Die Leerzeichen habe ich eingefügt, damit in der Suche nicht unbedingt dieser Thread angezeigt wird. Sonst füge ich die natürlich nicht ein.
Also werden die Indizies nach dem Editieren nicht aktualisiert.
Kann das geändert werden?
Die Leerzeichen habe ich eingefügt, damit in der Suche nicht unbedingt dieser Thread angezeigt wird. Sonst füge ich die natürlich nicht ein.
Also werden die Indizies nach dem Editieren nicht aktualisiert.
Kann das geändert werden?
Zaphod:
Wenn ich z.B. "S c h l a g z e u g & a u f b a u e n" in die Suche eingebe, findet er den genannten Thread nicht, obwohl ich diese beiden Wörter per Edit in den Post eingefügt habe.
Es ist mir auch ein Rätsel...
Ich habe eben festgestellt, dass Begriffe, die mit der Edit-Funktion in einem Beitrag ergänzt werden, in der Suchfunktion nicht berücksichtigt werden.
Ich hatte in dem Setaufbau-Thread im ersten Post einige Keywords ergänzt, damit man den Thread leicht finden kann.
Das funktioniert aber leider nicht.
Kann man die Suchfunktion ggf. so anpassen, dass auch später eingefügte wörter gefunden werden oder soll ich einfach noch einen Post dranhängen, der die gewünschten Keywords enthält?
Gruß,
Sven
Aufgelöst wird das Rätsel morgen Abend (Dienstag) zwischen 21 und 22 Uhr.
Ihr habt also noch ein wenig Zeit...
Schön, dass sich schon einige zum Mitmachen aufraffen konnten.
Eines möchte ich noch erwähnen:
Editieren ist nicht mehr erlaubt. Was einmal getippt wurde, bleibt so stehen!
(Rockstars Beitrag bleibt mit einem Edit aber gültig.)
Ich bin gespannt auf die nächsten Tipps...
Gruß,
Sven
Diesmal in etwas abgewandelter Form, damit alle die gleichen Chancen haben...
Es stehen 4 Becken zur Auswahl, nämlich:
Kandidat A: Istanbul 16" Thin_____________Kandidat B: Istanbul 17" Dark
Kandidat C: Istanbul 18" o. A._____________Kandidat D: Sabian 17" HH Medium Thin
Und hier sind die Soundfiles, die jetzt den richtigen Becken zuzuordnen sind:
Es versteht sich wohl von selbst, dass die Tipps in folgender Form abgegeben werden müssen:
A=?
B=?
C=?
D=?
Viel Spaß!
ZitatOriginal von Psycho
... die Stadt in der ich z.Z. lebe, existiert nicht:
Dann ist Dr. Oe... wohl auch nur ein Fake und die Pizza, die ich mir heute zum Mittagessen mache existiert gar nicht...
Um Deinen Brasilienaufenthalt beneide ich Dich, Psycho. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Während meines Studiums in Amsterdam habe ich auch einige "Größen" kennen lernen können. Allerdings eher aus der Jazz Ecke. Alle waren durchweg ganz "normale" Menschen ohne Berührungsängste, was das "Volk" betrifft. Starallüren findet man eher in der 2. bis 3. Liga, was dann wohl eher auf Egoprobleme schließen lässt.
Gruß,
Sven
@psycho:
Schön, noch jemand der auf MPB steht!
Sambalimao ist übrigens ein Band, die aus (hauptsächlich) Jazzmusikern besteht, die eine gemeinsame, große Affinität zur MPB haben. Daher der jazzige Einschlag, obwohl wir uns bemüht haben authentisch zu klingen.
Die Sängerin lebt übrigens inzwischen nicht mehr in Amsterdam, sondern in Hamburg, falls Du noch suchst und zufällig auch da in der Nähe wohnst. Unterbewusstsein kann ja so ziemlich überal sein...
Gruß,
Sven
Danke für den allgemeinen Zuspruch. Schön, dass auch Musik, die sich jenseits der Rock- und Poppfade bewegt, hier so gut angenommen wird.
Tim: Danke für die Links. Die Dame werde ich wohl mal im Auge behalten. Sehr schön - auch, was vom Drummer zu hören ist.
...sind am Start.
Finden könnt Ihr sie im ersten Post.
Gruß,
Sven
PS: Bis auf den Sound der Examenmitschnitte darf natürlich alles gelobt und kritisiert werden.
Ich halte nicht viel davon, FK-Mitgliedern eine privilegierte Stellung einzuräumen.
Mir persönlich ist dieses Forum beim Stöbern und Schreiben sympathisch geworden. Hätte ich von Anfang an das Gefühl gehabt, dafür etwas bezahlen zu müssen (oder hätte ich zumindest eine Erwartung in diese Richtung gespürt), wäre es in meinem Fall wahrscheinlich gar nicht erst soweit gekommen. Da aber genau das nicht der Fall ist, ist für mich ein ganz großer Pluspunkt dieser Gemeinschaft. Alles kann, nichts muss.
Wenn sich die Ausgaben, die zum Betreiben dieses Forums nötig sind, dadurch decken lassen, dass einige wenige den Idealismus, der hinter all der Arbeit steht, anerkennen und einen (lächerlichen) Euro im Monat spenden, dann finde ich das schon einen großen Erfolg und sehr unterstützenswert. Wäre diese Unterstützung nicht mehr (ganz) freiwillig, wäre der Idealismus nichts weiter als eine Farce.
Es kann also eigentlich nur darum gehen, diejenigen zu erreichen, die von Grund auf bereit sind, eine solche Idee zu unterstützen.
Und: Die schönste Belohnung ist es doch, zu wissen, dass man selbst einen (kleinen) Beitrag dazu leistet, dass so etwas überhaupt funktioniert!
Es wünscht einen sonnigen Tag,
Sven
Mann, in diesem Thread kann man sich ja nur wiederholen!
Dann tu ich es auch mal:
Ich schicke dem ehrenwerten Jubilar die vortrefflichsten Glückwünsche zum heutigen Jubeltage.
Das Pils heute Abend trinke ich auf Dich.
Gruß,
Sven
Mein Tipp:
Lerne, schnell nach einem neuen zu greifen. Dass ein Stick sich verabschiedet kommt immer wieder mal vor. Mal fliegt er weg, mal bricht er. Das kann man nie ausschließen, also muß man lernen, damit umzugehen.
Und: Dass sie ständig aus der Hand fliegen gibt sich mit der Zeit. Wart's ab!
Gruß,
Sven
ohne den stern wäre das nichts. der muss bleiben!
Mit den genannten Besen habe ich auch schon ein klassisches Gitarrenduo begleitet. Der Gig war rein akustisch und klanglich war alles sehr ausgewogen.
Es kommt dabei, wie Lite MB schon anmerkte, auch viel auf die Anschlagtechnik an und weniger auf das Instrument selbst.
Cajon kann man auch sehr leicht (Snaresound mit nur 1-2 Fingern, statt Slap) spielen. Dann passt das schon.
Zur Not kan man die Glöckchen und Saiten an der Frontplatte auch dämpfen/ stillegen. Gaffer...
Gruß,
Sven
Edit: Zu langsam...
Edit2: Willkommen im Forum, Lite MB!
ZitatOriginal von Lucky Drummer
spielt man einen shaker mehr aus dem arm oder
ganz locker aus dem handgelenk ?
Ist im Prinzip wie beim Drummen mit Sticks: Beides.
Mit dem Handgelenk alleine kommst Du nicht auf die nötige Strecke, also muß der Arm mitmachen.
Dabei aber bitte Arm und Handgelenk ganz locker lassen.
Gruß,
Sven
ZitatOriginal von Drummerb2k
Edith: Drumsandbeats war schneller
Aber wenigstens sind wir uns 100% einig!
Versuch es mal mit Cajon.
Entspricht zu 100% Deinen Anforderungen (Slap Sound, Bass Sound, Djembegröße) und passt meiner Meinung nach soundlich auch sehr schön zu dem genannten Line-Up.
Ich spiele viele Gigs mit Cajon, letztens auch in Kombination mit einem 18er Crash/Ride und einer HiHat.
Mit Plastikbesen (Regal Tip Ed Thigpen Model) lassen sich auch sehr schöne Sounds da raus holen.
Bongos sind auch ganz nett, da sie nicht so aufdringlich sind. Man braucht allerdings (wie bei Congas) eine gute Spieltechnik, um einen guten Sound da rauszuholen.
Gruß,
Sven
Schau mal nach Gary Chesters "The new breed".
Da findest Du etliche Anwendungsmöglichkeiten, die auch auf die anderen Syncopation-Werke übertragbar sind.
Gruß,
Sven
ZitatOriginal von Rockstar
was bedeutet denn Schlüssel im Zusammenhang mit diesem Buch?
Mit Schlüssel ist Interpretation gemeint. In Ted Reeds Syncopation (oder auch Agostinis Synkopischer Notenlehre u.A.) sind seitenlang nur Synkopen für die Snaredrum geschrieben. Es gibt nun verschiedene Systeme (=Interpretationen=Schlüssel), wie man diese spielen kann.
So zum Beispiel HiHat 8tel, Snare auf 2 und 4 und die Synkopen als Bassdrumfigur dazu. Oder Du spielst die Synkopen als Snaredrum Comping zum Jazzride oder als Cross Stick über eine Samba Bassdrum oder...
Gruß,
Sven