Bin jetzt also seit einem Jahr dabei. Hoffentlich läuft's diesmal besser. Die Setlist soll ja bis Ende diesen Jahres ( = 2022) stehen. Das wäre ja schonmal ein Fortschritt.
Beiträge von Mai-Carsten
-
-
Trifft das Thema nicht ganz, ist aber vielleicht doch nicht so abwegig:
Ich spiele ja nahezu grundsätzlich mit Metronom und inzwischen wissen das nahezu alle Mitspieler zu schätzen - schon alleine,um das richtige Tempo eines Songs von Anfang an zuverlässig am Start zu haben. Aber genau hier liegt das Problem, wenn nicht ich, sondern Gitarre, Keyboard oder auch nur Gesang ein Stück beginnen. Die Kollegen wackeln sich da irgendwie unsicher durch und kommen niemals auf die Idee, es auch mal mit einem InEar-Metronom zu versuchen.
Ich versuche dann auch nicht mehr, nach meinem Einsatz das Tempo unauffällig auf Kurs zu bringen. Das wäre Stress pur für mich -- ist also quasi (m)eine harte Nuss.

-
Schau mal in die "Endorser"-Liste, dann weißt du eigentlich Bescheid https://www.soultonecymbals.com/artists
OMG!

Die Liste ist ja so lang, dass es auf mich schon wieder unseriös wirkt.
Es sieht eher so aus, als sei versehentlich die Kunden-Datenbank in's Netz gestellt worden.
-
Blackberry Smoke z.B. haben davon immer mehrere große auf der Bühne liegen. Sieht einfach stimmungsvoll aus.
Auf den aktuellen YT-Videoschnipseln von Toto sind sie auch zu sehen. Allerdings sind sie so ausgeprägt parallel zum Bühnenrand ausgerichtet, dass das auch schon wieder nicht mehr schön ist.
-
Noch vor ca. 3-4 Jahren hätte ich mir auch nicht träumen lassen. Dass ich mir so abgeranzte Orient-Teppiche in's Haus hole.
Am Anfang meiner Schlagzeugerkarriere habe ich mir auch eine billige, sandfarbene Schlingenware von der Reste-Rampe geholt.
Es stimmt: Je öfter man diese Orient-Teppiche bei Musik-Events o.ä. sieht, umso geiler findet man die. Inzwischen habe ich über Kleinanzeigen und Haushaltsauflösungen eine ganze Kollektion in unterschiedlichen Größen und Zuständen angesammelt. Sie dürfen aber auch nicht zu gut und nicht zu neu aussehen.

-
...Eigentlich sind alle einverstanden aber einer möchte mit seinen Hip Hop Skater Hosen auf die Bühne. Passt einfach nicht. Was tun

Rausschmeißen - der macht nur Ärger. Das siehste ja alleine an der Diskussion, die hier stattfindet. Nur, weil der Kerl seine Hose nicht runterlassen will.
-
Zoom LiveTrack L-12: Letzte Woche noch 529,--€, jetzt 599,--€ (mit 32GB SD-Karte 600,--€)
Für das Soundcraft Ui2R habe ich damals 720€ gezahlt. Preis heute: 979,--€. Preis gestern (ohne scheiß!): 1064,--€
Ludwig LM402 habe ich damlals regulär für schlappe 500€ erworben. Heute bei Thomann gar nicht mehr im Programm. MusicStore heute: 777,--€ bei Lieferbarkeit voraussichtlich 1.10.
Mir scheint, als wären Musikinstrumente und -elektronik die neue Wertanlage. Aber nur, wer zur rechten Zeit am richtigen Ort schaut und zuschlägt.
-
...Die Zeiten, wo man Aufsehen durch gewagte Frisiren erregen konnte sind einfach vorbei...
Volle Zustimmung!
Aber in diesem Zusammenhang fällt mir ein Gig einer örtlichen Metal-Band ein, den ich 2019 mit erleben durfte, weil wir quasi deren Vorprogramm waren. Deren Schlageuger hatte lange Haare und es dauerte nicht lange, da konnte er seine schweißnasse Pracht sehr spektakulär und rhythmisch korrekt um seinen Kopf kreisen lassen. Nicht mal nur kurz zwischendurch, sondern eigentlich ständig - und das parallel zu seiner (ganz und gar nicht schlechten) Trommelei!
Das hat mich sehr beeindruckt. Bis heute.

-
...um Erfolg zu haben...
Kommt darauf an, wie man "Erfolg" definiert.
Ansonsten würde ich schon ein nahezu einheitliches Erscheinungsbild aller Akteure anstreben - jedenfalls sollte es nicht zu gemischt/gegensätzlich sein.
-
In den vergangenen Wochen habe ich ziemlich intensiv für einen Gig, der am vergangenen Sanstag war, geübt, bzw. üben müssen. 40 Stücke. Gerade neulich (letzte Woche?) hatte ich so einen Tag, an dem nichts so richtig laufen wollte. Aber ich MUSSTE ja üben, schließlich gab's für den Gig 'ne Stange Geld. Das Ergebnis war, dass ich mein Set vor lauter Wut zu den zu übenden Stücken regelrecht verprügelt habe (aber immer schön im Timing bleiben!). Zielführend war das nicht.
Nächstes mal (kommt zum Glück nicht oft vor) probiere ich mal die Option Rasen mähen.
-
Jetzt entscheidet euch Mal! Klingen jetzt in den Videos die Kessel gut oder die Felle? Ich bin ganz verwirrt.
Endlich mal jemand, der mich versteht.

-
gegen remo aquarian und evans werden diese Felle wie so viele andere marken keine chance haben..sorry
In dem Demo-Video klingen sie doch ganz gut.

-
Wer den Herren nicht kennt sollte sich mal Trio Elf zu Gemüte führen

Es hat hier ja niemand behauptet, er wäre ein "Nobody".
Ich hab' sogar ein Buch von ihm.

-
Auch hier könnte sich eine Diskussion zum Thema "Wie künstlich kann ein natürliches Schlagzeug klingen" entwickeln.

-
Teardrop nach 1966 12, 16 in SL (Super-Perloid silbergrau laut Katalog)
Sieht das vielleicht so aus?
drummerforum.de/gallery/image/12794/
Also das rechte im Bild.
-
...zu laut ist für ein Reihenmittelhaus.
Ich stecke auch seit fast 9 Jahren in so einem Haus und stelle immer wieder zu meiner Verwunderung fest, dass das auch mit einem akustischen Set funktioniert. O.K. - man sollte sich schon an die gebräuchlichen Ruhezeiten halten, aber selbst, als ich intensiv die Stücke für The Grand Jam geübt habe, hat sich nicht ein Nachbar beschwert! Neulich hat sogar einer (wohnt 3 Häuser weiter) gefragt, warum ich nicht mehr so oft trommel.

-
...Mein Mapex gefällt mir ja schon recht gut....
Da könnte es durchaus sein, dass man in eine zukünftige Verbesserung mehr hinein interpretiert als nachher in der Realität wirklich heraus kommt. Frei nach dem Motto: "Hätte ich es mal so gelassen, wie es vorher war."
Ein angenehmer Nebeneffekt für mich ist, dass man sich nicht so fest auf ein bestimmtes Set mit einem gewohnten Aufbau einschiesst. Es bildet sich eine gewisse Flexibilität aus, wenn man mal hier und mal dort an verscheidenen Sets mit etwas variierenden Aufbauten spielt. Ganz zu schweigen vom Wechsel von A nach E und zurück.

-
Naja, ist halt ein Werbevideo.
-
Naja, ist halt ein Werbevideo.
-
Im Proberaum:
Platin 22/12/13/16
Bei mir zu Hause:
Gretsch Catalina Club 22/12/16
Sonor Teardrop von 1965 in 20/13/16
ATV E-Set mit 3 Toms mit Pearl MimicPro
Bei meiner Freundin:
Tama Club Jam 18/10/14
E-Set aus Fame-Pads (3Toms), Roland und ATV Becken und ATV xD3-Modul
Ist ganz komfortabel so, an meinen drei Hauptspielorten immer etwas 'passendes' verfügbar zu haben.