Beiträge von roachford

    Hi,


    gute Tips hast du ja schon zu Hauf bekommen und die Idee mit dem Schlagzeuglehrer würde ich auch schnellstens angehen.
    Ich habe mich beim Lesen deines Threads teilweise selbst erkannt und musste schon mal schmunzeln:-)


    Wenn man so euphorisch und motiviert ist, wie in deinem Falle dann kommt der Lerneffekt und vor allen Dingen der Spielspaß
    schon fast automatisch. Ich hatte da in letzter Zeit mit ganz anderen Problemen zu kämpfen, da ich von Berufswegen zeitlich sehr eingespannt bin und zu meiner allergrössten Freude dann auch noch meine Nachbarn massivst protestierten, musste ich letztendlich mein geliebtes Tama Superstar verkaufen.


    Aber kein Problem: Jetzt spiele ich bis nachts auf meinem E-Drumset (Roland TD3) bin hochmotiviert und habe verdammt viel Spaß am Drummen. Natürlich werde ich auch manchmal gebremst, wenn ich z.b. einen Song nicht gleich umsetzten kann!
    Deshalb werde ich jetzt auch zumindest alle 14 Tage Untericht nehmen. Musik hat einen Großteil meines Lebens bestimmt und das tut sie auch heute noch...ist alles´ ne Frage der Organisation;-)


    In diesem Sinne!
    roachford (alter Sack)

    @ Matz


    Seht das mal nicht alles so eng Leute!


    Jeder hat mal angefangen und mich nerven eher die ständigen Verweise an die Suche! Es ändert sich doch permanent etwas im Drumbereich und jede auch manchmal noch so unnütze Frage kann doch sicherlich auch für "alte Hasen" ein guter Diskussionsboden sein.


    Wer das Forum schon länger besucht wird automatisch irgendwann die Suche ausgiebig benutzen. Das ist Fakt! Hinzu kommt das man als älteres Forumsmitglied doch schon ein bißchen Nachsichtig mit den "Weisheiten" mancher Kids sein sollte!


    Also wo ist dein Problem! Ich könnte dir jetzt auf Anhieb keinen nennen der
    das Forum unnötig zumüllt und wenn du kein Bock hast dann reagier doch auch nicht auf manche Beiträge!


    Gruß
    roachford


    ...mittlerweile E-Drummer :(

    Hi,


    ich wollte eigentlich nichts dazu sagen, weil dieses Thema "Anfängerschlagzeug" schon zu oft hier im Forum durchgekaut wurde und deshalb blieben hier und da schon überaschenderweise einige gute Informationen im (Suche:-) Forum hängen. Aber da ich auch mal vor der Entscheidung stand, welches Set ich mir zulege, weiß ich wie schwer es ist den Durchblick zu bekommen.


    Ich bin aber schon vorbelastet in Sachen Schlagzeugspielen und deshalb war für mich klar, das ich dabei bleibe und meinen Spaß haben werde (wenn nix dazwischen kommt).


    Mitlerweile denke ich, dass für deine Preisvorstellung bestimmt einige gute Sets auf Gebrachtmarkt zu finden sind. Ein Basix oder ein Tamburo ASH sind verdammt schwer wieder zu veräußern ( von Kneiper, Tornado oder Doppler mal ganz abgesehen). Da kannst du dein Geld gleich in den Gulli werfen insbesondere was die Doppler und ähnl. Kanidaten anbelangt. Das musste ich auch erst lernen und das tat finanziell gesehen schon weh :(



    Was die Beckenempfehlungen in Richtung Paiste (Alpha, PST5) betrifft, kann ich nur zustimmen. Was du aber auf jeden Fall versuchen solltest, noch ein wenig anzusparen und dir in der Zeit schon mal die ein oder andere Stunde Schlagzeugunterricht zu nehmen. Dann ist vielleicht sogar bald auch ein (nur als Beispiel) Sonor Force 2005, 3003 etc. drin.


    Ein Patenrezept gibt es nicht und sicher ist es auch richtig erst eimal nicht so viel Geld zu investieren gerade bei deinen Einkünften. Zumal ich in deinem Alter auch viele Dinge angefangen habe und nach relativ kurzer Zeit wieder geschmissen habe. Das ist völlig normal! Nehm dir ein paar Schnupperstunden Schlagzeugunterricht und vielleicht hast du mal die Möglichkeit irgendwo ein Set mit zu benutzen. War bei mir früher auch der Fall.


    Also, halte die Augen und Ohren auf und wenn du was entdeckt hast auf dem Gebrauchtmarkt (z.b. EBAY), dann melde dich einfach hier im Forum und dir wird garantiert geholfen!!!


    Gruß
    roachford

    Bluesmaker
    Vintage - Pearl Schlagzeug 20-30 Jahre alt Artikel Nr.:7348506742


    http://cgi.ebay.de/Pearl-Drums…46617QQrdZ1QQcmdZViewItem


    Also das würde mich ja reizen.. geile optik... *sabber*



    Hab ich mir auch schon überlegt. Die Auktion endet aber bald :( Ich schätze mal vorsichtig das dies ein Pearl Baujahr 1973-75 ist. Die Farbe müsste sich glaube ich "Red Oyster"oder ähnl. schimpfen. Zu diesem Zeitpunkt hat Pearl gerade seine Produktion in Taiwan begonnen.


    Ich hoffe ich irre mich da nicht. Das Set an sich scheint sehr gut erhalten. Aber wie es klingt, das weiss ich leider nicht. Ein Export scheint es jedenfalls schon mal nicht zu sein (die waren ja anfänglich grottenschlecht).


    Was kann man bei dem Preis denn eigentlich verkehrt machen???


    Gruß
    roachford


    ...immer noch am überlegen!

    Jetzt komm ich aber auch ins grübeln. Diese Handschrift hat was individuelles:-)


    Wenn ich irgendwelche Formen entwickele oder Schriftzüge erstelle und verändere, nehme ich manchmal ein Vectorprogramm wie eben Freehand, Illustrator oder Corel Draw. Diese Sachen kann ich mir dann als .ai oder eps abspeichern und dann in einem Bilberabeitungsprogramm immer noch auf einen
    Hintergrund oder Objekt legen. Da sind ja der Phantasie keine Grenzen gesetzt, ob man irgend etwas abgefahrenes einscannt oder mit den programmeigenen Effekten hantiert.


    Wenn wir ihm aber jetzt alle Möglichkeiten aufzählen würden, so sprengt das garantiert den Thread. Vielleicht weiss ja jemand noch ein Freewaretool.
    Ich schimpfe zwar auch immer auf Corel Draw, aber wenn man ein paar Dinge für die Weiterverarbeitung sprich Druck, Homepage oder T-Shirts berücksichtigt und die Dateien vernünftig anlegt( Photopaint Auflösung), dann kann ich es wirklich empfehlen.


    Ich habe gerade eben die Corel Graphic Suite bei Ebay für 30 Euro entdeckt :) da ist alles drin.


    grüße
    roachford

    Zitat

    logo selber machen ist doch quatsch. viel zu unprofessionel. da lass ich lieber wen ran der da ahnung von hat. genauso wie homepage und weiteren schnickschnack. kost ja auch fast nix. also. logo: 1500,00. homepage (60,00/h+grafiken erstellen, datenbankentwicklung für gästebuch und forum, betreuung. natürlich valid und für suchmaschinen leicht auffindbar.) hm... ca 5000,00. was brauchen wir noch? nen backdrop (500,00, das logo gibts ja schon), und merch wie tshirst, buttons, patches, aufkleber, lanyards, caps, pullis, poster. natürlich nur vom profi. selbermachen ist pfusch. und wo ich grad bei postern war: hatte ich den fotografen (inkl. makeup assistent, belichter, lokation miete) schon erwähnt? gute bandfotos soll es ja auch geben. nehmen die mit ordentlicher ausstattung eigentlich mehr als grafikdesigner in der stunde? eins zwei sachen hab ich grad vergessen, da muss ich mal meinen manager fragen was da noch fehlte. edit okok, noch nen ernnstgemeinter tipp: man kann nen logo auch per hand malen. das haben wir so gemacht. in unserem fall mit tinte auf papier hingekleckst. 1000 versuche, dann vorentscheid gemacht, die besten eingescannt, aus 2 3 den schriftzug zusammengebastelt, vektorisiert, fertig. kann man hier sehen.




    Ich wollt dir schon verbal eine verpassen:-(
    Aber dein Tip ist gut und das Resultat ist ...spitze. Gefällt mir sehr gut :)
    Aber welches Programm habt ihr für´s "Zusammenbasteln" verwendet?



    grüße
    roachford

    Zitat

    Hmm... Weiß nicht - Klar, jemand der professionell und von Beruf her Logos etc. macht, der hat da halt mehr Erfahrung und kriegt sowas schneller hin und kennt sich mit den Tools besser aus.. Aber gerade im Bereich Grafik/Film/Musik/PCSpiele sind es doch sehr oft eben nicht die Profis, die die wirklichen Innovationen und Hammer entwickeln! Letztendlich siegt Kreativität immer gegen Erfahrung und Ausbildung! Und zu lernen, mit nem Tool umzugehen und Tips und Tricks usw. aus dem Internet zu sammeln kann jeder.




    ...da hast du verdammt recht. Ich bin auch eher "Handlanger" der Kreativen...lach. Mit der produktionstechnischen Seite kenne ich mich halt aus und da kann ich gerne helfen. Denn wenn er sich die Mühe macht und ein schönes Logo entwirft, sollte man auch alle Möglichkeiten erörtern.


    gruß
    roachford

    Hi,


    wenn es dein Geldbeultel zulässt, dann schieß dir auf Ebay oder sonstwo ein älters Corel oder Freehand (7,8) und noch besser ein Adobe Illustrator. Du arbeitest am besten
    (kommt natürlich auf die Idee an) mit Vektoren. Diese sind dann auch in der Weiterverarbeitung und Sklalierung sprich Vergrößern wesentlich flexibler, als
    Bilddateien (Pixel).


    D.h. Vorlagen in Vektordateiformat wie z.B. Illustrator.ai oder meinetwegen auch Coreldateien.cdr lassen sich auch generell besser für Folien, Autobeschriftungen etc. verwenden. Bilddateien müssen fast ausschließlich im Digitaldruck oder Belichtungsverfahren ausgegeben werden.


    Ganz wichtig! Wenn Du eine Datei im Photoschop, Gimp oder Photopaint anlegst bitte beachten: Soll diese Datei später einmal auf z.b. ein Banner oder Grossplakat gedruckt werden, muß diese schon in einer guten Auflösung angelegt werden und eine entsprechende Datenmenge beinhalten. Wir sprechen von einer Datenmenge von ca. 50-70 MB pro qm Druckfläche. Herunterrechnen kann man im nachhinein immer noch. Wenn du also jetzt ein Logo auf A4 anlegst, kann die Auflösung ruhig 200-300 dpi (ca.20-25 MB) haben.


    Natürlich erfordert jedes Programm eine gewisse Einarbeitung die einen in der Kreativität auch ein wenig bremsen kann, aber du kannst dir ja deine Ideen erst einmal herkömmlich auf Papier skizzieren.


    Ich habe beruflich viel mit Bildbearbeitung, Digitaldruck und Folienbeschriftungen zu tun und arbeite viel mit Freehand und Photoshop. Speziell letzteres ist schon ein geniales Programm und ich lerne immer wieder Neues. Aber für deine Bedürfnisse kann ich dir das Corel Draw ( mit Photopaint) ruhig empfehlen oder Gimp/Bildbearbeitung auf jeden Fall uneingeschränkt!!!


    Viel Erfolg
    roachford



    Falls jemand Folienschriften (beispielsweise für´s BD Fell, Auto oder ein Banner braucht) ruhig mal unter: peterschwarzffm@web.de anfragen :)

    Hi,


    ich muss euch wieder mal quälen:-)
    Aber momentan uberschlagen sich die Angebote und ich bin mir nicht sicher, wo ich zuschlagen soll.


    Folgendes Set könnte ich für 650 Euro (unbenutzt)bekommen:
    Rockstar-Series
    Schwarz
    5-teilig
    8 Lagen Mahagony/Linde
    Bass-Drum 20x18, Tom-Tom 10x9, 12x10, 14x12, Stahlsnare 14x5,5
    Doppelstrebiger Hardwaresatz bestehend aus: Hi-Hat Maschine, Snaredrumständer, Fußmaschine, Beckenständer, Galgenbeckenständer, 1 Tomhalter, 1 Doppeltomhalter, Multiclamp


    Ich liebäugele zwar mit dem Tama Superstar:
    Superstar EFX SX42-WSH 22,12,16FT,Sn,HW (WSH)

    BD: 22"x18" SN: 14"x5,5" TT: 12"x 9", 16"x16"FT HW-Pack: 5-tlg.,


    aber da wäre der Kaufreiz auch maßgeblich die Optik (Folie"White Satin Haze"). Das sieht schon extrem gut aus. Kostenpunkt 900€


    Wie würdet ihr entscheiden. Ich habe in der Suche nicht viel Informatives oder ein vergleich der beiden Serien gefunden. Wie würdet Ihr euch entscheiden. Vieleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich in keiner Band spiele, sondern nur just for fun bei mir im Proberaum trommle.


    Könnte man das Rockstar eigentlich schon als einer der Klassiker von morgen sehen. Eure Meinung interessiert mich sehr.


    Danke und Gruß
    roachford

    Hallo,


    ich muss euch mal wieder quälen. Ein Arbeitskollege möchte mir ein Kesselsatz von Sonor der S-Class Serie (Baujahr 2002) abtreten incl. Tomhalter für BD oder Rack (TAR).


    Die Kesselgrößen Ahorn, 5mm sind:


    BD 22x16
    Toms 8x7, 10x9, 12x10, 13x11
    Standtoms 14x16, 16x16
    Snare 14x5,5


    in der Farbe "Emerald Green"! Das Set hat leichte Gebrauchspuren (dh. kleine Kratzer im Lack). Frage: Was kann er mir noch dafür abknöpfen?


    Danke schon mal für euere Tips!
    roachford



    PS. das S-Class wird ja kaum noch angeboten im Handel! Kann das sein?

    Hallo,


    was haltet ihr von dem folgenden Set:
    SX42
    SX42S Shell kit
    MODEL No. DESCRIPTION QTY
    SXB22E 18"x22" Bass drum 1
    SXT12A 9"x12" Tom tom 1
    SXF16D 16"x16" Floor tom 1
    SXS55 5-1/2"x14" Snare drum 1
    MTH900BM Single tom holder 1
    HR5WN Hardware kit
    MODEL No. DESCRIPTION QTY
    HH75W Hi-hat stand 1
    HC73BWN Boom cymbal stand 1
    HC72WN Straight cymbal stand 1
    HS70W Snare stand 1
    HP200 Drum pedal




    Ich könnte das Set für 850 Euro bekommen. Eure Meinung dazu würde mich interessieren.


    Danke und Gruß
    roachford


    Achja...wenn jemand Interesse hat, ich verkaufe gerade mein Tamburo ASH22 (Farbe Amber) mit Hardware und Becken auf Ebay :)


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9536&rd=1&ssPageName=WDVW

    Hi,


    könnt ihr mir sagen um welches Set es sich handelt (angeblich ein Ludwig Baujahr 80). Mann konnte mir leider nichts genaues sagen. Was wäre den so ein Set im gebrauchten und nicht mehr ganz astreinen Zustand ungefähr wert. Das Set wäre komplett mit der abgebildeten Hardware aber ohne Becken!


    Danke schon mal für die Hilfe ;)


    roachford


    Hi,


    nette Bilder!


    Habe beim Ansehen der DVD der letzten Tornee von Phil auch beinahe
    ge.....!


    Gut das er endlich aufhört zu touren.


    Ist zwar reine Geschmacksache, aber die 97ér Tour war mit allem einschließlich der Musiker wie Ricky Lawson und er grandiosen Backgroundsänger insbesondere Arnold McCuller eine sehr gute Vorstellung.


    Man beachte auch dei klasse Bühne. Also ich habe mir die DVD mindestens schon 100 mal angeschaut und bekomme immer wieder Gänsehaut.


    Chester ist zwar auch einer meiner Favoriten, aber Ricky Lawson hat halt eben diese Vielseitigkeit und den Groove: Eindeutig:-)


    Grüsse
    roachford

    Hallo,


    Musicstore kenn ich nur vom Versand. Da kann ich aber nur feststellen:
    Preise und Service sind gut! Vor allen Dingen bei freundlicher Anfrage durchaus verhandelbar.


    Das kann man eigentlich von allen Großhändlern behaupten. Manchmal hat man aber einfach nur Pech. Mir gings bei Th...... mal so!


    Das von mir bestellte Set war laut Homepage und tel. Auskunft vorhanden und lieferbar, kam aber nicht :(
    Nach unendlichen Anfragen kam dan eine Antwortmail: das Set wurde leider in der falschen Farbe bestellt usw.


    Ich bin eigentlich sehr geduldig, jedoch wenn mir ein Händler schreibt: "Unsere Preise sind konkurenzlos und nicht verhandelbar", hat er bei mir eigentlich versch.....! Vor allen Dingen, wenn er nicht in der Lage ist mir Alternativen anzubieten.


    Fazit: Gerade beim Versandhandel sollten die "Großen"ihre Informationsfluss verbessern und den Kunden nicht in Unwissenheit stehen lassen. Als guter Verkäufer und Händler muss ich die Initiative ergreifen und nicht der Kunde, der manchmal auf Teufel komm raus nachfragen muss. Ich mach das schon immer so: Kommt mir einer doof gehe ich oder bestelle beim nächsten.


    Aber wie gesagt. Beim Antesten im Laden immer mal vorher freundlich nachfragen und entsprechendes Interesse schon vorab bekunden. Oder vorher mal kurz anrufen, wenn´s um was besonderes geht.


    IMMER SCHÖN VERHANDEL!!!


    Groove
    roachford

    Hallo,


    habe mir Evans G1 Clear "Fusion" Schlagzeugfelle geholt. Jetzt bin ich aber beim lesen der DT-Bible stutzig geworden:


    Scott spricht hier von geklebten "REMO" Fellen. Ich habe jetzt echt keine Ahnung! Sind die Evans nicht geklebt?


    Warum sollte man nach dieser Verfahrensweise, wie sie in der DT beschrieben werden, die Klebestellen aufbrechen? Ist es nicht so, daß diese irgendwann von selbst aufbrechen?


    Kann man ein Fell auf diese Art eigentlich ruinieren? Irgend ein Profi hat mir mal erzählt, das man ruhig auf das Fell pressen kann bis Knackgeräuche auftreten. Dieser hat aber im Gegensatz zu Scott behauptet,er selbst ziehe die Spannschrauben bis zum Knacken an!?


    Da haben´s die Drummer mit Gehöhrschaden ja reichlich Schwer, den exakten Punkt des Nachlassens zu treffen;-)


    Vielleicht kann mir ja noch mal jemand den Sinn dieser Methode erklären.


    Danke schon mal!
    roachford