Beiträge von Mai-Carsten

    Ich hab's so gemacht:


    22 mm Verlegeplatten, bzw. 22 mm OSB-Platten, 40 mm Steinwolle immer im Wechsel. Zwischen den Platten / Schichten möglichst wenig mechanische Verbindungen (Kanthölzer), damit die Schwingungen es schwerer haben, sich fort zu pflanzen.



    Hier mit (Doppel-)Fenster:



    Das Fenster mit dem weißen Rahmen ist das "Originalfenster", an der letzten (inneren) Schicht der Platten habe ich noch ein weiteres Fenster montiert. Doppelt hält besser.


    Die Decke habe ich ähnlich konstruiert wie die Wände. Hier sollten aber schon statische Kenntnisse vorhanden sein, damit die Decke nicht wieder 'runterkommt. :)


    Natürlich ist im Haus immer noch was zu hören, wenn gespielt wird, aber deutlich abgeschwächt.


    Edith hat noch ein Bild gefunden, das den fertigen Raum zeigt (aus mehreren Bildern zusammengesetzt):


    Zitat

    Original von Lite-MB
    was sich durch zwei Kompensatoren (Standardteile aus der Industrie) problemlos entkoppeln läßt.


    Und das Wasser im Heizungssystem? Transportiert das keinen Schall? Also mir wäre das zu riskant. Lieber gleich 'nen Heizlüfter einplanen. Wird eh nur in der kalten Jahreszeit gebraucht.

    Zitat

    Original von Sylaron
    Und wegen der Beheizung muss ich mal schauen.


    Nur als Tipp: Auf keinen Fall auf die Idee kommen, einen Heizkörper, der von der Zentralheizung versorgt wird, in dem Raum zu installieren! Das mag zuerst parktisch erscheinen. doch der Heizkörper überträgt den Schall über die starren Rohrleitungen nahezu gleichmäßig im ganzen Haus.

    Hi,


    habe gerade eine CD ausgegraben, auf der ein Drumset von "Jalapeno" verwendet wurde. Ich habe davon noch nie was gehört. Natürlich habe ich bei Google etwas gefunden (Suchbegriff "Jalapeno Drum"), aber ich wollte man antesten, ob hier jemand diesen Hersteller schon kennt.

    Erinnert mich etwas an den "Mystery Cymbal"-Thread -- nur ohne Ton. Auf dem Bild kann man ja kaum etwas erkennen und hochzoomen bringt auch nicht wirklich was. Gibt's nicht eine etwas bessere Auflösung des Fotos? Wenn möglich auch gleich von beiden Seiten.
    Ein Raker isses jedenfalls nicht.

    Zitat

    Original von Burning
    Bei mir splittern nur Stücke aud dem Tip ab, wenn ich statt auf das Fell mal aus Versehen auf den Spannreifen schlag, oder statt auf die Ridekuppe mal auf die Schraube...


    Jau, hatte ich auch mal. Nachdem ich ausgiebig "Zielübungen" gemacht habe, hatte ich das Problem dann nicht mehr.

    Zitat

    Original von KickSomeAZZ
    Gibts eigentlich eine Hihatmaschine wo das Topbecken nicht am Metall des Clutch anliegt sondern wo diese Stelle so wie bei Beckenstativen mit einem Kunststoffüberzug oder Plastikstück gesichert ist?


    Ja, bei mir. Einfach ein Stück Schrumpfschlauch in die Richtige Position schieben (dort, wo das Topbecken sitzt) und mit Heißluftgebläse zusammenschrumpfen. Mit der Zeit scheuert der Schrumpfschlauch zwar durch, aber dann wird er halt wieder abgerissen und erneuert.

    Sehr beeindruckend, ABER: Bei 1:29 ist bei mir kein Snareschlag zu hören! Sollte ich tatsächlich einen Fehler gefunden haben? :D


    Mir ist so, als ob ich dieses Stück im Original schon einmal irgendwo im Radio gehört habe. Ist aber schon eine Weile her. Kommt mir jedenfalls bekannt vor.

    Ja, helfen würde ich auch gerne.


    Aber: Erstens habe ich nur einen kleinen Übungsraum, in den gerade mein Set so reinpasst. Keine PA (wohin auch damit ?(). Außerdem bin ich kein Zentral-Hannoveraner.

    Welch ein aussagekräftiger Nick...


    Zitat

    Original von Joey--Jordison
    Und jetzt wollte ich von euch wissen was für Marke, Göße usw. ihr gut findet


    ..und dann eine solche Frage!!! :rolleyes:


    Zitat

    Original von Joey--Jordison
    wär nett wenn einige antorten würden


    Habe ich hiermit getan. :D


    -- Tschuldigung, aber das musste mal 'raus. Mittlerweile gehen mir diese Art von Fragen auch schon auf die Nüsse.

    Mensch MATULA, ich glaube, ich spiele in einer ganz anderen Liga als Du (denkst)! Wenn ich Noten lese, fühle ich mich immer wie ein Zweitklässler, der trotz etlicher Wiederholungen immer wieder beim Lesen ins Stocken gerät. Keine Übung :rolleyes:, leider. Trotzdem Dankeschön! Ich werde mich heute Nachmittag mal daran versuchen. Wenn's nicht klappt, mache ich es so wie DrummerinMR es vorgeschlagen hat.

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    deutsche/österreichische traditions-Märsche sind eigentlich grundsätzlich 4/4


    ...das dachte ich ja auch. Unsere Band"chefin" hat mich am vergangenen Dienstag per E-Mail gefragt, ob ich zu einem (bestimmten) Lied - es ist ein 6/8-Takt - etwas marschähnliches trommeln könnte. Seitdem grüble ich nach und nach einigen zarten Übungsversuchen kam ich zu dem Schluss, das Märsche grundsätzlich 4/4 mit Betonung auf 1 und 3 sein müssten.
    Da ich aber von dieser Marsch-Materie recht wenig Ahnung habe und es bestimmt wieder die berühmte Ausnahme von der Regel gibt, habe ich die Frage hier gestellt.


    Das Lied kennt hier natürlich keiner :D, es ist aber vom Rhythmus und vom Tempo so ählich wie "Nothing else matters" von Metallica.