Beiträge von Mai-Carsten

    Ich hab' zwar auch vor ein paar Jahren auf einem 40sten Geburtstag im Hippie-Stil OpenAir unverstärkt gespielt (O.K. - BD und Bass liefen über einen Mini-Sub, dessen Lebenszeit dadurch spürbar verkürzt wurde) und durfte ordentlich reinhauen, um mit den anderen, die über eine 2-Box-Anlage verstärkt wurden, mitzuhalten. Ist jetzt aber nicht so 1:1 mit deinem Gig vergleichbar, würde ich sagen.

    Ich denke, du solltest auf keinen Fall zu zaghaft, eher 'normal' spielen. Die Anlage wird dann auf deine (akustische) Lautstärke eingepegelt, fertig, mehr gibt's eben nicht. Schlimmstenfalls werden vermutlich zuerst deine Mitmusiker dein Instrument als "zu laut" empfinden.

    Ich werde wohl auch unter den Gästen sein und könnte mich als Mischer-Gehilfe anbieten. ;)


    Probiere doch vorher zu Hause um Garten mal aus, welche Bassdrum mit welchem Fell am anständigsten rüber kommt. Am besten lässt du jemand anderen das Pedal treten und du hörst, wie's aus der Distanz klingt.

    Vielleicht kann das Zeug ja jemand anhand von Bildern/Videos etc. identifizieren?

    Das kann ich zwar nicht, aber mir ist aufgefallen, dass Herr Collins beim zweiten (älteren) verlinkten Video (bei 4:54) zwischendurch auch mal schnell etwas nachjustieren muss. Ich habe den Verdacht, dass es durchaus Stresspotenzial mit sich bringen kann, einen ganzen Gig mit so einem Mikro bestreiten zu wollen.

    Tritt bei fast jeder Hihat auf...

    Nur bei dieser Zultan im obigen Vergleich nicht. Das könnte (wenn ich denn auf der Suche wäre) ein wichtiges Entscheidungskriterium für mich sein. Aber ich hatte ja schon den Verdacht, dass die Position des Mikrofons dabei eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt.

    Ich hab' die Frage von stompology gelesen und mir dann den Youtube-Link angehört.

    "Nix Trommel - das is'n Kontrabass!" dachte ich sofort. Beim anschließenden Stöbern in euren Antworten sah ich, dass Hochi und st_b es auch so gehört haben.

    Ich bleibe dabei: Das macht der Kontrabass. Ich schätze es sogar so ein, dass insgesamt nur ein Kontrabass spielt, denn immer, wenn dieses fragwürdige "Geräusch" ertönt, kann ich keinen anderen Basston hören.

    O.K., ich gebe auch mal meinen unqualifizierten Senf dazu. Ich habe für meine Einschätzung nur das Kriterium "...klingt billig, klingt teurer, klingt am teuersten..." verwendet:


    1. Paiste 505 Medium (green label) 14"

    2. Sabian XS20 Medium 14"

    3. Paiste 2002 Heavy 14"

    4. Sabian HH Fusion 13"

    5. Sabian HandHammered Fusion 13"

    6. Paiste 2000 Sound Reflections Sound Edge 14"

    7. Paiste 2002 Sound Edge 14"


    Da ich ja derzeit mein gesamtes Gerödel zu Hause (und aufgebaut) habe, könnte ich auch noch 4 weitere HiHats in's Rennen werfen. Allerdings würde ich das nur mit einem Zoom H1 und auch noch in verschiedenen Räumen aufnehmen. Besteht - nach danyvet's Auflösung - Interesse?

    Dasklingt doch in jeder Hinsicht ziemlich gut! 8) :thumbup:

    Aaaber: Grundvoraussetzung dafür ist, dass alle Bandmitglieder sich freiwillig mit der notwendigen Technik ausstatten sowie motiviert und fähig sind, dies ganze auch noch zu bedienen.... :wacko:

    Seit meiner Scheidung vor 6 Jahren ist diese Problematik nicht mehr existent. Meine Freundin hat glücklicherweise auch G.A.S.- Symptome in anderen Bereichen (Garten und Inneneinrichtung) und ist deshalb sehr verständnisvoll. Getrennte Kassen sind dabei zusätzlich hilfreich.

    Meine Frau kriegt gar nicht mit, was ich alles so kaufe (Lieferanschrift ist nicht die Wohnungsadresse....).


    Ja, ja, so fing es damals bei mir auch an... :D

    Und für mich ist die Diskussion hier jetzt beendet. Dafür ist mir meine Zeit und Energie zu schade.

    Schon alleine, weil ich mich spieltechiisch definitiv in einer anderen Liga befinde, fühle mich nicht befugt und berufen, hier eine "Bewertung" zu deinen Videos abzugeben. Was mir auffällt und mich nun dazu gebracht hat, diese Zeilen zu verfassen, ist dein Zitat und die Tatsache, dass du selbst keine 2 Tage später die Diskussion wieder aufnimmst.

    Ja, die von Flexiflo erwähnte "Übung", andere Meinungen einfach auszuhalten, kann das Leben nicht nur hier, sondern auch für viele andere Lebenslagen leichter machen.

    Vielleicht wäre dieses Erlebnis ein Anlass dazu, neue Becken im Bestand immer sofort mit einer Aufnahme zu dokumentieren. Dann könnte man später in solchen Fällen nachhören, ob es sich wirklich verändert hat.

    Oha - auch das wird wahrscheinlich schwierig. Wenn denn die Klangveränderungen nicht wirklich massiv sind, geht das Rätselraten weiter, ob die Raumakustik sich zur Ur-Aufnahme vielleicht nicht auch minimal verändert hat. Vorausgesetzt man benutzt exakt die identische (Aufnahme-)Technik.... :rolleyes:

    Sehr gute Frage.

    Insgeheim könnte man vielleicht die latente Hoffnung hegen, durch Videos irgendwann (möglichst bald :) ) von irgendwem 'entdeckt' zu werden und dann ganz groß raus zu kommen, ein Star zu werden. Die Chancen dafür schätze ich zumindest bei mir als ziemlich gering ein. Also mache ich sowas gar nicht erst.

    Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich bis ca. vor einem Jahr fleißig meine Bilder online gestellt, bis ich mir eines schönen Tages die Frage gestellt habe, warum ich das eigentlich mache, was ich mir davon verspreche. Applaus? Warum? Habe ich das nötig?

    Letztendlich habe ich alle Fotos wieder 'rausgenommen.

    Ich habe immer noch sehr viel Spaß an/mit meinen Hobbys. Vielleicht sogar mehr denn je und auf jeden Fall entspannter, weil ich diesen selbst auferlegten 'Wettbewerb' nicht mehr mitmache.

    Feedback bekommen, um sich zu verbessern klingt erstmal verlockend. Doch ich habe meine Zweifel, ob die Kommentare immer "echt" sind. Wenn ich meine 'Leistung' vom Freundes- und Bekanntenkreis beurteilen lassen würde, käme das wohl eher einem Gefälligkeitsgutachten nahe. Heutzutage sind im Netz meiner Einschätzung nach meistens wenig hilfreiche Extrem-Kommentare zu finden. Außer hier im Forum. ;) :thumbup:

    Mit Sicherheit gibt es für den einen oder anderen handfeste und legitime Gründe sein Können der Welt zu präsentieren. Für mich aber nicht. 8)