Beiträge von roachford

    Hallo,


    wer kann mir etwas zu den Kick Rods sagen? Macht das Sinn? Ich spiele überwiegend mit Rods, deshalb würde ich auch gerne mal was über die Spieleigenschaften erfahren.


    Danke


    roach

    Hi Boller,


    nachdem ich gestern mein Tamburo TSB Studio Plus (natur) abgeholt und aufgebaut habe, wurde ich mal wieder überzeugt!!!


    Der Klang ist einfach fantastisch (habe gerade Remo Weatherking coated)
    auf den Toms. Im beschreiben von Klangeigenschaften bin ich nicht sehr gut, aber ich versuchs mal:


    Klares schönes, warmes Sustain und druckvoller Klang. Mein Set hat die Größen: 22/10/12/14/16.


    Ich habe damals schon die richtige Entscheidung mit meinem Tamburo ASH getroffen. Das sollte doch überzeugen, oder?


    Demnächst auch mehr in meinem Galerieeintrag :) Das Problem der Spannböckchen an der Snare hatte ich bei dem Tamburo ASH auch. Das defekte wurde mir aber ohne großen Aufwand von Commus ersetzt.


    Ich habe mir jedoch eine Peace Phosphor Bronze Snare zugelegt.


    Gruß
    roachford

    ...du darfst das alles manchmal nicht zu persönlich nehmen. Die Erfahrung habe ich übrigends auch schon gemacht :) Manche Antworten schmecken halt nicht immer.


    Aber dein Thread hat mich schon etwas (....naja stellenweise) zum Lächeln gebracht, denn mit deiner "Entscheidungskraft" hast du dich und einige hier schon ein bißchen verrückt gemacht, gelle?


    Also, nicht sauer sein und mach einen schönen Galerieeintrag, wenn das Set da ist .-)


    gruß
    roachford

    Hallo,


    diesmal hab ich mir wirklich die Finger wund gesucht. Meine Frage an euch:


    Wie lange gibt es schon die BLX-Serie von Pearl. Die Pearl History-Seite gibt nix her :-(.
    Wann gab es die ersten Birkenshells von Pearl (etwa in den 80´ern)?


    Bräuchte dringend Info :)


    Danke
    roachford

    "Plexiglas" ist der Produktname der Fa. Röhm. Aber es handelt sich hierbei um Acylglas.


    Beim bohren sollte man auf keinen Fall scharfe Bohrer verwenden, sondern eher einen etwas abgenutzten Bohrer.
    Bei Röhren die sowieso gegossen (GS) sind, ist keine großartige Spannung vorhanden. Aber trotzdem vorsichtig zu Werke gehen. Es gibt aber Firmen die auf Fräsen oder Wasserschneid- bzw. Lasertechnik
    spezialisert sind.


    Gruß
    roachford


    Guckst du:
    http://www.ottowolff.de/otto_w…rod/werb/trans/ftran.html


    http://www.k-3.de/html/f_produkte.html

    Zitat

    Was ist SK?


    Aber ich nehm mal an das es das ist was ich meinte. Farblos, beiseitig klebend, ablösbar?


    Ja...exakt!


    Man kann aber noch zusätlich (bevor der Kleber auf der Rückseite entfernt wird) auf die Druckfläche ein Schutzlaminat aufbringen. Dann kann dem Druck gar nichts mehr passieren.


    Gruß
    roachford


    @ LarsKrachen


    Ich habe das das Zeug bei mir in der Firma. Wir machen sehr viel mit Foto, Siebruck und Veredlung sprich Laminierung. Einfach eine frankierten Rückumschlag und ich schicke Dir das Zeug .-)

    Hi,


    wenn es sich um Folienaufkleber handelt, einfach die Klebeseite sprich Rückseite mit Spiritus reinigen.
    Darauf achten, das Du einen Baumwoll- oder Stofflappen (kein Papier) verwendest und diesen reichlich mit Spiritus tränkst.


    Denn nur so lässt sich die Klebeschicht aufweichen und leichter entfernen ohne das der Druck leidet.
    Zum Angringen der Aufkleber kann ich Dir gerne ein spezielles dopelseitiges SK zusenden. Bitte lass die Finger von Teppichklebeband oder ähnl.


    Du musst mir nur mitteilen, ob es ein leicht wiederablösbares (hält trotzdem sehr gut und lässt sich ohne Klebereste wieder entfernen) oder ein starkes bzw. permanentes haben möchtest.


    gruß
    roachford

    ...auch ich schließe mich an und wünsche allen ein musikalisches herausragendes Jahr 2006 und vor allen Dingen Gesundheit und Stärke:-)


    Auf das ich Euch nächstes Jahr wieder mit Fragen quälen darf!


    Viele Grüße
    roachford



    ...fühle mich hier übrigends sauwohl!!!

    Hi,


    ich spiele die HDI Pro Snare mit dem TE3.2-Triggersystem. Ich kann nur sagen, unglaublich was das Spielgefühl und die Triggereigenschaften angeht.


    Das Teil kann sogar mein schäbiges Roland TD3 Modul aufwerten. Das ist echt kein Witz. Mit den Einstellungstips auf der HDI Site habe ich gute Ergebnisse erziehlt. Also ich bin echt begeistert und bereue die 300 Euros überhaupt nicht.


    Ich wünsche euch allen ein friedvolles, stressfreies und auch besinnliches Fest.


    Gruß
    roachford

    Wo wir gerade dabei sind. Aus euren Empfehlungen lese ich heraus,
    das man mit dem ETS miGe Snare Trigger die besten oder sagen wir mal
    akzeptableren Ergebnisse erziehlt?


    Ich quäle mich dezeit mit einem Roland Rs5 Snaretrigger und einem DDrum 13" Mesh Drum Head herum und suche eine vernünftige Lösung :(


    Für Tips bin ich dankbar, ansonsten nimmt die 13er Snare eine Tomfunktion ein.


    Für die Toms würde ich auf jeden Fall DDT Trigger und Meshs nehmen. dazu kommt aber, das ich "nur" ein TD3 Modul besitze.


    Könnt ihr mir das ruhigen Gewissens empfehlen? Ansonsten noch vielen Dank für diesen interessanten Thread.


    Danke und Gruß
    roachford

    Hi,


    gute Tips hast du ja schon zu Hauf bekommen und die Idee mit dem Schlagzeuglehrer würde ich auch schnellstens angehen.
    Ich habe mich beim Lesen deines Threads teilweise selbst erkannt und musste schon mal schmunzeln:-)


    Wenn man so euphorisch und motiviert ist, wie in deinem Falle dann kommt der Lerneffekt und vor allen Dingen der Spielspaß
    schon fast automatisch. Ich hatte da in letzter Zeit mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, da ich von Berufswegen zeitlich sehr eingespannt bin und zu meiner allergrössten Freude dann auch noch meine Nachbarn massivst protestierten, musste ich letztendlich mein geliebtes Tama Superstar verkaufen.


    Aber kein Problem: Jetzt spiele ich bis nachts auf meinem E-Drumset (Roland TD3) bin hochmotiviert und habe verdammt viel Spaß am Drummen. Natürlich werde ich auch manchmal gebremst, wenn ich z.b. einen Song nicht gleich umsetzten kann!
    Deshalb werde ich jetzt auch zumindest alle 14 Tage Untericht nehmen. Musik hat einen Großteil meines Lebens bestimmt und das tut sie auch heute noch...ist alles´ ne Frage der Organisation;-)


    In diesem Sinne!
    roachford (alter Sack)

    @ Matz


    Seht das mal nicht alles so eng Leute!


    Jeder hat mal angefangen und mich nerven eher die ständigen Verweise an die Suche! Es ändert sich doch permanent etwas im Drumbereich und jede auch manchmal noch so unnütze Frage kann doch sicherlich auch für "alte Hasen" ein guter Diskussionsboden sein.


    Wer das Forum schon länger besucht wird automatisch irgendwann die Suche ausgiebig benutzen. Das ist Fakt! Hinzu kommt das man als älteres Forumsmitglied doch schon ein bißchen Nachsichtig mit den "Weisheiten" mancher Kids sein sollte!


    Also wo ist dein Problem! Ich könnte dir jetzt auf Anhieb keinen nennen der
    das Forum unnötig zumüllt und wenn du kein Bock hast dann reagier doch auch nicht auf manche Beiträge!


    Gruß
    roachford


    ...mittlerweile E-Drummer :(