Sehr schönes Video.
Hat nicht irgendwer auch mich gefilmt? Es muss nicht unbedingt veröffentlicht werden, aber ich würde gerne an das Video herankommen, wenn die Kamera mitgelaufen ist.
Nils
Sehr schönes Video.
Hat nicht irgendwer auch mich gefilmt? Es muss nicht unbedingt veröffentlicht werden, aber ich würde gerne an das Video herankommen, wenn die Kamera mitgelaufen ist.
Nils
ZitatOriginal von Marc
Wiso Vinnie P. ???
heißt doch Vinnie Colaiuta
Man beachte diesen
Smilie.
Ich habe mir nur vorgestellt Vinnie Paul hätte mit Ramazotti gespielt. Das wäre mal echter Crossover gewesen.
ZitatOriginal von Dr. Doublekick
...beim Eros hat Vinnie getrommelt...
Vinnie P.
Man stelle sich DAS mal vor.
ZitatOriginal von Dr. Doublekick
Hab da irgendwann mal eine Led Zeppelin Coverband gesehen und der hatte auf seinem Ludwig überall coated Ambassador drauf, auch auf der BD und das Teil hat verdammt authentisch geklungen..
Zitat von Jeff Ocheltree, damals Drumtech von Bonham:
"Schlagfellseite coated Emperors, Resoseite coated Ambassadors. Resos so hoch gezogen wie sonst bei der Snare."
(Original mp3 Inertview mit J. Ocheltree auf Drummerworld)
ZitatOriginal von seelanne
klar, man kann Snares ja auch Christo-like gleich ganz mir einem Handtuch ummanteln
Ich hatte da neulich eine in der Hand, da war der ganze Kessel vollflächig von innen mit Gaffer beklebt....
![]()
ZitatOriginal von matzdrums
armin rühl spielt keine trommelsolos.
Sehr sympathisch :).
Zitat
Ich reihe mich gerne in die Interessentliste ein!
Volle Zustimmung. Kauf was mit zukunft!
Schau mal hier rein. Die BLX-514 hat wohl das passende finish, die Ausführung deiner Snare ist aber eine BLX-414.
Nein. leider nicht. Das geht ausschliesslich bei Masterworks-Trommeln. Ansonsten dienen die Seriennummern Versicherungszwecken (so Aussage Pearl)
Hast Du Dir die Kataloge schon angesehen?
Hallo Dietmar,
hab im Pearldrummersforum schon geantwortet. Da sind 2 Links zu alten Pearl Katalogen.
Nils
Ob Rock'n'roll oder nicht - ich brauch regelmässige Kalorienzufuhr. ![]()
Vorbereitet ist besser als aufgeschmissen!
Meine Liste:
- Multiwerzeug á la Leatherman
- Beckenfilze
- Ersatz-Fussmaschine
- Sticktasche mit Sticks, Rods, Besen, Stimmschlüsseln (mind 2), Unterlegscheiben
- Klebeband (in meinem Fall NICHT für die Felle, nur als Allheilmittel für schwächelnde Hardware)
sowie:
- Essen + Getränke! Man weiss nie, wan man wieder was kriegt!
- Geld
- trockene Klamotten
Nils
ZitatOriginal von ViZoR
Nochwas: Soweit ich das richtig gelesen habe, wird man bei der "Berufsausbildung" am Drummers Focus auch nur 60 min. pro Woche unterrichtet. Mir ist schon klar, dass man die meiste Zeit für sich selbst üben muss, aber sind 60 min. nicht extrem wenig?
Ohne ein studierter Drummer zu sein kann ich aus über 20 Jahren Erfahrung sagen: Ein Leher kann dich in 60 min Unterricht mit Material so zuschmeissen, dass du für weit mehr als eine Woche zu tun hast.
Ulf (metalfusion) hat mir in sehr kurzer Zeit genug Material für die nächsten Jahre gegeben.
Im Studium ist es nicht mehr so wie in der Schule. Man bekommt mehr hingeworfen und weniger Begleitung.
Es kommt darauf an, dass du die Dinge selbständig und gezielt übst und umsetzt. Bei einigen Übungen ist das so, dass du JAHRE brauchst, bis du die wirklich beherrschst. Ich glaube matzdrums hat letztens in einem Post den Unterschied zwischen wirbeln und sauber wirbeln erläutert. Richtig gut zu werden erfordert einen langen Atem und viel Leidenschaft.
Nils
Als allererstes: Vielen Dank an LarsKrachen für die gute Organisation. Passender Rahmen, viele Trommler, günstige Getränkepreise :D.
Das war ein gelungenes Treffen. Besonders gefreut hat mich die große Publikumsresonanz am Abend, als die Bands spielten. Die Hütte war richtig voll.
Ich war Zeuge beeindruckender Leistungen am Instrument.
Danke auch an alle, die mir geduldig zugehört haben!
Nils
Hört sich gut an. Mal schauen, was Patrick dazu meint.
Ziemlich cool, wie Herr Holmes mitten im Solo zwischen Traditional Grip und Matched Grip wechselt.
Ich muss zugeben, gestern abend echt beeindruckt gewesen zu sein. DAS SIND KLEINE KINDER, keine gestandenen Profis und sie spielen für ein Miliionenpublikum. Am bestem hat mir die Percussionistin gefallen, sehr entspannt und gut auf den Punkt.
ZitatOriginal von t0n1
das ist für mich keine lösung. ich will doch keine scheiß qualität haben.
Die Qualität des einzelnen Sticks ist nicht fühlbar schlechter als bei anderen Maple Sticks. Das Problem sind Gewichtsschwankungen.
Ich mach das so:
Zuerst ordere ich 24 Paar Sticks. Dann wiege ich alle ab und notiere das Gewicht jedes Sticks auf dicken Ende. Dann stelle ich Paare mit gleich schweren Sticks zusammen.
So ein Paar hält bei mir ca. 2 Wochen, manchmal länger, manchmal weniger. Das bedeutet 2 Proben, 1 Gig.
Pitch matching wie bei Vic firth betreibe ich nicht, das funktioniert auch bei denen erwiesenermassen nur eingeschränkt.