Anthrax: daheim im stillen Kämmerlein mach ich das eh so mit Zählzeiten-dazuschreiben
werd ich ergänzen.
und der Rest: RUHE, wenns nix zum Thema zu sagen habts!
Anthrax: daheim im stillen Kämmerlein mach ich das eh so mit Zählzeiten-dazuschreiben
werd ich ergänzen.
und der Rest: RUHE, wenns nix zum Thema zu sagen habts!
Grüss Euch!
eigentlich wollt ich mich grad daranmachen, meinen Fuß auf HeelToe umzustellen, bis jez spiel eich ein Art "Toe-Pad".
Hab ich was falsch verstanden, oder is das genau das, was in theRolls Link beschrieben wird? Weil dann bleib ich dabei, wenn das anscheinend eh die "bessere" Technik is!?!
mfg, Hinti
könnte dann jemand zumindest kommentieren, obs einigermassen richtig notiert ist?
oder ob ich einfach Schwachsinn poste?
mfg, Hinti
Hi!
ich bin auch interessiert, wenn ich Bilder gesehen hab, geb ich genauer bescheid
mfg, Hinti
Hi Freitod!
Könntest Dus jez nochmal versuchen?
Oder jemand anderer?
I habs auf am anderen PC nochmal probiert und dort kann ichs öffnen.
Is aber auch nix ausgefallenes: Eine einzelene Bass-Note, anfangs auf 1 & 3, dann jeweils um eine 16tel weitergschoben, bis ein Takt durch is, dann das ganze mit 2 8teln und zuletzt mit 2 16teln. oben sind 2 Notenzeilen frei und den Zettl hab ich dann ein paarmal kopiert. Die ersten 2 Zeilen kritzel ich immer mit Handsätzen voll, also Backbeat, Cascaras, Paradiddles... und trampel dazu die BassDraum-Zeilen durch.
mfg Hinti
Jaja, ich weis, furchterbare Handschrift und das Notenbild erst...
Wenn jemand Fehler in der Notation findet, zB wie die Pausen gesetzt sind etc, wär ich froh wenns mich aufmerksam drauf machts
Hi Forum!
[edit: veralteten Text gelöscht, alles relevante im Startpost zusammengefasst]
um meinen Bassdrum - Huf etwas zu befreien, hab ich mir einige viele Variation ausnotiert, von 2007 erst mal ein bisserl was in 16teln:
Volle Ladung: 4 Seiten 16tel Variationen, eigentlich alles, was man in 8 Subdivisions mit Einzel & Doppelschlägen unterbringt:
unlängst auch für triolisches Feel, sind überigens ALLE Kombinationen, die in 6 Noten mit Einzel & Doppelschlägen möglich sind.
...Dazu ein paar handelsübliche Handsätze & Dreiergruppen, was 'open loop' bedeuten soll, erklär ich ein andermal
Danke an Matzdrums für den Hinweis mit den Kreuzen
mfg, Hinti
Hi Lunar!
vielen dank für die ganzen Tips & infos!
*patsch aufs hirnklatsch*
ich habs scho kapiert.... danke
mfg, Hinti
scheisse bin ich manchmal blöd *knallt seinen Kopf gegen Firewall* & *geisselt sich slebst mit einem Zeilenwechsel**sticht sich mit einem Leerschritt ins Auge*
Fred-Recycling:
Kann man die eingefügten Bilder auch nebeneinander anordnen?
Ich hab in meiner Galerie mehrere Thumbs, mit Lik dahinter auf das große Bild, jetz würd der Fred a bisserl hübscher, wenn die net alle untereinander stehn, sondern nbeneinand. geht hier sowas wie align=right ... oder ähnliches wie in <img src="...."> Befehlen? Kann [IMG] sowas leicht auch?
danke, Flou
ZitatOriginal von Mr. Drums
Nathaniel Townsley ( besonders beim Modern Drummer Festival )
ähm, ich denke genau die Aufnahme is das Gegenteil von natürlich...
nachfrisiert, aufkomprimiert & gefiltert so arg nur geht, das fällt mir bei Hudson-Videos immer wieder auf. Schade eigentlich, denn gerade der Modern Drummer Day wäre immer mal ne Gelegenheit die 'echten' Sounds eines Sets zu präsentieren; stattdessen kommen am MD03 x-verschiedene Bassdrums vor und jede macht 'Klick'.
Nat Townsleys Set kann man auf der 'Vienna Nights', einer Zawinul Syndicate-Aufnahme ausm Birdland, recht schön hören. Es rumpelt zwar viel mehr und ist nicht so stromlinienförmig auf 'Studio' getrimmt, klingt dafür aber nach echtem Schlagzeug.
mfg, Hinti
Manu Katche - Neighbourhood
...und auch die Garbarek-Platten, auf denen Katche trommelt. Überhaupt kommt mir vor, dass auf Platten vom ECM-Label die Drums meistens geil klingen und auch net viel dran nachgefeilt wurde. Zumindenst laut meinen Schweinsohren.
mfg, Hinti
Ach ihr Gewalttäter!
den Trommelhaufen muss man ganz zärtlich von hinten...
ZitatMein Vorrat umfasst locker 60-80 Felle
Fork, so weit kanni ja gar nit zählen!
Grüss Euch!
Ich versuchs nochmal, nachdem mein letztes Post hier anscheinend in ein Paralleluniversum geplumpst is:
Meine Interpretation vom 'visuellen Stimmen':
Ich will natürlich keine anderen Techniken verunglimpfen und verwende selber auch die Methode mit Abklopfen und jede Scharube auf selben Ton stimmen ...aber ich wollt halt wichdich sein und Videos posteln
mfg, Hinti
ZitatOriginal von motzwir heben alles auf.
Heist das, wir sollen nix erneut posten, sondern ihr fügt alles wieder ein, sobald das Leck im Universum gestopft ist?
mfg, Hinti
Hi!
ich klöppel jez auf einem ProMark XPAD.
Das hat unten eine Gummimatte, damit es nicht rutscht, hält also super, wenns einfach ufm Tisch liegt. Auf der Snare liegend raschelt der Snare-Teppich angenehm mit. ein Gewinde zum befestigen aufm Ständer hat es auch.
aufm Tisch: Leg eine gefaltetes Handtuch drunter dann schwingt da gar nix mit und man hörts nichtmal im Nebenzimmer.
Es gibt aber verschiedene Modelle, ich weis net ob alle dieses Gewinde unten haben.
Ich würd die 40 PAS-Rudiments empfehelen und auch deren Reihenfolge, anstatt der N.A.R.D. Reihung.
Viel Spass, Flo
Vielen Danke a Nuke und Anthi, SCheibe is schon bestellt *g*