Beiträge von Mai-Carsten

    Zitat

    Original von Vitamalz
    Warum ist der einzig große Musikladen in meiner Nähe einer der teuersten auf Erden ?!


    ;( :( X(


    Welchen meinst Du denn??
    Der in der Nähe (Blumlage)? Teuer isser, aber groß?


    Der in Hannover? Ist aber nicht mehr in der Nähe, dafür groß, aber teuer irgendwie auch. Beim Handeln war ich meist erfolglos. :(

    Da das eigentliche Thema abgehakt zu sein scheint, werfe ich mal zu einer ähnlichen Thematik einen neuen Denkanstoß in die Runde:


    Fahrer, die ein Auto mit Automatikgetriebe haben, sollten sich angewöhnen, mit dem rechten Fuß wie üblich Gas zu geben und mit dem linken Fuß die Bremse zu treten. Nach einiger Übungszeit wird sich am Drumset ein viel gefühlvolleres HiHat, bzw. Bassdrumspiel (mit dem linken Pedal) entwickeln, da der Fuß nun in der Lage ist, etwas feinfühligere Arbeit zu leisten und nicht nur das grobmotorische Treten der Kupplung gewohnt ist! ;) :) ;) :)


    Ich hoffe hier sind keine Polizisten und Fahrprüfer unter uns... :D
    *duckundweg*

    Zitat

    Original von Very Cherry
    beim dr-80 dürften eigentlich alle
    pearlklammern passen. das hat doch glatte stangen!? also auf jeden fall pc-8 pc-10 pc-50


    Ich habe ein DR-80. Da passen die PC-8. PC-10 und PC-50 habe ich noch nicht in den Fingern gehabt. Dass an dem Rack alle Klammern passen sollen, würde ich so nicht unterstreichen. Ich habe in der Bucht mal eine PC-5 geschossen, um auch Nicht-7/8"-Hardware anbauen zu können. Die Klammer war aber zu groß!! ;(
    So musste ich einige Lagen dünne Pappe (siehe Pfeile auf dem Bild) in die Klammer kleben, damit es nicht wackelt wie ein Lämmerschwanz:


    Nicht gerade roadtauglich und schon gar nicht wetterfest.

    Zitat

    Original von AAXplosion
    Es fehlen manche Stimmschrauben an den Toms und vorallem sind sehr alte Felle drauf die net mehr wirklich klingen.
    Zum proben reicht das,...


    Hauptsache, es ist ein DW. Zum Proben reicht sowas wirklich vollkommen. :rolleyes:


    P.S. Bitte beim Lesen den leicht ironischen Unterton nicht vergesen.

    Ich hatte in meinem Galeriethread vor langer Zeit schon mal geschrieben, dass ich durch Filzgleiter eine stabile Stimmmung hinbekommen habe:


    Nun habe ich vor kurzem einen kompletten Fellwechsel vorgenommen (Schlagseite RMV Clear Batter / Reso REMO Amba clear) und stimmtechnisch - so weit es mein "Fachwissen" zulässt - alles auf maximalen "wumm" getrimmt. Nur das 8" Tom wollte und wollte nicht so richtig klingen. Es schien, als ob der Kessel gar nicht mitschwingt. Nach etlichen Versuchen kam ich auf die Idee, doch mal diese o.g. Flizgleiter zu entfernen. Und siehe da: Es klingt!
    Fazit: Ich kann die Flizgleitermethode immer noch empfehlen, jedoch nicht beim 8" Tom! Hier ist die I.S.S.-Befestigung aufgrund des geringen Gewichtes des Kessels auch noch ohne Filzunterstützung im "grünen Bereich".


    Ansonsten habe ich den Kauf meines ELX nicht bereut. Man muss es natürlich immer in Relation zum Kaufpreis sehen. Die Bassdrum ist aber 'ne Wucht!

    Zitat

    Original von trommelmann
    obriges, und dann mal probieren runterzutreten und nicht nach vorne.


    LgTrommelmann


    Aahhh, da bekommt der Begriff "nach vorne spielen" eine völlig neue Dimension! :P

    Zitat

    Original von ironhawk
    Welche Kopfhörer habt ihr selber zuhause?


    Beyerdynamic DT 770 M


    Zitat

    Original von ironhawk
    Welche Kopfhörer würdet ihr mir empfehlen?


    Beyerdynamic DT 770 M; Es gibt sicherlich noch andere vergleichbare, kenne sie aber persönlich nicht.


    Zitat

    Original von ironhawk
    Und welche Erfahrungen habt damit gemacht?


    Nur gute. Ist etwas bassbetont. Für die HiFi-Anlage deshalb nicht so die erste Wahl (da habe ich den DT 990), aber für's Drumming ist dieser "Bass-Boost" gerade richtig. :)

    Letzten Montag war ich bei PPC und habe mal so auf den Splashes 'rumgeklopft. Als das UFIP 6" Experience Custom an der Reihe war, hatte ich 94 Euro weniger. So schnell kann's gehen. Dagegen hörten sich alle anderen Zildjians und Sabians (auch HH und AAX) wie Blech an. :]



    Jetzt suche ich noch ein passendes in 8" :(. Das wird nicht einfach. Die Messlatte ist sehr hoch.

    Zitat

    Original von hintiflo
    Grüss Euch!


    Hat wer ein Ahnung, wie Claus Hesslers Set in seim Video mikrophoniert wurde?


    Meinste nicht, dass das mit Overheads möglich ist?
    Viel beeindruckender finde ich, dass Sprache und Drumsound immer richtig "dosiert" sind. Nur einmal, als Herr Hessler auf den rechten Toms 'rumklopft (Kameraperspektive von oben), gerät der Ton kurz ins Wanken.


    Übrigens: Mit Herrn Minnemann kann ich erhlich gesagt nix anfangen! Das gibt mir irgendwie nichts. Dagegen ist Benny Breb eindeutig DER Burner dieser DVD.

    Interessant finde ich, dass die ganze Konstruktion zunächst vier Tage gehalten haben soll. Entweder ist am Tage des Unglückes noch eine zusätzliche Belastung hinzu gekommen, oder der Steg ist einfach "müde" geworden. Ganz davon abgesehen, wurde der Steg entsprechend seiner ursprüglichen Funktion nur durch senkrechte Lasten beansprucht, bzw. dafür ausgelegt. Für seitlich drückende (Wasser-) Lasten wurde er bestimmt niemals gebaut. Dass dort ein Schacht-/Gully-Deckel vorhanden war, hätte dem Statiker eigentlich auffallen müssen. Unter solchen Deckeln ist IMMER ein Hohlaum.
    Übrigens: Eine entsprechend schwere "Menschenmenge" auf dem Steg hätte ihn durchaus stabilisieren können! Doch wer will schon tagelang wie Spargel in der Dose auf einem alten Bahnsteig stehen... :rolleyes:


    Ist der Statiker inzwischen aus seinem Urlaub zurück? ?(

    Also aus baurechtlicher Sicht würde ich sagen, dass zunächst der Statiker seinen Kopf hinhalten muss. Er hat die (hoffentlich schriftliche) Freigabe zu dieser Aktion gegeben. Diese Leute sind meistens gut gegen solche "Irrtümer" versichert. Trotzdem denke ich, dass alle Beteilgten mit einem mehr oder weinger schmerzlichen "Minus" aus der Sache 'rausgehen werden. Wer eine Rechtsschutzversicherung hat, sollte auf jeden Fall zum Anwalt gehen!

    Naja, das scheint der Preis für diese neumodische, stufenlose Winkelverstellung zu sein. :(
    Die Export-Teile von dominik_01 sind nicht ganz so flexibel, aber scheinen robuster zu sein (ich hab' die auch).
    Hast Du Deinen Haltearm vom 16"-Tom (und auch 10"-Tom) vielleicht auch etwas zuuu fest angezogen? ?(
    Mein Closed-HiHat-Halter hat auch so eine stufenlose Verstellung. Als ich mal maßlos auf die HiHat eingedroschen habe, hat sie sich prompt verstellt. Natürlich könnte ich sie noch fester ziehen, aber ich vermute, für größere Belastungen sind diese Halterungen einfach nix.

    Also an meiner (relativ neuen) 5002 ist definitiv eine Beaterbefestigung übrig. Mangels Federbefestigung an der Achse vom Slavepedal ist aber ein "Solobetrieb" tatsächlich so ohne weiteres nicht möglich. Die Lösung von Dr. Speckmut funktioniert aber mit Sicherheit -- wenn die Verbindungswelle lang genug ist.