Holger: das ist ja interessant… jetzt kommen meine Fragen erst recht: wo genau feilst du an den Platten rum? Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch: du nimmst Masse weg und dann wird der Ton tiefer (gemäss deinen angefügten Bildern)? Und woher weisst du, dass dein digitales Stimmgerät geeicht ist? Hast du das mit mehreren Geräten getestet?
Gell, ich will dir nichts unterstellen, mich beschäftigt die Sache einfach grad selber. Wie wirst du die Röhrenglocken schleifen?
Ich spiele grad in einem Musical Percussion/Drumset und habe dazu Röhrenglocken ausgeliehen. Nun höre ich: da stimmt der Ton beim Anschlagen nicht mit dem Orchester überein. Die darauf folgenden Obertöne tunen sich schön mit den andern Klängen ein. Dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass von 439 - 445 Hz für den Kammerton A alles möglich sei, je nachdem, in welchem Land die Teile gebaut wurden. Ich bin der Meinung, diesen Unterschied hört man. Aber wie kriegt man das mit den Obertönen in den Griff? Die machen eh' was sie wollen
Danke für dein Feedback
Claudia