Das Folgemodell in nagelneu ist auch nicht teurer (allerdings ohne Becken): https://www.thomann.de/de/mape…4tc_tornado_studio_fi.htm
Oder hier ein schönes Set von einem Foren-Kollegen:Biete Sonor Sonic Plus 20 / 10 / 12 / 14 mit oder ohne Hardwaresatz
Allerdings ohne Snare und Becken, aber sehr günstig.
Beiträge von Hammu
-
-
Das SONOR sieht vom Preis/Leistungsverhältnis noch am Besten aus, auch die Becken sind nicht sooo verkehrt für den Anfang.
Auch wenns nur für SONOR in China produziert wird, unterstützt man eine deutsche Vertreiber-Firma, garnicht so verkehrt in der heutigen Zeit.Das TAMA hat so spezielle Bassdrumspannreifen aus Kunststoff, wenn die mal kaputtgehen, findest du so schnell keinen Ersatz - nur so als Anmerkung.
Und die Felle müßten auch noch getauscht werden, beim SONOR sehen sie noch gut aus. -
Schau mal hier: https://stdrums.com/p/kk14-6
Keller Ahornkessel in 14/6 - 78€ inkl. Gratung nach Wunsch
Besser, als so einen alten Blechkessel zu kaufen, von dem man auch nicht mal weiss, wie die Gratungen noch sind. -
Sorry, aber das verlinkte TAMA Set würde ich dir nicht empfehlen wollen, da es diese unsäglichen Plastikspannreifen an der BD hat (das SONOR hat sogar Holzspannreifen) - wenn die mal brechen sollten (und Plastik wird nun mal mit der Zeit spröde) hast du schlechte Karten preiswert Ersatz zu bekommen, ausser vllt für teures Geld als Original bei TAMA. Desweiteren ist der Beckensatz auch nur Messing, also die schlechteste aller Beckenqualitäten (MCS!!) von MEINL. Beim SONOR sind die HiHat Becken übrigens auch nur billigstes Messing (Marke Thunder).
Ich würde eh bis nach Weihnachten warten, dann gehen die Preise auch wieder etwas herunter.Bei Becken würde ich nicht unter Bronze-Qualität gehen (z.B. MEINL Classic), besser noch türkische B20 Becken (die sind im Gegensatz zu Billigsets der Markenfirmen gut und trotzdem bezahlbar).
Marke ist nicht gleich auch Qualität - heutzutage hunzen auch die Markenhersteller (Paiste, Zildjian, Sabian, etc.) bei den Billigserien - da zahlt man nur für den Markennamen.
-
Es sind beide leider Sets, die den Namen ihrer Hersteller eigentlich garnicht tragen dürften, da die gebotene Qualität nichts mit der Qualität von PEARL/SONOR im eigentlichen Sinne zu tun haben - eben typische, in China zusammengehauene Sets (vergleichbar mit NoNames wie z.B. Millenium/Fame/Session etc.).
Nichtsdestotrotz kann man beide Sets (am bestens mit Markenfellen bestückt) sinnvoll nutzen (mit NoNames wäre es halt nur preiswerter).
Wenn, dann nimm das SONOR, da sind die besseren Becken dabei (die STAGG Brilliant haben schon recht ordentliche Klangqualität - Pearl Becken sind nur simple Messingplatten ohne wirklichen Sound). -
Jetzt aber
-
Teppich für zuhause: https://www.ikea.com/de/de/p/tiphede-teppich-flach-gewebt-natur-elfenbeinweiss-40456757/?tduid=eb6762d02801ff468ff159f62283771c&utm_medium=affiliate&utm_name=generic&utm_term=conversion&utm_content=deeplink&utm_source=adgoal+DE
Tut was er soll, habe auch so einen. -
Meint ihr es lohnt sich auf die Wände sowas zu kleben, damit der Nachhall minimiert wird?
Nee, glaube ich nicht - dämpft nur den Trittschall (Vibrationen).
Leiser bekommt man ein Drumset auch nicht mit einer Wandverkleidung nicht, höchstens etwas trockner im Sound (s. Noppenschaum im Studiobereich). -
Ist in etwa der halbe Neupreis, geht ok. Allerdings entkoppelt der die Drums nicht vom Boden (Schallschutz), sondern schont den Boden nur vor Kratzern und hindert die Bassdrum am Wegrutschen.
http://www.thomann.de/de/mille…c316e1405d25667cd90c74140
Zum Dämmen würde sowas gehen: http://www.amazon.de/Zerodis-B…1&sr=8-12&tag=hyddemsn-21
Und Sowas wäre noch besser, aber teurer: http://www.hornbach.de/shop/Wa…lwayson_assortment..pla.P - Bing Shopping - Alle Bereiche.Küche (KM).&msclkid=e6a21c645e6e1533518e4385fd3157b0&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=P - Bing Shopping - Alle Bereiche&utm_term=4580702888663445&utm_content=Küche (KM) -
Sieht schon sehr edel aus - dann kann ja Weihnachten kommen
Wird aber diesmal mit Sicherheit ordentlich laut
-
Na dann - herzlichen Glückwunsch!
Gutes Set - gute Becken!
Drumhocker z.B. http://www.musicstore.de/de_DE…df5681b0a145ef0fdb109311e
oder http://www.thomann.de/de/mille…842f135ad8a5362b81fb4bf07
Sind beides ordentliche Teile (habe ich selbst schon benutzt).Dort bekommst du auch den Drumschlüssel:
http://www.thomann.de/de/thomann_stimmschluessel.htm oder http://www.musicstore.de/de_DE…essel-/art-DRU0003987-000
und brauchst den Amazon Betreiber nicht noch reicher zu machen
Und kleiner Tipp am Rande: Versuche das Set vllt vorher schon mal heimlich aufzubauen - nichts ist schlimmer, als wenn Weihnachten irgendetwas nicht funktioniert und das Set nicht sofort ausprobiert werden kann(Stichwort Fahrrad zu Weihnachten!!!) -
Du spielst auf einem höherwertigen Markensset,dass zwar gebraucht ist, mit dem Du aber potentiell mehr Spaß haben wirst weil es besser klingt und das Du länger nutzen kannst.
Aber ein Markenset mit Schrottbecken macht auch keinen SpassAber wenn der TS das Mapex mit den türkischen Becken für 400€ kaufen kann, ist doch Alles gut.
-
Na, geht doch! 400€ wären völlig in Ordnung, zumal die mitgelieferten Becken noch etwas besser sind, als die, von mir, verlinkten Teile.
Viel Glück, das es doch noch klappt vor Weihnachten -
Muß es denn unbedingt noch vor Weihnachten sein? Da sind die Preise, wg. des Engpasses, immer etwas höher.
Zweite Frage zu den verlinkten Sets: Brauchst du wirklich so viele Trommeln? Bessere Becken wären eindeutig die bessere Wahl.
Das Mapex M (kein schlechtes Set) ist ein Auslaufmodell, kostete Mitte des Jahres komplett neu so um die 500€. Das Mapex V liegt qualitativ sogar noch darunter - die Becken bei beiden Sets sind fast unterirdisch.An Trommeln würde am es Anfang auch ein billiges NoName Set tun (den Unterschied hört ihr wahrscheinlich nicht mal heraus - am Anfang klingen alle Drumsets (auch die Teuren!) wg. fehlender Stimmerfahrung gräuslich). Mit anderen Fellen kann man da auch noch etwas herausholen - billige Becken klingen aber immer gleich Schei.... - am Anfang wie auch später.
Z.B. https://www.musicstore.de/de_D…-Black/art-DRU0020017-000
Kriegt man gebraucht sicher noch viel preiswerter.
Dazu z.B https://www.musicstore.de/de_D…Finish/art-DRU0017540-000
Die klingen wenigstens ordentlich, um Welten besser, als diese Messing Blechdeckel bei den verlinkten Sets.Alles nur Beispiele, um die mal vglb. Neupreise anzuzeigen.
Lass dir also lieber noch etwas Zeit beim Gebrauchtdrum - Suchen. -
Also vom Preis-Leistungsverhältnis würde ich dir das Sonor Smartforce empfehlen können, welches du verlinkt hast. Für einen Einsteiger völlig in Ordnung und mit 300 €, wenn komplett mit Hardware und Becken, auch preiswert (man weiß ja nie, wie lange das Interesse von Kindern an den Instrumenten ist). Und fürs Putzen kann mans vllt noch etwas runterhandeln (sieht schon ordentlich staubig aus). Das TAMA Imperialstar würde ich lassen, es hat diese komischen Plastikspannreifen an der Bassdrum (wenn die mal brechen, findest du nur schwer und teuer Ersatz).
-
Hier kann man einige Exemplare von Scheiben anschauen: https://www.bogensportwelt.de/Zielscheiben-Bogen
-
Diese hier sind teurer, davon braucht man keine Filze mehr: https://www.thomann.de/de/the_…&utm_campaign=shopzillait
Funktionieren bei mir auch wunderbar, waren mir aber für alle meine Becken einfach zu teuer - daher die Idee mit den Gummidurchführungen.
-
Hier mal eine preiswerte Alternative für die recht teuren Grombal Cymbal Protectoren, für kleine Splashes viel besser, da nur geringer Dämpfungsfaktor bei diesen kleinen Becken:
Und mit 0,31 €/Stck. (beim CONRAD.de, Kabeldurchführung, Hellermann Tyton HV1203 PVC BKM 1, Bestellnr.544461-62, Teilenr.633-02030) unschlagbar preiswert!!
Beckenschutz_crop.jpg
Vorteile: Bleibt auch beim Abbau immer im Becken, kann nicht verlorengehen, läßt das Becken frei schwingen - und preiswert ist es auch noch. -
Geil, endlich mal wieder vernünftige Live-Mucke - danke
-
Ich war im März mal da, war aber leider wg. Corona vorübergehend geschlossen.
Wird jetzt wohl auch wieder so sein