Beiträge von danyvet

    Es ist natürlich eine Perversion was heute erwartet wird.


    danke ;) genau sowas denk ich mir auch oft, wenn ich einige unserer Audio-Nerds hier so diskutieren sehe ;)


    Ich hab ja jetzt noch (?) nicht so die Hörerfahrung (und bezweifle, dass ich das jemals kriegen werd), aber ich denk mir, Musik wird doch hauptsächlich für die Zuhörer gemacht und nicht für irgendein Raster. Ich glaube, der durchschnittliche Musikkonsument hört das (so wie ich) nicht, wenn was nicht auf die Nanosekunde tight ist. Musik ist immer noch etwas emotionales und subjektives (für mich). Mir zb. würde der Song auch dann nicht gefallen, wenn er nano-tight wäre ;)

    Sehr nette Nummer!
    Und auch interessant, wie ihr das gemacht habt. Die beiden Gitarristen haben also ohne Klick gespielt, aber gleichzeitig? Wie genau kann ich mir das vorstellen? Ich frag deshalb so nach, weil meine Mädels mir auch etwas ähnliches unkonventionelles vorgeschlagen haben, und ich gleich mal abgewedelt hab, dass das nicht funktionieren wird. Erzähl doch mal bitte Details zu den „Nabelschnüren“ :D der Bassist und du, ihr hattet dann die Gitarrenaufnahme im Ohr? Die Gitarren wurden gleich mit dem Gesang über das Gesangsmikro aufgenommen? Also 1 Spur war dann Gitarre plus Gesang in einem?

    Ich bin zwar selbst auch noch Anfänger, aber ich hab in meinen bescheidenen 2,5 Jahren schon auf ein paar Sets gespielt, unter anderem mehrmals auf einem Sonor 507, das in einem der Clubs, wo ich mit meinen Bands bisher aufgetreten bin, das Hausschlagzeug ist, und auch auf einem Yamaha Stage Custom, auf dem ich im Proberaum meiner Drittband seit Dezember spiele. Ich würde das Stage Custom dem 507 vorziehen, weil es von der Hardware her solider scheint, aber das 507 hat nicht so tiefe Toms, was auch ein Kriterium ist, vor allem wenn man nicht sehr groß ist, wie ich zb :D die anderen Sets, auf denen ich spiele, haben aber durchwegs tiefe Kessel, und ich komm auch klar damit.
    Vom Klang her reichen meiner Meinung nach beide vollkommen aus in den ersten Jahren, und manche spielen auch noch nach 30 Jahren auf einem Stage Custom.
    Wichtiger als der Klang ist meist die Verarbeitung und Haltbarkeit/Robustheit der Hardware.
    Was ich auch noch cool finde an beiden (507 und Stage Custom) ist das Kugelgelenk bei den Tomarmen, was sehr bequem ist, wenn mehrere Schlagzeuger dasselbe Set verwenden und jeder die Toms nach seiner Ergonomie jedesmal ausrichten muss (so wie es bei uns im Proberaum mit dem Stage Custom ist).
    Ein Imperialstar hatte ich noch nicht unter den Stöcken, ist aber sicher auch ausreichend für deine Zwecke.
    Und ja, Becken und Felle sind wesentlich wichtiger für den Klang, wobei Felle eh Verschleißteile sind, allerdings nicht billig, wenn du alle auf einmal tauschen musst, und Becken... ja... das ist eh eine eigene Geschichte... man kann nie genug haben und findet nie DAS eine Becken :D je mehr man hat, desto mehr will man :whistling:

    puh, die meisten "guten" sind ja in 6/8.... außerdem, definiere "gut" ;)


    was mir spontan einfällt und bekannt ist, wäre "que sera" von Doris Day :D
    außerdem noch "the times they are a changing" von Bob Dylan.


    (Oder mein absoluter Lieblingswalzer "Piano Man" von Billy Joel. Wobei sich da allerdings die Geister scheiden, ob es 3/4 oder 6/8 ist... für mich ist es vom feeling her schon eher 3/4. Allerdings spielt das Schlagzeug bei dem Song 6/8 )

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Ich hab da eine Frage zu deinem „Cockpit“ ^^
    Da kann ich 4 Geräte sehen
    - ein Tablett (mit dem nimmst du wohl auf? welche App ist das?)
    - ein dings, wo Pearl draufsteht
    - noch ein Dings mit einem rotem Knopf und vielen Schiebern und kl. Display (das Mischpult?)
    - und ein Handy, wo man das Video sieht. Steuerst du eine GoPro damit?

    Uh, den thread hab ich bisher übersehen. Da weiß ich ja schon, worauf ich mich demnächst am Gebrauchtmarkt freuen kann :D
    Aber lieber wärs mir, wenn ich so trommeln könnt :thumbup:

    Bei den Hats fiele mir die Entscheidung schwer, gefallen mir beide gut.
    Aber bei den Crashes hat das Complex eindeutig die Nase vorn, auch nachdem ich mir auch das von Moe gepostete Video angeschaut hab. Danke dafür!
    Bei den Crashes gefällt mir das Evolution weder beim Video vom TE noch bei dem von sweetwater, zumindest im Vergleich zu den anderen HHX. Dicht gefolgt vom Legacy, die beiden sind mir zu schrill. Das Complex kommt bei mir da gleich nach dem Thin ^^, somit also für meine Ohren eines der schönsten HHX.

    hm... ich bin hier nicht ganz so skeptisch wie die meisten.


    Ich hab bei den Rockin'1000 das jüngste Bandmitglied (im Herbst war er noch 4, jetzt ist er 5) kennengelernt. Er stand mit seinem Vater hinter mir in der Schlange zur Leihinstrumentenausgabe und wir haben ein bisschen geplaudert. sein Vater hat mir erzählt, dass der Knirps mit 2 noch ein Kinderschlagzeug hatte und mit 3 dann auf ein "Erwachsenenschlagzeug" umgestiegen ist.


    Der kleine scheint die Aufmerksamkeit voll zu genießen und findet es richtig cool! Imdirekten Dialog mit mir als für ihn Fremde war er zwar schüchter, aber ok, ich hab auch nicht seine Sprache gesprochen, aber unter einer Masse von Leuten hate der kleine überhaupt keine Scheu und schon gar nicht, wenn er hinter den drums sitzt. Er hat auch in einer Probenpause mal ein Solo hingelegt, dass einem die Ohren schlackern. Wir sind ca. zu 30 um ihn rumgestanden und haben gejubelt und applaudiert. Ich will hier jetzt keine Werbung für ihn machen, aber schreib trotzdem den Link zu seinen Seiten her, damit ihr euch ein Bild machen könnt, wo der überall "vorgeführt" wird (ich schreib das unter Gänsefüßchen, weil ich das Wort nicht verwenden würde, hat einen negativ kritischen Charakter für mich und ich bin ja eben nicht so gegen das Veröffentlichen von Kindern).
    https://www.facebook.com/alessandrosmalldrummer/ seine FB-Seite
    und hier noch ein Video von seinem Youtube Kanal, wo er in Mailand (wo ich auch war im Herbst) mit R1000 Learn to fly spielt.


    Ich hatte jedenfalls keine Sekunde den Eindruck, als würde der das machen, weil sein Papa das von ihm fordert.


    Wenn ich mir den Kanal von dem Avery anschau, dann ist der selbst wohl auch ned unglücklich darüber, dass er als Kind veröffentlicht wurde. Der ist jetzt alt genug (ich glaub, er ist 13) um selbst zu entscheiden und ich denke, der verdient jetzt (über Patreon) schon sein eigenes Geld damit. Ich denke auch, dass er seine jetzigen Videos schon selbst hochlädt.

    Die Tama-Tips hatte ich auch mal, fand die Sticks aber damit zu kopflastig.

    Unterschreib ich voll. Hab ich auch, finde aber Rods im Vergleich dazu noch akzeptabler, auch, weil durch die rods doch wieder mehr bounce (und somit doch wieder einen Tick realistischer) möglich ist bei meinen soundoff Lappen, als mit sticks oder gar den Gummitips.


    Bin gespannt, was du über die Silent sticks berichtest. Und jetzt geh ich mal googlen, wie die aussehen :D

    Waaaas? NICHT die anklicken, die daneben liegen?! Ojeee... ich fürchte, ich muss den Test nochmal machen. Hab den schon vor 1 Monat gemacht.
    Mein Ergebnis damals war gesamt 118, Melodic discrimination 133, beat alignment 111, mistuning perception 109.
    Ich bin also nicht so der geborene drummer :huh:


    Aber ich mach den jetzt echt nochmal....
    (Kann mich jetzt auch gar nicht mehr erinnern, ob ich auf die „daneben“ oder die richtigen geklickt habt)

    Ich hab zwar kein edrum, sondern ein mit low Volume Becken und soundoff Lappen gedämpftes akustisches Schlagzeug, aber ich spiele auch mit HotRods, die von promark, weil die auf den Becken nochmal leiser sind als normale sticks. Bei denen sind jetzt nach 2 Jahren (ziemlich intensiven) Gebrauch in letzter Zeit immer mehr stäbchen abgebrochen, aber ich spiele sie immer noch, obwohl ich mir inzwischen mal die von Millennium kommen hab lasen. Die sind zwar rund (die von promark sind 8- oder mehr-eckig), trotzdem liegen sie nicht so gut in der Hand wie meine alten, die Millennium sind auch irgendwie (gefühlt zumindest) schwerer. Kann die promark hotrods nur wärmsten empfehlen!

    Danke, Two! Ich hab echt schon Kopfweh von den ganzen Verschwörungstheoretikern und Maßnahmennörglern mit ihrem Wissenschaftler- und Pharma-Bashing auf sämtlichen Social Media Kanälen.