Hm. Entweder bin ich echt zu unsensibel oder ich hab einfach keine guten KH. Hab zuerst mit meinen mickymäusen von vicfirth (SIH1) gehört und dann mit den stagediver SDS2. Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass bei manchen das Rascheln etwas deutlicher war bei den leisen Schlägen und geringgradig länger nachgescheppert hat. Aber echt minimal. Und zwar so minimal, dass ich es gar nicht reihen könnte, welcher am stärksten nachgescheppert hat.
Habe mir alle open files runtergeladen und mal nur die Singles angehört bis zu den Presswirbeln.
Da ich heute Vormittag einige Videos von „Sounds like a drum“ geschaut hab, wo mir ziemlich die Augen aufgegangen sind, was alles einen Einfluss auf den Sound haben kann, zb wenn man Toms verschieden stimmt, frag ich mich, wie du sicher sein kannst, dass du alles gleich gelassen hast, bis auf den Teppich. Wie kannst du sicher sein, dass die Teppichspannung immer exakt gleich war? Schon beim einfädeln kann man da ja minimal die Spannung variieren, und ich finds auch wahnsinnig schwierig, den Teppich so einzufädeln, dass er dann in gespanntem Zustand exakt mittig am Fell liegt. Hast du das auch immer exakt gleich gehabt? Oder hat das eh nicht so großen Einfluss aufs Raschelverhalten? Soll jetzt kein Zweifel an deinem Test sein, nur ne interessierte Frage 
Bin auf die Auflösung gespannt, bzw eigentlich noch viel mehr darauf, was die andern tippen, welcher welcher ist, und ob die Tipps dann auch halbwegs mit der Realität übereinstimmen. Ich hab immer noch das Beckenrätsel von Hajo in Erinnerung, da kam für mich als Quintessenz ja auch raus, dass man das von Audiofiles her kaum beurteilen kann. (Wobei ich ja megastolz bin, dass ich unlängst auf einem handyvideo einer gig-Aufnahme erkannt hab, dass die meinl Becken, die der drummer gespielt hatte, HCS waren. Ich hatte nur das meinl Logo gesehen, sonst konnte man am Video optisch nix erkennen, um welche meinl es sich handelte
aber diesen grottigen Klang hab ich gleich erkannt, trotz schlechter Audio-/Videoqualität
)