ist ähnlich, wie der Versuch mit den Händen schneller zu spielen, als man eigentlich kann. Man wird die Oberarmmuskeln anspannen und irgendwann fängt man an zu krampfen.
Da kann etwas nicht ganz stimmen. Oberschenkel und Oberarm spielen wohl eine Rolle. Wie hälst du dein Unterarm waagerecht? Im Gegensatz zum Oberschenkel ist der Oberarm nach unten gerichtet und der Unterarm waagerecht.
Beim Bein ist das "andersrum".
Da kommt viel aus der Rumpfmuskulatur.
Daher sind Gleichgewichtsübungen auch so interessant.
Beim Schlagzeug spielt der gesamte Körper mit. Spannung bedeutet nicht verspannt. Das muss man üben. So locker wie möglich so angespannt wie nötig.
Ich bin jetzt kein Speedy auf der Bassdrum. Man kann ohne weiteres ohne komplizierter Fuß oder Handtechnik super schnell spielen. Man muss die Muskeln dahingehend nur trainieren.
Viel wird von dem Schienbeinmuskel geredet. Der soll irgendwie locker bleiben.
Alles anzeigen
Doch, das stimmt genau so. Der Oberschenkel wird zum Spielen nicht gebraucht. Wie du schon schriebst, ist er waagerecht und muss nichts halten. Wer versucht, die Bassdrumgeschwindigkeit über das aktuelle Können hinaus zu erhöhen, neigt dazu, dies durch Spannung im Oberschenkelmuskel zu erreichen. Dabei schiebt der Fuss auf dem Pedal nach vorne. Das bringt nix, verbraucht aber sinnlos Kraft. Manche TrommlerInnen nutzen die Hüftmuskulatur, um bei Heel-Up-Technik das Bein vor dem Schlag anzuheben, was auch eine leichte Spannung im geraden Oberschenkelmuskel bewirkt. Auch das gilt es eher zu vermeiden, da es zu Gleichgewichtsproblemen führt*. Ich verwende meine Rumpfmusklulatur nicht, um Bassdrum zu spielen, das kommt alles aus der Wade.
* : ich mache das manchmal noch, wenn ich sehr leise spielen muss, arbeite aber daran, auch das abzulegen.
Der Oberarm ist insofern anders, als er zwar das Gewicht des Unterarms halten muss, aber auch da entsteht zusätzliche Spannung, wenn man über seine Fähigkeiten hinaus schneller spielen will - aber da der Unterarm waagerecht bleiben muss, werden sowohl Bizeps als auch Trizeps angespannt, dazu gerne auch noch ein paar Schultermuskeln, was ebenso sinnlos Kraft verschwendet.
Ob man unnötige Spannung im Knie hat, kann man auch ganz gut daran erkennen, dass die Bassdrum dazu neigt, zu wandern. Spielt man spannungsfrei schön senkrecht runter, bleibt die da stehen, wo man sie hingestellt hat.