So was sind hochinteressante Rückmeldungen an die Drumcommunity.Vielen Dank Nils.
Ich hab noch so einen.
Das Sonor SQ1 hat eine Tomrosette mit einem sog "Sound Sustainer", der eigentlich eine Art Freischwingaufhängung sein soll, also ein Element, das die Trommel von Halter und Stativ entkoppelt. Ich hab's im Studio für einen Kunden befellt und gestimmt und hatte leider dieselben Probleme mit dem Sustain, wie bei Schlagzeugen ohne Entkopplungselement:
=> in der Hand gehalten klang die Trommel schön und bei Bedarf mit langem Sustain - sobald man sie auf den Halter steckte, war der Ton weg und das Sustain kurz, Ich hab dann eine Weile nach einer Position auf dem Haltearm gesucht, bei der dieser Effekt möglichst gering war. Das hat geklappt, aber dadurch musste das Becken/Tomstativ neu positioniert werden.
Nun ist das SQ1 preislich in einer niedrigeren Kategorie als das oben genannte Ludwig, aber trotzdem immer noch teuer genug. Die Halterung wird von Sonor so beschrieben:
"Hear the difference
As a next step we wanted to find a drum mounting solution that would affect the resonance and sustain of a drum as little as possible while having a small footprint and great stability. Inspiration came from the automotive industry where vibration-control technology is used for engine mounting systems among others. What we developed was a unique concept of mounting toms and floor toms that integrates rubber insulation within the mount to avoid any shell-to-mount contact. Scientific research shows the considerable improvement in extended sustain compared to traditional mounting methods."
Das schürt Erwartungen, die nach meiner Einschätzung nicht erfüllt werden.