Beiträge von danyvet

    Na super, das seh ich erst jetzt? Da hätt ich mir vor ein paar Stunden ev. satte 70 Teuro für meine snare ersparen können, so es denn jemanden gegeben hätte, der sie mir aus der Schweiz nach Wien geschickt hätte.


    Würde mich jedenfalls auch zur Verfügung stellen, falls jemand mal was aus Wien braucht :)

    ich bin ja nun wirklich die letzte hier, die Ahnung hätte, aber so rein vom optischen: ist das ne optische Täuschung am Bild, oder sind die Holzspannreifen beim oberen Set bei den Toms nicht ganz rund?? ?( Nämlich da, wo die Halterung ist... wenns keine optische Täuschung ist, ist das wohl absichtlich. Hat das irgendeinen tieferen Sinn? (sorry, falls das eine dumme Frage ist, aber ich hab den Anfänger-Deppen-Bonus :D )

    Falls noch jemand nicht weiß, wieviel Euro 449 chf sind, ich hab gegoogelt und teile meine Erkenntnis hier gerne, damit ihr nicht auch im Lesefluß stoppen müsst: 383 €
    Die Beschreibung dieses Hockers ist ja sehr amüsant zu lesen. Penisrille, soso, also DIE brauch ich ja nicht, auch Prostataprobleme werd ich zum Glück nie haben. Steißbeinprellung hoffentlich auch nie wieder (schmerzhafte Pogoerfahrung...).
    Was ich mir bei dem Hocker unpraktisch vorstelle, da muss man sich doch genau entlang der Rille ausrichten? Da käme mir mangels Penis (Führungsschiene!) wohl Penisneid auf :D
    Haha, sorry für den kleinen, etwas derben Schmähbeitrag, aber bei diesem Modell drängt sich das einfach auf ;)

    Einen Gibraltar hatten sie gar keinen dort. Ich hab wirklich ALLE probegesessen, die sie dort hatten. Natürlich hätte ich auch noch morgen in das andere Geschäft fahren können. Aber Geduld ist in manchen Dingen nicht meine Stärke :whistling:

    Zu spät, trommla :D Bin schon wieder zurück.


    Also, ich war in einem der beiden größten Geschäfte in Wien, das auch einen online-Shop hat. Vor Ort hatten sie einige Hocker in der Abteilung mit den E-Drums (jaaaaa, ich hab jetzt endlich auch mal ein E-Set von der Nähe live gesehen). Die meisten runden waren von Sonor und absolut unsitzbar, entweder waren sie so dünn gepolstert, dass ich schon eine Millisekunde nach dem hinsetzen wieder reboundartig aufgesprungen bin, weil ich das Gefühl hatte bis zur Bodenplatte durchzusitzen. Das waren die meisten, die so eine Velours Sitzfläche hatten. Ein paar wenige runde gab es mit Leder(imitat?) und die waren wiederum ganz hart. Drei mit Sattelform hatte ich dann in engerer Auswahl, nachdem es keinen bequemen runden gab: einen von DW in Aktion um 100€ (kann leider das Modell nicht sagen, die sind dort schlecht ausgeschildert), der eine sehr leichtgängige Spindel hatte, was mir anfangs gut gefiel, allerdings dachte ich, da dreht man sich schon im Kreis, wenn man nur ein bisschen zur Seite schlägt. Auf dem bin ich gut 15 Minuten gesessen (so wie auf den anderen beiden auch), nach dieser Zeit hatte ich das Gefühl, dass etwas an der Unter-/Innenseite meines linken Oberschenkels leicht drückt. Das war dann der zusammengeschoppte Bezug bzw die Naht des halbrunden Teils des Bezuges an der vorderen Spitze/Ecke des dreieckförmigen Sattels. Gleich daneben stand dann ein Pearl D2500, der etwas härter, aber trotzdem bequem ist. Fühlt sich an wie ein brandneuer Autositz im Vergleich zu einem schon 2 Jahre durchgesessenen. Was an dem super ist, sind die in Längsrichtung der Beine Gesetzten Steppnähte, die das zerknautschen/zusammenschoppen doch verhindern (glaub ich zumindest, dass das diese Auswirkung hat). Der dritte zur Auswahl war ein TAMA 1st Chair, von dem ich aber auch nicht weiß, welches Modell genau, der war sehr breit mit einem gestickten Ornament, hatte was von einem Western Look. Der war butterweich zum sitzen und ich war schon sehr in Versuchung. Dann stellte ich aber fest, dass der geringgradig wackelte. Ok, isn Ausstellungsstück, aber das waren die anderen beiden ja auch. Wobei man natürlich nicht weiß, ob der nicht schon länger da im Schauraum steht als die anderen beiden. Für den DW hab ich mich dann aus oben genannten Gründen nicht entschieden, da ich den Eindruck hatte, dass sich der Polster schon durch mein kurzes sitzen leicht in zusammengeschoppter Form befand nachdem ich aufgestanden bin, zumindest der Bezug warf an der besagte Stelle, wo es drückte, eine leichte Falte. Wie schaut der dann in ein paar Monaten oder Jahren aus. Der TAMA hat auch gaaaaaaanz leicht gewackelt. Also hab ich mich, während ich so dasaß und parallel dazu die Rezensionen auf der Thomann Seite las, für den Pearl entschieden. Und den auch gleich über Thomann bestellt, da er dort 15€ günstiger ist und sich die Verkäufer im Geschäft nicht wirklich um mich gekümmert haben.
    Ich glaub, es war eine gute Entscheidung. Aber mal abwarten. Wenn dann in 2 Jahren jemand nach Erfahrungen mit Hockern hier fragt, kann ich sicher schon mehr berichten =)

    Tom: ja schon mittig, aber die Sitzfläche eines Hockers ist ja auch nicht so groß, dass da mehr als der Popo draufpasst, also nicht die halben Oberschenkel dazu. So meinte ich das...

    Haha, hab mir gerade ein paar Rezensionen zu dem Gibraltar durchgelesen. „Überlege, ob ich nicht meinen Fahrersitz aus dem Auto rausschmeiß und stattdessen einen Gibraltar reinstelle“ klingt schon sehr überzeugend :thumbup:

    Danke, Moe Jorello, genau das meinte ich mit „worauf muss ich noch achten“. Das sind Dinge, von denen ich als Anfänger natürlich keine Ahnung habe. Ich schreib mir das mal alles auf, was du geschrieben hast und nehm den Schummelzettel mit ins Geschäft :) Billigstsessel hab ich eh nicht vor zu kaufen, ich rechne auf alle Fälle mit 150-200€


    Tom: „für große Trommler geeignet“ zählt bei mir nicht - ich bin 156cm „groß“ :D Aber wenn die den dort haben, werd ich den sicher auch probesitzen :)


    So Sachen wie Lehne ist nur Geschmacksache? Oder gibts Argumente dafür oder dagegen, zb., dass die Lehne bei bestimmten Schlägen ev. störend wäre oder so?
    Oder ist zb. ein sattelförmiger Sitz für jemanden wie mich mit kurzen Beinen ratsam, weil ich damit ev. bei längeren Sitzungen keine eingeschlafenen Füße bekomme (sowas passiert mir bei ganz normalen Sesseln, die ein bisschen zu hoch sind, da sperrt es mir das Blut ab an den hinteren Oberschenkeln, sodass ich „Sprisserlsitzen“ muss, also ganz vorne am Sessel sitzen nur mit den Pobacken, was man aber am Drumhocker ja sowieso tut, eigentlich...)

    Liebe Alle!


    Bevor ich Schimpfer bekomme, weil ich den 100. Thread zum Thema Hocker eröffne, häng ich mich hier an diesen alten Thread mal dran. Die meisten hier verlinkten Hocker sind leider nicht mehr im Sortiment, somit seh ich auch gar nicht, welche hier empfohlen werden. In den meisten Threads geht es um bestimmte Hocker oder ist eben jemand auf der Suche nach einem günstigen. Das alles ist nicht das, was ich hier bezwecke. Ich möchte mir die Tage einen Hocker kaufen (bin noch blutige Anfängerin) und weiß schon, dass er für MICH bequem sein soll. Aber: gibt es sonst noch Kriterien, auf die ich achten sollte? Vorteile/Nachteile der diversen Eigenschaften? Mit oder ohne Lehne? Stoff oder Leder? Nur für den Fall, dass ich beim probesitzen mehrere finde, die ich bequem finde, wollt ich euch hier mal vorab fragen, auf was ich noch achten sollte, was mir beim probesitzen im Geschäft vielleicht noch gar nicht bewusst ist, wo man vielleicht erst nach einiger Zeit draufkommt, dass es praktisch/sinnvoll wäre. Meine Frage geht nicht nach einem definitiven Modell (denn möglicherweise gibts den dann gar nicht in dem Geschäft) sondern eben nach den wichtigen Kriterien, die er erfüllen sollte, außer, dass ich gut drauf sitze. Dankeschön! :)


    Anglizismus mal andersherum: Vorhin suchte ich nach nem deutschen Wort für „drive“. Ich meine ein Hauptwort, kein Tätigkeitswort. Ich brauchte es, um eine Eigenschaft eines Albums von AC/DC zu benennen. „Back in Black“. Die Musik auf diesem Album hat Drive, meiner Meinung nach. Mir fiel nix Gutes ein. Der Duden kennt „Drive“ und erklärt es mit „Dynamik, Schwung, Lebendigkeit“. Hm. Ich entschied mich dann doch lieber für „Drive“.

    Mir fiele da nur noch Power oder Speed ein, was aber wiederum nix deutsches is :D Manche Dinge lassen sich durch englisch einfach besser/treffender beschreiben

    Wow, ein Thread mit 244 Seiten, seit 2003... gelten hier nur gekaufte Alben? Ich meine, in der heutigen Zeit downloadet man ja vorwiegend, oder? Ich jedenfalls ;)
    Was ich mir also in letzter Zeit runtergeladen hab, sind vorwiegend die neuesten Alben von verschiedenen Bands, die vermutlich niemand von euch kennt.
    „Rise“ - von Kitty in a casket
    „The unfollowing“ - von The Prosecution
    „American Attraction“ - von Anti-Flag (die könnten ein paar von euch kennen)
    Und tatsächlich gekauft hab ich mir von ITCHY das aktuelle Album „All we know“

    Eigentlich bin ich ja nur zufällig und ob des ThreadTitels "....DRECKIG..." hier reingestolpert :D :D :D (ja, ich bin auch plemplem :D )


    aaaber, da sprang mir doch glatt mein Name ins Auge

    Wetten die dany hat heute nachmittag auf einem 3eckigen drunmthrone probegesessen und einen mitgenommen.

    Nein, hab ich nicht :P aber kurz dran gedacht, mal einen Sprung ins Musikhaus zu schauen, hab ich schon :whistling: btw: gut, dass du 3eckig geschrieben hast und nicht dreieckig, sonst hätt ich jetzt ganz verwundert gefragt, warum ich einen dreckigen Hocker kaufen sollte *tränenlach* *zerkugel*