Beiträge von roachford

    Ich finde es auch schade.
    Wieder ist eine "schillernde" Figur von uns gegangen. Letztens hatte ich mir noch ein paar alte Videos der "Jackson5" angesehen. Wer hätte wohl damals erahnen können,
    was einmal aus diesem Bürschen wird.
    Es gibt nicht mehr viele herausstechnende Persönlichkeiten in der Musik, zumindest nicht solche, die derartige Massen bewegt haben.
    Annerkennung und Akzeptanz kann man auch Künstler zollen, die einem nicht gefallen. Das hat er sicherlich verdient!

    Hallo,
    mal eine ganz dämliche Frage weil´s heute so heiss ist :D
    Kann man beim SPD-S auch eine externe Audioquelle wie z.B. CD- oder MP3 Player mit einschleifen???
    Danke schon mal und Grüße
    roachford

    Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst und am Anfang nicht so eine Riesen Setup bedienen wilst, dann würde auch ein TD-3 vollkommen ausreichen.
    Kannst du auf Rimsounds auf dem Toms verzichten und sind dir einige kleine Einschränkungen im Bereich der Cymbals (keine 3-Wege) und der Hihat (keine VH-11/12) egal, so nimm ein TD-3.
    Funktioniert einwandfrei mit Superior.
    Gruß
    Peter

    Jetzt müssen die Cracks mal ran.
    Ich habe schon einige Rogers gehört und bin eigentlich der Meinung das gerade die Big R Serie sehr universell und auch für den Bereich Rock geeignet ist.
    Die Betonung liegt auf kann!
    Das sei dir noch (sofern du dich speziell für die meiner Meinung nach beste Schlagzeugmarke interressierst) an Herz gelegt:
    http://www.rogersfanclub.de/14.html
    Für deine Musikrichtung würde ich mich aber eher nochmal in eine andere Richtung orientieren. Aber da bietet dir Rainer ja zur Zeit genügend Auswahl im Laden. Ich denke mal das du nicht mit dem Rogers dort rauswanderst :D
    Grüße
    Peter

    Ach... das schöne Set vom Rainer. Ist aber neu foliert (was nicht unbedingt schlecht sein muss, da sehr proffesionell gemacht).
    Ich finde schon mal, du hast einen exellenten Geschmack was Drums betrifft :thumbup:
    Geh hin zu ihm und teste das Teil mal an, ob es dir von Klangbild her zusagt. Für mich wäre es das perfekte Set, da ich auf 70er Jahre Soul, Motown und "muschigen" Sound stehe :D
    Greetz
    Peter

    Ich finde auch der Contest sollte weiterhin durchgeführt werden. Dann mache ich auch mit und ihr müsst alle eure Bassdrumfelle in Zukunft von mir bedrucken lassen :thumbup:
    Im Übrigen ist die ganze Aufregung vollkommen unnötig.
    Freut euch doch auch mal über die wirklich gelungenen Schätze der anderen. Da ziehe ich echt meinen Hut...RESPEKT!
    OFF TOPIC!!!
    Wir erleben im täglichen Arbeitsleben, dass Kunden mit unseren Entwürfen bei anderen Produktionsfirmen auftauchen.
    Entwurfskosten und kreatives Know How werden kaum noch gebührend und angemessen behandelt.

    Ja!
    Alle Truss Triggerschienen sind es :)
    Es ist jedoch noch etwas Feinarbeit am Modul nötig, damit Head und Rimshot gut funktionieren, und man muss schon etwas kräftiger hinlangen und den Rimtrigger auszulösen.
    Frag einfach mal die Jungs bei Drum-tec.
    Greetz

    Vielleicht behaltet ihr ja recht.
    Aber dieser Markt ist zu lange schon von zwei ethablierten Firmen dominiert worden.
    Wenn es also vertärkt die Nachfrage nach bezahlbarer Technik geben sollte und die Klangerzeugung ja eh schon auf alternativen Wege (Software) zu Verfügung steht, könnten andere Firmen aus dem Schatten herauswachsen.
    Ich persönlich wünsche mir das und sch.... auf Exklusivität "Made in USA" oder "Japan".

    Ich lach mich kaputt. Roland lässt mittlerweile einen nicht unerheblichen Teil seiner Produktion aus China kommen.
    Aber das ist ja egal. Irgendwer wird in Zukunft das Rennen machen und das ist garantiert nicht Big Brother "R" :thumbup:

    Ich habe ja schon bemerkt, das Roland gegen den Wind pinkelt.
    Doch jetzt kommt der Wind aus allen Richtungen ;)
    Wenn man es so gelassen sieht wie Drummertarzan ist es auch ok :)
    Was auch immer der Grund für diese drastischen Preiserhöhungen sein mag, marktstrategisch ist es für den Verbraucher nicht nachvollziehbar. Der Name Roland bekommt, obwohl er es nicht so recht verdient hat, einen negativen Touch. Die Konkurenz schläft nicht, und die Chinesen werden noch zwei oder drei Anläufe nehmen, dann bringen die auch auf dem Edrumsektor gute und preisgünstige Sachen auf den Tisch.

    Trommeltotti hat Recht und ich finde es eigentlich auch immer ermutigend seine Beiträge zu lesen :thumbup:
    Ich will damit nur sagen:
    Für manchen ist die Preis ----Leistungsklasse gewisser Firmen auf dem Edrum Sektor sicherlich ausreichend und es ist selbstverständlich deren Angelegenheit.
    Es muss aber auch gestattet sein, die ganze Trägheit, den fehlenden Pioniergeist und die mangelnde Entwicklungsfreude dieser Firmen in Frage zu stellen.
    Das wird dann dahingehend zum Problem, wenn dort einfach nur kackfrech abkassiert wird.
    Hier geht es nicht mehr darum was einem genügt oder sogar gefällt, sondern vielmehr darum, was lasse ich mir als Verbraucher diktieren!
    Ihr beschwert euch doch auch immer, das keine neuen Innovationen auf dem Edrumsektor stattfinden. Fast jeder von euch weiss doch vermutlich auch mittlerweile wie Softwarelibarys klingen können.
    Für mich ist das alles sehr fragwürdig :huh:

    @drumuniker
    die voreingestellten presetsongs sind eine ganz lustige sache. aber du wirst eh über den line in des moduls mittels cd- bzw. mp3 player spielen. zum modul selber muss ich sagen, das es mir als überzeugter td-3 user sehr sehr gut gefällt und subjektiv auch in der soundauswahl frischer und lebendiger klingt.
    meine meinung... vielleicht auch weil ich schon lange das td-3 verwende :)
    die editiermöglichkeiten der einzelnen sounds mit effekten ist auch sehr gut. man bekommt schon zwei bis drei sehr gut klingende sets auf die beine.
    die triggerparameter lassen sich auch entsprechend einstellen, so dass es auch mit roland gummipads keinerlei probleme geben dürfte.
    sollte man letztendlich das ganze nur unter dem aspekt "übungstauglich" sehen wollen, kommt von mir eine klare preis- leistungsempfehlung für das dtxplorer. das ansteuern von z.b. toontrack superior via midi/out in den pc klappt auch hervoragend :thumbup:
    im "dtxplorer faq" thread ist von abgehackten sounds die rede. kann ich aber nicht bestätigen und scheint eh eine subjektive empfindung zu sein. zugutehalten muss man aber dem td-3 noch letztendlich das etwas feinere triggerverhalten zu selbstbau meshhead -drumpads ;)
    gruß
    peter

    Würde mich nicht wundern, wenn das MPS-400 in Verbindung mit Battery oder Superior ganz brauchbare Egebnisse erziehlt. Dehalb würde ich als "habsnochgarnichtausprobiertunddeshalbkannsjanixsein" mal den Ball flachhalten. Es dauert eh nicht mehr lange, dann sind diese Modelle auch soundmässig auf dem Stand der Roland und Yamaha Unterklasse Module.
    freiraum: Bitte sei so gut und demonstriere uns das mal in irgendeiner Weise (Audio oder Visuell). Das wäre prima.
    Für Leute mit schmalem Geldbeutel wäre die Aufwertung eines solchen Edrums mit Software Libarys natürlich allererste Sahne :thumbup:
    Greetz
    roachford

    Die Sucht nach Realismus und Perfektionismus wird nie richtig gestillt werden.
    Die Sounds der Softwarelibarys sind für mich auch nicht mehr wirklich befriedigen, und von daher sehe ich das Ganze eher von der lockeren Seite und warte bis ich wieder ein Akkustikset spielen kann. Für mich ist es das Ergebniss einer längeren, teilweise sogar kostenintensiven Suche nach dem perfekten Akkustikfeeling auf dem Edrum. Leider ist das so!
    Trommeltotti´s Engagement und Rebellismus in allen Ehren :thumbup: , aber bis all das erreicht ist was wir uns denn so als "realistisches" E-Trommeln vorstellen, fliesst noch viel Wasser den Main runter ;) .
    Bis dahin bleib ich enstpannt und lerne derweil etwas E- Bass 8).
    Gruß
    roachford

    Man sollte den Versanhandel bzw. die Internethändler nicht so auf´s Korn nehmen. Ich habe auch schon eimal mit Thomann Pech gehabt, aber da ging es auch gleich um ein ganzes Drumset. Das war ärgerlich, doch alles was ich bis jetzt bestellte und auch ein oder zweimal zurücksenden musste, klappte mehr als hervoragend.
    Ich habe mich jedoch persönlich etwas umgestellt und die Zeit die ich mir dieses Jahr mehr nehme, die billige ich auch meinem Händler zu. Musiker sind nun leider mal ungeduldige Menschen. ;)
    Eines hat mich die Erfahrung gelehrt. Ich bevorzuge bei "unangenehmen" Geschichten wie Reklamationen oder Liefertermin immer die nette persönliche Variante übers Telefon. Sei höflich und sachlich und deinem Gegenüber wirst du allemal besser als mit eMails in Erinnerung bleiben.

    Zitat

    Mensch trommeltotti,


    Du hast aber auch immer schlechte Laune.
    Ich freue mich ja immer erstmal, dass es etwas Neues gibt, obwohl das optisch schon etwas merkwürdig wirkt, das muss ich zugeben.
    Dieses Kit ist sicherlich nicht dazu entworfen worden überzeugte A-Set Trommler dort abzuholen, wo sie gar nicht weg wollen...... erstmal anhören.


    So Unrecht hat der Gute gar nicht. Aber wir sind ja schon alle gespannt welche Sounderneuerungen da auf uns zukommen :D Denn um die geht es mir zumindest haupsächlich! Wie der "Kram" aussieht, ist mir als notgedrunger Edrummer so ziemlich piepegal.
    Auf den ersten Blick kann ich wirklich nicht die tiefgreifende Innovation oder gar die ernsthafte und würdige Ablösung des TD3-Moduls erkennen. Ob dieser Eindruck täuscht, sehen wir ja demnächst auf der Musikmesse.
    OFF TOPIC!!!
    Wie in einem anderen Thread schon mal gesagt:
    "Roland hat viel Gutes angefangen, aber fast nichts (für unsere Ansprüche) richtig fertig bekommen" ;)
    Aber das hat doch auch was schönes. Jeder kann aus dieser Erkenntnis etwas gewinnen!
    Ich bin jetzt beispielsweise daran, mein Percussion Pad mit 6 Monoschlägflächen aus feinstem Gummi zu optimieren d.h. nur noch ein vernünfitges Alugehäuse zu verpassen. Das Ding hat jetzt schon eine Ultrasenible Ansprache und habe die Crosstalkwerte (TD-3) für jedes Pad auf 10 eingestellt. Kein Übersprechen der Pads und super Dynamik.
    Das hat noch nicht einmal Roland mit seinen SPD´s zu bieten.
    Nur so nebenbei ;)
    Gruß
    roachford