Beiträge von Hammu

    Mein Gott, vllt will er jetzt einfach mal Geld mit der Videoreihe machen, so wie Netflix und Amazon mit ihren eigenproduzierten Serien oder die Privaten mit ihren HD Sendern - jeder muß sehen, wo er bleibt,


    Schade, aber nicht zu ändern.


    Leider lassen sich mittlerweile auch keine Youtube Videos mehr herunterladen und somit langfristig sichern, also ist man darauf angewiesen, dass alles im Netz bestehen bleibt. Wenn nicht, Pech gehabt - die goldenen Jahre sind vorbei. Alles nur noch gegen Kohle. Wer keine hat, wird abgehängt - so einfach funktioniert "soziale" Marktwirtschaft.

    2. Überlege ich nun doch, ob ich so ein Podest einrichten soll. Anleitung gibt es ja hier. Da aber auch meine Überlegung: Ändert sich dadurch wesentlich etwas?


    Nicht wirklich, weil die Nachbarin sich ja über den Musikschall (und nicht über den Trittschall) beschwert hat. Daher ja auch ihre Empfehlung, über Kopfhörer zu spielen - würde ich allerdings, unabhängig von der Nachbarin, auch präferieren.


    Ein Podest würde den Trittschall etwas dämpfen, ist aber eher für die Nachbarn unter euch relevant.


    Ansonsten würde ich es einfach darauf ankommen lassen und die einstündige Spielzeit am Tag strikt einhalten - mit der Nachbarin scheint es auch allgemein nicht allzu harmonisch zu gehen, oder?


    Oh, dann ginge das mit dem Zuschneiden ja doch :)

    Mein Problem ist eigentlich, dass mein Proberaum über den Winter sehr abkühlt, nicht konsequent geheizt wird und eher von der feuchteren Sorte ist. Ich würde eigentlich gerne auch mehr Geld in die Hand nehmen bis zu 1500€, mache mir aber Sorgen, dass es im Endeffekt schade drum sein könnte.


    Dann würde ich vllt sogar von einem Neu-Set Abstand nehmen und mir ein gutes gebrauchtes Set kaufen - in der Liga des Catalina (ist ja nicht wirklich ein echtes Gretsch) sind da jede Menge Sets zu finden (SONOR 2000/3000, PEARL Export, TAMA Rock/Silverstar, Basix Custom, Yamaha Gigmaker, ........), schau auch mal hier in die Kleinanzeigen.
    Und gebrauchte Set enthalten auch eigentlich immer Snare und Hardware. Da bleibt viel Geld für gute Becken.
    Ausserdem sind moderne Drumsets eigentlich vergammelresistent, unser Proberaum ist auch nicht der bestgeheizte, trockenste Proberaum, aber mein PEARL MMX und mein BASIX Custom funktionieren, nach den vielen Jahren, immer noch einwandfrei.

    Bevor du nach passenden Ersatzschrauben suchen mußt, würde ich die alten Schrauben einfach mal ein paar Tage in Cola (ja, richtig gelesen) einlegen, die darin enthaltene Phosphorsäure reinigt die Schrauben schonend. Die Cola aber danach nicht mehr trinken!
    Alles Andere einfach mal vorsichtig mit Spülmittel/Wasser schrubben, Metallteile mit Polierpaste bearbeiten. Und neue Felle aufziehen - das wird schon ordentlich klingen.

    Aller Anfang ist schwer, ich weiß das. Ehe man sich das nötige Wissen angeeignet hat, ist alles ziemlich fremdartig.
    Genug geblubbert - diese Klemme (ein Beispiel von vielen möglichen Bauformen zu vielen unterschiedlichen Preisen) sollte dir helfen, dein Tom an jeden, einigermaßen stabilstehenden, Ständer zu montieren:


    https://www.thomann.de/de/millenium_mc628_multiklammer.htm


    Diese Klemme reicht vollkommen, habe auch drei davon in Gebrauch.

    Primär kaufe ich mir doch eine FuMa wegen ihrer Laufeigenschaften.


    Ganz richtig, aber da gibt es mittlerweile so viele gute Maschinen, dass zumindestens ich, mir dreimal überlege, ob ich mein Geld in eine Fehlkonstruktion investiere (und danach sieht es leider momentan bei der JoJo/Sonor-Maschine aus).
    Ich bespiele derzeit 2 alte TAMA/Camco-Style und eine uralte DW 5000 Maschine (alle mit rundem Kettenblatt (also wie bei der Sonor Maschine), alle supersmooth laufend und alle auch zusammenklappbar, da keine Bodenplatte vorhanden) - war also alles schonmal da, da habe ich nicht unbedingt auf die "neue" SONOR Maschine gewartet.
    Davor habe ich eine MAPEX Falcon DFM gespielt, die war auch ein Traum an Laufleichtigkeit und moderner Stabilität, allerdings nicht zusammenlegbar.

    Hm, die hallen so stark nach, ist nicht mehr schön. Auch viel zu grell.


    Das Helle im Klang ist ja gerade ein beliebtes Feature von B8 Becken, für wärmere Sound sind B20 Becken besser geeignet, aber "Nachhallen" tun die auch - sonst klingt ja alles nur noch tot.
    Verkaufe die 802er und hol dir vom Erlös eine schöne B20 HiHat (z.B Masterwork Troy, oder gleich einen ganzen Satz Masterwork Custom (14,16,20), ist noch ne Stufe höher - gerade überall stark beworben)

    Hi,
    Also ich hab ein swivomatic pedal und bin davon schwer begeistert, finde es nur schade dass sie bei der neuen Auflage ausgerechnet das 'swivo-feature' und die docking Station nicht übernommen haben...
    Außerdem Kette statt Riemen... Naja, man kann es ja nicht allen recht machen :rolleyes:


    Grüße Matthias


    Was ist denn das "Swivo-Feature"? Habe keine Erfahrung mit der alten Swivomatic.
    Kette wahrscheinlich aus Stabilitätsgründen, bei den heutigen Drummern (Metal) muß ja alles Heavy Duty sein, sonst kommt eine Firma ja nie aus den Garantiefällen heraus (s.z.B auch Beckenfirmen).
    Dockingstation gibt es zwar nicht, dafür einen Schnellspannhebel (man scheint die Halterung nur einmal grundsätzlich auf einen Spannreifen einstellen zu müssen, danach braucht man nur noch den Schnellpannhebel betätigen)
    Sieht auf jeden Fall interessant aus, hätte ich noch keine gute Maschine, würde ich sie zumindestens in die nähere Auswahl nehmen (gibts aber leider noch nicht in Deutschland).


    P.S. Hatte mal eine SONOR Signature Maschine (HLZ irgendwas), da war die Feder auch nach oben gerichtet - perfekt für das Feintuning während des Spiels.


    Nein, keine Ahnung wieviel Prozent Probleme mit der Maschine haben, war einfach eine hypothetische Zahl von mir.
    Wenns wesentlich weniger sind, ist das doch toll, wäre dann aber nur noch ein größeres Argument für eine Rückgabe/Tausch-Aktion.

    Haha.
    Das führt aber wohl zu weit, oder?
    Oder funktioniert bei keinem Pedal der Klappmechanismus auf Dauer?


    Gruss


    Warum führt das zu weit? Wenn doch 80% der Kunden zufrieden mit der Klappmechanik zufrieden sind, braucht SONOR doch nur 20% austauschen, Garantiefallrückläufer hätten sie ja ohnehin - wäre aber ein Zeichen, dass man den Kunden ernstnimmt.
    Wären es weniger als 80% zufriedene Kunden, bestände imo schon das Geschmäckle des bewußten Einbaus eines Verschleißteiles, aber als Fan deutschen Engineerings möchte ich mir das nicht wirklich vorstellen.

    Schönen guten Freitag,
    hoffe ich bin jetzt nicht in der falschen Kategorie gelandet.
    Mein Ziel ist es meine Bass Drum zu triggern, um eventuell unrunde Double Bass Passagen auszumerzen. Also Kopfhörer dran, ggf. Klick drüber und dann direkt aufs Ohr was da gespielt wird.
    Jetzt meine Frage, was für Module und Trigger könnt ihr mir da empfehlen? Soll nicht zu teuer sein, aber auch nicht der letzte Schrott. Irgendwas dazwischen am besten.
    Vielen Dank im Voraus.


    Wenns wirklich nur dafür sein, solltest du eigentlich jedes X-beliebige Modul nutzen können. Auch die Billigteile können das, der Klang und die Dynamik ist vllt nicht sooo gut, wie bei den Teuren, aber zur Kontrolle sollte es reichen - aber das ist nur meine Meinung.
    Am besten mal selber testen, im Laden oder bestellen und ggf. zurückschicken. Die Qualität desTriggerns hängt ja auch ein bißchen von der Stimmung/Schlabrigkeit des BD Felles und der eigenen Trittstärke ab.

    Eine andere Variante wäre auch eine 20er oder 22er zu nehmen und enorm zu kürzen, vielleicht auf ~8".


    Habe mir eine 22" Basix Custom BD auf 10" (vom Schreiner) absägen lassen - die hat einen superknackigen Sound und trotzdem noch genug Klangtiefe (da großes Fell). Live hau ich da aber trotzdem ein Micro rein, allerdings auch bei meiner 22" x 16" BD (klingt einfach besser).