Beiträge von hintiflo

    Zitat

    Original von th1rt33n
    1. Hehe, ich war schneller!
    2. Ich hatte nen funzenden Link!


    OMG, bin ich toll .... :D :D!


    Harrrgh, bini blöd!
    Ja, Du bist der Gutere ;)


    und sorry fürn verpatzten Link!

    Hi!


    VL darfi a Alternative anbieten?
    A Freund von mir hat si a Tamburito gekauft, 2-seitige Lugs drauf und throwoff+teppich drangeschraubt.


    klingt sehr geil das Ding, knackig, spitz, mit abklebeten Schellen ähnlich so kleinen Trommeln wies in Sambagruppen oft vorkommrn.
    A bissel substanzlos natürlich, weils kaum Kesselvolumen hat; bei am dicken Soundbrei gehts leicht unter, da muss ma mit Rimschots arbeiten.
    Der Besitzer nutzt sie als Sidesanre aben für Drum'n Bass-Sachen.


    mfg Flo

    Zitat

    Original von Ollie
    Mut zur bösen Zahl ;)


    Von daher wird meine ja eine heilige Schnarre :)
    Ich lass mir einen 12" PeralEX-Kessel auf 6" tiefe runterschneiden und neu graten & snarebedden, dann kommen die Böckchen wieder rauf, teppich+throwoff und dann bini mal gespannt wies klingt.


    Jaja, ich werd bestimmt Fotos von machen.


    mfg Flo

    und hoch damit!


    ich möchte den Thread hier aufwärmen, weil:
    2003 wurde von den Zultans recht geschwärmt, dann las ich 'deren Chefdengler macht jez Masterworks und Zultans sind nemma so besonders'.
    HAt sich wer in letzter Zeit Zultans zugelegt?
    Welche? Und wie seid ihr zufrieden damit? Speziall interessieren mich Crashes.


    mfg Flo

    Zusatz:
    Der Snare-Sound von Chad Sexton auf '311 - soundsystem' is ja obergail!
    Also laut Internetz sinds ja 2 Snares, aber ich hör nur immer das selbe gaile 'plock'; hat wer Idee, wie man sowas ohne Micros, PreAmps, EQs, ... EINIGERMASSEN nachahmen könnte? mit 12"-Schnarre VL?


    dschulligung, wenni damit zu OffTopic werd.


    Die Drumsounds auf
    Cassandra Wilson - travelling miles
    Lizz Wright - Salt
    Bruce Dickinson - live@ Marquee / Studio A
    sind auch allererste Sahne


    mfg Flou

    Zitat

    Original von JonJon(wesseltopf oder wie der heisst, re:jazz cd checken)


    Bugge Wesseltoft ;) den Vornmaen spricht man übrigens aus wie 'Boogie', das verpflichtet!
    von dem is die ?erste? Scheibe 'new conceptions of Jazz' recht empfehlenswert.


    edit: Robert Miles & Trilok Gurtu haben was sehr sehr jeiles handgetrommeltes aufgenomme! i weis net, obs als DnB oder Jungle durchgeht, aber 'Miles-Gurtu' heissts.


    abschliessend noch was für Hartgesottene: wenn Ihr James Brown oder Tower of Power auf Schallplatte habt, lasst das Zeuch mal mit 45 U/min aufm Plattenspieler laufen und ihr wisst wie diese DnB-Grooves 'erfunden' wurden ;)


    mfg Flou

    wiedermal: Vinnie Colaiuta auf Stings 'Ten Sum...'
    Poogie Bell bei Erykah Badu - live & Marcus Miller 'ozell tapes' (auch live)
    ??? bei Cassandra Wilsons 'Travelling Miles'
    Ahmir Thompson bei d'Angelos 'Voodoo' als auch live
    Billy Cobham mit Stanley Clarke ua. 'Live @ the Greek'
    Produzent/Drumcompi auf Xzibits 'Man Vs. Machine' ;)
    Carter Beauford auf den ersten 4 Dave Matthews Alben
    ??? bei Bruce Dickinson 'live in Studio A'
    mein Nachbar bzw. dessen Snare: Sonor Designer 12"x5" Maple+Bubinga-Furnier, geilste Snare die ich je spielte!!


    uuuuund *drumroll*:
    Erik Tribbett auf Jill Scotts 'Experience: Jill Scott' Perfekt!!!

    Zitat

    Original von SchlägerZeuger
    "Mein Timing kann nich falsch sein...hab ne Funkuhr"


    "Mein Timing stimmt, ich hab sogar Sommerzeit!"


    mfg Flou

    Hi!


    Ein Kollege hat sich sowas mal selber gebaut fürn Proberaum, weils dem Rest zu laut war (mir nicht, und ich war mal Basist bei denen). 4 Plexiglassegmente, die mit Holzlatten zusammengehalten werden, so hoch dass es die höchsten Cymbs überragt.
    Mein Eindruck: Vorm Drumset isses nicht leiser, aber klingt schlechter, hinterm Set is viel schlimmer, weil (subjektiv) viel mehr Becken-Geklingel auf den Drummer zurückkomen. ALLES nur subjektive Höreindrücke!!


    Bei der Blaskapelle hatten wir Holzwände mit dicken Schaumgummi vorn und hinten drauf. Ca. 1,2 m hoch, sodassma locker drübersehn konnten, im sitzen; die Struktur des Schaumgummis waren lauter Pyramiden ca. 15x15 cm, mit wohl so 10 cm Tiefe. Ich glaub das waren so typische Akustik-Dämm-Platten, wissen wasich meine? Hinterm Schlagwerk klangs genauso wie vorher und die Posaunisten vor uns bescheinigten uns eine geringere Lautstärke und besseren Klang (2teres wohl eh nur weil eben leiser ... ;) )


    mfg Flo

    In meiner letzten Band, der hatte gerade Bassist *etwas* gepatzt:
    Leader: "Gehts auch mal mit den richtigen Noten zur richtigen Zeit?"
    Bassist: "Hört ja eh keine Sau hin!"


    mfg Flo