Beiträge von danyvet

    Ich glaube du hast garnicht gemerkt, was du da geschrieben hast

    Hahaha, ich musste meinen von dir zitierten Teil zweimal lesen, bis ich meine Gedanken in Richtung „schmutzig“ gebracht hab, sodass ich bemerkt hab, was du dabei gedacht haben könntest :D

    Ich habe gestern ein slomo Video gemacht, wo man sieht, wie die stockspitze aufkommt. Da is nix seitlich! (Ich hab’s auch zwei langjährig erfahrenen Kollegen hier gezeigt, damit keiner sagen kann, ich als Anfänger könne das ja nicht beurteilen :P ) Die Stockspitze trifft das Fell ganz normal gerade, von oben nach unten geschlagen. Und da ist auch nix sägendes, was auch immer orinocco sich da zusammenfantasiert, und meine snarekante ist knaaaapp unter Bauchnabel (~2cm), ob die Schraube am snareständer da klemmt, ist also völlig irrelevant. Nur weil ich noch nicht so lange spiele, heißt das noch lange nicht, dass ich komplett Schwachsinn mach :rolleyes:
    Aber um zu klären, ob es an den sticks oder am Fell liegt, werde ich nochmal ein neues amba kaufen, die erste Probe mit ganz neuen sticks spielen und die folgende Probe wieder mit den „alten zerfransten“. Wenn das coating dann schon beim ersten Mal wieder durch ist, liegt es wohl an der Qualität vom coating. Wenn es bei der ersten Probe noch gut ist und erst bei der zweiten durch ist, liegt es an den sticks, wenn es beiden proben standhält, war das jetzige mangelhaft. Wovon ich eigentlich ausgehe, denn das alte Fell, das ja ebenfalls ein amba coated war, ist nur etwas glatt und schmutzig am coating, aber ma sieht an keinem einzigen Flecken auf die Folie drunter durch, und das war immerhin 1,5 Jahre drauf.
    Übrigens schauen meine sticks von anderen Marken nicht so zerfranst aus an der Spitze, obwohl ich die schon länger in Verwendung hab. Das Zildjian Hickory ist wohl etwas weicher als das von VF oder promark...

    Bei dem Foto erkenne ich a) der Stick prallt seitlich auf. Und b) Die Sticks sind "angefressen" an den Tips. Sobald da was wegsplittert am Tip und man seitlich das Fell trifft, beginnt man zu hobeln/schmirgeln und dann ist es egal, welches Fell man nimmt, das ist dann einfach schneller durch.

    Wie meinst du das mit „seitlich auftreffen“? Meine sticks sind rund, da gibt’s keine Seite?? ?( Und woran siehst du das am Foto?
    Abgesplittert ist da auch nix, das ist lediglich gaaaaanz leicht ausgefranst, so wie wenn man kurz mit einem Schmirgelpapier drübergeht. Warum das bei so wenig gespielten sticks überhaupt passiert, weiß ich auch nicht. Ich schau mir da aber nächste Woche im Proberaum echt mal die anderen sticks an, die ich schon länger spiele, ob die auch so aussehen, glaub aber nicht. Vielleicht sollt ich mich eher bei Zildjian über die Qualität der sticks beschweren als bei Remo über das coating...


    Seit mind. 5 Jahren werden auch die Remofelle in Kartons geliefert. Es gibt Sonderpakete für das 14" Ambassador, wo die Felle jedoch dann in der Tüte sind.

    Ich kann’s jetzt nicht beschwören, welches der beiden Felle in Karton bzw. Plastikfolie war, ich hab mir eben ein amba coated schlagfell und ein amba hazy reso gekauft. Eines der beiden war in Folie und ich bin mir zu 90% sicher, dass es das coated war. Die Folie hab ich glaub ich nicht mehr, aber den Karton hab ich noch im Proberaum, schau ich nächste Woche nach, welches da drin war, steht ja eh außen drauf. Vielleicht war das in der Folie (zu 90% eben das coated) ja auch aus einem alten Lagerbestand? Ich hab’s übrigens nicht bei T gekauft, sondern bei meinem lokalen musikalienhändler (Klangfarbe in Wien).


    Melden muss derjenige sich aber selber!

    mach ich! Sorry, bin nicht eher zum antworten gekommen. Genügt das Foto, das ich auch hier im thread gepostet hab, oder soll ich noch ein schärferes mit mehr Detail versuchen? Könnte ich aber erst am Mittwoch nachliefern.


    Im übrigen hab ich auf meiner IP noch immer das amba smooth white coated, das von Werk aus schon drauf war, ohne jeglichen coatingverlust. Ok, ich spiele sie nicht so oft, aber schon ein paar Stunden mehr als das neue amba, das ich eben letzte Woche auf die Osan gespannt hab.

    Wie sehen deine Sticks aus

    Ich hab mir die jetzt mal angesehen, abgesplittert ist da nix, aber sie sind eeeeetwas zerfranst. Hm. Ob das bissl schon ausreicht? Guter Einwand... ich muss mir mal meine anderen sticks anschauen, wie die aussehen. Allerdings hätte dann das alte Fell wohl auch so aussehen müssen, weil da hab ich mit noch schlimmer aussehenden sticks gespielt. Das alte ist übrigens auch ein amba... da ist das coating nach 1,5 Jahren noch ok, zwar glatter, aber noch kein „Loch“, allerdings hatte ich das Gefühl, dass es nicht mehr gut klingt, deshalb hab ich es getauscht.
    Die Frage ist, wenn ich jetzt andere sticks nehme, löst sich dann das coating trotzdem, weil es eben schon nicht mehr durchgehend ist? Falls es an den sticks lag...
    Hier mal ein Foto von den stockspitzen:


    Draufklicken, dann wird’s etwas schärfer, da sieht man links ein bissi vom ausgefransten


    Ich glaube, meine anderen sticks (zb. die VicFirth oder auch die Promark) sind nicht so zerfranst, wobei ich das jetzt nicht beschwören kann, obwohl diese Sticks (Zildjian 5B Dip selected hickory) relativ neu sind, hab ich vor 4 Wochen erst gekauft und damit ca 5 Proben gespielt.


    War es bei Dir feucht im Raum?

    Ja, ist es aber immer, müsste also beim alten Fell auch so gewesen sein. Und im anderen Raum, wo ich mit den Mädels probe, ist es mindestens ebenso feucht im Sommer, aber ok, da streichle ich noch mehr...und da hab ich kein Remo coated im Moment


    leider noch nie vorgekommen

    leider? :D also ich hätt lieber, dass es bei mir auch noch nicht vorgekommen ist :P

    Ich hab diesen alten thread ausgegraben, es gibt ein paar zu dem Thema, aber ich hab mir mal den hier ausgesucht.


    Ich hab für die Osan snare im Proberaum neue Felle besorgt, Remo ambassador coated als schlagfell. Nach einer einzigen dreistündigen Probe sieht das so aus



    Bevor ich an Remo schreibe, dass die mal ev. ihre Qualitätskontrolle prüfen sollten, wollt ich euch mal fragen, wie oft sowas bei euch vorkommt, und was ihr dann gemacht habt. Ins Geschäft zum Umtausch gebracht? Remo angeschrieben?
    Ich hab ja noch nicht sooo viel Fellerfahrung, aber bei den wenigen, egal ob Remo, Evans oder Aquarian, das kam bei mir noch nicht vor. 8|
    Ich bin ja nun wirklich kein heavy hitter, gestern hab ich aber mit 5B gespielt und schon etwas lauter zu spielen versucht, aber ich denke, das ist immer noch weit entfernt von dem, was der Durchschnitt so macht...
    Hab das in dem thread auch zwecks Statistik gepostet, damit man ev. sieht, wie häufig das vorkommt.

    na geh, jetzt bin ich aber enttäuscht, hätte mir schon ein doublebass gewitter erwartet von dir :P
    na, spaß ;) find ich ausgesprochen schön! gehört zu meinen persönlichen top4, wobei es mir schwer fällt, diese zu reihen


    :thumbup:

    Danke an alle für das nette Feedback zu meiner Version ^^


    drum_destroyer: deine Version gefällt mir extrem gut, was willst du da noch ausbauen? :) finde sie wertet den Song sehr auf, aber ohne das Getrommel in den Vordergrund zu stellen. Auf HiHat Figuren steh ich sowieso ^^ die sind effektiv, aber mMn nicht aufdringlich.


    Insgesamt ist der nicht-Wettbewerb echt eine coole Sache und ich freu mich schon auf Teil 2, und da werd ich mich strikt an mein Vorhaben halten, die anderen erst anzuhören, wenn ich meine fertig hab, was mir ja diesmal nicht so gelungen ist :whistling: (allerdings hab ich zum Glück meine Ideen zum größten Teil schon aufgeschrieben gehabt, bevor ich mir die ersten von euch angehört hab)

    Sooooo, und jetzt nach Mattmatts Wahnsinnseinlage der krasse Kontrast:
    hier also mal meine Anfängerversion :D


    https://www.dropbox.com/s/xon8…2/ipo-dings-dany.mp3?dl=0


    in einem Take aufgenommen (allerdings nicht dem ersten, es war der 6., den ich ganz durchgespielt hab), ohne zusammenschneiden von besseren Stellen aus anderen Takes, mit sämtlichen Fehlern und Timingdefiziten (vor allem bei dem Part mit den Hihat-16teln :S bitte hier schnell vorspulen...), selbst gemischt (ok, ich hatte eine Vorlage) und natürlich selbst getrommelt ;) (hört man eh :D )
    Ich bin trotzdem sehr stolz drauf, weils meine erste Aufnahme ist zu einem Track im Ohr ^^ Gar nicht zu reden von der Überforderung durch die Technik - ihr glaubt ja nicht, wieviele Fehler man alleine beim Routing machen kann :rolleyes:

    Was für eine coole Idee! Ne PopPunk Band mit Bläsern zu covern 8o ich kenn Bläser sonst nur bei Volksmusik bzw Klassik oder bei Ska, wobei da meist nur Trompete und Posaune sind und kein Horn (?) (kenn mich ned so aus mit den Dingern :D )
    Ich mag Green Day sehr gern und eure Coverversionen mit Gebläse find ich echt mal was anderes. Ersetzt ihr bei allen Songs den Gesang durch Gebläse, sprich habt ihr gar keinen Gesang? Echt voll interessant mal :thumbup:

    stets die gekreuzten Stimmgabeln

    Muss ich dir widersprechen. Außer sämtliche sog. „Y-badges“ sind Fake :huh: (Rock Tour Custom haben offenbar auch keine gekreuzten Stimmgabeln am Badge gehabt, Stage custom Badges [rechteckige] gibt’s auch ohne Gabeln)


    Aber dieses hier sieht tatsächlich komisch aus, oder liegt das an der schlechten Auflösung des Fotos, dass die Gabeln eher nach einem Stern aussehen? Auf den y-badges ist doch eigentlich eben gar kein Zeichen drauf... vielleicht gabs aber auch kurzzeitig eine Übergangsform?

    Das wird sich wahrscheinlich nicht vermeiden lassen...

    +1 :thumbup:


    Herzlich willkommen, Vivi!
    Ich würde mal sagen, ich habe das meiste theoretische (und zum Teil auch praktische) Wissen über drums fast ausschließlich aus dem/über das Forum hier, direkt oder indirekt (zum Teil von Mitgliedern aus dem Forum, mit denen ich inzwischen auch privaten Kontakt habe) =)


    Wenn du hier so reinkippst wie ich, erschließt sich dir eine Welt, für die du dir wünschtest, du hättest mindestens 3 Klone :D

    Also ich find die YouTube Drummer oft hilfreich. Bin schon einige Male froh gewesen, dass jemand von denen ein Video von einem Cover auf YT gestellt hat, das ich für meine Band brauch. Ich bin noch nicht so weit, dass ich alles immer raushöre und es gibt nicht für alles Noten im Netz. Bei den Live-Auftritten der Originalband ist selten der Drummer gut zu sehen. So hab ich schon bei einigen YT-Drummern was abschauen können, was ich sonst nicht gecheckt hätte nur vom abhören :) Ich schau mir auch nicht alles an und folge den wenigsten, ich such dann halt gezielt auf YT zb. "Drum cover SongXY" und freu mich, wenn ich was find

    Ich hab grad geschaut... das von mir verlinkte schaut genauso aus wie meines (siehe Foto in meinem Galeriethread ), aber das, was ich mal ausprobiert hab (meinl?) hatte noch viel rundere Kanten, also so richtig. Meines ist nicht scharfkantig, aber im Vergleich zu dem schon nicht wirklich abgerundet

    Ich finde auch gerade für Anfänger ist ein analoges Pult immer noch gut um zu lernen wie ein Mischpult funktioniert. Sonst ist man auch schnell mal mit den ganzen komplexen digitalen Routingmöglichkeiten, Effekten etc. überfordert.

    :D *schwitz* jaaaa, davon kann ich ein Lied singen ....
    Ich hab mir als blutigster Anfänger auch das XR18 von Behringer zugelegt und das Routing stellt mich immer noch ab und zu vor einen Schranken :whistling: aber dafür hab ich die Telefonnummer eines auf diesem Gebiet sehr kundigen Forumskollegen, den ich auch des öfteren schon mal mitten in der Nacht verzweifelt um Hilfe anruf :D ich will gar nicht wissen, wieviele Stunden mein Ohr da schon heiß gelaufen ist ;) :D aber ich hab schon viel gelernt dadurch. Ohne diese Hilfe hätt ich mir aber vermutlich nicht mal ein analoges gekauft, denn ich war auf diesem Gebiet echt ein aaaaabsolut unbedarfter Neuling. Möcht ich jetzt aber nimma tauschen, ist schon ein cooles Teil, das ich - wie Schmatzi schon schrieb - bequem von meinem "Cockpit" aus am Hocker bedienen kann (die anderen in der Band haben noch weniger Ahnung als ich), und ich lerne dadurch wohl noch einiges mehr, was ich mit einem analogen nicht (so schnell) gelernt hätte. Auch wenn es mich nächtelang um meinen Schlaf bringt.... dafür hab ich noch genug Zeit wenn ich mal tot bin :P

    Ich hab dasselbe wie Classick, nur in klein :D ich hab mich deshalb für das entschieden, weil es das einzige im Laden war, das es eben auch in einer für kleine Personen halbwegs bequemen Größe gab =) Am liebsten wäre mir eines gewesen, das schön abgerundete Kanten oben hat, weil mir diese „scharfen“ Kanten nach einiger Zeit in den inneren Oberschenkel reindrücken, und das war bei den normal großen Cajons noch viel ärger, aber das mit den runden Kanten (meinl?) gibts nicht in klein. Vom Sound her mag ich meines aber eh auch und das kam schon vorm probesitzen in die engere Auswahl (ich hab zuvor einen Cajon Workshop bei Matthias Philipzen gemacht und sämtliche Kisten ausprobiert, die er mitgebracht hatte). Das CP404 bzw 403 hat neben dem Snareteppich auch noch ein Schnürl mit zwei kleinen Glöckchen dran. Beides lässt sich ganz easy ausbauen, wenn man es mal ohne spielen mag.


    Edit ist noch was eingefallen: sämtliche unter 100€ cajons empfand ich als scheppernd, da hat immer die Schlagfläche grauslich vibriert.

    Hatte bislang nie Probleme, wenn mal kurz etwas Gel auf dem Fell pappen blieb, außer bei Remo Skyntones, die an der Stelle tatsächlich "glasig" werden.

    Jetzt, wo du das sagst, fällt mir auch auf, dass ich solche Flecken nicht auf allen Fellen habe. Also bei coated nicht, nur auf diesen „halbklaren“, wie zb. am evans reverse dot, da hab ich einen orangen Fleck vom Gelpad. Hm, ok, mir fällt grad ein, auf einem der coated hab ich ein farbloses moongel :whistling: Auf einem anderen coated aber hab ich ein oranges rundes Gel (Marke??) und da färbt auch nix ab, ist auch kein glasiger Fleck, vom selben Gelfabrikat. Liegt wohl an der Felloberfläche, ob es Flecken gibt oder nicht.
    Auf einem anderen „halb-clear“ Fell (remo iced (?) oder frosted (?) irgendwas... kann das Logo nicht mehr lesen.... odd-meter könnte das ev. noch wissen... auf der swingstar...) ist ein Fleck an der Stelle des (orangen) Gelpads, wo es aussieht, als wärs an dieser Stelle ganz clear, fast wie ein „Fettfleck“.


    Hab aber noch nie probiert das wegzumachen, kann also zur Eingangsfrage leider nix beitragen :whistling: