Beiträge von Mai-Carsten

    dass ich zuerst wirklich den Raum akustisch besser einrichten sollte

    Vielleicht besser erst zuzweit, zuerst würde ich die feuchten Wände unter den Fenstern abklären. Sonst steckst du womöglich viel Aufwand (und Geld) da rein und stellst kurze Zeit später fest, dass dein ganzes Equipment verschimmelt ist ...

    Genau diesen Gedanken hatte ich beim Anschauen der Fotos auch, aber ich wollte tatsächlich nicht noch eine Baustelle für den Themenstarter aufmachen. :rolleyes:

    Ich persönlich mag es überhaupt nicht, wenn ungünstige klimatische Bedingungen am Equipment nagen.

    - dein verlinktes Video hat rein gar nichts mit dem zu tun was ich machen möchte

    Du könntest dir einige Tutorial-Videos anschauen um das Programm kennenzulernen.

    Ich verstehe den Link von dani808 als Beispiel auf einige Tutorial-Videos, die es zu deiner Software gibt.


    - dann ist das Video auf Englisch,ich spreche nur Suaheli

    Inwiefern soll uns diese Info jetzt bei der Lösung deines Problems helfen?

    Kannste so machen, dann wird's halt kacke. 😅

    Also ich bastel ja auch gerne , aber meine langjährige Erfahrung zeigt, dass man am Ende doch etwas (meinetwegen auch Teures) kauft, weil das Selbstgebaute doch irgendwie mindestens bescheiden aussieht oder zu klobig und unhandlich ist, geschweige denn unzuverlässig oder doch nur eingeschränkt funktioniert und nicht alltags- und bühnentauglich ist.

    Trotzdem ist sowas auf der technischen Seite eigentlich immer lehrreich, keine Frage. :) :thumbup:

    Aber lasse uns gerne an deinem DIY-Projekt teilhaben! 8)

    Ach ja, bei PPC hatte ich 2003 mein erstes Set (Pearl ELX in blue mist) erworben. Dann natürlich die anfänger-typischen Paiste 302, die dann durch UFIP Primo ersetzt wurden und ich dann Jahre später letztendlich Istanbul Mehmet und Zildjian K dort an der Kasse bezahlt habe. Diversen Kleinkram, Cajon, Ukulele und einige Wochenend-Workshops habe ich PPC zu verdanken. Nicht zu vergessen die Live-Shows von Chester Thompson mit Luis Conte, Gavin Harrison, Dirk Brand und sowieso die Drum-Nights.

    Dass so ein Laden mal verschwindet, war undenkbar. Eigentlich.

    Wurde schon vorgeschlagen, statt des Ui testweise irgend einen Kleinmixer (mit angeschlossenem Kopfhörer) zu nehmen? Nur um sicher zu gehen, ob die "1" nicht vielleicht doch durch den Signalweg über die DI verschluckt wird.

    Den normalen, direkten Audio-Ausgang vom iPad würde ich jetzt nicht als Referenz nehmen, weil dieser - soweit ich es verstanden habe - für den Ernstfall ja gar nicht genutzt wird.

    Muss ich selbst mal versuchen!

    Ich bin z.B. bei Smells like teen spirit (von "unserem" TheGrandJam ;) ) schon länger auf Marius' Haltung übergegangen, weil ich sonst regelmäßig Kollisionen des rechten mit dem linken Stick hatte.

    Ich werde mir auch nach und nach diese "offene Cross-Haltung" zur Gewohnheit machen, bzw. öfter anwenden.

    21-A Mai-Carsten

    Grundsätzlich groovig und solide. Schad, dass es dann ab der Hälfte hier und da ein bisschen wackelig wurde.

    Genau - schon während der Aufnahme hat es sich ab/bei 1:21 irgendwie "komisch" angefûhlt und auch beim Anhören ist es mir aufgefallen. Aber ich hab's dann als "Echtheitsbeweis" so gelassen, weil so eine MIDI-Einspielung ja auch schnell und gerne mal sauber quantisiert werden kann. ^^

    Einige sind sehr bescheiden und geben sich nur wenige Punkte, während andere selbstbewusst raushauen.

    Bestimmt ist der ein oder andere dabei, der sich selbst gerne mehr Punkte geben würde, aber das nicht vor den "Augen" anderer tun möchte.

    Ja, bisher habe ich mir selbst auch nur Punkte im bescheidenen mittleren Bereich gegeben, habe aber gesehen, dass einige doch scheinbar recht überzeugt von ihrer Leistung sind...

    Also habe ich diesmal auch bewusst nach dem Motto "Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser geht es ohne ihr" gestimmt.

    Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass dadurch bestenfalls benachbarte Platzierungen 'getauscht' wurden.

    ...aber Blues verträgt in meinen Ohren eben auch mal leise Stellen mit Rim Clicks oder gar richtigen Pausen, in denen vielleicht nur mal die Hihat auf 2 und 4 zu hören ist. Solche Elemente waren erstaunlich selten zu hören.

    Rim Clicks fand ich jetzt für dieses Stück nicht so passend für meinen Geschmack.

    Für Variationen des "Weglassens" war der Track dann doch wieder zu kurz. Das hätte bei mir den Eindruck erweckt, dem Spieler fiel gerade nichts passendes ein...

    Immerhin habe ich am Anfang ohne HiHat gespielt, was ja für einige Ohren auch wieder nicht richtig war. :P

    Diesmal war (fast) alles anders. Ursprünglich hatte ich diese Challenge schon "abgehakt", weil ich nicht die Zeit fand, mich damit zu beschäftigen. Als dann doch während der Spielphase mehrere alte Hasen abgesagt haben, fand ich es schade, dass sich wenig Beteiligung abzeichnete. Also beschäftigte ich mich doch am Sonntag vor dem Abgabetermin mit dem Stück und nahm es am Montag Abend auf. Einmal - First Take und ich war zufrieden.

    Nebenbei habe ich meinen Entschluss umgesetzt, den ich bei der letzten hitzigen E-Drum Diskussion gefasst hatte, und mein Spiel mit EZDrummer3 aufgenommen, weil ja niemand von unseren Experten jemals in der Lage war, hier ein Soundbeispiel dazu abzuliefern. Einer muss es ja mal machen. ^^ Aber das ist eine andere Geschichte.


    Diesmal ist es mir beim Voting sehr schwer gefallen, einige Beiträge bestimmten Usern zuzuordnen. Auch das Niveau der Aufnahmetechniken war hier so hoch wie noch nie und der Stil des Playalongs mag außerdem dazu beigetragen haben, einige Signature-Sounds nicht eindeutig zu erkennen.

    Ja, die Marching-Share finde ich auch sehr cool, aber insgesamt war mir der Beitrag dann doch zu überladen. Überhaupt hat Overplaying bei mir zu niedrigeren Punkten geführt. Wobei die Grenze zwischen langweilig eintönig und zu viel für mein Empfinden sehr schmal ist.


    Vom Voting-Ergebnis bin ich dann doch etwas überrascht, weil letztendlich die bekannten Favoriten doch wieder vorne sind, nur enger zusammen. :)

    Seit ich (jetzt 57) meine Hörgeräte habe, macht Musik hören, machen, aufnehmen, mischen richtig Spaß! Ich glaube, so gut wie aktuell, konnte ich noch nie hören. 😄

    Allerdings: Ohne (m)einen 32-Band stereo-EQ und einen sehr kooperativen Hörgeräteakustiker wäre keine so gute Abstimmung machbar gewesen.

    Zudem fand ich, es hätte vielleicht was Geheimnisvolleres oder Spannenderes, wenn man aus dem Fred nicht herauslesen kann,

    wer so mitmacht.

    Dieses Argument hat was. Vielleicht sollten wir uns bei der nächsten challenge zurückhalten mit Beiträgen wie „hab heute aufgenommen, schick es dir morgen“ oder „ich werde vermutlich erst nächste Woche dazukommen“ oder wie auch immer geartete Beiträge, aus denen man rauslesen kann, wer mitmacht

    Das kann ich bestätigen.

    Bei der letzten Votingphase habe ich tatsächlich versucht, die angekündigten Teilnehmer ("....habe gerade abgegeben...") heraus zu hören und werde diesen Sport wohl auch diesmal betreiben.


    Und ja: Drei Challenges pro Jahr finde ich auch grenzwertig viel. Da ist schon die Gefahr der "Abnutzung" mit sinkender Beteiligung gegeben.