hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen.
bin auf der suche nach prominenten schlagzeugern, die im stehen trommeln. auf die schnelle sind mir eingefallen:
Bela B. (Die Ärzte)
Gary Wallis (Pink Floyd, Schiller)
Sheila E. (ab und an)
hallo, vielleicht könnt ihr mir helfen.
bin auf der suche nach prominenten schlagzeugern, die im stehen trommeln. auf die schnelle sind mir eingefallen:
Bela B. (Die Ärzte)
Gary Wallis (Pink Floyd, Schiller)
Sheila E. (ab und an)
ich transportiere das spd-s entweder in einer DJ-platten-tasche (airbag), oder auch auch in einem handgepäck-erlaubtem hartschalenkoffer...
das passen dann gleich auch noch, alle kabel, ein dünner snareständer und mein fatkat fußpedal mit rein.
ich war in F im nachtleben und fand's toll und unterhaltsam;
kurzweilige anekdoten und unverkrampftes spiel: mal ein solo, dann zum playback (ohne click!!!) und gewissenhaftes beantworten aller fragen...
kann ich nur weiterempfehlen.
ZitatOriginal von cookie
Zu Baltik Jazz kann ich nur sagen, dass man Oli Robow wohl ein paar Kopfhörer mit "Klick" verpasst hat, damit er ja nix unvorhergesehenes macht (schade) !
den klick gibt es für den de phazz drummer, damit die elektronischen zuspielungen synkron zur band laufen.
unvorgesehenes darf/soll gerne passieren, wenn auch in einem vorher abgesteckten arrangement-raster.
ZitatOriginal von cookie
Und dann hat er (glaube beim zweiten Stück) mal ein vietel "überspielt" und war dann prompt im Gegentakt (dann ist die zwei und vier plötzlich 1 und 3).
kein gegentakt, sondern ein simpler groovewechsel von funk zu reggae: und da wird dann die kick "gedreht": nicht mehr auf 1 und 3, sondern fortan auf 2 und 4...
viele grüsse von oli
versuch auch mal folgendes:
die snare kräftig hochstimmen und die länge des schlagfell-tons extrem verkürzen, z.B. mit einem schweren gegenstand, mit einer alten vinyl schallplatte...
ansonsten finde ich das remo tool auch sehr spannend, ist aber leider etwas teuer...
http://www.remo.com/portal/pro…1/563/max_individual.html
"Die Nachricht, dass J Dilla am Freitag gestorben ist, stimmt uns traurig. Immerhin war er einer der besten HipHop-Produzenten der letzten Jahre und nebenbei noch ein charismatischer MC. In der Redaktion war er vor allem wegen seiner Beats beliebt, die er über die Jahre hinweg für zum Beispiel A Tribe Called Quest, De La Soul, The Pharcyde und Slum Village angefertigt hat. Daneben hat er seine eigenen Projekte releast sowie in letzter Zeit so sensationelle Banger wie "The Red" als Jaylib zusammen mit Madlib. Jetzt ist er drei Tage nach seinem 32. Geburtstag und nach mehreren Jahren, in denen es ihm gesundheitlich (wohl aufgrund eines Nierenleidens) nicht gut ging, in einem Krankenhaus in LA gestorben, man munkelt die Ursache seien Komplikationen in Zusammenhang mit der Autoimmunerkrankung "Lupus". Gerade erst ist ein neues Instrumental-Album von ihm namens "Donuts" auf Stonesthrow erschienen. Wir werden seine Beats vermissen."
http://www.de-bug.de/news/3489.html
Einer meiner Lieblings-Beatbastler: Jay Dee aka J Dilla ist am gestrigen 10.02.2006 viel, viel zu früh verstorben. So ne Scheisse!
Mit Anteilnahme höre ich mir nochmals "Bullshit" von The Pharcyde (1995) an.
http://www.stonesthrow.com/jdilla/
http://www.stonesthrow.com/jdilla/discography.html
ZitatOriginal von jim_fear
"Es gibt auch Loopstations als Bodentreter...
ja genau, wie heissen die von boss oder line 6 genau ?? weil sowas brauch ich, ich hab ja die fertigen samples schon auf dem pc und muss sie nur reinladen !
boss rc-20 (xl) und line-6 dl-4 (für deine zwecke wohl nicht geeignet, hat looper funktion, kannst aber nichts abspeichern, also nur: sound einladen und bearbeiten)
interessant wären da eher der neue jam-amn von digitech.
hier ist ein guter link zum thema:
http://www.loopers-delight.com/tools/tools.html
lg, oli
eine weitere möglichkeit samples oder auch ganzes audio-files per fußpedal-fernzusteuern, funktioniert mit einem midi-foot-controller (à la roland fc-200, yamaha mfc-10, behringer FCB1010...) der deinen rechner mit ableton live software ansteuert.
bestimmt kann der midi-foot-controller auch (via midi-note) in einem hardware-sampler verschiedene one-shot samples auslösen.
also ich bin auch brillenträger und stehe auf geschlossene kopfhörer.
mein persönlicher favorit ist der technics rp-dj 1200, den ziehe ich jeder in-ear lösung vor, da er einfach satt tönt.
lg, oli
Ich habe ein Buch ("E-Beats") geschrieben das Mitte 2006 erscheinen wird.
Darin dreht sich alles um die rhythmische Ästhetik der DJ- und Dancefloor-Kultur. Und um Konzepte, diese typischen Klänge und Grooves live auf dem Schlagzeug umzusetzen.
Parallel dazu gibt es im Netz eine Website: http://www.e-beats.net
Hier werden Themen vertieft, neue Entwicklungen aufgegriffen, Anregungen formuliert, Visionen ausgesponnen und natürlich wird kräftig verlinkt.
Eine spezialisierte Plattform zum Ideen-Austausch und zur Diskussion zum Thema e-lektronische Beats.
Das Feld ist groß:
>>> ... / Rhythmus-Maschinen / Beatboxes / Drumcomputer / Sampler / E-Drums / Computer / DJs / Zuspieler / Playbacks / Effektgeräte / kreatives Präparieren / ausgewöhnliches Schlagmaterial / Auflagen / Stimmungen / Hörbeispiele / innovative Beatgestalter / Mouthpercussion / ...>>>
sven ist ein netter & kreativer trommler aus hamburg:
http://www.masterworkcymbals.de/artist/sk.html
hey tim: super
tolle ideen zum thema liefert sven kacirek:
-monatlich in der STICKS
-in seinem buch DRUM SECRETS (alfred verlag)
ich habe auch ein buch zum thema geschrieben, dass hoffentlich anfang 2006 endlich mal erscheint...
http://www.p-beats.de/
lg von oli
passend zum Thema gibt es im Netz zwei Video-Schnipsel, in denen der Line6 Delay Modeler DL4 zum Zug kommt:
http://jadw.gadw.org/videos/jadw_olirubow.wmv (Snare/Hihat durchs Delay)
http://www.nativeinstruments.de/index.php?id=battery_de (komplettes E-Drum im Echo)
ansonsten:
das Echodrum PDF wurde überarbeitet und erweitert.
Was den UKB von 2,5 anbelangt, so geht es mir dabei weniger ums Geldverdienen, als vielmehr um eine geweisse Transparenz:
ich stehe nicht nicht auf ein inflationäres Down-Gelade, und ich möchte eigentlich wissen, wo meine Ideen landen.
Diejenigen die dieses Thema tatsächlich interessiert, lassen sich auf den Deal ein (so wie sie auch bereit sind für ein Lehrbuch, ein Video oder eine CD zu bezahlen), und zollen damit der Arbeit respekt!
http://www.olirubow.de/echo.html
LG von oli
Mit ABLETON’s Live 4 kannst du als Trommler ein bewegliches Playback steuern. Wie?
Das kannst Du hier als pdf downloaden und nachlesen:
http://www.olirubow.de/news.html
viele Grüsse von Oli.
einfach nochmals hoch!
so, nun werde ich am sonntag also in jedem fall meinen rechner und das drumkat mitbringen, und die geschichte mit dem "reisefreundlichen" e-drum genau erläutern (ableton live 4, battery 2).
wer sich vorher ins thema einlesen will, der kann sich auf folgender seite
http://www.olirubow.de/news.html
die beiden pdf-files impulsEdrum.pdf und battEdrum.pdf herunterladen.
bis zum 5ten,
lg oli
hier etwas umfangreichere infos zum zweiten teil.
also: der letzte workshop stand unter der überschrift:
...eine elektronische soundästhetik auf einem (minimalen) akustischen set live umsetzen.
da ging es vorallem um die klangvielfalt deines schlagzeug, kreatives sounddesign...
dieses mal möchte ich mehr auf spieltechnische ideen und konzepte eingehen.
da geht es zum einen quer durch div. elektronische stile (disco-house-hip hop-trip-hop, d&b), und deren old-skool vorlagen aus den 70ern.
zum anderen werden die möglichkeiten einiger produktionsmittel (drummachine, sample, studio-tricks) analysiert und für stil-getreues grooven auf das schlagzeug übertragen.
ausserdem möchte ich ein paar konzepte zur integration von effektgeräten (delay, phaser) erläutern. ich würde den teilnehmern im vorfeld dazu mein 6 seitiges pdf ECHODRUMS emailen
( http://www.olirubow.de/news.html >>unten) und beim workshop ins detail gehen, hörbeispiele und ideen vorführen.
und wie gesagt gibt es für "neue" teilnehmer auch das pdf des letzten workshops über das sounddesign vornweg.
wenn bedarf besteht, berichte ich auch gerne meine erfahrungen zum thema:
der computer als drum-modul, trommeln mit abletons live und native instruments battery-2.
viele grüsse von oli.