Oder den von danyvet, aber da brauchst Du ein paar Tage...

Ich höre es immer wieder mal von Nicht-Schlagzeugern, dass sie die Meinung vertreten, beim Schlagzeugspielen kann man Agressionen loswerden, sich auspowern, Wut rauslassen, Stress abbauen, seinen Frust rauslassen undsoweiterundsofort.
Dafür würde sich ein Boxsack besser eignen
Danke, dass du das erwähnst, Tom... ich hör das auch immer wieder „du musst ja schon voll die muckis in den Oberarmen haben!“
NOPE!
Und ich hab noch kein Gramm abgenommen durchs Schlagzeug spielen, im Gegenteil...
Auspowern.... nein. Nicht so, wie man das bei Sport macht. Sicher komm ich öfter mal ins schwitzen, im Sommer sogar sehr stark, aber das passiert auch, wenn ich „am Sessel tanze“, also mich sitzend zur Musik bewege. Ein Metal-Zeugler sieht das möglicherweise anders, aber bei durchschnittlicher Rockmusik ist Schlagzeug spielen kein Sport im Sinne von Körper trainieren auf Sixpack und Popey-Arme. Es mag vielleicht so aussehen, wenn man ausholt und vermeintlich mit Kraft auf Becken und trommeln drischt, aber in Wahrheit bremst man meist davor ab. Unter „kraftvoll zuschlagen“ versteh ich zumindest was anderes. Natürlich trainiert man auch Muskeln beim Schlagzeug spielen, es sind aber vielmehr die kleinen Muskelgruppen, nicht die großen, die dir den Cornetto-Look verleihen
eine Bühnenkarriere strebe ich immo gar nicht an
Haha, warts ab
Ich hab auch zu meinem Lehrer gesagt, als ich angefangen hab,“ich dachte, so Koordinationstraining wie Schlagzeug spielen, ist sicher nicht verkehrt, um dem Alter vorzubeugen, ich hab aber keine Ambitionen in einer Band zu spielen oder sowas, dafür bin ich doch schon etwas zu alt. Ich will bloß was neues lernen um mich geistig fit zu halten“
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt. Es ist einfach großartig mit anderen gemeinsam Musik zu machen, und Auftritte, sprich Bühne, gehören da einfach auch dazu 