 Minuten vor 7 munter geworden, blieb aber noch liegen. Im stockfinsteren Zimmer. Um punkt 7 Uhr erfüllte ein ohrenbetäubender Lärm wie von Geisterhand den Raum. Wär ich nicht schon wach gewesen, hätt ich sicher einen Herzkasperl bekommen. Ich sprang auf, im ersten Moment dachte ich an sowas wie einen Feueralarm, rannte aus dem Zimmer mit zugehaltenen Ohren. Es war der Handywecker von Bob, der irgendwie über Bluetooth über die PA im Schlagzimmer kam. Alle habens gehört, nur Bob nicht
Ich verschanzte mich mit dem Hund im Bad, da wars nicht so laut
als es aus war, ging ich wieder zurück. Da hatte ich schon die leise Ahnung, dass das ein Handywecker ist und war sicher, der geht in 10 Minuten wieder los. Tatsächlich. Ich versuchte den Lärm irgendwie abzustellen und fand dann endlich den Regler, mit dem ich die PA leiser drehen konnte. Was für ein Schreck
im Lauf des frühen Vormittags haben Beeble, iconi und ich uns noch Frühstück gemacht (Bob schlief noch
), da kam Schmitz gerade rechtzeitig mit einem Sack voller Brötchen frisch vom Bäcker an. Als ob wir es ausgemacht hätten! Danke an dieser Stelle nochmal dafür.
Gegen 11:20 Uhr fuhr ich dann los und machte mich auf den Weg zu meiner letzten Zwischenstation, einer Freundin, die nicht weit von Hebbe wohnt, bei der ich auch übernachtete, um am Montag wieder ausgeruht die letzten 6 Stunden Fahrt nach Wien anzutreten.
Das war das wichtigste aus meiner Sicht, mögen die anderen Dabeigewesenen noch weiter berichten
-
ich bin ja immer noch bei meinem ersten Lehrer, und da war ich in der Probestunde nicht nervös, sondern extrem aufgeregt, weils eeeeeendlich soweit war. Ich konnte ja auch noch gaaaar nix, von daher wars auch nicht annähernd so wie eine Art Prüfungssituation. Die Leser meines VTs wissen das sicher noch
Aber so ganz prinzipiell: Ich bin auch der Meinung, dass man meist dann nervös ist, wenns um was geht, wenn man zb. für eine Prüfung sehr viel gelernt hat. Weil wenn man vorher nicht viel Zeit reinsteckt, is nix verhackt, wenn man durchfällt. Ging mir zumindest so.
Beim Trommeln ist das irgendwie anders bei mir. Ich bin auch ned nervös, wenn ich mit völlig fremden Musikers jamme, ich tu auch meist im Vorfeld schon ziemlich tiefstapeln, dann kann ich mich also kaum blamieren
wenn man es ernst meint, gehört die Aufregung dazu.
Das unterschreib ich auch voll. Schöner Satz!
-
Da ich selbst noch vor gar nicht allzulanger Zeit am Gebiet des recordings so absolut blank war wie der TE, kann ich seine Fragen hier schon verstehen und sehe das nicht als trollerei oder nicht-eure-antworten-lesen-oder-nicht-verstehen-wollen. Ich hab im Lauf des letzten Jahres sehr viel dazugelernt, aber vor 2 Jahren wusste ich gerade mal wie man das Wort Mischpult schreibt. Jemandem, der absolut keine Ahnung von all dem Zeug hat, reichen solche einmaligen nicht wirklich dummie-tauglichen Antworten wie hier nicht. Man versteht das einfach so überhaupt ned, wenn man so gar keinen Tau davon hat. Und man glaubt anfangs tatsächlich, dass es am Schlagzeug selbst liegt 😉 so wie ihr das hier schreibt, ist das nicht eindringlich genug, sodass der TE das auch wirklich wirklich kapiert (was jetzt nicht so rüberkommen soll, als würd ich den TE für dumm halten, ich selbst hätte das auch nicht verstanden nach ein paar eurer Antworten). Inzwischen kenn ich mich ein bissi besser aus und weiß, was ihr meint.
Also, lieber TE: dein TAMA, Basix, whatever ist gut genug, du wirst diesen Sound, den du möchtest, auch nicht mit einem Pearl superprofi-reference oder DW überdrübersauteuer hinkriegen. Das geht in einem normalen oder durchschnittlich schlechten Raum nicht, und bei dem tollen Sound im Video ist auch viel Hall dabei. Ob da samples auch dabei sind, kann ich nicht beurteilen, dazu hab ich selbst noch zu wenig Ahnung, aber egal ob ja oder nein, du kriegst das nicht hin ohne entsprechende Anlage dahinter.
Ich war am Samstag selbst auf einem Open air, wo der drumsound mich total begeistert hat und ich wünschte, ich könnte einmal im Leben selbst so klingen. Werd ich aber wohl eher nicht, dazu müsste ich auch auf so einer großen Bühne mit so einer Anlage spielen. Mit dem entsprechenden Equipment („Anlage“, PA, wie immer man es nennen will) bin ich aber sicher, dass ich es hinkriegen würde, mein Mittelklasse-Sonor aus den 90ern mit guten Fellen und entsprechender Stimmung so klingen zu lassen. Aber ohne der PA, dem „Raum“ (Open air oder groooooße Halle), ohne mehr oder weniger erfahrenen Tonmenschen krieg ich das unter Garantie ned hin. Mit ordentlich Hall und EQ herumgeschraubt, sodass man schönen attack auf den Toms hat, ist sowas ähnliches wie im Video, oder das was ich am Samstag gehört hab, auf einer entsprechenden Bühne mit ordentlichen Lautsprechern schon hinzubekommen. Aber DU wirst genauso wie ich selbst wohl auch nie so klingen, sofern du irgendwo in einem Keller oder sonstigem durchschnittlichen Raum spielst. Da kannst du stimmen, Felle ausprobieren usw. soviel wie du möchtest, soooo wird es nie klingen. Isso. Leider. Aaaaaannähernd so klingen kann man viellleiiiiicht in einem guten Raum, mit einer guten Aufnahme, die dann gekonnt bearbeitet wird. Aber dann wird es eher so klingen wie auf CD, was du ja auch nicht soooo toll fandest wie auf dem Konzert, wo du so begeistert warst.
Summasummarum zu deiner Eingangsfrage:
Kommt der Sound nur wegen Tuning und Mikrofonen die das einfach nur lauter machen? oder führen die Mikrofone zu einer art Gitarrenverstärker und da kann man dann was einstellen? oder doch etwas anderem?
Antwort: alles zusammen irgendwie 😉
-
Ach herrje 😨 ich hab gerade mal Nachrichten nachgeschaut und Bilder und Videos aus den arg betroffenen Gebieten. Echt schlimm! Bei uns kommt am Wochenende auch viel Regen, aber so katastrophal wird’s sicher nicht, ein paar Orte wie zb. Steyr, die immer wieder mal Hochwasserprobleme haben, werden wohl ein bissi betroffen sein, aber Wien ist sowieso meist Steppe, ich glaub, ich brauch mir keine Sorgen um meine Kellersets machen. Wobei ich jetzt nach dem lesen dieses threads echt mal kurz die Regenprognosen angeschaut hab und kurz überlegt hab, zumindest die BD und den subwoofer vielleicht doch irgendwie wo höher zu lagern… aber die Prognosen versprechen bei uns keinen Grund zur Sorge.
Ich drück dir die Daumen, dass deine BD keine Schäden davonträgt! ✊✊🍀🍀🍀