Beiträge von roachford

    Hallo,


    ich habe es leider nicht deutlich herauslesen können. Besteht die Möglichkeit ein KD-8 oder KD-7 Kickdrum Pad an das HD-1 anzuschliessen.


    Da ich jetzt wegen Umbaumassnahmen bei uns im Hause mit sehr engen Platzverhältnissen zurecht kommen muss und auch die Nähe meines PC´s zum Erweitern der Soundmöglichkeiten via DFHS suche,
    wäre das HD-1 Kit eine geniale Lösung.


    Das Orginal Fußpedal fungiert ja weiterhin als Standfuß und der Trittschall ist bei mir eh kein Problem.


    Hat das schon mal jemand mit den besagten Pad´s getestet. Vielen Dank schon mal für die Info´s.


    Grüße
    Peter

    Leute das nervt jetzt wirklich gewaltig!!!


    Es ist so wie es ist! Hätte der Threadstarter vor gehabt auf lange Sicht ein Set anzusparen, wäre seine Fragestellung bestimmt eine andere gewesen.


    Aber es gibt hier anscheinend immer wieder ein paar Kanidaten, die mit aller Gewalt ihren Senf dazugeben müssen. Mittlerweile entgleist so jeder Thread und wird so zur Gedultsprobe für jeden Leser.


    Dann wird aber von diesen Leuten in aller Ordnungsliebe auch permanent auf die Suche verwiesen. Da blickt doch keiner mehr durch.


    Was soll der Mist.


    Ich will mir keine Geschichten über sein Taschengeld anhören.


    So wie es ausgegangen ist (dank der Hilfe von Matz) ist es gut.


    An den Threadstarter! Falls du mit Matz nicht einig wirst:


    Mein erstes Set habe ich mir bei einem örtlichen Musikalienhändler erworben. Ich habe ganz nett gefragt und konnte die Kiste dannn in vier Monatsraten abstottern. Das ist allerding schon 25 Jahre her :)
    Aber Fragen kostet ja nix.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    Ich finde broadkasters präzise Ausführungen übrigens sehr erhellend, er hat lediglich die juristische Seite klar gestellt, er hat ja nicht zum Klagen aufgefordert.


    Oh ja...er hat mich geblendet!!!


    @scarlet


    ...wäre es mein Finger am Abzug.....


    :)

    Zitat

    Nachvollziehbar ist alles. Dass man mit schlimmer Kindheit zum Sexualstraftäter wird auch..... Aber rechtlich gesehen hat der Verkäufer ganz eindeutig nicht richtig gehandelt! Ein Deckungsgeschäft zur Minderung des Schadens darf er nur tätigen, wenn er einen Schaden befürchten muß. Da er aber sein Geld für die Ware im Voraus (!!!!!!!) erhalten hat, ist dieser Gedanke abwegig!


    Ich denke, das muss man nicht kommentieren!


    Was denkst du wohl, warum ich Drummertarzan den Tip gebe sich mit dem Verkäufer im Guten einig zu werden?


    DAMIT DAS GESCHWAFEL ENDLICH AUFHÖRT!!!!!!

    ...aus Verkäufersicht hat er richtig und für mich nachvollziehbar gehandelt. Die Frage wäre nur, ob ihm an eurer ja wohl guten Geschäftsbeziehung etwas liegt?


    Deshalb würde ich jetzt alle Krümmel vom Tisch kehren und den Verkäufer bitten, mich für die Zukunft auf eine Art "VIP-Liste" zu setzen um das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern.


    Das wäre mein Vorschlag!


    Gruß
    Peter

    Dieses Jahr auf Grönemeyer hatte ich auch das Gefühl, das alles von Anfang bis Ende "durchgestylt"ist. Das Publikum fand ich zum kotzen und in ein Stadion gehe ich eh nicht mehr auf ein Konzert. Um das Geld tat es mir nicht leid, dem Gröni hätte ich auch in einer Kneipe beim Schoppen den Deckel gezahlt.


    Bevor ich mir jedoch irgendein Großevent oder Reunion diverser Bands, wie Genesis oder Police und Konsorten ansehen würde, könnte ich mir eher einen lustigen Abend mit DJ Ötzi vorstellen.


    Nichts gegen die Megastars, aber ich habe so einige von damals noch in sehr guter Erinnerung und diese möchte ich mir behalten. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel und man selber hat ja auch eine gewisse Tagesform. Iim Großen und Ganzen stimme ich den von Drumstudio beschriebenen Punkten voll zu.


    Aber ganz sicher gehe ich nicht auf ein Konzert um mich erniedrigen zu lassen. Nichts gegen Keith Jarett, denn ich höre seine Musik auch gerne im Fahrstuhl oder im Supermarkt. Der sollte halt demnächst vor einem ausgewählten Kreis seiner Künste fröhnen. Goldfische sind zum Beispiel ein ganz dankbares Puplikum :-))


    Gruß Peter

    Ich find´s gut.
    Jede Veränderung ist auch eine Chance! Owohl ich mich zugegebenerweise frage, wie und warum solch ein Gesetz entstanden sein mag.


    Ich bin leider auch Raucher ( im normalen Tagesablauf 3 Zigaretten am Tag) und habe, seit ich mich erinnern kann niemals in Restaurants geraucht. Sogar im Irish Pub habe ich meistens Rüchsicht walten lassen, wenn unmittelbar neben mir Nichtraucher saßen. So war ich doch stets rüchsicksvoll, auch nach etlichen Gläsern .-)


    Trotz alle dem wird es schon nicht so schlimm werden! Auch nicht für die Wirte.


    Mir macht es teilweise mehr Sorgen mit anzusehen, wie der Staat einem täglich mehr und mehr an Individualität raubt und so seine Bürger dazu regelrecht dressiert von sich aus keine Rücksicht zu nehmen.


    Viel mehr warten wir wieder darauf das uns das ein oder andere Verhalten regelmentiert wird.


    Gruß
    Peter

    Zitat

    man sollte hierbei aber nicht die Tatsache vergessen, das das TD-3 bedeutend jünger ist als das TD-6(V). Im TD-3 befindet sich keine eingeschränkte Auswahl von Sounds des TD-6 sondern "frischeres Material". Mein Lieblingsset des TD-3 gefällt mir etwas besser als mein Lieblingsset des TD-6 oder des TD-8. Das ist aber wie immer Geschmackssache.


    Ist schon erstaunlich. Das hört man immer wieder von TD-3 Modul. Ich habe mein TD-6 V auch sehr schnell wieder abgegeben.


    Für meinen Geschmack kann man sich das TD-6V getrost sparen.


    Gruß




    @Psycho



    Ich habe einfach mal zwei Dachlatten gegeneinandergeschraubt und den Bereich an der FuMa etwas ausgespart.


    Zu guter letzt habe ich noch zwei Spanplattenschrauben in das Holz versenkt, die mir quasi als Spitze gegen das Verrutschen dienen. Sprich...die Latten liegen nur lose am Stativfuß an. Aber da rutscht nix bei normaler Spielweise :)


    Ich überlege mir längerfristig eine Aluwinkelverbindung entweder am Stativrohr oder an den beiden Stativfüßen zu befestigen. Wahrscheinlich eher zum klemmen, da man das ganze ja schnell auf-und abbauen möchte.


    Vielleicht gibt es ja noch bessere Vorschläge:-)


    Grüße
    Peter

    Zitat

    Ist glaube das ist ein recht wichtiger Aspekt bei der ganzen Sache weil: Eine "wandernde" Bass Drum macht auf Dauer nicht wirklich Spaß!


    Da hast Du natürlich vollkommen recht :-)))))


    Bei mir egab sich diese Lösung eher zufällig, nachdem das 12er Tom sich einfach mal im 90° Winkel nach unten begeben hat weil der Tomhalter nicht richtig aritiert war.


    Das fand ich ganz lustig. Ich habe an diesem besagten Stativ ein 12er Tom, ein Cymbal und letztendlich das 12er Kickpad hängen und es ist absolut statil.


    Da sich das Stativ nicht bewegt, bräuchte nur noch eine stabile Verbindungsmöglichkeit von der FuMa zum Stativ.


    Grüße
    Peter

    Hier mal meine dilettantische Umsetzung:-) Als gestresster Familienvater fand ich bisher nicht die Zeit mir weiter Gedanken zu machen.


    Ich denke aber das mit dem Tomhalter und der Befestigung mittels Multiklammer an einem Stativ ist vielleicht eine ganz gute Lösung. Man erkennt auf dem Bilder leider nur schwer, das sich im Bereich zwischen Stativbeinen und FuMa eine einfache Holzlatte befindet. Das kann man sicherlich noch eleganter lösen:-)


    Greetz
    peter

    Zitat

    Über das IO2 hatte ich nur in dem Fall nachgedacht, falls meine Onboard Soundkarte mit Asio4all Treibern zu langsam ist. Beide Geräte würde ich dann an USB anschliessen, damit ich keine externe Stromversorgung brauche.


    Sie wird zu langsam sein...definitiv!!! Glaube mir .-)
    Lass bitte auch die Finger vom Alesis IO. Die Latenzwerte sind bzw. können miserabel werden.


    Schau dir bitte mal die Produkte von M-Audio an. Typische Eigenschaften wären da z.B.: hervorragende Wandler, stabile Treiber, genialer Support und im allgemeinen je nach Voraussetzung sehr gute Latenzwerte.


    Mein Tip:


    Edirol UA-25
    Toneport UX2 Line6
    M-audio Fastrack Pro


    Gruß
    Peter


    EDIT:


    Fast hätte ich es vergessen. Falls du das Alesi Trigger IO verwenden möchtest, wäre die M-Audio USB Transit Lösung noch am besten. Die kann ich Dir aus eigener Erfahrung sehr ans Herz legen, gerade wenn man eigentlich nicht so viele Eingänge benötigt und eher auf gescheite Ausgabelatenzen und ASIO Support Wert legt. Vor allen Dingen ist es sehr handlich und wie geschaffen fürs Laptop :)


    Aber warum um alles in der Welt seid ihr so Geil auf das Alesis Teil? Ich verwende ein einfaches Roland TD-3 Modul zum ansteuern meiner Softwaresamples. Das hat sogar eine eigene Klangerzeugung...LACH!

    Jaja...war doch nur ein Gedanke von mir. Ich stehe mit dem Begriff Zeitgeist auf Kriegsfuss.


    Aber so ist es auch für mich verständlich...grins.


    Trotz alle dem...weiter so:-)


    Grüße
    roach

    chickenjoe


    "Zeitgeist Percussion"! Da dreht sich mir der Magen um:-)
    Da muss etwas "handfesteres" als Logo dienen! Ich mache mir mal Gedanken. Man merkt das du mit Werbung und Grafik zu tun hast.


    Nur so nebenbei :)


    Gruß
    roachford

    Hallo,


    einfach mal bei http://www.homerecording.de vorbeischauen. Da bekommst du eine Menge Tips. Gerade im Bezug auf Mainbord Chipsatz-Treiber, Soundkartenempfehlungen, Festplatten etc.


    Wobei ich jetzt schon anmerken muß, das auch etwas betagtere PC´s oder Workstations ab 2 GHZ mit schnellen SCSI-Festplatten absolut recordingtauglich sein können.


    Es gibt aber wie gesagt eine Fülle von Informationen :)


    Grüße
    roachford

    Zitat

    Und nur um zeigen, daß man noch ein paar Kuriositäten mehr am Start hat als Andere, die das vielleicht nicht interessiert? Z.B. 95% der Forumsteilnehmer? Ist ein bischen arrogant, finde ich!


    Ich zähle mich zu den 5 % derjenigen die so etwas stark interessiert :)


    @ Drumstudio1


    Jetzt noch schnell eine Frage.


    Gibt es das Starclassic Performer / Birke in der Farbe Amber mit vergoldeten
    Böckchen und Spannreifen auch nur auf dem japanischen Markt?


    Frohe Ostern und viele Grüße
    roachford

    Wer ist eigentlich der Ansprechpartner bei Mittec?


    Ich hab´s ja bereits in einem anderem Beitrag zu einem ähnlichen Thema mal ganz deutlich formuliert:
    "Man lässt als Dienstleister, Hersteller oder Lieferant seine Kundschaft nicht auf heissen Kohlen sitzen"!


    Das Bemühen, zumindest einen nachvollziebaren Bestellablauf für den Käufer darzustellen, muss eigentlich selbstverständlich sein!!!


    Zumindest ein gesunder Informations- und Kommunikationsfluss muss gewährleistet bleiben. Da fangen wir doch mal beim Impressum der Internetseite von Mittec an .-)


    Da könnte ich schon wieder ausrasten wenn ich das nur lese:

    Zitat

    Nach einer anfänglich guten Kommunikation (wie schon berichtet) stagniert diese jetzt, d.h. ich hab seit etwa 10 Tagen von Mittec nichts mehr gehört. Weder ein angekündigter Brief noch Antwort auf meine Emails. Ich möchte jetzt hier aber nicht die Pferde scheu machen. Ich habe auch noch keine Zahlung geleistet.Allerdings fände ich es auch gut, wenn auf der Homepage eine Telefonnummer zu finden wäre. Ich werde jetzt erstmal versuchen, über eine PN an MiGe näheres zu erfahren.Ich berichte, wie es weitergeht!


    Ich bin allerdings auch gespannt, wie das mit deiner Bestellung ausgeht.


    Gruß
    roach

    Zitat

    passt schon...
    was habt ihr für alternativen?


    Jetzt mach uns mal nicht verrückt .-) Wenn du bereit bist soviel Kohle auf den Tisch zu legen, dann nehm dir doch auch mal die Zeit das Hyperdrive genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn es dein Geschmack ist, so ist es sicherlich ok.


    Du bist ja anscheinend auf die Kesselkonfiguration eines Hyperstars eingeschossen. Da wird es natürlich schwer dir etwas bestimmtes zu empfehlen. Hast du dir grundsätzlich schon einmal Gedanken über dein neues Set gemacht?


    Wenn nein, dann kauf nichts was dir nur von höhrensagen empfohlen wird. Bei Musik Service gibt es allerdings auch das Pearl Session SBX-904P Shellset. Der Preis für dieses Set ist wirklich unschlagbar .-)


    Aber lass bitte die Finger von Sabian B8 und mögen dir andere die mehr Erfahrung haben vernünftige Tips in Sachen Becken geben.


    Jetzt wirst du glaube ich langsam auf die Forumssuche verwiesen .-)


    Gruß
    roach