Beiträge von nils

    Zitat

    Original von Hochi
    Remo Falam II sind ursprünglich Marchingfelle, haben sich aber bei einigen Heavyhittern als Geheimtipp herumgesprochen. Sollen ziemlich unkaputtbar sein.



    Hab ich 10 jahre lang gespielt. Hält ewig und klingt sehr gut, wenn man es gnadenlos hochzieht. Man muss mur ne Snare haben, die das auch aushält.
    Alternativ gibts da noch das Aquarian High Energy. Fast genauso stabil, aber nicht so hart für die Snare.


    Nils

    Zum Thema Stimmtechnik:


    auch nach 20 Jahren gibt es meist noch was, das man neu lernen kann. Ich habe letzes Jahr die Drum Tuning Bible für mich entdeckt und kann nur jedem empfehlen sich damit zu beschäftigen. Auch wenn man viel Zeit mit Stimmexperimenten verbracht hat und dadurch Erfahrung mitbringt: so systematisch habe ich das Thema sonst noch nirgends beschrieben gesehen. Seither kann ich viel gezielter und schneller stimmen, das Ergebnis ist insgesamt besser.


    nils

    Hallo Jürgen,


    ich selbst habe mal für eine Grundbehandlung handelsübliche Polyboy Möbelpolitur verwendet. Allerdings sind bei den meisten Trommellackierungen die Lackschichten ohnehin so dicht, dass eine Politur aus heutiger Sicht für mich nicht so richtig sinnvoll ist. Allenfalls um vorhandene Kratzer oder Lackblindheit zu korrigieren.


    Ich reinige mein Set hin und wieder mit einem Mikrofasertuch und ein wenig klarem Wasser. Das hilft übrigens auch bei den Chromteilen. Voraussetztung ist allerdings, das die Metallteile insgesamt in Ordnung sind.
    Soll es eine Grundbehandlung werden, würde ich die Kessel nackt machen und die Metallteile mit Chrompolitur behandeln. Die Lackflächen der Kessel dann wie beschrieben reinigen und evtl. mit Möbelpolitur nachbehandeln (bzw. wachsen).
    Bei der Montage ist der Einsatz eines Drehmomentschlüssels sinnvoll, um die gleichmäßige Verschraubung aller Metallteileam Kessel sicherzustellen.


    Meine fast 20 Jahre alten Trommeln sehen jedenfalls, bis auf sie tieferen Kratzer und einige Chrompickel, wieder wie neu aus.


    Nils

    Zitat

    Original von Trommelfreak
    hab das einmal mit dem pearl schlagzeug eines Freundes durchgezogen...
    Bei Pearl gibt es extra für diesen Zweck einen speziellen Badge...
    Einfach Rosette ab geschraubt, badge drauf - fertig...


    Klanglich hat sich natürlich nicht viel verändert, da die Bohrungen nun mal da sind, aber optisch siehts wunderbar aus.


    Wo gibts das Ding für die Bass? Ich habe bisher nur Die GK-90-Dinger für Toms bekommen, aber für die Bass wärs der Hit.


    Nils

    Soweit ich weiss kann man Geöltes nicht überlackieren.


    Der Tischler in meiner Firma hat dies bestätigt. Wenn Lack drauf soll, muss das Holz soweit wie das Öl ins Holz eingedrungen ist, heruntergeschliffen werden. Gleiches gilt auch für gewachste Holzoberflächen.


    Wenn Du Hochglanz trotz geölter Oberfläche willst, kannst Du den Kessel noch mit Klarsichtfolie beziehen (natürlich nicht die zum Lebensmittel verpacken, sondern dickere).


    Nils


    Die Sache mit der Kritik ist in meinen Augen ziemlich deutsch. Hierzulande fühlen sich die meisten Menschen gleich berufen, ihre gesamte "ungeschminkte" Meinung zu allem zu verbreiten.


    Die Amerikaner bzw. internationalen Drummer, die z.B. im Pearl DF agieren, legen in der Regel eine andere Haltung an den Tag.
    Entweder man schreibt neutrale bis ermutigende Beiträge oder, so man das als unehrlich empfindet, weil mans scheisse findet, man schweigt dann einfach.
    Kritik wird dann formuliert, wenn man explizit durch den Erzeuger der Hörprobe aufgefordert wird. (Never criticize unless you are asked to).



    Nils

    Zitat

    Original von ccccz
    genauso wie vom solo bin ich von den weiteren stücken beeindruckt. dass du damit einigen drummern hier nichts neues mehr zeigst ist mir dabei eigentlich ziemlich egal ;) du KANNST spielen.


    Das wollte ich auch noch sagen.


    Nils

    Zitat

    Original von Memphis


    Machens einfach besser, Herr Oberleher und stellen`s Ergebnis eini..da san mir
    schweinsgspannt woas da aussikimmt :]


    Wohl gesprochen.


    Hallo Muckerpolizei, was habt Ihr eigentlich für Ansprüche? Selbst wenn man die fette Band von Stefan Raab beobachtet findet man derlei MINI-Abweichungen von der Time - HIER SIND MENSCHEN AM WERK UND KEINE COMPUTER. Das machts doch auch aus, weswegen wir uns gelegentlich eine Liveband anschauen anstatt den CD-Player anzuwerfen.


    Schmatz: Geiler Livesound, endlich mal einer, der keine Angst vor Obertönen hat.
    Schönes Solo. Ich jedenfalls würde so ein Solo nicht hinbekommen, das ist mal sicher. Ich wette, dass das vielen hier so geht, auch wenn sie meckern. Natürlich kann man grudsätzlich über die Sinnhaftigkeit von Drumsoli diskutieren, die eher in den 70ern und 80ern gefragt waren als heute, aber was tut man nicht alles für die Pinkelpause der Kollegen :D
    Wenns beim Publikum ankommt, würd ich's beibehalten, schließlich macht man den ganzen Aufwand doch, um das Publikum zu unterhalten, oder?


    Nils

    Hallo,


    mit den angesprochenen Vorgehensweisen bin ich sehr einverstanden, auch wenn das Ergebnis bei mir doch anders aussieht.


    Im Sinne der Ergonomie bei der Tom- und Beckenplatzierung habe ich vor ca. einem halben Jahr eine grundlegende Änderung an meinem Set vorgenommen, die sich für mich als großer Wurf herausgestellt hat.
    Das 12er Tom hing früher über der rechten Hälfte der Bass und ist nun an die erste Standtomposition gewandert. Dafür ist das Ride nun zur Hälfte über der Bass.
    Es handelt sich sozusagen im Kern um ein klassisches amerikanisches 4-piece-Setup, wie es von vielen Jazzern aber auch anderen verwendet wird. Alles andere ist einfach darum herumgebaut ohne den Kern räumlich zu verändern.


    nils

    Hallo,


    im Punkt Subdivision gebe ich beatboy recht, aber unter Microtime verstehe ich was anderes.
    Das ist sozusagen die Zone in der der Groove entsteht, indem auf der Subdivision der Schlag um einige Millisekunden vor oder zurückversetzt wird. Begriffe, die das Feeling des Beats beschreiben wie "Laid back" oder "treibend" gehören dazu.


    Nils