Beiträge von roachford

    OFF Topic!!!


    ...vielleicht auch nicht.


    Joe Jackson ist seit schon seit geraumer Zeit mit -Edrum unterstützung unterwegs bei seinen raren Livegigs. Als Joe Jackson Kenner erinnere ich mich insbesondere an 1984 als das für mich aufnahmetechnich sagenumwobene Album "Body and Soul" rauskam.
    Das Album ist einer der Höhepunkte seines "akkustischen" Schaffens und wurde derat penibel und konsequent (nicht nur musikalisch) umgesetzt, das man beim anhören der LP fast schon den Mauer und Holzgeruch des damaligen New Yorker Aufnahmeortes riecht.


    Er hatte sich damals ich glaube im Fachblatt sehr ausfühlich über Aufnahmetechnik, Örtlichkeit und Mikrophonierung ausgelsassen. Vielleicht finde ich den Artikel noch.


    Mit anderen Worten...JJ hat auch so etwas erschaffen.

    Ich liebe den speziellen Geruch im Musikinstrumentengeschäft...einfach traumhaft. Aber spätestens wenn ich bei Session in Frankfurt um die Ecke biege und die Edrum abteilung wittere ist es bei mir aus mit der Romantik.


    Für viele Zwecke hat das Edrum seine Daseinsberechtigung und es hat mir bis heute ermöglicht Stressfrei zu proben. Aber nichts wünsche ich mir sehnlicher, als ein altes Rogers, Sonor oder Tama Starclassic vor meiner Wampe (vielleicht noch ne Brünette mit ner kühlen Blonden oder war´s ein kühles Blondes) :)


    So lange das nicht der Fall ist oder sein kann ist das Edrum für mich ok.


    Bis dahin spiele ich weiter Bass...E-Bass .-)

    Ich finde es genial. Die wenigen aber wirklich sauguten Mixerpresets sind absolut TOP. Eigentlich genau trift´s genau den Snaresound den ich schon immer wollte.


    Ich kann mir gut vorstellen,das Sennheiser dieses Plugin in Zukunft noch ausbauen wird.


    Vielen Dank von meiner Seite aus. So wird´s gemacht :thumbup:


    Grüße
    Peter

    Das hättest Du Trommelltotti auch in anderer Form mitteilen können. Die ganze Thematik wird doch jetzt in einem gesonderten Thread behandelt. Ich finde Tottis Sichtweise nachvollziehbar und solche Freaks :) braucht die Welt.
    Ich habe meinen Töchtern letztens auch das TD-11 beschafft und fand´s ganz spannend. Das Super Natural Feeling stellte sich nach 4 Weizenbier immer noch nicht ein.


    Da ich mal leider Superior und BFD 2.0 am Start habe bin ich angefixt und verägert über die Verarsche. Das ein Modulsystem N O C H gewissermassen latenzfreier und störungsunanfälliger arbeitet ist noch lange kein Freibrief. Es macht euch keiner etwas madig. Ihr redet es euch nur schön damit so etwas wie ein ein gutes Gewissen einstellt so viel Geld verballert zu haben.


    Ich war letztens mit einem Kollegen beim Händler meines Vertrauens. Meinem Kumpel sitzt das Geld etwas lockerer und er lies schön brav dem Verkäufer über "Super Natural" schwallen. Bis er dem Ganzen endlich Schluß machte mit den Worten:
    Pack endlich das Dingen ein ich brauchs nur als Trigger Interface.


    Schön wer´s hat.

    Bin gerade aktuell auf der Suche nach einem Tablet mit Dual Core Prozessor und ein vollwertiges Windows 8 Betriebssystem weil ich so etwas beruflich leider benötige.


    Dabei bin ich auf das hier aufmerksam geworden:


    http://www.cyberport.de/?DEEP=…I_NhoX5mrYCFQQYzQod8EkAqg



    Sicher die Leistungsdaten sind noch relativ bescheiden, aber ein Schritt in eine verheisungsvolle Entwicklung. Auch das Microsoft Surface Pro beobachte ich schon sehr aufmerksam.


    Grüße
    Peter

    Hallo,


    der Trittschall dürfte bei den meisten Edrum Sets wohl immer vorhanden sein. Abgemildert wirt er nur seiten des Drumsets von eventueller Benutzung eines oder mehrerer Meshhead bestückter Pads statt den Gummipads. Das tifft insbesondere auf das Kick bzw. Bassdrumpad zu. Das ist hauptverantwortlich für den Großteil der unliebsamen Schallübetragung.


    Selbstverständlich übertragen auch die anderen Teile über das Rack den Trittschall.


    Was die Verminderung der unliebsamen Geräusche für eventuelle Nachbarn unter dir angeht, so ist es sehr stark von der baulichen Situation und der Beschaffenheit des Bodens abhängig. Gib uns mal mehr Info´s.
    Denn gerade ältere Böden mit rustikalem Gebälk und Zwischenschüttung aus allem was der Häuslebauer früher finden konnte übertragen Schwingungen excellent. Hab ich selbst aus eigener Erfahrung spüren müssen.


    Aktuell habe ich für meine Töchter das TD-11 k angeschafft und bin trotz Benutzung computerbasierender Klangerzeugung via Toontrack und BFD doch sehr angetan. Glaubt man nicht...ist aber so :)


    Die Sounds sind bei allem was ich so schon von Roland und Yamaha besaß doch sehr vertretbar gut. Durch die Möglichkeit die Klänge noch zu modifizieren ist auch sehr interessant.
    Allerdings übertreibt der Hersteller gerne mal mit seinen Anpreisungen.


    Jedoch muss ich jetzt ehrlich sagen:
    unterm Strich ist das ein vernünftiges Set von Roland und den Kauf bereue ich nicht :)


    Wenn es also Probleme mit der Geräuschentwicklung geben sollte kann ich dir erst einmal folgenden Tip geben bevor du dich durch seitenweise Trittschallbeiträge und Podestbauerberichte quälen musst.
    Entkopple mal die komplette Kickdrumeinheit inkl. Fußmaschine vom Boden mit dickem Teppich und schau dir mal das Absobersystem für Edrum Racks von DrumTec an.


    http://www.drum-tec.de/roland-…-komplett-set-p-1823.html


    Das finde ich ist erst eimal ein Versuch wert, bevor man sich ein dickes Podest baut.


    Grüße
    Peter

    Hallo...ein frohes Neues Jahr Euch allen,


    ich grabe den Thread mal aus, weil ich mir Gedanken über die Anschaffung eines DDrum SE4 Moduls mache. Der Hihat-Controller dürfte aber das Problem werden.
    Die Teile sind sauschwer zu bekommen.


    Daher meine Frage:


    Gibt es Alternativen die Ihr schon ausprobiert habt?
    Wäre es sinnvoll den Hihat Anschluss eventuell über ein zweites Modul wie zb. das Roland TD-3 oder das Alesis Trigger IO zu ergänzen?
    Ist DIY überhaupt möglich.


    Ich habe zwar mittlerweile recht viel im DDrum Forum gestöbert, konnte aber leider keine relevanten Informationen für mich herausfinden.


    Danke schonmal und Grüße
    roachford

    Hallo,


    versuche einmal die Buffersize des Asio4all Treibers soweit runterzuregeln. das du kein Knacksen oder Störgeräusch in der Audiowiedergabe hast.
    Es sind schon viele Besitzer eines aktuelleren Notebooks mit dem Asio4all Treiber glücklich geworden was die Latenzwerte betrifft.


    Es sollten nur nicht paralell bei Benutzung von Toontrack zu viele andere Programme am laufen sein die unnötig Ressourcen verschwenden. Du könntest akso z.b. ruhig die WLAN Verbindung und einen eventuellen Virenscanner für die Zeit abschalten.
    Bei meinem etwas älteren Samsung Notebook mit einem stinknormalen DualCore Proz 2,1 Ghz und 4GB RAM sowie Win7 läuft alles wie geschmiert und ohne für mich warnehmbare Latenzen. Ich verwende derzeit hauptsächlich den EZ Drummer und BFD 2.3 von FXpansion.


    Entnehme ich deinen Beiträgen, das die Midiübertragung des DTX 400 einwandfrei fünktioniert? Das tut sie bei dem DTX 500 Modul nicht so ohne weiteres hört man.


    Viele Grüße
    Peter

    Und noch einen!


    Mein absoluter Lieblingsbassist! Das ganze Konzert ist ein Highlight und eine einzigartige Geschmeidigkeit zwischen Bassist und Drummerin...grins!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Besser geht nicht!


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Hallo,


    ich denke der derzeitige Preis ist der Knaller. Eine Voicelist gibt es unter:
    http://download.yamaha.com/search/product/


    Auf der Webseite http://www.dtxperience.com werden Sie auch gut geholfen in Punkto DTXM-12.


    Es ist schon ein feines Gerät, das enorm gute Sounds onboard hat.


    Der einzigste Kritikpunk der nicht meinen Geschmaksnerven entsprach und mir mitunter sogar auf den S... ging waren die Snaresounds. Versteht mich nicht falsch. Die internen Sounds sind der Hammer und super gesampelt. Jedoch haben mich die schneidenden Obertöne sehr gestört und ich habe es nicht geschaft diese entsprechend zu editieren.


    Wie gesagt 64 MB Speicher sind nicht viel. Ich habe jedoch mal ein paar Samples von Drumwerks aufgespielt wie zb. ein Premier Birch Set und eine Supra. Das hörte sich schon gigantisch an.
    Jedoch musste ich meine 24 bit Samples in 16 bit umkonvertieren. Das habe ich anscheinend nicht sauber hingekriegt in Audacity.


    Leider habe ich das Teil an einen Forumsmember weitergereicht.


    Dennoch gibt es von mir (gerade des aktuellen Preises wegen) eine klare Kaufempfehlung :thumbup:


    Greetz
    Peter


    Edit! Auch gestestet mit BFD 2.0 und als hervoragend befunden.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    So...besser?


    ....[video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ]

    Servus,


    das kann man so nicht sagen, welche Rangordnung ein pefekt abgestimmtes Megadrummodul inne hat. Das ist explizit auf die verwendete Triggerhardware etc. anzuwenden und was man individuell als die perfekte Einstellung ansieht steht auch wieder auf einer ganz anderen Liste.


    Sicherlich ist für manche das rumexperimentieren und Geduld zeigen ein wichtiger "Spassfaktor", ich kann darüber aber nur milde lächeln. Das ich mit einem Roland TD-3 oder TD-4 schon ein für meine Bedürfnisse aureichendes Setup aufstellen kann, das auch sauber und akkurat mein BFD oder Toontrack ansteuert, reicht mir vollkommen aus


    Wer´s brauch....bitte. aber jammert nicht rum. Es gibt genügend bezahlbahre Alternativen auf dem Markt die richtig gut funktionieren.


    Grüße
    Peter

    Manche Leute habe wohl Zeit ohne Ende.


    Ich hatte das Modul auch mal für zwei Wochen. Mein Eindruck will ich hier lieber nicht schildern. Da Alesis Trigger IO ließ sich da wesentlich komfortabler justieren und hat nur zwei gravierende Mängel. Das Übersprechen (wenn die Pads nicht voneinander isoliert) sind und die Schwierigkeit Fell und Randtrigger sauber zu trennen.


    Aber Megadrum vernünftig einzustellen...?


    Mal ehrlich! Auch wenn es sich nicht pauschalisieren lässt...Wie viele Beispiele anhand von Videos findet man denn auf den einschlägigien Portalen die einem eine halbwegs akkurate Funktion aufzeigen (ausser die Beispiele auf denen ein bisschen auf selbstgebastelten Gummipads rumgedrochen wird)? Das ist doch Schwachsinnig.


    Mit jedem TD-3 oder ähnl ist man auf der halbwegs sicheren Seite um Spaß zu haben. Wenn´s nicht langt...dann kauft man eben zwei!


    Ich kann es absolut nicht empfehlen.


    Greetz

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Bescheidene Qualität, dafür aber mit den beiden " Perlen" Stanton Moore und Corey Glover :)

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]